W
Winnifred
Benutzer
- Mitglied seit
- 29. August 2011
- Beiträge
- 31
Hallo,
irgendwie macht mein kleiner Mann mir mal wieder Sorgen.
Vor einigen Tagen entwickelte sich eine recht große, kahle Stelle am Hals an der er auch intensiv gekratzt hat. Bevor es sich komplett aufkratzt und es sich entzündet, sind wir also zum TA. Die TÄ hat ihn genauer untersucht, und hat vermutet das sich dort einfach ein Zeckenbiss entzündet hatte und dieser gejuckt hat. Ausserdem wurden am Schwanz Flöhe gefunden, am ganzen Rest des Körpers nicht. Das Frontline scheint irgendwie nicht so weit gekommen zu sein. Von der TÄ hat er also erstmal ein AB gespritzt bekommen und Samstag gab es erstmal direkt eine Wurmtablette. Sonntag sollte ich dan anfangen Clavaseptin zu geben zweimal täglich. Da wurde mein Katerchen dann etwas komisch. Ließ sich kaum noch zu Hause blicken, kam auch nicht mehr zum kuscheln, Fraß unheimlich wenig, aber wenigstens ein bischen. Nun war er 1,5 Tage verschwunden und kam heute Nacht nach Hause und auch ins Bett (aber kuscheln war immer noch nicht). Heute morgen ist er dann auch vorm füttern abgehauen und kam bevor ich gefahren bin nochmal kurz zum Auto m sich streicheln zu lassen. Dabei habe ich dann gesehen das sein After wund ist. Ausserdem wirkt er nicht sonderlich fit und ist unheimlich dünn geworden. Durchfall ist ja eine Nebenwirkung von dem AB.
AB absetzen? Kater normal weiter füttern? Etwas Jogurt zufüttern? Kater in der Wohnung einsperren auch wenn es vermutlich Streß für ihn bedeutet? Könnte es denn am AB liegen? Habt ihr Erfahrungen mit dem AB?
Vorab: Da ich heute und morgen komplett arbeiten muss ist ein TA Besuch leider nicht drin. Es gibt auch niemanden den ich bitten könnte das zu übernehmen. Ich könnte höchstens versuchen meine TÄ morgen Nachmittag privat anzutreffen.
Zum ihm: er ist drei Jahre alt und bekennender Freigänger. Sobald er in der Wohnung eingesperrt ist schiebt er erstmal Panik. Kastration völlig unproblematisch verlaufen und er ist äußerst engagiert wenn es darum geht draußen sein Revier zu verteidigen. Indor Katzenklos mit fluffigem Streu sind für ihn übrigens keine Alternative zu Nachbars Garten. Nur bei erheblichen Minusgraden.
irgendwie macht mein kleiner Mann mir mal wieder Sorgen.
Vor einigen Tagen entwickelte sich eine recht große, kahle Stelle am Hals an der er auch intensiv gekratzt hat. Bevor es sich komplett aufkratzt und es sich entzündet, sind wir also zum TA. Die TÄ hat ihn genauer untersucht, und hat vermutet das sich dort einfach ein Zeckenbiss entzündet hatte und dieser gejuckt hat. Ausserdem wurden am Schwanz Flöhe gefunden, am ganzen Rest des Körpers nicht. Das Frontline scheint irgendwie nicht so weit gekommen zu sein. Von der TÄ hat er also erstmal ein AB gespritzt bekommen und Samstag gab es erstmal direkt eine Wurmtablette. Sonntag sollte ich dan anfangen Clavaseptin zu geben zweimal täglich. Da wurde mein Katerchen dann etwas komisch. Ließ sich kaum noch zu Hause blicken, kam auch nicht mehr zum kuscheln, Fraß unheimlich wenig, aber wenigstens ein bischen. Nun war er 1,5 Tage verschwunden und kam heute Nacht nach Hause und auch ins Bett (aber kuscheln war immer noch nicht). Heute morgen ist er dann auch vorm füttern abgehauen und kam bevor ich gefahren bin nochmal kurz zum Auto m sich streicheln zu lassen. Dabei habe ich dann gesehen das sein After wund ist. Ausserdem wirkt er nicht sonderlich fit und ist unheimlich dünn geworden. Durchfall ist ja eine Nebenwirkung von dem AB.
AB absetzen? Kater normal weiter füttern? Etwas Jogurt zufüttern? Kater in der Wohnung einsperren auch wenn es vermutlich Streß für ihn bedeutet? Könnte es denn am AB liegen? Habt ihr Erfahrungen mit dem AB?
Vorab: Da ich heute und morgen komplett arbeiten muss ist ein TA Besuch leider nicht drin. Es gibt auch niemanden den ich bitten könnte das zu übernehmen. Ich könnte höchstens versuchen meine TÄ morgen Nachmittag privat anzutreffen.
Zum ihm: er ist drei Jahre alt und bekennender Freigänger. Sobald er in der Wohnung eingesperrt ist schiebt er erstmal Panik. Kastration völlig unproblematisch verlaufen und er ist äußerst engagiert wenn es darum geht draußen sein Revier zu verteidigen. Indor Katzenklos mit fluffigem Streu sind für ihn übrigens keine Alternative zu Nachbars Garten. Nur bei erheblichen Minusgraden.
Zuletzt bearbeitet: