A
annika1988
Neuer Benutzer
- Mitglied seit
- 18. Dezember 2023
- Beiträge
- 2
Halli Hallo, ihr Lieben.
Bei mir leben 3 ganz tolle Stubentiger: Bonnie (weiblich), Sam (männlich) und Vynona (weiblich)
Sam und Vynona sind Geschwister, 3 Jahre alt und Bonnie ist die Mutter von den beiden, 6 Jahre alt.
Am Anfang, als ich die 3 vor 3 Jahren bekommen habe, war noch die ersten beiden Jahre alles in Ordnung. Alle 3 haben sich super verstanden, haben gekuschelt, miteinander gespielt etc.
Im nachhinein denke ich, dass vor ca. einem Jahr die Beziehung zwischen den drei angefangen hat zu bröckeln.
Aufgrund massiver psychischer Probleme, habe ich die drei innerhalb des letzten Jahres sehr vernachlässigt und jetzt sind Sie an einem wirklich kritischen Punkt. Alle drei suchen keine nähe mehr zueinander, spielen nicht mehr miteinander, ignorieren sich praktisch völlig. Außer Sam und Bonnie. Bei den beiden ist es noch viel schlimmer.
Keine physische Gewalt aber psychische. Sam stalkt Bonnie, folgt ihr aufs Klo. Wirklich jedes mal, wenn Bonnie aufsteht und auch nur annähernd in Richtung Küche läuft, springt Sam sofort auf und läuft ihr nach und überholt Sie, bremst Sie aus.
Sam frisst deutlich schneller als Bonnie und sobald er fertig ist, rennt er direkt zu ihr und will ihr das Futter wegfressen...
Bonnie ist unsauber geworden, sprich geht nicht mehr auf die Toilette sondern daneben und putzt sich ständig.
Fake schlafen macht sie leider auch 🙁
Das tut mir alles so so schrecklich leid...
Ich hab die drei wirklich unfassbar lieb und jetzt wo es mir wieder etwas besser geht, möchte ich mein bestes geben, diese wirklich schlimme Situation wieder hinzubiegen und bin für jegliche Hilfe/Tipps dankbar.
Mittlerweile habe ich es auch geschafft, die Freundschaft zu zwei Menschen wieder auf zu nehmen und die haben mir auch angeboten temporär jeweils einen von den dreien aufzunehmen und wieder aufzubauen, falls das helfen würde.
Ich hab schon viel recherchiert, aber bin mir letztendlich trotzdem nicht sicher was in diesem Fall das wohl bestmögliche vorgehen ist. Ich möchte es nicht noch schlimmer machen.
Die basics sind vorhanden, sprich 5 Toiletten bei 3 Katzen, Kratzbäume, verschiedene Ebenen mit Fluchtmöglichkeiten, genug Spielzeug etc.
Eine/n Katzenpsychologin/-en kann ich mir leider absolut nicht leisten, deshalb freue ich mich wirklich sehr, von euch zu hören.
Liebste Grüße
Annika
Bei mir leben 3 ganz tolle Stubentiger: Bonnie (weiblich), Sam (männlich) und Vynona (weiblich)
Sam und Vynona sind Geschwister, 3 Jahre alt und Bonnie ist die Mutter von den beiden, 6 Jahre alt.
Am Anfang, als ich die 3 vor 3 Jahren bekommen habe, war noch die ersten beiden Jahre alles in Ordnung. Alle 3 haben sich super verstanden, haben gekuschelt, miteinander gespielt etc.
Im nachhinein denke ich, dass vor ca. einem Jahr die Beziehung zwischen den drei angefangen hat zu bröckeln.
Aufgrund massiver psychischer Probleme, habe ich die drei innerhalb des letzten Jahres sehr vernachlässigt und jetzt sind Sie an einem wirklich kritischen Punkt. Alle drei suchen keine nähe mehr zueinander, spielen nicht mehr miteinander, ignorieren sich praktisch völlig. Außer Sam und Bonnie. Bei den beiden ist es noch viel schlimmer.
Keine physische Gewalt aber psychische. Sam stalkt Bonnie, folgt ihr aufs Klo. Wirklich jedes mal, wenn Bonnie aufsteht und auch nur annähernd in Richtung Küche läuft, springt Sam sofort auf und läuft ihr nach und überholt Sie, bremst Sie aus.
Sam frisst deutlich schneller als Bonnie und sobald er fertig ist, rennt er direkt zu ihr und will ihr das Futter wegfressen...
Bonnie ist unsauber geworden, sprich geht nicht mehr auf die Toilette sondern daneben und putzt sich ständig.
Fake schlafen macht sie leider auch 🙁
Das tut mir alles so so schrecklich leid...
Ich hab die drei wirklich unfassbar lieb und jetzt wo es mir wieder etwas besser geht, möchte ich mein bestes geben, diese wirklich schlimme Situation wieder hinzubiegen und bin für jegliche Hilfe/Tipps dankbar.
Mittlerweile habe ich es auch geschafft, die Freundschaft zu zwei Menschen wieder auf zu nehmen und die haben mir auch angeboten temporär jeweils einen von den dreien aufzunehmen und wieder aufzubauen, falls das helfen würde.
Ich hab schon viel recherchiert, aber bin mir letztendlich trotzdem nicht sicher was in diesem Fall das wohl bestmögliche vorgehen ist. Ich möchte es nicht noch schlimmer machen.
Die basics sind vorhanden, sprich 5 Toiletten bei 3 Katzen, Kratzbäume, verschiedene Ebenen mit Fluchtmöglichkeiten, genug Spielzeug etc.
Eine/n Katzenpsychologin/-en kann ich mir leider absolut nicht leisten, deshalb freue ich mich wirklich sehr, von euch zu hören.
Liebste Grüße
Annika