F
FindUwe25
Neuer Benutzer
- Mitglied seit
- 24. Juli 2025
- Beiträge
- 7
Guten Abend zusammen,
bei unserem Kater Findus (13 Jahre alt) wurde eine Niereninsuffizienz festgestellt. Er hatte zuvor seit einigen Tagen häufiger weichen Stuhl und trank außergewöhnlich viel. Daraufhin war er 3 Tage in einer Klinik und hat Infusionen bekommen. Nun ist er wieder Zuhause und bekommt 2x tgl. "PRONEFRA" und 1x tgl. eine Tablette "FORTEKOR 2mg.
Findus ist seitdem in einem deutlich besseren Zustand, was uns sehr freut.
Natürlich musste nun auch eine Futterumstellung her und er bekommt nun Royal Canin Renal Nassfutter (3 Btl./tgl.). Nach anfänglicher "Euphorie" über das neue Futter haben wir nun etwas Probleme, ihn zum Essen das Futters zu motivieren. Er hat definitiv Appetit, möchte aber immer das Futter des anderen Katers essen (Animonda Carny, was Findus bis dato auch immer zu essen bekam).
Mit Ach und Krach schaffen wir es, dass er, wenn man es ihm immer wieder hinstellt, etwas mehr als die Hälfte einer Packung isst (statt 85g so ca. 50g).
Er ist allerdings schon ein "zartes" Wesen, wiegt aktuell 4,1KG (er war aber schon immer eher klein und leicht, maximal hat er mal 4,5KG gewogen), daher würden wir uns wünschen, dass er etwas mehr isst.
Unser TA hat auf Nachfrage nun gesagt, dass wir ca. 10-20% des "normalen" Futters untermischen sollen, dies sei aber keine Dauerlösung. Wie seht ihr das? Wir haben nun bei einer Tüte Royal Canin Renal 85g ca. 15g. Animonda Carny untergemischt und nun isst Findus DEUTLICH besser. Kann man dies nicht ggf. so beibehalten? Oder schaden die paar Gramm Animona seiner Niere?
Der TA schwört auch auf Royal Canin Renal als einziges sinnvolles Nierenfutter, Animonda Integra oder ähnliches sollen wir nicht geben...
Vielleicht habt ihr ja ein paar Ratschläge oder Tipps für uns und auch Antworten auf unsere Fragen.
Vielen Dank!
bei unserem Kater Findus (13 Jahre alt) wurde eine Niereninsuffizienz festgestellt. Er hatte zuvor seit einigen Tagen häufiger weichen Stuhl und trank außergewöhnlich viel. Daraufhin war er 3 Tage in einer Klinik und hat Infusionen bekommen. Nun ist er wieder Zuhause und bekommt 2x tgl. "PRONEFRA" und 1x tgl. eine Tablette "FORTEKOR 2mg.
Findus ist seitdem in einem deutlich besseren Zustand, was uns sehr freut.
Natürlich musste nun auch eine Futterumstellung her und er bekommt nun Royal Canin Renal Nassfutter (3 Btl./tgl.). Nach anfänglicher "Euphorie" über das neue Futter haben wir nun etwas Probleme, ihn zum Essen das Futters zu motivieren. Er hat definitiv Appetit, möchte aber immer das Futter des anderen Katers essen (Animonda Carny, was Findus bis dato auch immer zu essen bekam).
Mit Ach und Krach schaffen wir es, dass er, wenn man es ihm immer wieder hinstellt, etwas mehr als die Hälfte einer Packung isst (statt 85g so ca. 50g).
Er ist allerdings schon ein "zartes" Wesen, wiegt aktuell 4,1KG (er war aber schon immer eher klein und leicht, maximal hat er mal 4,5KG gewogen), daher würden wir uns wünschen, dass er etwas mehr isst.
Unser TA hat auf Nachfrage nun gesagt, dass wir ca. 10-20% des "normalen" Futters untermischen sollen, dies sei aber keine Dauerlösung. Wie seht ihr das? Wir haben nun bei einer Tüte Royal Canin Renal 85g ca. 15g. Animonda Carny untergemischt und nun isst Findus DEUTLICH besser. Kann man dies nicht ggf. so beibehalten? Oder schaden die paar Gramm Animona seiner Niere?
Der TA schwört auch auf Royal Canin Renal als einziges sinnvolles Nierenfutter, Animonda Integra oder ähnliches sollen wir nicht geben...
Vielleicht habt ihr ja ein paar Ratschläge oder Tipps für uns und auch Antworten auf unsere Fragen.
Vielen Dank!