Miu reibt ihren Hintern nach dem Koten

  • Themenstarter Themenstarter olisebver
  • Beginndatum Beginndatum
O

olisebver

Neuer Benutzer
Mitglied seit
2. November 2015
Beiträge
6
Name: miu
- Geschlecht: weiblich
- kastriert (ja/nein): ja
- wann war die Kastration: mit 7 Monaten
- Alter: 8 Monate
- im Haushalt seit: dem 3-4 Monat
- Gewicht (ca.): ca 3,8 kg
- Größe (z.B. zart, Durchschnitt, groß): Durchschnitt

Gesundheit:
- letzter TA-Besuch: vor 3 Wochen
- letzte Urinprobenuntersuchung: keine
- bsherige Erkrankungen soweit bekannt: keine
- im Mehrkatzenhaushalt, gab es eine Erkrankung bei einer anderen Katze: Hirnhautentzündung beim Brüderchen

Lebensumstände:
- wie viele Katzen leben insgesamt im Haushalt: 2
- wie alt war die Katze beim Einzug in den Haushalt: 3,5 Monate
- Vorgeschichte (Züchter, Tierheim, privat, Streuner ..): Züchter
- Wie lange wird täglich mit der Katze gespielt: es ist so gut wie immer jemand Zuhause
- Freigänger (ja/Nein): nein, bisher nur 4-5 mal im Garten gewesen
- gab es Veränderungen im Haushalt (z.B. Möbel, Renovierung, Ein/Auszug, Baby, neues Haustier, Todesfall, Änderung im Tagesablauf z.B. durch Beruf/wechsel): nein
- im Mehrkatzenhaushalt, wie gut verstehen sich die Tiere (spielen sie gemeinsam, liegensie gemeinsam, ignorieren sie sich eher usw.): mögen sich sehr, spielen jeden Abend und sind überall zusammen

Klo-Management:
- wieviele Klos gibt es: 1
- welche Art Klo (offen, Haube, Haube + Klappe, Größe, Höhe): Haube + klappe
- wie oft wird gereinigt und wie oft komplett erneuert: täglich mehrmal
- welche Streu wird verwendet: bio kats
- wie hoch wird die Streu eingefüllt: min. 5 cm
- gab es einen Streuwechsel: öfter
- hat das Streu einen Eigengeruch (Babypuder etc.): nein
- wo steht das Klo bzw. die Klos (Raum, an der Wand, Ecke, unter .. , hinter .. - bitte genaue Beschreibung für jedes KaKlo): in einer Ecke unter der Treppe
- wenn der Futterplatz im gleichen Raum ist - wo genau: nicht im selben Raum

Unsauberkeit:
- Wann sind die Probleme aufgetaucht: ein paar Tage nachdem wir sie bekamen
- wie oft wird die Katze unsauber: fast jeden Tag
- Unsauberkeit durch Urin oder Kot: kot
- Urinpfützen oder Spritzer: nein
- wo wird die Katze unsauber: auf dem Laminatboden und Teppichen
- wird primär auf horizontale Flächen (Boden, Taschen, Teppich usw.) uriniert oder eher vertikal (Wände, Türen, Couch): nein
- was wurde bisher dagegen unternommen: analdrüsen untersucht, auf jegliche Parasiten, Würmer etc getestet

Nach Koten reibt unsere junge Katze erst einmal mit ihrem Hintern im Katzenstreu (meistens im kot) und danach mit dem dreckigen Hintern auf Laminat und/oder Teppich. Wir wissen nicht mehr was wir tun sollen und würden uns über jede Hilfe freuen!

Mit freundlichen Grüßen!
 
A

Werbung

Ist der Kot denn matschig, sodass sie es für notwendig empfindet, da noch was abzureiben?
Wurde vom TA ein großes Kotprofil gemacht bzw. auf was alles getestet?

Ansonsten müsst ihr auch euer Klomanagement verbessern. Bei zwei Katzen solltet ihr drei Katzenklos haben. Viele Katzen mögen keine Haubenklos, auch die Klappe ist oft unbeliebt, das ist das erste, was ich ändern würde. Drei große, offene Klos hinstellen, nicht direkt nebeneinander, sondern an verschiedenen Orten. Dann ein sehr feines Streu nehmen und mindestens 10-15 cm hoch einfüllen, da Katzen sehr gerne für ihr Geschäft tief buddeln.

Was ich mir sonst noch vorstellen könnte, ist, dass sie vllt. lange Haare mit ausscheidet, kann das sein? Das haben meine manchmal. Dann haben sie ein Haar von mir verschluckt, um welches sich dann der Kot sammelt. Der kommt dann in einzelnen Würstchen raus, quasi wie aufgefädelt auf dem Haar. Wenn dabei aber das Haar noch nicht ganz vollständig raus kam, bleibt meist ein Kotrest an der Katze hängen, welchen diese dann natürlich versucht loszuwerden, indem sie mit dem Po Schlitten fährt. Aber eigentlich sollten das Ausnahmen sein, hm.
Wenn das wirklich so regelmäßig vorkommt, müsste eigentlich doch was mit dem Kot nicht stimmen. Waren die Kotproben über drei Tage hinweg gesammelt? Und vom Labor untersucht, nicht nur Schnelltest beim TA selbst?
 
Zuletzt bearbeitet:
Was sagt der Züchter dazu und was hat er bereits unternommen?

Hat der Kot eine normale harte Konsistenz oder ist er gelegentlich mal weich?
 
Ist der Kot denn matschig, sodass sie es für notwendig empfindet, da noch was abzureiben?
Wurde vom TA ein großes Kotprofil gemacht bzw. auf was alles getestet?

Ansonsten müsst ihr auch euer Klomanagement verbessern. Bei zwei Katzen solltet ihr drei Katzenklos haben. Viele Katzen mögen keine Haubenklos, auch die Klappe ist oft unbeliebt, das ist das erste, was ich ändern würde. Drei große, offene Klos hinstellen, nicht direkt nebeneinander, sondern an verschiedenen Orten. Dann ein sehr feines Streu nehmen und mindestens 10-15 cm hoch einfüllen, da Katzen sehr gerne für ihr Geschäft tief buddeln.

Was ich mir sonst noch vorstellen könnte, ist, dass sie vllt. lange Haare mit ausscheidet, kann das sein? Das haben meine manchmal. Dann haben sie ein Haar von mir verschluckt, um welches sich dann der Kot sammelt. Der kommt dann in einzelnen Würstchen raus, quasi wie aufgefädelt auf dem Haar. Wenn dabei aber das Haar noch nicht ganz vollständig raus kam, bleibt meist ein Kotrest an der Katze hängen, welchen diese dann natürlich versucht loszuwerden, indem sie mit dem Po Schlitten fährt. Aber eigentlich sollten das Ausnahmen sein, hm.
Wenn das wirklich so regelmäßig vorkommt, müsste eigentlich doch was mit dem Kot nicht stimmen. Waren die Kotproben über drei Tage hinweg gesammelt? Und vom Labor untersucht, nicht nur Schnelltest beim TA selbst?

Laut meiner Mutter wurde sie auf Anfrage des TA auf alle Parasiten und Würmer getestet. Ob es nun ein großes Kotprofil war, weiß sie nicht genau.

Wir hatten davor ein ziemlich riesiges katzenklo, es dann aber gegen dieses ausgetauscht. Da war das Schlittenfahren auch schon ein Problem. Welches Streu wäre denn zu empfehlen?

Haben bisher noch keine Haare im Kot entdecken können, außer das dieser auch mal weich, jedoch kein Durchfall ist.
Könnte das am Futter liegen? Dabei kaufen wir auch nur Futter mit 90%+ Fleisch, hm...
Und ja der kot wurde über drei Tage und im Labor getestet.

Sollte man sich vielleicht noch eine Meinung eines weiteren Tierarztes anhören?



Was sagt der Züchter dazu und was hat er bereits unternommen?

Hat der Kot eine normale harte Konsistenz oder ist er gelegentlich mal weich?

Der Züchter hatte dieses Problem mit unserer Miu nicht. Es entwickelte sich auch nach und nach.
Er ist geformt, aber öfter auch weich.


MfG
 
Der Züchter hatte dieses Problem mit unserer Miu nicht. Es entwickelte sich auch nach und nach.
Er ist geformt, aber öfter auch weich.

Du hast oben geschrieben, dass sich das Problem bereits ein paar Tage nach Einzug zeigte, insofern glaube ich nicht daran, dass der Züchter nicht davon wusste, das macht keinen Sinn.

Was hat der Züchter gefüttert und was füttert ihr jetzt?
 
Du hast oben geschrieben, dass sich das Problem bereits ein paar Tage nach Einzug zeigte, insofern glaube ich nicht daran, dass der Züchter nicht davon wusste, das macht keinen Sinn.

Was hat der Züchter gefüttert und was füttert ihr jetzt?

Das fing ca 2-3 Wochen nach dem Kauf an, sagt meine Mutter. Haben ihr auch darauf angesprochen, dieser konnte jedoch nichts zu sagen, weil er das Problem nicht hatte.

Soweit ich weiß wurden sie mit keinem Dosenfutter ernährt, ob es nun rohes oder gekochtes Fleisch war, wissen wir nicht mehr.
Wir ernähren unsere beiden Geschwister meistens mit Dosenfutter, jedoch nur mit dem hochwertigen mit einem fast 100% Fleischanteil (hauptsächlich die wilderness Serie von real nature) als auch mit kurz
Gekochtem fisch/hähnchenbrustfilet etc ernährt.

Mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Bitte drei Klos aufstellen!
Hauben und klappen weg lassen.

Feines Klumpstreu kaufen, höher einfüllen!

Den Kot noch mal sammeln von drei Tagen und großes Kotprofil beauftagen.

Wie ist die Konsistenz vom Kot, eher weich? Oder eher hart oder wechselnd?
Was füttert ihr, welche Sorte, wie viel?
 
Huhu!

Na da habt ihr aber ein unschönes Problem 🙁.

Was mir so einfällt:

-Analdrüsen ausdrücken lassen, auch, wenn sie äußerlich in Ordnung aussehen
-Katzengras anbieten
-nochmal nachschauen, was genau im Kot untersucht wurde. Bei unserem Durchfallproblem damals hieß die Untersuchung, in der nach allem gesucht wird, irgendwas mit 'Rund-um-Sorglos-Paket' oder so, was ich auch sehr treffend finde 😀 Ist im Bereich Kotuntersuchungen glaub ich eine der teuersten Möglichkeiten.
-Butter/Öl verfüttern (in Maßen natürlich), dann 'flutschen' eventuelle Haare im Verdauungstrakt besser raus
-bei Langhaarkatzen: eventuell das Fell rund um den After kürzen, damit nichts hängen bleiben kann.
 
Ich würde unbedingt 1 Clo mehr aufstellen.Man weiss..dass Katzen nicht gern beide Geschäfte am gleichen Ort verrichten.Bei mir war es dann vorbei:zufrieden:
 
Wenn der Kot schon weich ist, sollte nicht noch zusätzlich Butter oder Öl verfuttert werden.

Bei Katzen, die sich den Hintern sozusagen abwischen, ist das Problem i.d.R. nichts Äußerliches, sprich weder das falsche Streu, noch Hauben oder Füllhöhe.


@olisebver: kannst du bitte beim TA vorbeischauen und dir eine Kopie der Analyse des Kots holen und hier einstellen (achte darauf, dass du eure persönlichen Daten (Namen etc.) schwärzst).

Immer wiederkehrender weicher Kot ist eigentlich ein Indiz, dass etwas nicht so ganz gut ist, d.h. Bakterien, Parasiten, Allergien. Deshalb ist erst mal wichtig, was genau untersucht wurde. Dann können wir euch auch raten, auf was ihr sonst noch (unter-)suchen lassen könntet.

Momentan würde ich euch raten, dass ihr das Futter nicht ständig wechselt, d.h. bleibt erst mal beim Dosenfutter und lasst das Rohe/Kurzgekochte erst mal weg, damit der Darm sich nicht ständig umstellen muss.
 
Bitte drei Klos aufstellen!
Hauben und klappen weg lassen.

Feines Klumpstreu kaufen, höher einfüllen!

Den Kot noch mal sammeln von drei Tagen und großes Kotprofil beauftagen.

Wie ist die Konsistenz vom Kot, eher weich? Oder eher hart oder wechselnd?
Was füttert ihr, welche Sorte, wie viel?

Ein großes kotprofil werden wir wohl nochmals beauftragen. Vielleicht bei einem anderen Tierarzt? Oder ist das irrelevant.

Bei klumpstreu hatten wir das selbe Problem mit ihr...

Er ist wechselnd, würd ich mal sagen. Bei weichem kot ist das reiben besonders schlimm, müssen ihr dann auch den Hintern säubern, da dieser immer ziemlich ordentlich verdreckt ist.

Wir füttern hauptsächlich die wilderness Sorten von real nature, als auch kurzgekochtes Fleisch. Wir füttern beide jeweils 4 mal am Tag mit Dosenfutter bis zu max 200 Gramm am Tag pro Katze. Kann sich aber unterscheiden, falls wir zwischendurch auch mal am Tag kurz was für die beiden kochen.

Das Brüderchen hat übrigens ganz normalen Stuhlgang und auch sonst nichts auffälliges.

Mfg
 
Werbung:
Bei Katzen, die sich den Hintern sozusagen abwischen, ist das Problem i.d.R. nichts Äußerliches, sprich weder das falsche Streu, noch Hauben oder Füllhöhe.

Mag sein, die Tipps sind aber grundsätzlich richtig und es bleibt empfehlenswert sie umzusetzen. 🙂

Was mir noch einfällt wäre eine allergische Reaktion, ein Juckreiz der sie dazu veranlasst den Kot vom Po zu reiben.
Basis bleibt ein großes Kotprofil und noch mal die Analdrüsen genau anzuschauen.

Beim Futter würde ich auch nicht mehreres mischen sondern eine Marke wählen mit hohem Fleischanteil und ohne Getreide.
und 200 gr am Tag sind etwas zu wenig, ich würde mehr anbieten.

Wenn ihr den Po abputzt, wie und mit was macht ihr das?
 
Mag sein, die Tipps sind aber grundsätzlich richtig und es bleibt empfehlenswert sie umzusetzen. 🙂

Was mir noch einfällt wäre eine allergische Reaktion, ein Juckreiz der sie dazu veranlasst den Kot vom Po zu reiben.
Basis bleibt ein großes Kotprofil und noch mal die Analdrüsen genau anzuschauen.

Beim Futter würde ich auch nicht mehreres mischen sondern eine Marke wählen mit hohem Fleischanteil und ohne Getreide.
und 200 gr am Tag sind etwas zu wenig, ich würde mehr anbieten.

Wenn ihr den Po abputzt, wie und mit was macht ihr das?

Wir schauen morgen oder spätestens übermorgen nochmals beim TA vorbei und lassen die Analdrüsen untersuchen, als auch ein großes Kotprofil anlegen. Wir werden ihn auch darauf ansprechen, ob eine Allergie der Grund sein könnte.

Das Futter das wir den beiden letzte Zeit verabreichen hat einen Fleischanteil von 93 - 98%. Leider bleibt immer etwas im Napf übrig, deshalb denke ich nicht, dass es viel Sinn machen würde, ihnen mehr anzubieten und 4 mal am Tag ist doch eine gute Regelmäßigkeit oder? Steht auch auf den Dosen drauf.

Wir putzen den entweder mit unparfümierten feuchttüchern oder 5 lagigem, leicht feichtgemachtem Toilettenpapier.
 
Bitte berichte dann mal was beim TA bei den Untersuchungen raus gekommen ist.
 
Leider wissen die Tierärzte auch nicht mehr weiter, da sie keine organischen Schäden hat und der Kot von ihr auch in Ordnung sei. Die Ärzte befürchten, dass es eine Macke von ihr ist.
Hat vielleicht jemand irgendwelche Tipps wie man diese abgewöhnen könnte? Ein Versuch ist es zumindest mal wert!
 
Hallo olisebver,

kannst Du bitte noch folgende Fragen beantworten:

Riecht der Kot anders als bei der anderen Katze, vielleicht nach Durchfall?

Du schriebst, dass es nicht täglich passiert. Heißt das, dass sie hin und wieder den Kot normal absetzt?

Füttert Deine Mutter auch Leckerchen und Trockenfutter?

Wie konnte Euer Tierarzt eine Futterallergie/ -unverträglichkeit ausschließen? Hat er etwas dazu gesagt?

Dass es sich um eine Macke/Marotte Eurer Katze handelt, halte ich für ziemlich unwahrscheinlich.

Vor ein paar Tagen hatten wir genau das selbe Problem mit unserer Ronja. Ich hatte ihr und ihrer Schwester ein neues Leckerchen gefüttert. Dori hat es gut vertragen, Ronja konnte den Kot nicht richtig absetzen und ist mit dem Po über den Boden gerutscht.

Der Kot hat furchtbar nach Durchfall gerochen, war von der Konsistenz aber sehr zäh und klebrig.

Ich habe dann nur noch Nassfutter gefütter, Leckerchen (TroFu zählt bei uns auch zu den Leckerchen) komplett weggelassen. Am nächsten Tag hat sie gar keinen Kot abgesetzt, am dritten Tag hatte sie nochmal das gleiche Problem und am vierten Tag sah der Kot wieder einigermaßen normal aus und konnte auch wieder normal abgesetzt werden. In den ganzen vier Tagen hat Ronja sich ungewöhnlich viel geputzt, auch wenn sie schon längst wieder sauber war. Ich hatte das Gefühl, dass ihr der Po fürchterlich gejuckt hat.

Ich finde, Du hast hier schon viele gute Tipps zur Fütterung bekommen. Ich würde alle Leckerchen inkl. TroFu komplett weglassen und ein möglichst sortenreines (also z. B. nur Huhn) Futter füttern und wirklich eine Woche lang nur diese eine Sorte.

Vielleicht fragst Du im Nassfutter-Thread nochmal nach, ob dir jemand ein entsprechendes Futter für empfindliche Katzen empfehlen kann.

Ich drücke Euch ganz fest die Daumen, dass ihr das Problem in den Griff bekommt. Das ist ja kein Zustand, weder für die Katze noch für Euch.

Liebe Grüße
 
Werbung:

Ähnliche Themen

M
Antworten
3
Aufrufe
2K
Petra-01
Petra-01
S
Antworten
9
Aufrufe
2K
MillysMama
MillysMama
G
Antworten
9
Aufrufe
4K
Petra-01
Petra-01
F
Antworten
2
Aufrufe
2K
gisisami
G
J
Antworten
6
Aufrufe
4K
Zugvogel
Z

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben