Niereninsuffizienz & Futterprobleme...

  • Themenstarter Themenstarter FindUwe25
  • Beginndatum Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
F

FindUwe25

Neuer Benutzer
Mitglied seit
24. Juli 2025
Beiträge
7
Guten Abend zusammen,

bei unserem Kater Findus (13 Jahre alt) wurde eine Niereninsuffizienz festgestellt. Er hatte zuvor seit einigen Tagen häufiger weichen Stuhl und trank außergewöhnlich viel. Daraufhin war er 3 Tage in einer Klinik und hat Infusionen bekommen. Nun ist er wieder Zuhause und bekommt 2x tgl. "PRONEFRA" und 1x tgl. eine Tablette "FORTEKOR 2mg.

Findus ist seitdem in einem deutlich besseren Zustand, was uns sehr freut.

Natürlich musste nun auch eine Futterumstellung her und er bekommt nun Royal Canin Renal Nassfutter (3 Btl./tgl.). Nach anfänglicher "Euphorie" über das neue Futter haben wir nun etwas Probleme, ihn zum Essen das Futters zu motivieren. Er hat definitiv Appetit, möchte aber immer das Futter des anderen Katers essen (Animonda Carny, was Findus bis dato auch immer zu essen bekam).

Mit Ach und Krach schaffen wir es, dass er, wenn man es ihm immer wieder hinstellt, etwas mehr als die Hälfte einer Packung isst (statt 85g so ca. 50g).

Er ist allerdings schon ein "zartes" Wesen, wiegt aktuell 4,1KG (er war aber schon immer eher klein und leicht, maximal hat er mal 4,5KG gewogen), daher würden wir uns wünschen, dass er etwas mehr isst.

Unser TA hat auf Nachfrage nun gesagt, dass wir ca. 10-20% des "normalen" Futters untermischen sollen, dies sei aber keine Dauerlösung. Wie seht ihr das? Wir haben nun bei einer Tüte Royal Canin Renal 85g ca. 15g. Animonda Carny untergemischt und nun isst Findus DEUTLICH besser. Kann man dies nicht ggf. so beibehalten? Oder schaden die paar Gramm Animona seiner Niere?

Der TA schwört auch auf Royal Canin Renal als einziges sinnvolles Nierenfutter, Animonda Integra oder ähnliches sollen wir nicht geben...

Vielleicht habt ihr ja ein paar Ratschläge oder Tipps für uns und auch Antworten auf unsere Fragen.

Vielen Dank!
 
A

Werbung

Ich kann dir empfehlen dich in einer spezialisierten Gruppe anzumelden: nierenkranke-katze groups.io Group
Die schauen sich das Blutbild genau an, (13 Jahre ist zwar ein Alter wo vermehrt die sogenannten geriatischen Erkrankungen wie CNI auftreten können, aber es kann auch weitere Gründe für den Anstieg der Nierenwerte geben wie Entzündungen) geben Tipss und Empfehlungen auch zur Fütterung und der Unterstützung allgemein um dem Fortschreiten der Erkrankung evtl. etwas entgegenzuwirken. CNI ist allerdings leider nicht heilbar, doch kann man evtl. für ganz lange Zeit Beschwerden minimieren und die Lebensqualität steigern oder erhalten. Denn mit dem Futter aus der Praxis gibst du weniger Proteine, phosphatreduziert - die Werte und das Befinden zeigen ob dieser Schritt notwendig ist oder man es auch etwas lockerer angehen kann - wichtig ist ja das Fressen (mögllichst mit Genuss) und das allgemeine Wohlbefinden.
Auch müsste mn schauen ob evtl. keine CNI sondern evtl. eine ANI, eine akute Niereninsuffizienz, vorliegt.
Ich möchte dir dir zum Einlesen folgenden Link an die Hand geben: Tanyas umfassendes Handbuch über chronische Niereninsuffizienz bei Katzen
Da findest du superviele wichtige Infos. Die Futterlisten sind nicht mehr aktuell, da müsste man selbst nachsehen.
Die genannte Gruppe ist wirklich sehr kompetent und betrachtet alles im Zusammenhang, also auch mit sogenannten Nachfolgeerkrankungen die auftreten können wie eine Pankreatitis o.ä.
 
  • Like
Reaktionen: FindUwe25
Vielen Dank für die Informationen!

In das Handbuch von Tanyas habe ich mich schonmal eingelesen. Sehr hilfreiche Informationen!

Ich lade Euch hier nun mal die Blutergebnisse von Findus hoch. Einmal VOR Klinikaufenthalt und einmal 11 Tage später.

Bin über jede Hilfe dankbar! 🙂
 

Anhänge

  • IMG_0783.JPEG
    IMG_0783.JPEG
    193 KB · Aufrufe: 13
  • IMG_0784.JPEG
    IMG_0784.JPEG
    201,1 KB · Aufrufe: 13
  • IMG_0785.JPEG
    IMG_0785.JPEG
    35,3 KB · Aufrufe: 13
Vielen Dank für die Informationen!

In das Handbuch von Tanyas habe ich mich schonmal eingelesen. Sehr hilfreiche Informationen!

Ich lade Euch hier nun mal die Blutergebnisse von Findus hoch. Einmal VOR Klinikaufenthalt und einmal 11 Tage später.

Bin über jede Hilfe dankbar! 🙂
die Nierenwerte sind nach der Maßnahme sehr gut runtergegangen, es gab i.V. Infusion und nur so kann es dann auch funktionieren;
im ersten Blutbild allerdings ist eine Entzündung erkennbar, mir scheint die Problematik ist nicht unbedingt bei den Nieren zu suchen:
das Kreatinin (auch wenn kein reeller Vergleich möglich bei Werten Praxis und externem Labor), bei einer CNI fällt es nicht zurück in die Referenzwerte; vermutbar könnte also auch eine ANI, eine akute Niereninsuffizienz sein. Da wird vor allem als Erstmaßnahme mit Infusionen und auch Antibiotikum gearbeitet - wie jetzt die Anämie liegt kann man nicht sagen, wie jetzt das Phosphat aussieht kann man nicht sagen usw. Ob Nierendiät notwendig ist? Kann man nicht beantworten etc.
Hast du dich denn in der empfohlenen Gruppe angemeldet? Alternativ gäbe es auch diese hier: siebenkatzenleben groups.io Group
Auch diese Gruppe ist sehr versiert und unterstützt sehr kompetent.
Frisst Findus denn? Wie ist das Trinken, Kot absetzen etc.? Alles Fragen die man eigentlich im gesamten Zusammenhang betrachten müsste.
 
Also das Findus viel trinkt, ist schon deutlich länger so. Wir (und der TA) sind uns daher sicher, dass es eine CNI ist...

Seitdem er in der Klinik war, ist er in einem deutlich besseren Zustand. Der Kot ist nicht mehr weich, sondern normal, genau wie bei dem anderen Kater. Trinken tut er seitdem Aufenthalt weniger, aber immer noch mehr, als der gesunde Kater.

Fressen ist, seitdem wir ca. 10% des alten Futters untermischen, kein Problem mehr. Dies war ja auch meine Hautpfrage. Laut TA sei es ja keine Dauerlösung, das Royal Canin Renal mit 10-20% des normalen Futter (Animonda Carny) zu vermischen. Aber so isst Findus eben wieder viel besser, 3x tgl. ca. 90 Gramm. Das reine Nierenfutter ist nicht so sein.......

In den Forum habe ich vorerst eine Anfrage stellen müssen, mal schauen...
 
  • Like
Reaktionen: ferufe
Wie ist denn Eure Meinung zum Thema Futter? Ist es ok, wenn wir ihm immer so 10g Animonda Carny unter die 85g Royal Canin Renal untermischen? Wie gesagt, vorher hat er mit viel gutem Zureden maximal 55g gegessen, mit Untermischen isst Findus alles komplett auf...
 
Werbung:
Wie ist denn Eure Meinung zum Thema Futter? Ist es ok, wenn wir ihm immer so 10g Animonda Carny unter die 85g Royal Canin Renal untermischen? Wie gesagt, vorher hat er mit viel gutem Zureden maximal 55g gegessen, mit Untermischen isst Findus alles komplett auf...
grundsätzlich ist dagegen nichts einzuwenden, vielleicht solltest du aber auf ein Seniorfutter umsteigen weil dieses normalerweise phosphatreduziert ist - ganz wichtig: Katz muss fressen; allerdings war das Phosphat sehr hoch, kann die ANI/CNI sein mit zusätzlicher Dehydrierung - trotzdem vermutlich über Referenz - mittig ist gewünscht. Daher der Rat Phosphatbinder einzusetzen. Das kann man auch bei Diätfutter, etwas Phosphat braucht der Körper aber auch, sonst entzieht er es den Knochen. Daher auch hier mein Rat weiterhin dich an die spezialisierte Gruppe zu wenden.
 
  • Like
Reaktionen: ciari
Findus bekommt ja 2xtgl. Pronefra, dies ist doch ein Phosphatbinder, richtig?
 
  • Like
Reaktionen: FindUwe25
Welche sind denn z.B. effektiver? Und sind diese frei verkäuflich?
 
Welche sind denn z.B. effektiver? Und sind diese frei verkäuflich?
das eine wäre auf Lanthanbasis von Dechra Catney one; Lanthanbinder gab es schon mal eher, wurde vom Markt genommen. Die Wirkung war sehr unterschiedlich gut oder schlecht, man kann nur ausprobieren (frei verkäuflich). Das andere wäre auf Aluminiumbasis als Pulver (kann man kaufen). Die genaueren Infos dazu bekommst du in der genannten Gruppe (wie man es einsetzen könnte, vor allem Dosierung, ggf Probleme wie evtl.Verstopfung etc.). Aus dem humanen Bereich kennt man das Präparat Phosphonorm (verschreibungspflichtig), da könntest du nachlesen.
 
  • Like
Reaktionen: FindUwe25
Werbung:
Ok, danke dir erstmal für deine Hilfe!
 

Ähnliche Themen

G
Antworten
0
Aufrufe
738
goingfar
G
Reggie
Antworten
7
Aufrufe
1K
Reggie
Reggie
M
Antworten
16
Aufrufe
1K
salatblatt
S
S
Antworten
12
Aufrufe
7K
virtmaus
V
T
Antworten
16
Aufrufe
4K
Tommy11
T

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben