
ellop
Erfahrener Benutzer
- Mitglied seit
- 14. März 2012
- Beiträge
- 567
Hallo ihr Lieben,
ich finde zu diesem Thema aktuell keinen Thread.
Wie macht ihr das mit dem Nafu bei dem Wetter? Ich wohne im DG, dort ist es abartig heiß, unten im Schlafzimmer kühler. Ich füttere derzeit die 200 gr Dosen von Fressnapf.
Meistens mache ich die Hälfte auf den Teller, den Rest in ein Einmachglas in den Kühlschrank und dann in der Spüle in warmen Wasser erwärmen.
Nun bleibt aber leider etwas von den 100 gr übrig. Wie lange darf das stehen bleiben oder sofort entsorgen? Normalerweise lasse ich das auch paar Stunden stehen. Habe seit 2 Wochen ein Kitten, was ja immer fressen soll, wenn es möchte.
Am Freitag habe ich das Futter evtl zu lange stehen gelassen, denn am Samstag hat es mehrmals Schaum erbrochen, bin dann zum Tierarzt. Kann natürlich alles gewesen sein, aber es war eine typische Magenverstimmung. Hat ein Mittel gegen die Übelkeit und ein Säureblocker gespritzt bekommen. Die eine Spritze brennt wohl fies 🙁
Die Tierärztin meinte, dass es natürlich auch vom Futter her kommen kann und ich soll lieber wenig füttern und öfters.
Habe ich den Rest aber im Einmachglas, erwärme ich das ja nur einmal.
Dem Kitten geht es wieder gut, bekommt aber heute noch gekochtes Hühnchen, erst ab morgen wieder Nafu.
Meine Freundin meint, ich soll es nur unten im Schlafzimmer füttern, da ist es deutlich kühler, denke mindestens 5 Grad Unterschied und dort kann ich es auch stehen lassen. Danke für eure Hilfe
ich finde zu diesem Thema aktuell keinen Thread.
Wie macht ihr das mit dem Nafu bei dem Wetter? Ich wohne im DG, dort ist es abartig heiß, unten im Schlafzimmer kühler. Ich füttere derzeit die 200 gr Dosen von Fressnapf.
Meistens mache ich die Hälfte auf den Teller, den Rest in ein Einmachglas in den Kühlschrank und dann in der Spüle in warmen Wasser erwärmen.
Nun bleibt aber leider etwas von den 100 gr übrig. Wie lange darf das stehen bleiben oder sofort entsorgen? Normalerweise lasse ich das auch paar Stunden stehen. Habe seit 2 Wochen ein Kitten, was ja immer fressen soll, wenn es möchte.
Am Freitag habe ich das Futter evtl zu lange stehen gelassen, denn am Samstag hat es mehrmals Schaum erbrochen, bin dann zum Tierarzt. Kann natürlich alles gewesen sein, aber es war eine typische Magenverstimmung. Hat ein Mittel gegen die Übelkeit und ein Säureblocker gespritzt bekommen. Die eine Spritze brennt wohl fies 🙁
Die Tierärztin meinte, dass es natürlich auch vom Futter her kommen kann und ich soll lieber wenig füttern und öfters.
Habe ich den Rest aber im Einmachglas, erwärme ich das ja nur einmal.
Dem Kitten geht es wieder gut, bekommt aber heute noch gekochtes Hühnchen, erst ab morgen wieder Nafu.
Meine Freundin meint, ich soll es nur unten im Schlafzimmer füttern, da ist es deutlich kühler, denke mindestens 5 Grad Unterschied und dort kann ich es auch stehen lassen. Danke für eure Hilfe
Zuletzt bearbeitet: