Mh, überlege, was man tun könnte, um sowas in Zukunft zu vermeiden...hier kommt meine Meinung bzw. meine Tipps:
Werden beide gleich gekuschelt (Häufigkeit, Intensität, Dauer)? Was ich meine, wenn ich eine Katze kuschele, wird die andere mindestens etwas migekuschelt. Das reduziert die Eifersucht, Tatzen, Kämpfen im Team erheblich...
Was man noch recht leicht trainieren könnte, wenn ihr im Bett seit: Wer Krawall im Bett macht (Fauchen, Tatzen usw.), wird sofort runtergeschupst bzw. darf nur wieder rauf, wenn Katze/Kater sich ordentlich und friedvoll benimmt...nur, wer sich so benimmt, wird gekuschelt, das machen wir so auf der Couch...funktioniert prima.
Keine Spiele, wo die Katze den Menschen kratzen darf (Hände etc.) und nein, der Mensch ist keine Treteldecke (-> da gibts andere, weiche Kuschelplätzchen für), ausreichend und benutzte Kratzbäume
Schmerzlaut trainieren: wenn es weh tut, (mi)auuuuuu machen, die Katze kann lernen, dass der Mensch kein Fell hat und ab wann es weh tut, ggf. plus Anfauchen (=Pusten) und sich drauf einstellen
Und nein: Menschen kratzen gibt's bei uns nicht. Wenn, würde ich das mit einem Zurücktatzen, Anfauchen oder ähnliches auf Katzenart direkt bestrafen und so abgewöhnen...das ist ein No go! Wenn es aus versehen passiert, ja, okay. Kann auch eine klare Ansage der Katze sein, so nicht mit mir... Ursache finden, abtrainieren. Das gleiche No go: Spielbeissen oder gar Beissen von Menschen
Ggf. raus aus Schlafzimmer, mit Spielzeug nachts zum Austoben woanders hin
Bilanz in 12 Jahren, 2 Wohnungskatzen: 1 versehentlicher Kratzer, 1x Spielbeissen
Ich hoffe, die Tips helfen, Dir künftig Blessuren zu vermeiden...Viel Erfolg!