Nafu-Test bei der Stiftung Warentest

  • Themenstarter nicker
  • Beginndatum
  • #641
Sind vor etwa 6 Wochen, wie immer 1xjährlich, das große Blutbild gemacht worden und sie liegen zu fast 100% im Sollbereich. Beide sind putzmunter, also was solls?

Wie alt sind sie denn ?
Einen Nierenschaden sieht man die ersten Jahre nicht im Blutbild.

Ich finde es schlauer sich vorher einzulesen, das ist heute kaum Aufwand.

Gruss Andi
 
A

Werbung

  • #642
Wie alt sind sie denn ?
Einen Nierenschaden sieht man die ersten Jahre nicht im Blutbild.

Ich finde es schlauer sich vorher einzulesen, das ist heute kaum Aufwand.

Gruss Andi

7 und 5 Jahre. Wir lassen immer 1x jährl. das große Blutbild machen. Nicht gerade preiswert, aber das sind uns unsere Schätzchen wert.
 
  • #643
"Billige Füllstoffe" ist schon richtig. Aber nicht alle tierischen Nebenerzeugnisse sind billiger Füllstoff - Herz z.B. ist sehr hochwertig -, und andererseits ist z.B. Bindegewebe so ein "billiger Füllstoff", läuft aber in der Deklaration unter Fleisch.
Und außerdem hat das alles nix mit diesen ominösen 4% zu tun - die geben nämlich nur den enthaltenen Anteil einer bestimmten Tierart an, und nicht, welche Teile von diesem Tier enthalten sind.


In Bozita ist der Muskelfleischanteil wahrscheinlich nicht viel höher als im Supermarktfutter.
Was bei den beiden zur Abwertung geführt hat, weiß ich nicht, deshalb kann ich nix dazu sagen.


Hallo zusammen,
Ich habe mir gestern die Zeitung der Stiftung Warentest von meinem Nachbarn ausgeliehen und bin - wie die meisten hier - sehr geschockt über das Ergebnis! Ich habe für meinen kleinen Yoshi bislang das Futter von carny gekauft, da dort etwa 60% Fleisch enthalten sind.
Ich hatte mich vor dem Katzenfutterkauf informiert und gelesen, dass in den Billigfuttern meist "4% Fleisch und andere tierische Nebenerzeugnisse" enthalten ist. Das fand ich doch sehr wenig, und habe mich im Fressnapf beraten lassen.

4% Fleisch heißt natürlich, dass so viel Kaninchen oder Rind enthalten ist. Aber wenn dort 4% genannt sind, ist auch nicht mehr Fleischanteil enthalten, oder?
Ich dachte, dass ich meinem kleinen Kater einen gefallen tue, mit einem NaFu mit mehr als 4% Fleischanteil.

Der Test ist wirklich überhaupt nicht transparent. Und genau zu Carny steht nicht da, warum es mit MANGELHAFT !!! :-( bewertet wurde.

Kann mir jemand sagen, was es wirklich mit den 4% auf sich hat, die auf sehr sehr vielen NaFu angegeben sind?

Vielen Dank
 
  • #644
Zuletzt bearbeitet:
  • #645
4% Fleisch heißt natürlich, dass so viel Kaninchen oder Rind enthalten ist. Aber wenn dort 4% genannt sind, ist auch nicht mehr Fleischanteil enthalten, oder?

Kann mir jemand sagen, was es wirklich mit den 4% auf sich hat, die auf sehr sehr vielen NaFu angegeben sind?

Die 4% beziehen sich aber nicht nur auf Fleisch, sondern auf Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse von der genannten Tierart. Mal von den veganen Futtersorten abgesehen, enthält wohl jedes Nassfutter weit mehr als 4% Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse. Der Rest wird oft einfach nicht deklariert, um mehr Spielraum beim günstigen Einkauf der Rohstoffe zu haben. Und die 4% müssen eben auf diese Art deklariert werden, um die Futtersorte nach genau dieser Tierart benennen zu dürfen.

Ist schon zu oft durchgekaut worden, daher:

http://www.cat-care.de/cms/index.php/katzen-würden-mäuse-kaufen

Wobei bei weitem nicht alles in diesem Link wirklich okay bzw. aktuell ist.

Den letzten Satz muss ich da wirklich mal ein wenig hervorheben, weil da wirklich auch eine Menge Mist geschrieben wurde.
 
  • #646
Den letzten Satz muss ich da wirklich mal ein wenig hervorheben, weil da wirklich auch eine Menge Mist geschrieben wurde.

Darf ich mal ganz schüchtern fragen, was darin Mist ist? (ernst gemeinte Frage)
Diesen Satz empfinde ich als Mist: Trockenfutter hat zwar den großen Vorteil, dass es hygienischer ist und den Kaumuskeln gut tut.

Im Grossen und Ganzen fand ich den Bericht aber sonst gut.
 
Werbung:
  • #647
Darf ich mal ganz schüchtern fragen, was darin Mist ist? (ernst gemeinte Frage)
Diesen Satz empfinde ich als Mist: Trockenfutter hat zwar den großen Vorteil, dass es hygienischer ist und den Kaumuskeln gut tut.

Im Grossen und Ganzen fand ich den Bericht aber sonst gut.

Ich sage nicht, dass alles in dem Text falsch ist, aber da ist auch sehr viel populistischer Unsinn geschrieben, der stark übertrieben dargestellt ist, oder so einfach nicht stimmt. Aber so ist das eben, wenn der Schreiber blind diversen Schwarzbüchern vertraut.
 
  • #648
@Labahn
Aha, danke für deine Antwort.
 
  • #649
OMG, nur noch mal zu dem Satz mit dem Trofu, weil ich da echt lachen musste.

Trofu wurde nicht für die Katze, sondern für die Faulheit der Besitzer erfunden.
Es ist die am weitesten von der artgerechten Ernährung entfernteste.
Und bisher konnte mir noch keiner auch nur einen Vorteil für die Katze nennen.

Auch das mit den Kaumuskeln ist Schwachsinn. Das meiste Trofu wird sofort verschluckt und Katzen haben auch keine Mahlzähne.

Hier gibt es ja nur Nafu und gerade meine Phine hat dann, wenn es mal ein Leckerchen in Form von Trofu gibt, echte Probleme das zu knacken.:grin:
 
  • #650
Darf ich mal ganz schüchtern fragen, was darin Mist ist? (ernst gemeinte Frage)
Die Darstellung, was für fürchterliche Abfälle in handelsüblichem Katzenfutter enthalten sind, ist stark populistisch übertrieben. Man sieht schon, wo der Autor des Artikels seine "Informationen" her hat, nur ist die Quelle ein populärjournalistischer Reißer, der Einzelfunde als die Regel hinstellt und teils auch die Situation in den USA, wo zumindest vor einiger Zeit noch deutlich laxere Bestimmungen bezüglich der erlaubten Zusammensetzung von Tierfutter herrschten, 1:1 nach Deutschland übertragen hat.

Dass z.B. "Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse" "nichts anderes [ist] als: billige Schlachtabfälle, zerkleinertes Fell, Knochen, Federn, Schnäbel, Wolle, Urin und etliches mehr", ist ne extreme Verzerrung, die so einfach nicht stimmt. Bei tatsächlichen Untersuchungen der Zusammensetzung von Supermarktdosenfutter wurde m.W. vor allem Bindegewebe gefunden - zwar nicht besonders nahrhaft, aber halt auch längst nicht so eklig wie Schnäbel oder Urin.
Hier http://de.wikipedia.org/wiki/Tierkörperverwertung#Kategorie_3 findet man ne Übersicht, was außer Fleisch und (für Menschen) essbaren Innereien überhaupt im Tierfutter erlaubt ist. Urin z.B. gehört nicht dazu. Klar kann man sich jetzt hinstellen und sagen "die bösen Hersteller kippen das Ekelzeug bestimmt trotzdem rein", aber dazu sollte man schon Belege anbringen.

"Generell kann man sagen, dass der Fleischanteil daran immer sehr gering ist" - ist so in der Allgemeinheit auch Quatsch.

"Diese Abfälle sind für den menschlichen Verzehr nicht zugelassen, und fallen deshalb auch nicht unter die Bestimmungen der Lebensmittelindustrie."
- aber auch für die Verarbeitung von Tierfutter gibt es Bestimmungen, da kann der Hersteller auch nicht bloß irgendwas vom Schlachthausboden zusammenkratzen. Das ist auch z.B. der Grund, warum es kein Katzenfutter in der Geschmacksrichtung "Maus" gibt. Das ist schlicht und einfach nicht erlaubt, Tierfutter darf hier nur aus Tierkörpern gemacht werden, die (als Ganzes) für den menschlichen Verzehr zugelassen wurden.

"Nicht alle verwendeten Kadaver sind frisch, und außerdem werden natürlich auch kranke Tiere verarbeitet, so dass sich u.a. auch karzinogenes Gewebe in den Dosen befindet."
- das ist so ne Verallgemeinerung der Situation in den USA, wo Tierkörperverwertung/Abdeckerei und Tierfutterverarbeitung deutlich näher beieinander liegen (oder lagen).

"Normalerweise würde eine Katze dieses Zeug nicht anrühren, aber die zugesetzten Fette (Abfallfette, z.B. altes Bratfett), die Geschmacks- und Konservierungsstoffe und der zugesetzte Zucker lassen die Katze ihren Ekel vergessen."
- einfach nur ne reißerische Aussage ohne jeden Beleg.

Der Absatz über die pflanzlichen Erzeugnisse im Futter ist total verschwurbelt. Da werden kurzkettige Kohlenhydrate (Stärke) und langkettige (Rohfaser) durcheinandergebracht, das Ganze noch mit Eiweiß vermischt, und die Behauptung, dass gekochte Karotten die einzige für Katzen verdauliche Gemüsesorte wär, ist einfach nur Blödsinn.

Zucker im Katzenfutter wird in dem Text total verteufelt, aber die geringen Mengen richten tatsächlich keinen nachweislichen Schaden an, Pflanzenstärke (also Kohlenhydrate) ist da viel problematischer. Außerdem haben Katzen keine Neigung zu Karies, also dass Zucker bei Katzen die Zähne schädigt, ist ein Märchen.

Dass minderwertiges Dosenfutter "Suchtstoffe" enthält, wird immer wieder behauptet - aber wenn man nachfragt, um was für Stoffe es sich da genau handeln soll, erntet man nur noch Achselzucken oder Ablenkungsmanöver. Es gibt wohl bestimmte Geschmackszusätze, an die sich eine Katze auch gewöhnen kann - so wie sich ein Mensch an den Geschmack von Fastfood gewöhnt -, aber süchtig im engeren Sinne macht sowas nicht.

Dass man mit hochwertigem Futter weniger Katzenstreu verbraucht, hat glaub ich noch niemand, der tatsächlich mal nachgemessen hat, bestätigen können ;) OK, das sind Kleinigkeiten.

"Hochwertige Futtersorten sind auf das Alter und die „Lebenssituation" der Katze abgestimmt." - Das Gegenteil ist der Fall. Nur minderwertiges Futter wird mit "Speziell für [Rasse] / Kitten / Senioren / Indoor / Kastraten"-etc.-Labels vermarktet. Ein paar Hersteller hochwertigen Futters haben Kittenfutter im Programm, ein oder zwei Seniorensorten gibt's auch noch (Christopherus z.B.), aber die überwiegende Mehrheit bietet nur ein Futter für alle Altersstufen und Lebenssituationen an und reguliert die Bedarfsdeckung über die Futtermenge. (Und jetzt alleee: ) In der Natur gibt's ja auch keine speziellen Kitten- oder Indoormäuse.
Das hat auch seinen Sinn, denn z.B. der Eiweißbedarf von Katzen sinkt kaum mit zunehmendem Alter, im Gegensatz z.B. zu Hunden oder Menschen.

Die Empfehlungen sind natürlich veraltet. Supermarktsorten, die vergleichbar mit Lux sind, gibt's mittlerweile mehrere. Und das empfohlene BARF-Buch ist eins von den schlechteren.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #651
Hallo Ihr, irgendwie bin ich heute auf diesen T gestoßen und konnte einfach nicht aufhören zu lesen, er ist ja schon ziemlich umfangreich.
Ich habe auch keine spezielle Frage, aber mir dreht sich immer mehr der Kopf und eigentlich weiß ich inzwischen nicht mehr, was gut und was schlecht in Bezug auf Ernährung meiner Katzen ist.
Ich habe hier schon im Berich Naßfutter zum Thema mäkeln angefragt und bei Nierenkrankheiten, weil meine Mieze einen erhöhten Kreatinin-Wert hatte.
Seit Monaten versuche ich meine Miezen auf die hier oft genannten hochwertigen Futtersorten umzustellen, mit mäßigem Erfolg. Nachdem ich heute hier gelesen habe, bin ich mir überhaupt nicht mehr sicher, ob ich das weiter so verfolgen soll.
Natürlich habe ich damals SWT auch gekauft und war über das Ergebnis etwas erstaunt.
Anderseits ist unser vorheriger Kater mit Sheba, Whiskas, Animonda und ab und zu rohes 17 Jahrte alt geworden ohne schwere Krankheiten und mußte selbst ganz selten wegen Zahnstein zum TA.

In meinem Freudeskreis gibt es ganz viele Wohnungskatzenhalter. Die meisten füttern normales Futter aus dem SUMA oder Fressnapf/Zooplus. Alle Katzen sind gesund. Freunde haben versucht ihren noch jungen Kater auch umzustellen, als er mehere Tage gehungert hat, haben sie ihm wieder sein Whiskas gegeben.

Wenn selbst die Profis hier bei den hochwertigen Sorten Sorgen haben wegen der Übermineralisierung und den evtl. Auswirkungen...

Manchmal denke ich, die Katzen wissen selber ganz gut, was ihnen gut tut.
Wie könnte es sonst sein, dass Futter eine Zeit lang brav gefressen wird und plötzlich verweigert. Ich glaube nicht, dass es immer an der Änderung der Zusammnesetzuing liegt, denn nach einer Weile geht es ja dann wieder.

Also ich versuche zu mischen, zumindest wird von CFF, Real Nature, terra Felis und Vet-concept einiges ganz gern gegessen. Aber nach einiger Zeit wollen sie es einfach nicht mehr, da stehen sie plötzlich wie wild auf DM-Sorten oder ich darf nur eine Gourmet-Dose in die Hand nehmen, da flippen sie regelrecht aus. Alle sagen Gourmet ist Schrott, bei SWT hat es ein gut bekommen, wegen der Ausgewogenheit. Und einige Sorten gehen partout nicht in die Katzen rein, auch mit allen Tricks nicht - hochwertiges wie auch minderwertiges.

Und nun steh ich da ich armer Tor und bin so schlau wie - na ihr wisst schon.
War jetzt alles in allem vielleicht kein nützlicher Beitrag, aber dieses "gutes Futter schlechtes Futter" raubt mir irgendwie fast schon die ganze Freude an der Katzenhaltung.
Manchmal spiele ich schon mit dem Gedanken, sie zurück auf ihren Bauernhof zu bringen, da ginge es ihnen vielleicht besser. Nee werde ich nicht tun, da müssen sie sich das Revier mit vielen anderen teilen und wir haben sie sooooo lieb.

Gruß Lommi
 
Werbung:
  • #652
Ganz ehrlich? Mach dich nicht so verrückt :)

Es gibt wichtigeres im Katzenleben als die Futtermarke. Solange sie zumindest ausschließlich Nassfutter fressen, werden sie schon viel besser ernährt als Trofu-Katzen.

Mir wäre es immer wichtig, dass sie gerne und mit Spaß fressen. Und wenn es dafür ab und an mal eine Dose Gourmet braucht - geschenkt.
Die DM-Schälchen sind übrigens gar nicht so schlecht, zumindest die ohne Sauce ("klassisch" oder so heißen die glaube ich).
 
  • #653
Ich denke auch, man sollte das nicht päpstlicher als der Papst sehen. Von radikalen Methoden wie hungern lassen und auf Biegen und Brechen umstellen wollen halte ich überhaupt nichts. Kann mich nur anschließen: mach dich nicht verrückt ;-)

Allerdings würde ich auf ein paar Dinge schon achten:
Zu allererst sollte das Futter kein Getreide, keine pflanzlichen Nebenerzeugnisse und keinen Zucker enthalten.
Wichtig wäre auch, möglichst nahe an 10% Rohprotein und 5% Rohfett.
Dann würde ich auf möglichst große Vielfalt und Abwechslung bei den Marken achten, denn jede - auch viele "hochwertige" - hat ihre eigenen Vor- und Nachteile.

Alles weitere kannst Du dann immer noch austesten.

Edit: übrigens, MAL ein etwas erhöhter Kreatininwert bedeutet noch lange keine CNI! TÄ sind da meist viel zu vorschnell bei der Diagnose. Dieser Wert kann aus tausend anderen Gründen mal erhöht sein. Beobachten sollte man es natürlich schon.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #654
Hallo Leute,

hat jemand schon mal hier bestellt:

http://www.cats-country.de/de/categorie?page=categorie&cat=13&sorting=price

und kann mir was dazu sagen?

Ich bin verzweifelt auf der Suche nach einem guten NaFu für meine 2 Jahre alte Katze. Derzeit gibt's noch Billig NaFu ausm Drogeriemarkt, das will ich ändern... Das hatte sie im Tierheim bekommen, deshalb habe ich es erstmal so weitergeführt, für die Eingewöhnungsphase. Ich finde hier auf der o. g. Website die Preise noch annehmbar bei 0,56 € für 100 g. Muss halt leider auch auf den Preis achten, bin alleinerziehende Katzenmami :D Möchte natürlich trotzdem das beste für mein Baby rausholen können, was mit dem Budget geht.

LG
Amy
 
  • #655
Der Proteingehalt ist für den Preis recht niedrig.

Hast du hier schon mal im Nassfuttertread geschaut und "Macs" entdeckt? Aber bitte immer einige Hersteller untereinander tauschen, damit keine Mangelerscheinungen entstehen.
 
  • #656
Der Proteingehalt ist für den Preis recht niedrig.

Ja, das stimmt und daher war es auch schon mal in der Kritik, ob es wirklich so gut ist.

Außerdem ist Pflanzenöl drin und das verträgt nicht jeder Katze, Phine auch nicht.

Gibt doch noch andere, Macs wurde ja schon genannt.:)
 
Werbung:
  • #657
Ja, das stimmt und daher war es auch schon mal in der Kritik, ob es wirklich so gut ist.

Außerdem ist Pflanzenöl drin und das verträgt nicht jeder Katze, Phine auch nicht.

Gibt doch noch andere, Macs wurde ja schon genannt.:)

Stimmt. Pflanzenöl hab ich vergessen. Ich war über den Proteeingehalt so erschrocken :mad:
 
  • #658
Für 50 Cent pro 100 Gramm bist du bei den 400 oder auch 200 Gramm Dosen doch sehr sehr gut dabei.

Macs gibt es mit Rabtten in der Regel für 1,20 € pro 400 Gramm.

Gemischt mit LUX oder Opticat vom ALDI oder LIDL kannst du ordentlich und mit ein wenig Abwechslung füttern.
 
  • #659
Der Proteingehalt ist für den Preis recht niedrig.

Hast du hier schon mal im Nassfuttertread geschaut und "Macs" entdeckt? Aber bitte immer einige Hersteller untereinander tauschen, damit keine Mangelerscheinungen entstehen.

Wie finde ich den Nassfutterthread? Ich bin noch neu hier und komme mit der Themensuche nicht wirklich klar... Wenn ich Nassfutter oder sowas ähnliches eingebe, kommen 1.000.000 Themen, die tlw. auch gar nichts mit Futter zu tun haben?! Wahrscheinlich mach ich irgendwas falsch oder stell mich blöd an... :stumm:

Ansonsten danke schon mal für eure Tipps :)
 
  • #660
Wie finde ich den Nassfutterthread? Ich bin noch neu hier und komme mit der Themensuche nicht wirklich klar... Wenn ich Nassfutter oder sowas ähnliches eingebe, kommen 1.000.000 Themen, die tlw. auch gar nichts mit Futter zu tun haben?! Wahrscheinlich mach ich irgendwas falsch oder stell mich blöd an... :stumm:

Ansonsten danke schon mal für eure Tipps :)

Am besten erstmal hier einlesen

https://www.katzen-forum.net/threads/kein-zucker-kein-getreide-oder-so-einfach-ist-das-nicht.117397/

und dann da

https://www.katzen-forum.net/threads/nassfutter-uebersicht.12021/

suchen gehen ....Tasse Kaffee nicht vergessen :D
 

Ähnliche Themen

Nizzre
Antworten
24
Aufrufe
7K
Miss-Melinda
Miss-Melinda
F
  • Gesperrt
Antworten
6
Aufrufe
5K
Jiu
Jiu
K
Antworten
2
Aufrufe
3K
~Selena~
~Selena~
Deanna94
Antworten
9
Aufrufe
23K
Louisella
Louisella
L
Antworten
4
Aufrufe
9K
blugirl
blugirl

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben