Mit was bringe ich Kitten zum Trinken

  • Themenstarter Themenstarter maunzi666
  • Beginndatum Beginndatum
maunzi666

maunzi666

Erfahrener Benutzer
Mitglied seit
9. August 2010
Beiträge
288
Hallo,

da mein Kater ja gestern ziemlichen Durchfall hatte, bin ich der Meinung, dass er schon etwas mehr Flüssigkeit bräuchte.

Er trinkt leider von Grund auf so gut wie gar nichts. Wasser überhaupt nicht. Habs schon mit Wasser/Quark-, Wasser/Joghurt-, Wasser/Hipp-Hühnchen-Mischung probiert. Da pfötelt er nur hinein um die schwimmenden Teilchen rauszupicken. Aber trinken ist nicht drin.

Sobald das Nassfutter "schwimmt" verschmät er es auch. Was soll ich da noch machen?

Irgendwie werden die Probs nicht weniger. Ist ja schlimmer wie bei Kindern.

Nur gut, dass es euch hier gibt, denn die Umwelt verdreht nur mehr die Augen.

LG
 
A

Werbung

Fang mit wenigen Tropfen Wasser zum Naßfutter an, irgendwann muß man den Anfang machen. Die Tropfenmenge immer nur dann erhöhen, wenn die Menge vorher anstandslos über ein paar Tage genommen wurde.
Auf diese Art kann man die tägliche Wassermenge allmählich auf ca. 100 ml erhöhen.
Auch wenn er jetzt nur die schwimmenden Bröckchen rauspfötelt, gibts doch mehr Flüssigkeit auf diese Art als nur ausm Napf zu futtern. Putzt er sich dann auch die nassen Pfoten ordentlich trocken?

Gibt es einen Verdacht, durch was der DF gekommen ist? Hast Du bereits Kotproben zum TA gebracht, der auf Darmparasiten testen kann?

Zugvogel
 
Was heißt er hatte gestern ziemlichen Durchfall?
Wie sieht es heute aus?
Warst du beim TA?
Hast du den Hautfaltentest gemacht?
Warum hatte er Durchfall?
Wenn er nur Nassfutter bekommt dann holt er sich die Flüssigkeit aus dem Futter.
Was fütterst du? Auch Trockenfutter?
Trinkbrunnen sind bei vielen Katzen beliebt.

Hab gestern 3x1 EL Bactisel übers Futter getan, dies denke ich war der Auslöser des DF.
Heute ist der Durchfall weg, zwar noch weicher Kot aber wieder geformt.
Beim TA war ich nicht.
Hautfaltentest in Ordnung.
Hatte vor Wochen schon mal den Verdacht, dass er auf Bactisel reagiert, konnte aber nicht genau zugeordnet werden, da er auch ne Futterumstellung nicht vertragen hat. Der TA meinte, ich solle es wieder versuchen, wenn der Kot in Ordnung ist. Dies hab ich nun getan und wieder kam der DF.
Nassfutter bekommt er, aber ich dachte, es wäre nur genug, wenn er gesund ist.
Derzeit füttere ich PetBalance Medica Schonkost. Er hat sämtliche Futterumstellungen auf Nassfutter mit Durchfall quittiert. Sollte ne nochmalige Kotprobe abgeben (erste bis auf zuviele E.Coli negativ), da aber derzeit richtige Würstchen vorhanden waren, war eine Kotprobe nicht möglich. TA vermutet eine Futterunverträglichkeit. Diese werde ich mit Bioresonanz austesten lassen, geht aber leider erst in 2 Wochen.
Trockenfutter bekommt er keins, nur ab und an Hipp Hünchen.
Mit Trinkbrunnen hab ich so meine Zweifel, da ihn ein tropfender bzw. leicht fliesender Wasserhahn überhaupt nicht interessiert.

Danke schon mal
 
Fang mit wenigen Tropfen Wasser zum Naßfutter an, irgendwann muß man den Anfang machen. Die Tropfenmenge immer nur dann erhöhen, wenn die Menge vorher anstandslos über ein paar Tage genommen wurde.
Auf diese Art kann man die tägliche Wassermenge allmählich auf ca. 100 ml erhöhen.
Auch wenn er jetzt nur die schwimmenden Bröckchen rauspfötelt, gibts doch mehr Flüssigkeit auf diese Art als nur ausm Napf zu futtern. Putzt er sich dann auch die nassen Pfoten ordentlich trocken?

Gibt es einen Verdacht, durch was der DF gekommen ist? Hast Du bereits Kotproben zum TA gebracht, der auf Darmparasiten testen kann?

Zugvogel


Ja, er putzt sich die nassen Pfoten trocken.

Wie ich oben schon erwähnt habe, hab ich den Verdacht, dass das Bactisel den DF ausgelöst hat. Er hat ja immer noch Probleme mit Futter und deshalb scheiterte bisher jede Futterumstellung. Eine Kotprobe wurde bereits eingeschickt, war aber bis auf zuviele E.Coli unauffällig. Deshalb sollte ich ja den Darm aufbauen und habs nochmals mit Bactisel probiert.
Mein jetztiger TA meint, ich solle nochmals zur Kotprobe kommen. Da aber bei der Schonkost der Kot hart ist, wäre eine Kotprobe laut ihm umsonst. Ausserdem sind Parasiten dann so gut wie ausgeschlossen, sonst dürfte der Kot sich nicht normalisieren. Er tippt eher auf eine Futterunverträglichkeit. Diese möchte ich mit Bioresonanz austesten lassen. Geht aber leider aus Praxisgründen erst in 2 Wochen.

Ich weiß langsam auch nicht mehr was ich glauben soll oder kann. Hab die letzten Wochen ne Stange Geld für TA-Besuche und Labor bezahlt und bin keinen Schritt weiter.

Danke und LG
 
Hab gestern 3x1 EL Bactisel übers Futter getan, dies denke ich war der Auslöser des DF.
Heute ist der Durchfall weg, zwar noch weicher Kot aber wieder geformt.
Beim TA war ich nicht.
Hautfaltentest in Ordnung.
Hatte vor Wochen schon mal den Verdacht, dass er auf Bactisel reagiert, konnte aber nicht genau zugeordnet werden, da er auch ne Futterumstellung nicht vertragen hat. Der TA meinte, ich solle es wieder versuchen, wenn der Kot in Ordnung ist. Dies hab ich nun getan und wieder kam der DF.
Nassfutter bekommt er, aber ich dachte, es wäre nur genug, wenn er gesund ist.
Derzeit füttere ich PetBalance Medica Schonkost. Er hat sämtliche Futterumstellungen auf Nassfutter mit Durchfall quittiert. Sollte ne nochmalige Kotprobe abgeben (erste bis auf zuviele E.Coli negativ), da aber derzeit richtige Würstchen vorhanden waren, war eine Kotprobe nicht möglich. TA vermutet eine Futterunverträglichkeit. Diese werde ich mit Bioresonanz austesten lassen, geht aber leider erst in 2 Wochen.
Trockenfutter bekommt er keins, nur ab und an Hipp Hünchen.
Mit Trinkbrunnen hab ich so meine Zweifel, da ihn ein tropfender bzw. leicht fliesender Wasserhahn überhaupt nicht interessiert.

Danke schon mal

Meine Katzen haben alle drei mit Durchfall auf Bactisel reagiert. Ist also gut möglich.🙂
 
Ich hatte für meine Hühnersuppe gekocht.... und immer schön die Brühe mitgegeben. Die haben auch schön die Brühe weggeschleckt und auch das Huhn gefuttert.
Also Wasser mit Geschmäckle... wobei meine halt total auf Hühnchen stehen.
 
Werbung:
Brühe

Liebe Maunzi,

da meine auch Durchfallprofis sind 😀 habe ich schon sehr viele und gute Erfahrungen mit Brühe sammeln dürfen. Ich koche so ein hühnerbein bis zu fünf Mal auf, dh fülle den Topf einfach wieder mit Wasser und bei jedem Aufkochen schmeiße ich eine frische Karrotte dazu, die ich mit dem ganzen mindestens eines Stunde kochen lasse und dann mit verfüttere. Karotte und Huhnerbrühe wirken Antibiotisch. 😀

Ich bin jetzt auf rohfutter umgestiegen, da das für die meisten Katzen magenschonender ist als das Gekochte.

Siehe hier:http://www.katzen-forum.net/barfen/75098-hardcore-barf-tierarzt.html

Ich habe folgendes gelesen, was vielleicht spannend für dich sein könnte:

Carbo vegetabilis D4 : hat sich besonders bei Jungtier-Durchfällen bewährt, die mit stinkenden Blähungen verbunden sind (wenn man die Katze auf den Arm nimmt etc. stellt man fest, daß sie stinkt); auch bei Blähungen ohne Durchfall, meist jedoch breiige Beschaffenheit des Kots. (Häufig ist Dosenfutter die Ursache, eine Unverträglichkeit der Kohlehydrate, wie sie im Dosenfutter enthalten sind; auf gutes Trockenfutter oder Fleisch- Fischdiät umsteigen. Die Unverträglichkeit vergeht meist, wenn das Jungtier ca 1 Jahr alt ist.)

Quelle:47http://www.firedevils.de/Firedevils/Infos/Hom%F6opathische%20Behandlung%20von%20Katzen.htm

War Emilio nicht auch so ein Pupsmeister??? Und ist in bactisel nicht auch irgendwas kohlehydrateartiges?
 

Ähnliche Themen

S
Antworten
27
Aufrufe
1K
Schnooz
S
V
Antworten
17
Aufrufe
1K
Nicht registriert
N
SourCream
Antworten
9
Aufrufe
4K
doppelpack
doppelpack
A
Antworten
18
Aufrufe
798
anmne
A
Anniu0207
Antworten
72
Aufrufe
5K
Anniu0207
Anniu0207

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben