Nafu-Test bei der Stiftung Warentest

  • Themenstarter nicker
  • Beginndatum
  • #621
Ich denke auch, das Katzen Zucker irgendwie schmecken müssen, auch wenn es für sie nicht nach "süß" schmecken kann. Ich achte sehr darauf, Futter ohne Getreide und Zucker zu kaufen, aber wenn ich meinem Sohn ein Nutellabrötchen mache, muss ich die Katzen aussperren. Meine ältere Katze hat sich da früher schon draufgestürzt und als ich sie da schnell wegnehmen wollte, hat sie das verdammte Nutellabrötchen richtig mit den Pfoten festgeklammert. War echt ne riesige Sauerei, weil sie sich dabei den ganzen Bauch mit der Nutella -Creme vollgeschmiert hatte :wow:
 
A

Werbung

  • #622
Bei Nutella oder auch Schokolade sehe ich aber den Fettgehalt als offensichtlichen Anreiz.
 
  • #623
Wo hast du denn die Analysewerte her? Auf der Herstellerseite werden diese ja nicht mit angegeben. Sollte es so sein, ist es meiner Meinung nach zwar ein ziemlich ungünstiges Ca/P-Verhältnis, aber laut FEDIAF absolut im Rahmen.

Ganz unten auf der Homepage ist ein Link "Produktdaten". Wenn man den anklickt, geht ein zip-Archiv auf, in dem ein PDF mit allen Werten für alle Sorten und deren Zusammensetzungen drin stehen. Wenn ich es jetzt richtig gesehen habe gibt FEDIAF das Ca/P Verhältnis ja recht großzügig mit 1:1 bis 2:1 an.
Aber beispielsweise bei SW war Bozita als eines der Futter mit schlechtem Ca/P Verhältnis angegeben. Ich habe irgendwo aber Zahlen gehabt, die ich jetzt natürlich nicht mehr finde, wo ein Verhältnis von 1,2:1 raus kam. Das hätte ich persönlich als besser empfunden. Was soll denn dann bitte laut denen das optimale Verhältnis sein? :confused:

Edit:
Hier noch die Antwort von Vet Concept dazu. Zusätzlich hatte ich noch nachgefragt, weil mir der Vitamin E Gehalt sehr hoch vorkam.
Gerne möchten wir Ihnen an dieser Stelle eine Stellungnahme zu den angemerkten Calcium-Phosphor Verhältnissen und Vitamin E zukommen lassen. Diese sind keinesfalls veraltet sondern entsprechen neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen und gesetzlichen Vorgaben.

Vet-Concept Rezepturen werden nach aktuellen Empfehlungen des NRC, der AAFCO und der FEDIAF hergestellt. Alle drei sind unabhängige, wissenschaftlich tätige Organisationen, die unter anderem Bedarfswerte für gesunde Hunde- und Katzennahrung vorgeben und die auch von Gesetzgeberseite als Standard anerkannt sind. Die FEDIAF ist eine europäische Organisation und für die europäische Tiernahrungsindustrie wegweisend.

Nach den neuesten Empfehlungen der FEDIAF von 2013 sollte Nahrung für adulte Katzen ein Calcium-Phosphor-Verhältnis zwischen 1 : 1 bis 2 : 1 aufweisen. Entsprechend liegen wir mit einem Verhältnis 1,6 : 1 bei der Katzen-Nassnahrung im korrekten Bereich. Auch im Trockenfutterbereich liegt das Verhältnis je nach Nahrung zwischen 1,3 : 1 bis 1,5 : 1.

Hinsichtlich Vitamin E wird für gesunde Katzen eine Mindestmenge von 2,55 mg Vitamin E/100g Trockensubstanz der Nahrung empfohlen. Hier gibt es nach aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen keine Höchstgrenze. Bei Erkrankungen, in der Erholungsphase und bei fettreicher Nahrung werden höhere Werte empfohlen.
Unseren Katzen-Nassnahrungen werden je nach Sorte zwischen 11 und 14 mg Vitamin E pro 100g Trockensubstanz zugesetzt, zur Sicherheit und um Verluste bei der Lagerung auszugleichen

Auch das finde ich doch sehr verwunderlich, da bisher auch immer gesagt wird zu viel Vitamin E ist schädlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #624
  • #625
Ganz unten auf der Homepage ist ein link "Produktdaten". Wenn man den anklickt, geht ein zip-Archiv auf in dem ein PDF mit allen Werten für alle Sorten und deren Zusammensetzungen drin stehen. Wenn ich es jetzt richtig gesehen habe gibt FEDIAF das ja recht großzügig mit 1:1 bist 2:1 an.
Aber bei SW war Bozita als eines der Futter mit schlechtem Ca/P Verhältnis angegeben. Ich habe irgendwo aber Zahlen gehabt, die ich jetzt natürlich nicht mehr finde, wo ein Verhältnis von 1,2:1 raus kam. Das hätte ich persönlich als besser empfunden. Was soll denn dann bitte laut denen das optimale Verhältnis sein? :confused:

Danke, den Link hatte ich nicht gesehen. Die Tetrapacks werden bei Zooplus mit 1,17:1 angegeben. Aber für eine Antwort musst du schon Stiftung Warentest fragen. Die haben ja auch unerklärlicherweise irgendwelche Maximalwerte bei Calcium und Phosphor. Ich blicke bei deren Bewertungen nicht durch. Vielleicht stimmen aber auch die Herstelleranalysen nicht mit ihren ermittelten Werten überein. Aber scheinen ja Staatsgeheimnisse zu sein, die man nicht offenlegen kann.

Den Fruchtjoghurt erklärt das aber nicht, der hatte nicht mehr Fett als der Naturjoghurt;)

Vielleicht sind es da aber bestimmte künstliche Aromen? Oder einfach der Futterneid. :oops:
 
  • #626
Was für Joghurt isst du denn?
Es gibt ja Sahne/Rahmjoghurt mit mindestens 10% Fett (und mehr).

Mal davon ab sind ja auch noch andere Geschmackskomponenten im Joghurt.

Meine Lilly isst z.b. sehr gerne Fruchtzwerg Banane und Erdbeere, Kirsche mag sie überhaupt nicht. ;) Da schüttelt sie sich richtig und geht. Aber an sich ist an den Dingern ja alles gleich (bis auf den "Geschmack").

Aber an sich fressen 2 von 3 hier auch Magerquark, der 3. mag überhaupt nichts in Richtung Joghurt/Quark.
 
Werbung:
  • #627
Kein Ding. Habs auch eher durch Zufall entdeckt. Finde ich aber sehr sympathisch das alles so transparent zu machen. Ich habe meinen Beitrag nochmal editiert, da ich mittlerweile eine Antwort von Vet Concept erhalten habe dazu.

Ich finde es echt schlimm, dass dieser Test so undurchsichtig ist. Mein Freund hat nun schon gesagt, dass er versuchen möchte seine Katzen auf Coshida umzustellen, weil das Bozita (was neben Felix das einzige ist was sie fressen) ja so gut bewertet wurde :massaker:
 
  • #628
Ich hab ja bisher nur mit Interesse mitgelesen. :)

Aber:

Edit:
Hier noch die Antwort von Vet Concept dazu. Zusätzlich hatte ich noch nachgefragt, weil mir der Vitamin E Gehalt sehr hoch vorkam.

[...]

Auch das finde ich doch sehr verwunderlich, da bisher auch immer gesagt wird zu viel Vitamin E ist schädlich.

Das fand ich jetzt beim Lesen auch merkwürdig. Vitamin E ist doch fettlöslich, also nicht bei Überschuss mit dem Urin ausscheidbar? Deswegen würd ich vom Bauchgefühl schon sagen, dass es da ein "zuviel" gibt.
Es kann natürlich aber sein, dass wissenschaftlich noch nicht erwiesen wurde, dass es bei übermäßiger Gabe von Vitamin E zu gesundheitlichen Problemen kam.
 
  • #629
Mich würde zum Test interessieren, was die unter In-vitro-Verdaulichkeit des Proteins verstehen und was es mit der Kationen-und Anionen-Bilanz (KAB) auf sich hat?? :confused:

LG Susi :)
 
  • #630
Danke, den Link hatte ich nicht gesehen. Die Tetrapacks werden bei Zooplus mit 1,17:1 angegeben.

Welche Angabe ist das denn, ich bin blind und find das nicht :confused:

Gibts denn irgendwo auch ne Info zu den Dosen? Da hab ich bisher auch nix zu gefunden.

Ich glaub ich hab noch nicht so recht verstanden, wie man dieses Verhältnis aus ner Deklaration rausliest, die einzigen Infos die ich für mich immer rausziehen konnte waren dann, wenn es explizit in einem Werbetext dabeistand :oha:
 
  • #631
Ich glaub ich hab noch nicht so recht verstanden, wie man dieses Verhältnis aus ner Deklaration rausliest,

Einfach den Wert für das Calcium durch den Wert für das Phosphor teilen.

Für die Dosen habe ich vorhin bei Zooplus keine Angaben gefunden. Bina ber auch zu faul zu suchen. :oops:
 
Werbung:
  • #632
  • #634
Genau da, und dann ganz runter scrollen. Dort findest du die analytischen Bestandteile.
 
  • #635
Gott wie peinlich, jetz seh ichs auch, danke.
 
  • #636
Vitamin E ist doch fettlöslich, also nicht bei Überschuss mit dem Urin ausscheidbar? Deswegen würd ich vom Bauchgefühl schon sagen, dass es da ein "zuviel" gibt.
Es kann natürlich aber sein, dass wissenschaftlich noch nicht erwiesen wurde, dass es bei übermäßiger Gabe von Vitamin E zu gesundheitlichen Problemen kam.

Ich habe dazu mal eine Seite gefunden. Wie seriös diese Quelle ist weiß ich nicht.
http://www.peteducation.com/article.cfm?c=1+1448&aid=709

Dort steht jetzt nichts davon, dass eine zu hohe Vitamin E Dosierung irgendwelche schädlichen Auswirkungen hat. Vielleicht hat jemand anders dazu noch mehr Informationen? Ich persönlich hätte auch gedacht, dass eine Überdosierung nicht gut ist.

Edit:

Noch etwas dazu:

Vitamin E appears to be least toxic of the fat soluble vitamins, and an excessive intake appears to have the greatest influence on inhibiting the functions of Vitamin D and K. Vitamin K is another fat-soluble vitamin, and plays an important role in blood clotting. Excess intake of Vitamin E has, therefore, been shown to reduce blood clotting.
Quelle: http://tcfeline.com/2013/04/08/vitamin-e-a-d/
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
  • #637
Wobei bei den Vitaminen die Toleranzspanne schon sehr hoch ist.
Bei Vitamin D und Vitamin A liegt das safe upper limit etwa beim 100-fachen der empfohlenen Tagesdosis.

Für Vitamin E gibts meines Wissens für Katzen tatsächlich kein safe upper limit.
 
  • #638
Ich denke auch, eine Hypervitaminose kann man bei solchen Mengen vernachlässigen. Wobei ich, bei einer dauerhaft viel höheren Versorgung, gesundheitliche Schädigungen trotzdem nicht ausschließen würde.
 
  • #639
Hm, gut. Kein Grund das jetzt massiv überzudosieren, aber sicher nicht verkehrt das mal zu wissen, dass Vitamin E da als unkritischstes Vitamin bei unseren Belangen gilt. Danke für eure Antworten/Aufklärung dazu. :)
 
  • #640
20 Seiten habe ich mir jetzt durchgelesen und da dann immer wieder alles wiederholt wurde, bin ich gleich zur letzten Seite gesprungen.
Mir ist es egal, wie die Testergebnisse aussehen. Ich füttere 6 verschiedene Sorten im Wechsel, billig und auch teuer und ich werde es weiter beibehalten.
Mich interessieren nicht die Inhaltsangaben und auch nicht die Fütterungsmengen. Katzen sollen im Durchschnitt 4 Kilogramm wiegen, ja dass ich nicht lache. Ich habe 2 British Shorthair, wenn ich die auch 4 Kilogramm runterhungern lasse, werde ich angezeigt wegen Tierquälerei. Einer wiegt 7,5 Kilo und der andere, etwas kleiner in der Statur, wiegt 5 Kilo. Der mit 7,5 Kilo bekommt im Durchschnitt 250 gr./tgl. und der Kleine bekommt im Durchchnitt 200 gr./tgl. Einmal in der Woche gibt es reines Fleisch und zwischendurch auch mal ein bis 3 Bonbons (Trockenfutter Bröckchen) als Belohnung.
Sind vor etwa 6 Wochen, wie immer 1xjährlich, das große Blutbild gemacht worden und sie liegen zu fast 100% im Sollbereich. Beide sind putzmunter, also was solls?
 

Ähnliche Themen

Nizzre
Antworten
24
Aufrufe
7K
Miss-Melinda
Miss-Melinda
F
  • Gesperrt
Antworten
6
Aufrufe
5K
Jiu
Jiu
K
Antworten
2
Aufrufe
3K
~Selena~
~Selena~
Deanna94
Antworten
9
Aufrufe
23K
Louisella
Louisella
L
Antworten
4
Aufrufe
9K
blugirl
blugirl

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben