Mittelchen für unterdrückte Katze, aber auch für die Unterdrückende?

  • Themenstarter Themenstarter fetti
  • Beginndatum Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
fetti

fetti

Benutzer
Mitglied seit
28. März 2011
Beiträge
55
Ort
Mittelfranken
hallo,
meine katzenzusammenführung ist leider nicht so gut verlaufen wie gehofft. die neue unterdrückt die alte, faucht und brummt sie an und teilt pfotenhiebe auch. die alte wehrt sich dabei überhaupt nicht, zieht sich eingeschüchtert und irritiert immer mehr zurück. sie tut mir ganz leid. eigentlich sollte die neue eine nette gesellschaft sein, aber jetzt fühlt sie sich zunehmend in ihrem eigenen zuhause nicht mehr wohl, weil irgendwo die kratzbürste lauert...

ich kenn mich mit homöopathischen mitteln gar nicht aus, aber bin für jeden tipp dankbar. die beiden damen sind schon 13 jahre alt, ich weiß nicht ob das eine rolle spielt. es wäre schön, wenn hier wieder ruhe einkehren würde indem sich die neue nicht immer so feindselig verhalten würde.
 
A

Werbung

Hallo,

das scheint mir ein Fall für Bachblüten zu sein.

Wenn Du Deine Katzen gut kennst, dann versuch Dich mal hiermit: Klick mich, ich bin der Link zum Bachblütentest.

Somit kannst Du die richtigen Bachblüten für die Beiden ermitteln. Sicher wäre auch Kontakt mit einer/m THP eine Option.

Alles Gute!
 
Stärk deiner Erstkatze den Rücken, beschäftige dich viel mit ihr und wenn die Neue dazu kommt, dann schieb sie weg.😉
Die verkraftet das schon.
Noch besser (hat bei meiner Minnie gut funktioniert): wenn die Neue die Erstkatze angreift, dann nimm die Erstkatze auf den Arm, geh mit ihr in ein anderes Zimmer, beschmuse sie und laß die Neue links liegen.
Deine Erstkatze ist und bleibt für dich die Nummer eins, egal obs ums füttern, bespielen oder beschmusen geht.
 
Stärk deiner Erstkatze den Rücken, beschäftige dich viel mit ihr und wenn die Neue dazu kommt, dann schieb sie weg.😉
Die verkraftet das schon.
Noch besser (hat bei meiner Minnie gut funktioniert): wenn die Neue die Erstkatze angreift, dann nimm die Erstkatze auf den Arm, geh mit ihr in ein anderes Zimmer, beschmuse sie und laß die Neue links liegen.
Deine Erstkatze ist und bleibt für dich die Nummer eins, egal obs ums füttern, bespielen oder beschmusen geht.

wenn ich die alte bevorzuge, hab ich das gefühl, dass das erst recht die aggressionen der neuen schürt...also schau ich, dass ich beide möglichst gleichberechtige.

Schau mal hier, da steht die Wirkweise von Zylkene: http://www.drhoelter.de/tierarzt-sh...nd-katze-nahrungsergaenzung-angst-stress.html

Bekommst du beim TA oder günstiger über www.medizinfuchs.de

das wär dann nur ein mittel für meine alte katze, die von der neuen unterdrückt wird oder?


wie siehts eigentlich mit aromatherapie aus? könnte das auch was helfen? katzen können ja sehr gut riechen
 
Wenn Bachblüten, dann such dir bitte jemand, der was davon versteht.
Und ja, die Mischungen sollten dann für beide sein.

Ansonsten kommt es halt sehr darauf an, wie du die Zusammenführung begonnen hast, wie die zwei vorher gelebt haben, wie ihr Charakter ist usw.

Mit 13 Jahren würde ich sehr langsam vorgehen, mit ausreichend getrennter Zeit auch wenn das doppelten Zeitaufwand bedeutet und man sich zeitlich und emotional fast zerreißt.

Um mehr dazu sagen zu können, müßte man mehr wissen.
Wenn es dazu schon einen Thread gibt, verlink doch bitte mal.
 
ich hab im internet folgende bachblüten gefunden, die wie ich finde sehr gut zu meinen katzen passen.

für die neue katze: Holly + Beech
Holly: Katze wird geplagt durch Neid und Eifersucht, ist mißtrauisch und aggressiv gegenüber einer Person oder einem Tier. Sie scheint den Bezugsmenschen für sich allein haben zu wollen.
Beech: Katze ist intorlerant und aggressiv gegenüber Mensch und/oder Artgenossen, macht einen genervten Eindruck, zeigt häufig Unsauberkeit.


für meine erstkatze: Centaury + Larch
Centaury: Willenlose, unterwürfige und zu gutmütige Katze, lässt sich alles gefallen
Larch: Katze hat kein Selbstvertrauen, macht den Eindruck als fühlte sie sich gegenüber den anderen Katzen minderwertig. Sie steht hintenan, nimmt das, was übrig bleibt.

könnte ich jeweils beides miteinander mischen oder lieber nur eines nehmen?

außerdem hab ich einige ätherische öle gefunden, die passen könnten. z.b.:
Vanille: wirkt entspannend, beruhigt, lindert Aggressionen
Kardamom: mindert Stress und sorgt für mehr Harmonie
Neroli: bringt Entspannung und sorgt für mehr Harmonie

kann ich auch die mischen und in eine duftlampe geben oder lieber auch einzeln?

kann ich auch bachblüten und aromatherapie kombinieren?
 
Werbung:
"die neue unterdrückt die alte, faucht und brummt sie an und teilt pfotenhiebe aus"
Das sieht mir eher danach aus, als hätte hier jemand Angst! Fauchen und Pfotenhiebe sind defensive Verhaltensweisen - keine offensiven. Es wäre interessant zu wissen, wie sich die beiden sonst verhalten und auch Dein eigenes Verhalten in dieser Lage ist nicht unwichtig. Erzähl doch mal ein wenig, wie der Tag bei Euch abläuft. Fressen die beiden gemeinsam, liegen sie weit voneinander entfernt? Je mehr Infos, desto besser. Unsauberkeit ist aber wohl nicht im Spiel, oder?
 

Ähnliche Themen

D
Antworten
7
Aufrufe
3K
curie
C
A
Antworten
76
Aufrufe
10K
ameise
A
Leeloo&Bruce
Antworten
194
Aufrufe
14K
Sammy13
Sammy13
Sammy2012
Antworten
10
Aufrufe
2K
Sammy2012
Sammy2012
R
Antworten
3
Aufrufe
473
minna e
minna e

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben