Ich möchte für mich hier ein Recap des gesamten Tages festhalten, indem ich mich nochmal durch alles arbeite und die wichtigsten Punkte aufgreife
Die Katzen würden die Welt nicht mehr verstehen, wenn Ihr sie jetzt einfach strikt ignorieren würdet und es würde sie bestimmt weiter verunsichern. Kann sogar sein, dass es für sie eine Art Vertrauensbruch wäre.
Es war eher gut sich neutrale Meinungen zu holen und so ehrlich wie möglich zu sei.
Den Faden von Taskali, bzw mit Taskali selbst werde ich mich mehr beschäftigen. Danke für den Tipp!
viel zu Spielen und zu Clickern. Sprich Leckerli auf dein Bein legen, oder auf deinen Bauch das lässt sie dich mit etwas gutem verbinden!
Das System des Clickerns muss ich mir genauer anschauen und es in eine Routine mit einbauen.
nie gegen ihren Willen berührt
Das ist wichtig und kann nicht oft genug gelesen werden
bei uns steht eine einfach im Wohnzimmer statt einem Katzenbettchen wenn man so will und eine steht im Gang rum - trägt nicht zum schöner wohnen bei aber zu einem entspannteren Umgang mit den Katzen.
Ich werde unsere Wohnung etwas umdekorieren und zwei Boxen aufstellen, die regelmäßig mit Lekkerlis bestückt werden.
Gremlin ist schon weiter, sie lässt sich zu ihren Regeln schon anfassen. Ich würde also einmal täglich das streicheln einen Schritt Richtung festhalten ausweiten.
Ich weiß nicht, wie Du sie genau streichelst, also hier Vorschläge: Die Hand kurz an einer Stelle ruhen lassen. Die Hand etwas in Richtung der Stelle bewegen wo du sie festhalten willst oder die zweite Hand dazu an Gremlin legen. Such dir aus was für Euch beide am stimmigsten ist. Es soll für Gremlin gerade noch so OK sein.
Einmal täglich machst Du das und gibst ihr danach ihr Lieblingsleckerli fürs "erdulden".
Mit den Übungseinheiten kannst du nach und nach die Hand weiter bewegen, mehr Hand dazu nehmen oder länger "halten" bis dass Du sie festhalten kannst.
Wenn festhalten geht kannst Du aufheben üben. Wieder in mini-Schrittchen die so klein sind dass Gremlin sie als vielleicht lästig aber nicht schlimm einordnet.
Für das gremlinische Vorankommen
Mit ihr musst Du noch mal einen großen Schritt zurück gehen. Besorg dir ein Federwedel und schau wie sie darauf reagiert.
Zum anfangen ist jede Reaktion OK. Versuch heraus zu finden wie nahe das Feder-Wedel an sie ran darf dass es gerade so noch OK ist.
Das machst Du jeden Tag einmal. Tägliche mini-Übungseinheiten mit Belohnung.
Versuch sie mit der Zeit mit dem Federwedel zu berühren. Dann streicheln. Wenn sie keinen Bedarf mehr hat das Federwedel zu verhauen kannst Du anfangen es kürzer zu nehmen so dass Deine Hand immer näher kommt.
Wenn du sie irgendwann anfassen darfst kannst Du weitermachen wie bei Gremlin beschrieben.
Und den panschen Rückschritt, um nach vorne zu gehen.
ch habe anfangs zum Beispiel Schleckpaste an ein Kratzbrett, das an der Wand hängt geschmiert... Er hat sich dann zum einen selbst mit den Pfoten am Kratzbrett abstützen können und es hat sich vielleicht nicht ganz so sehr wie festgehalten werden angefühlt. Mal abgesehen davon, daß man sonst nicht an das Schlecki gekommen wäre...
Eine Idee die ich mir für später merken muss
Flohsamenschalen zu strecken? Vllt wird er dann zufriedener...
Werde Bär mal meine Flohsamenschalen klein bisschen unter mischen und schauen, was passiert.
Ich werde dazu nochmal recherchieren und nochmal überlegen wie wir das ändern können, um die Fütterung für alle stressfreier zu machen.
Denn das ist mir in der Diskussion hier bewusst geworden, müssen wir dringend nochmal angehen....
Mir ist bewusst geworden, an wie viel ich noch arbeiten muss
Wegen dem Medikament zur Beruhigung, ich schätze Mal, du hast Gabapentin gekriegt, ich gebe es meinem Kater ca. 3 Stunden vor dem Besuch beim TA und es wirkt bei ihm am besten auf nüchternen Magen (also nur ein Schlecksnack mit dem Medi dann drin). Weiss auch nicht wieso...
Ein wertvoller Hinweis, wir werden beim nächsten Mal, die Zeit deutlich verlängern und ich hoffe dass wir bis dahin, mit den vielen guten Tipps hier, gute Erfolge erzielt haben.
Er ist nicht rabiat, aber sehr groß da haben auch sanfte Pfotenkratzer und fordernde Nasenstupser einiges an Kraft. Was er allerdings geschafft hat ist seine Nase in den Surefeed zu stecken während dieser noch offen war (und sich gerade schließen wollte). Da hat der Mechanismus dann auch aufgegeben.
Das gibt mir wieder etwas Mut. Ich schau mir die Surefeeds nochmal genauer an.
Und zuletzt bleibt, dass ich lerne nicht über andere zu urteilen und nicht nur ich nicht alles in einem Text verfassen kann, was ich meine, sondern das bei anderen genau so der Fall ist.
@JuliJana dadurch kommt es zu Missverständnissen... Wofür das Internet leider prädestiniert scheint.
Danke für die vielen wertvollen Tipps. Ich habe mir das hier zusammen geschrieben, damit ich darauf einfacher zurück greifen kann und werde hier bei Zeiten immer wieder Updates geben, wie es mit Gremlin und Pan läuft.