Geschwisterpaar hat sich entfremdet?

  • Themenstarter Themenstarter Baloney
  • Beginndatum Beginndatum
  • Stichworte Stichworte
    gittertür kahl lecken prügel raufen stress mehrkatzenhaushalt
B

Baloney

Neuer Benutzer
Mitglied seit
28. Februar 2023
Beiträge
1
Hallo zusammen,

ich habe seit 9 Jahren meine beiden Stubentiger Bonnie (Katze) und Balou(Kater). Die beiden sind ein Geschwisterpaar und kommen aus einem Wurf. Früher haben sie sich auch gut verstanden. Zusammen gespielt, gelegen und sich geputzt, aber seit 2-3 Jahren hängt der Haussegen irgendwie schief. Nicht rund um die Uhr, aber ich habe schon den Eindruck das da was im Argen liegt. Balou möchte gerne spielen und raufen, aber Bonnie ist das scheinbar zu doll. Meist haut und faucht sie sofort, wenn er kommt. Manchmal erwischt er sie aber doch und dann wird es schon mal laut. Hin und wieder tragen beide einige Macken (Bonnie meist mehr als Balou) davon.

Ich hab das schon von mehreren Ärzten abklären lassen, die einstimmig der Meinung waren "Ab und zu sind kleinere Macken & Kratzer nicht schlimm, solange sie nicht doll bluten. Immer im Auge behalten, damit sich nichts entzündet". Sich gegenseitig putzen und zusammen liegen, ist leider Vergangenheit.

Balou leckt sich zudem schon länger Bauch und Beine kahl. Bonnie neuerdings auch einen kleinen Teil ihres Bauches. Auch hier bin ich natürlich sofort zum Tierarzt gestrazt. Der erste meinte "Ist halt Stress. Passiert. Macht meiner auch. Kann man nichts machen" Das hab ich dann erstmal akzeptiert, aber fand es dann doch irgendwie fraglich. Habe mir dann eine zweite Meinung geholt und dort stellte sich dann heraus, dass das Katerchen immer wieder Blasenentzündungen hat. Ob Stress zur Blasenentzündung oder die Blasenentzündung zum Stress führt, kann mir leider keiner sagen. Also wurde ein Medikament verschrieben und das Futter umgestellt und Katerchen und Kätzchen bekamen wieder Haare.

Nun scheint das lecken aber wieder schlimmer geworden zu sein und Balou wieder kahler. Bonnies freie Stelle wächst zwar nicht zu, wird aber auch nicht größer. Heute habe ich in ihrem Nacken und am Kinn eine größere Macke entdeckt und auch Balou hat eine Schramme auf der Nase.

In einem Impuls habe ich mir gerade eine Gittertür gekauft, weil ich mir dachte, es macht vll Sinn die beiden tagsüber zu trennen. So raufen tun sie nämlich selten, wenn ich zu Hause bin. Jetzt frag ich mich aber, ob es überhaupt Sinn macht die Tiere zeitweise zu trennen.

Eine zeitlang wollte ich sie getrennt füttern, damit jeder beim Futtern seine Ruhe hat. Dann fängt der eine aber an zu miauen und der andere guckt sofort wo der andere geblieben ist. Beide sitzen vor der Tür und warten. Fressen tut da dann keiner. Ich hab auch eigentlich nicht den Eindruck, das Futterneid das Problem ist. Jeder hat seinen Nampf und eine eigene Ecke in der Küche und da kommt es eigentlich nie zu Streitigkeiten.

Als ich von Balou Urin (Zwecks Test beim Tierarzt)sammeln sollte und ihn ein paar Stunden wegsperren musste, saß Bonnie ebenfalls auf der einen Seite der Tür und Balou auf der anderen und die beiden miauten.

Mein Eindruck ist, das Balou stellenweise langeweile hat aber auch eifersüchtig auf Bonnie ist. Er möchte viel Aufmerksamkeit, liegt im Homeoffice bei mir und läuft mir hinterher, bekommt also eigentlich mehr Zuwendung als sie. Ich möchte Bonnie aber natürlich nicht vernachlässigen. Wenn ich sie dann streichel und kuschel, kommt er sofort und taxiert sie. Wenn ich mit beiden versuche zu spielen, lässt er sie tatsächlich auch nicht mitspielen. Sperre ich ihn dann nach dem Spielen ein paar Minuten weg, um ihr etwas Aufmerksamkeit zu schenken miaut er an der Tür und siehe da: Bonnie guckt wo er ist...nix mit alleine spielen. Es ist zum Haare raufen. Auf der einen Seite hauen und stressen sie sich gegenseitig, auf der anderen Seite können sie aber auch nicht ohne einander...irgendwie! Abends liegen beide friedlich bei mir im Bett: Bonnie am Kopf und Balou am Fußende.

Was meint ihr? Macht das mit der Tür überhaupt Sinn? Ich hatte überlegt dann auch an der Gittertür zu spielen. So haben beide was zu gucken und jeder kommt mal zum Zug... Habt ihr vll Ideen was man machen könnte, um es ihnen angenehmer zu machen und sie wieder aneinander zu gewöhnen?

P.S Pheromonstecker ist bereits vorhanden. Balou spielt nur mit sich bewegenden Dingen, wohingegen Bonnie auch Intelligenzspielzeuge mag. Die findet Balou doof, weshalb ich den größten Spielplatz mit Kartons und Co bauen kann, solange sich nichts bewegt ist das uninteressant für ihn...
 
A

Werbung

WIllkommen 🙂
Auf der einen Seite hauen und stressen sie sich gegenseitig, auf der anderen Seite können sie aber auch nicht ohne einander...irgendwie! Abends liegen beide friedlich bei mir im Bett: Bonnie am Kopf und Balou am Fußende.
Sie mögen sich ganz offensichtlich.

Es gibt Katzenpaare, die sich offensichtlich mögen, aber nicht so harmonisch miteinander umgehen können, weil sie das typische Katze/Kater-Problem haben. Es kann sein, dass deine beiden das jahrelang gut kompensieren konnten, aber es nun nicht mehr unterdrücken können.

Schau mal hier ist gut beschrieben, was ich meine, incl. mögliche Lösungen.
Katzen - Kater
Bitte lies ihn erst durch, ich beziehe mich im Weiteren darauf 🙂
...Früher haben sie sich auch gut verstanden. Zusammen gespielt, gelegen und sich geputzt,
Haben Sie auch öfter mal miteinander gerauft? Oder gelang es ihr gut, ihn abzuwehren und er hat brav gehört und von ihr abgelassen? Dann könnte es sein, dass er seinen katertypischen Rauftrieb nie wirklich ausleben konnte. Es gibt Kater, bei denen er gar nicht so stark ausgeprägt ist, dann klappt es gut mit Kätzinnen und wahrscheinlich gehört dein Kater dazu, zumal er mittlerweile ü 9 Jahre alt sein müsste und nicht mehr so arg oft raufen "muss" wie ein junger Kater. Aber eben auf Dauer braucht er mehr Auslastung
aber seit 2-3 Jahren hängt der Haussegen irgendwie schief.
Kann sein, dass zu diesem Zeitpunkt seine Blasenentzündungen angefangen haben und er seitdem gestresster ist. Bist du sicher, dass beide aktuell gesund sind? Das würde ich zuerst abklären lassen.
Balou möchte gerne spielen und raufen, aber Bonnie ist das scheinbar zu doll. Meist haut und faucht sie sofort, wenn er kommt. Manchmal erwischt er sie aber doch und dann wird es schon mal laut. Hin und wieder tragen beide einige Macken (Bonnie meist mehr als Balou) davon.
Wie im Link beschrieben. Er will raufen, sie will abwehren.
....Also wurde ein Medikament verschrieben und das Futter umgestellt und Katerchen und Kätzchen bekamen wieder Haare.

Nun scheint das lecken aber wieder schlimmer geworden zu sein und Balou wieder kahler. Bonnies freie Stelle wächst zwar nicht zu, wird aber auch nicht größer.
Das Kahllecken kann auch andere gesundheitlichen Gründe haben - aber damit kenne ich mich nicht aus (Pilze, Allergien?), es kommen bestimmt noch Beiträge dazu. Das würde ich auch erstmal abklären.
Was und wieviel fütterst du aktuell? Evtl hat er auch latent Hunger, das kann miese Laune machen.
In einem Impuls habe ich mir gerade eine Gittertür gekauft, weil ich mir dachte, es macht vll Sinn die beiden tagsüber zu trennen. So raufen tun sie nämlich selten, wenn ich zu Hause bin. Jetzt frag ich mich aber, ob es überhaupt Sinn macht die Tiere zeitweise zu trennen.
Ich würde sagen, erstmal abklären ob beide aktuell sicher gesund sind und falls sie gesund sind - lieber nicht trennen sondern mehr auslasten (Kater auspowern).
Mein Eindruck ist, das Balou stellenweise langeweile hat aber auch eifersüchtig auf Bonnie ist. Er möchte viel Aufmerksamkeit, liegt im Homeoffice bei mir und läuft mir hinterher, bekommt also eigentlich mehr Zuwendung als sie. Ich möchte Bonnie aber natürlich nicht vernachlässigen.
Wie oft machst du Angel- und Jagsspiele mit ihm? Damit kannst du ihn gut auslasten.
Habt ihr vll Ideen was man machen könnte, um es ihnen angenehmer zu machen und sie wieder aneinander zu gewöhnen?
Du könntest zB zwei Fummelbretter aufstellen, in einem Raum aber ruhig jeder in "seiner" Ecke, etwas weiter voneinander entfernt und du in der Mitte lobst sie fürs einfach-nett-sein. Oder wenn sie mögen, gemeinsam bürsten. So erleben sie wieder nette entspannte Momente miteinander. Das kann zur allgemeinen Entspannung beitragen - aber ich meine, wichtig wäre das Auslasten des Katers und schauen ob sie gesund sind.
Ein weiteren Kater dazusetzen wie im Link beschrieben würde ich nicht, zum einen weil beide bereits ü 9 j alt sind und sein Rauftrieb nicht mehr so stark ausgeprägt ist - ich meine, wenn beide gesund sind und du ihn mehr auslastest werden die beiden sich wieder vertragen. Wenn alle Versuche scheitern könntest du immer noch schauen ob ein weitere Kater helfen könnte.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Like
Reaktionen: Zeichentrickhase
Ich hatte Kitten und habe ein Kater/Katze-Paar an Bekannte vermittelt. Die beiden liebten sich heiß und innig, als sie noch klein waren, doch das hat sich inzwischen verändert.

Die beiden Katzen sind nun 1 Jahr und 5 Monate alt und bereits jetzt gibt es gelegentlich Zoff zwischen den beiden, wenn sie im Haus aufeinander treffen. Manchmal putzen sie sich noch gegenseitig...manchmal ist der Kater garstig und knüppelt seine Schwester erbarmungslos nieder.

Der Kater ist um einiges größer als die Katze und ein Raufer. Er liebt es, den ganzen Tag im Freien zu sein. Das Mädchen geht zwar auch ins Freie, aber sie ist doch deutlich lieber im Haus und liebt Ruhe und Frieden.

Bei dieser Konstellation...Kater/Katze...Freigang für beide...sind alle Möglichkeiten offen. Beide haben die Option, dort 'draußen' Gefährten zu finden, die gut zu ihnen passen.
Aus meiner Sicht ist da ein bisschen Zoff, wenn beide Zuhause sind OK (solange kein Blut fließt)
-----------------
Wie ist das bei deinen Katzen? Sind das reine Wohnungskatzen?
Falls ja, würde ich eine zusätzliche Katze empfehlen, die als Vermittler dienen könnte. Also eine Miez, die von beiden akzeptiert wird. Ob das nun ein Kater oder eine Katze ist, ist egal. Sie müßte nur sehr sozial sein und sowohl raufen, als auch kuscheln wollen.

Um die ideale Partnerin zu finden, bräuchtest du allerdings einen Menschen, der seine zu vermittelnde Katze sehr gut einschätzen kann.
 

Ähnliche Themen

S
Antworten
3
Aufrufe
341
Snowy01
Snowy01
M
Antworten
33
Aufrufe
2K
Okami
Okami
AllyHH
Antworten
71
Aufrufe
33K
Marmorkatz
Marmorkatz
Balou0511
Antworten
13
Aufrufe
3K
Balou0511
Balou0511
S
Antworten
4
Aufrufe
1K
Nike74
Nike74

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben