akino
Neuer Benutzer
- Mitglied seit
- 10. März 2013
- Beiträge
- 7
- Ort
- Leipzig
Ich versuche schon länger, meine Kater auf NaFu umzustellen, und habe dazu mal ein paar Fragen. (Das wird jetzt etwas länger...)
Zuerst mal zu den Katern:
Eddie (2 1/2 Jahre) ist ein kastrierter Norweger und wiegt um die 5kg (4,9 bis 5,2kg). Ich würde ihn als aktiv einschätzen, er rennt und "jagt" seinen Kumpel. Er ist eher auf der dünnen Seite und könnte ein paar Gramm mehr bestimmt gut vertragen (er ist knapp 110-115cm Meter lang).
Faro (1 1/2 Jahre) ist ein kastrierter Ragdollkater. Er wiegt 4,8 bis 5kg, ist der ruhigere, spielt aber auch gerne und macht auch beim "Jagen" mit.
Die beiden sind ausschließlich in der Wohnung.
Die Rassen sind ja eigentlich beide eher langsam in der Entwicklung und es heißt, dass die Tiere erst mit etwa 4 Jahren ausgewachsen sind. Dann könnten diese beiden ungefähr 6-7kg (Eddie) und um die 8kg (Faro) wiegen.
Zum Futter (alle Mengen gelten für die beiden zusammen):
Derzeit fressen sie ungefähr 300-350g NaFu pro Tag, und 60g TroFu (Royal Canin), das ich ihnen immer gegen 22/23 Uhr gebe.
Selten fressen sie auch mal 400g NaFu am Tag, und dann reduziere ich die TroFu-Menge auf 40-50g.
Dazu kommen noch ein paar Leckerchen (kleine TroFu-Stücke beim Clickertraining, und Trockenfleisch von Dokas). Wenn es da mal etwas mehr gab, nehme ich 5g vom TroFu weg.
(Hungern müssen sie nicht, ich muss eher jeden Tag NaFu wegwerfen. Andererseits wird das TroFu immer restlos aufgefressen.)
An NaFu-Sorten wird gern gefressen: Schmusy und Schmusy Nature (Beutel), Bozita in Soße (Tetrapacks), Miamor (Schälchen, 85g-Dosen). Von diesen Sorten werden meistens 80% gefressen. Außerdem noch Almo (Hühnchen- und Fischsorten), wobei ich aber darauf achte, dass es keinen zu hohen Anteil am Futter ausmacht.
Außerdem füttere ich auch noch gelegentlich Mac's und CFF (beides nur aus dem Beutel) und RopoCat, wovon meistens pro Tag nur 40-50g gefressen werden. Diese Sorten frisst fast ausschließlich Eddie, obwohl ich Faro heute zu meinem Erstaunen eine Schale Mac's mit zerbröseltem TroFu und warmen Wasser andrehen konnte.
Eigentlich hatte ich mal vor, 2-3 mal am Tag zu füttern, aber sie fressen selten auch nur 100g auf einmal. Ich schätze, im Durchschnitt bekomme ich bis 12-13 Uhr 125g in sie rein, am Nachmittag 50g und dann abends und über die Nacht noch mal 125g.
Meine Fragen sind folgende:
Wie viel NaFu müssten die Kater realistischerweise pro Tag fressen? Ich gebe ihnen natürlich so viel, wie sie futtern wollen, aber ich hätte gerne mal einen ungefähren Richtwert, damit ich weiß, ob sie genug fressen, und ich habe gelesen, dass die Angaben auf den Packungen meist zu hoch gegriffen sind.
Sollte ich das TroFu lieber schrittweise reduzieren oder ganz weglassen? Im letzten Herbst habe ich sie innerhalb von 2 Wochen mit letzterer Methode von 200g NaFu auf 400-450g NaFu (+15g TroFu als Leckerchen, weil Faro sonst Durchfall bekam) pro Tag gebracht, wobei sie natürlich auch ein bisschen Gewicht verloren haben. Deswegen habe ich dann diese 60g TroFu pro Tag wieder eingeführt (vorher waren es knapp 100g). Da sie es gewohnt sind, dass es das TroFu nachts gibt, weiß ich nicht, wie effektiv es wäre, es schrittweise zu reduzieren.
Beim letzten Versuch, Anfang Februar, habe ich das TroFu wieder auf diese 15-20g Leckerchen reduziert. Dann haben die Kater schnell wieder 400g am Tag gefressen, aber dabei sind sie dann auch geblieben. Auf Dauer ist das ja doch zu wenig, also sind wir jetzt wieder bei 60g TroFu.
Wie bringe ich die Kater dazu, mehr Futter bei einer Mahlzeit zu fressen? Derzeit kann ich noch öfter frisches Futter „nachfüllen“, aber spätestens wenn ich mein Studium hinter mir habe, wird das ja schon allein zeitlich nicht mehr möglich sein.
Ich hoffe, ich habe alles Wichtige erwähnt, und dass ihr mir weiterhelfen könnt. Danke, schon mal im Voraus.
akino
Zuerst mal zu den Katern:
Eddie (2 1/2 Jahre) ist ein kastrierter Norweger und wiegt um die 5kg (4,9 bis 5,2kg). Ich würde ihn als aktiv einschätzen, er rennt und "jagt" seinen Kumpel. Er ist eher auf der dünnen Seite und könnte ein paar Gramm mehr bestimmt gut vertragen (er ist knapp 110-115cm Meter lang).
Faro (1 1/2 Jahre) ist ein kastrierter Ragdollkater. Er wiegt 4,8 bis 5kg, ist der ruhigere, spielt aber auch gerne und macht auch beim "Jagen" mit.
Die beiden sind ausschließlich in der Wohnung.
Die Rassen sind ja eigentlich beide eher langsam in der Entwicklung und es heißt, dass die Tiere erst mit etwa 4 Jahren ausgewachsen sind. Dann könnten diese beiden ungefähr 6-7kg (Eddie) und um die 8kg (Faro) wiegen.
Zum Futter (alle Mengen gelten für die beiden zusammen):
Derzeit fressen sie ungefähr 300-350g NaFu pro Tag, und 60g TroFu (Royal Canin), das ich ihnen immer gegen 22/23 Uhr gebe.
Selten fressen sie auch mal 400g NaFu am Tag, und dann reduziere ich die TroFu-Menge auf 40-50g.
Dazu kommen noch ein paar Leckerchen (kleine TroFu-Stücke beim Clickertraining, und Trockenfleisch von Dokas). Wenn es da mal etwas mehr gab, nehme ich 5g vom TroFu weg.
(Hungern müssen sie nicht, ich muss eher jeden Tag NaFu wegwerfen. Andererseits wird das TroFu immer restlos aufgefressen.)
An NaFu-Sorten wird gern gefressen: Schmusy und Schmusy Nature (Beutel), Bozita in Soße (Tetrapacks), Miamor (Schälchen, 85g-Dosen). Von diesen Sorten werden meistens 80% gefressen. Außerdem noch Almo (Hühnchen- und Fischsorten), wobei ich aber darauf achte, dass es keinen zu hohen Anteil am Futter ausmacht.
Außerdem füttere ich auch noch gelegentlich Mac's und CFF (beides nur aus dem Beutel) und RopoCat, wovon meistens pro Tag nur 40-50g gefressen werden. Diese Sorten frisst fast ausschließlich Eddie, obwohl ich Faro heute zu meinem Erstaunen eine Schale Mac's mit zerbröseltem TroFu und warmen Wasser andrehen konnte.
Eigentlich hatte ich mal vor, 2-3 mal am Tag zu füttern, aber sie fressen selten auch nur 100g auf einmal. Ich schätze, im Durchschnitt bekomme ich bis 12-13 Uhr 125g in sie rein, am Nachmittag 50g und dann abends und über die Nacht noch mal 125g.
Meine Fragen sind folgende:
Wie viel NaFu müssten die Kater realistischerweise pro Tag fressen? Ich gebe ihnen natürlich so viel, wie sie futtern wollen, aber ich hätte gerne mal einen ungefähren Richtwert, damit ich weiß, ob sie genug fressen, und ich habe gelesen, dass die Angaben auf den Packungen meist zu hoch gegriffen sind.
Sollte ich das TroFu lieber schrittweise reduzieren oder ganz weglassen? Im letzten Herbst habe ich sie innerhalb von 2 Wochen mit letzterer Methode von 200g NaFu auf 400-450g NaFu (+15g TroFu als Leckerchen, weil Faro sonst Durchfall bekam) pro Tag gebracht, wobei sie natürlich auch ein bisschen Gewicht verloren haben. Deswegen habe ich dann diese 60g TroFu pro Tag wieder eingeführt (vorher waren es knapp 100g). Da sie es gewohnt sind, dass es das TroFu nachts gibt, weiß ich nicht, wie effektiv es wäre, es schrittweise zu reduzieren.
Beim letzten Versuch, Anfang Februar, habe ich das TroFu wieder auf diese 15-20g Leckerchen reduziert. Dann haben die Kater schnell wieder 400g am Tag gefressen, aber dabei sind sie dann auch geblieben. Auf Dauer ist das ja doch zu wenig, also sind wir jetzt wieder bei 60g TroFu.
Wie bringe ich die Kater dazu, mehr Futter bei einer Mahlzeit zu fressen? Derzeit kann ich noch öfter frisches Futter „nachfüllen“, aber spätestens wenn ich mein Studium hinter mir habe, wird das ja schon allein zeitlich nicht mehr möglich sein.
Ich hoffe, ich habe alles Wichtige erwähnt, und dass ihr mir weiterhelfen könnt. Danke, schon mal im Voraus.
akino