
*stella*
Forenprofi
- Mitglied seit
- 2. März 2008
- Beiträge
- 6.713
- Alter
- 57
- Ort
- im auenland
vor 3-4 wochen hat unser lotte eine bisswunde am hinteren rückebereich erlitten. vermutlich war ein kater aus der nachbarschaft der übeltäter.
die wunde war winzig, aber es hat sich ein abzess gebildet. leider scheint lotte sehr empfindlich zu sein, da das bereits das vierte mal innerhalb eines jahres passiert ist.
bei freigängern kommt es ja leider ab und an mal zu kleineren verletzungen, aber unsere anderen miezen stecken das irgendwie problemloser weg.
wir waren dann beim tierarzt, der abzess wurde geöffnet und die obligatorischen antibiotika und schmerzmittel wurden verabreicht.
ich fand zwar, dass da immer noch so ein kleiner "buckel" zu sehen war, aber lotte hat ziemlich dichtes winterfell und lässt sich ungerne weiter hinten anfassen, so dass wir das weiter nicht beachtet haben.
vor drei tagen kam dann dicker eiter raus. super...
wir haben die wunde gespült (mit warmwasser + calendulaessenz), das lottchen trägt wieder lampenschirm (sprich einen plastikkragen) und es wird alle paar stunden ewox-puder auf die wunde gestreut (hatten wir noch von den letzten malen). ausserdem bekommt sie zweimal täglich 1 tablette traumeel.
sie hat kein fieber, ist gut drauf (trotz lampenschirm) und frisst gut.
allerdings "suppt" die wunde noch ein wenig. ich habe heute morgen nochmal mit calendula-wasser gespült und ein wenig dran herumgedrückt. weiterer eiter oder andere flüssigkeiten kamen nicht raus.
hat noch einer tipps, was wir sonst noch machen könnten?
für einen tierarzt-besuch sehe ich momentan noch keine veranlassung und den lampenschirm wollten wir drum lassen, bis die wunde nicht mehr nässt.
die wunde war winzig, aber es hat sich ein abzess gebildet. leider scheint lotte sehr empfindlich zu sein, da das bereits das vierte mal innerhalb eines jahres passiert ist.
bei freigängern kommt es ja leider ab und an mal zu kleineren verletzungen, aber unsere anderen miezen stecken das irgendwie problemloser weg.
wir waren dann beim tierarzt, der abzess wurde geöffnet und die obligatorischen antibiotika und schmerzmittel wurden verabreicht.
ich fand zwar, dass da immer noch so ein kleiner "buckel" zu sehen war, aber lotte hat ziemlich dichtes winterfell und lässt sich ungerne weiter hinten anfassen, so dass wir das weiter nicht beachtet haben.
vor drei tagen kam dann dicker eiter raus. super...
wir haben die wunde gespült (mit warmwasser + calendulaessenz), das lottchen trägt wieder lampenschirm (sprich einen plastikkragen) und es wird alle paar stunden ewox-puder auf die wunde gestreut (hatten wir noch von den letzten malen). ausserdem bekommt sie zweimal täglich 1 tablette traumeel.
sie hat kein fieber, ist gut drauf (trotz lampenschirm) und frisst gut.
allerdings "suppt" die wunde noch ein wenig. ich habe heute morgen nochmal mit calendula-wasser gespült und ein wenig dran herumgedrückt. weiterer eiter oder andere flüssigkeiten kamen nicht raus.
hat noch einer tipps, was wir sonst noch machen könnten?
für einen tierarzt-besuch sehe ich momentan noch keine veranlassung und den lampenschirm wollten wir drum lassen, bis die wunde nicht mehr nässt.