Milchproduktion bei Katze

  • Themenstarter Themenstarter Manresa
  • Beginndatum Beginndatum
M

Manresa

Neuer Benutzer
Mitglied seit
26. Mai 2016
Beiträge
5
Hallo,
Ich bin neu hier. Möchte mich kurz vorstellen.
Wir haben zwei Katzen. Einen kastrierten Kater und eine nicht kastrierte Katze.
Meine Katze, 2 Jahre alt, hat letzte Woche ein Kätzchen geboren. Sie hatte keine Milch, wir sind mit dem Kitten nach täglicher Gewichtsabnahme zum Tierarzt und in die Tierklinik gefahren.
Dort wurde eine Glucose Injektion verabreicht.
Diese hatte das Kitten jedoch nicht aufgebaut.
Ich hatte über das örtliche Tierheim dann eine Amme gefunden. Diese hat das Kätzchen auch gut angenommen, aber das Kleine trank bei ihr nicht.
Saugreflex bei der Mama hat war aber vorhanden.

Ich wurde vom Tierheim angerufen das Kitten wieder zu holen. Es wollte nicht trinken und verstarb am 3. Lebenstag.

Meine Frage ist, ob es Katzen gibt die nach der ersten Trächtigkeit ohne Milch darauf angelegt sind, nie Milch zu haben. Oder kann es beim zweiten Mal ganz anders sein. Wie sind eure Erfahrungen?

Vg
 
A

Werbung

Meine Erfahrung ist, Katzen am besten kastrieren zu lassen, am besten vor Ende des 4. Lebensmonats, denn da koennen sie bereits geschlechtsreif sein.
Weiterhin ist meine Erfahrung, dass jedes Jahr um diese Zeit die Tierheime ueberquellen, es gibt einfach zu viele Babykatzen, die kein Mensch will.

Also hopp, auf zum Tierarzt und lass Deine Katze endlich kastrieren, sie hat sich lange genug herumgequaelt.

Ich hoffe, Du hast dem Tierheim eine satte Spende fuer seine Bereitschaft, Dein unueberlegtes Handeln zu unterstuetzen, hinterlassen.
 
Ja, meine Erfahrung aus Beobachtung besagt, dass Katzen, die einmal Schwierigkeiten mit der Geburt/Aufzucht hatten, diese Schwierigkeiten auch weiterhin haben werden. Also lass die Katze so schnell wie möglich kastrieren, sie ist für eine verantwortungsvolle Zucht wohl nicht geeignet.

Aus dem von dir geschriebenen schließe ich, dass du kein erfahrener Züchter bist. Daher rate ich dir auch, wenn du richtig züchten möchtest, dich wirklich gründlich zu informieren, bevor du dir wieder eine unkastrierte Katze holst. Und falls du dazu nicht bereit bist, die notwendige Zeit und das nötige Geld zu investieren, dann hol dir bitte keine unkastrierten Katzen mehr! Das sollten wirklich nur Leute machen, die verantwortungsvoll züchten möchten und davon gibt es nicht viele. Alle anderen sollten es einfach lassen, es gibt bereits zu viele Katzen, die kein Mensch will.
 
Lass' die Katze kastrieren. Du denkst doch nicht ernsthaft drüber nach, bei dieser Vorgeschichte nochmal einen Wurf zu produzieren?
Ja, wenn es einmal Probleme gab, kann es wieder so kommen. Auch, dass es nur ein Kitten gab, ist in diesem Fall ein schlechtes Zeichen.


Warum habt ihr das Kitten nicht mit der Flasche aufgezogen?
 
Meine Erfahrung ist, Katzen am besten kastrieren zu lassen, am besten vor Ende des 4. Lebensmonats, denn da koennen sie bereits geschlechtsreif sein.
Weiterhin ist meine Erfahrung, dass jedes Jahr um diese Zeit die Tierheime ueberquellen, es gibt einfach zu viele Babykatzen, die kein Mensch will.

Also hopp, auf zum Tierarzt und lass Deine Katze endlich kastrieren, sie hat sich lange genug herumgequaelt.

Ich hoffe, Du hast dem Tierheim eine satte Spende fuer seine Bereitschaft, Dein unueberlegtes Handeln zu unterstuetzen, hinterlassen.

Danke für deine subjektive Meinung. War zwar nicht Gegenstand der Frage, aber sicherlich gut gemeint.
 
Lass' die Katze kastrieren. Du denkst doch nicht ernsthaft drüber nach, bei dieser Vorgeschichte nochmal einen Wurf zu produzieren?
Ja, wenn es einmal Probleme gab, kann es wieder so kommen. Auch, dass es nur ein Kitten gab, ist in diesem Fall ein schlechtes Zeichen.


Warum habt ihr das Kitten nicht mit der Flasche aufgezogen?

Fläschchen wurde vom Kätzchen nicht angenommen.
Weder von mir, noch von 'Fachleuten'.
 
Werbung:
Ja, meine Erfahrung aus Beobachtung besagt, dass Katzen, die einmal Schwierigkeiten mit der Geburt/Aufzucht hatten, diese Schwierigkeiten auch weiterhin haben werden. Also lass die Katze so schnell wie möglich kastrieren, sie ist für eine verantwortungsvolle Zucht wohl nicht geeignet.

Aus dem von dir geschriebenen schließe ich, dass du kein erfahrener Züchter bist. Daher rate ich dir auch, wenn du richtig züchten möchtest, dich wirklich gründlich zu informieren, bevor du dir wieder eine unkastrierte Katze holst. Und falls du dazu nicht bereit bist, die notwendige Zeit und das nötige Geld zu investieren, dann hol dir bitte keine unkastrierten Katzen mehr! Das sollten wirklich nur Leute machen, die verantwortungsvoll züchten möchten und davon gibt es nicht viele. Alle anderen sollten es einfach lassen, es gibt bereits zu viele Katzen, die kein Mensch will.

Danke für dein Feedback
 
So richtig helfen kann ich dir auch nicht, weil ich nie vermehrt habe und mangels Interesse und Notwendigkeit daran, mich auch nicht über Aufzucht groß informiere.
Aber ich würde die Kätzin an deiner stelle auch nicht noch mal decken lassen.
Für die Katzen ist das ganze eine Quälerei und wenn dann wieder Kitten jämmerlich verhungern müssen, wäre für mich nicht tragbar.

Je ne nach dem welche "Rasse" du vermehren wolltest kann es natürlich auch gut sein, dass ein gewisser Gendefekt vorliegt bei der Kätzin aber da weist du bestimmt mehr wie ich
 
TE,
letztes Jahr hatten wir im TH eine Katze, die ein Junges zur Welt gebracht hat und sich gar nicht gekuemmert hat, da es nicht lebensfaehig war, zu frueh geboren.
In einer richtigen Zucht werden Mutterkatzen, die einmal einen unguenstigen Zwischenfall erleben mussten, als zur Zucht ungeeignet kastriert.

Entspricht diese Antwort nun schon eher Deinen Vorstellungen?🙄
 
Fläschchen wurde vom Kätzchen nicht angenommen.
Weder von mir, noch von 'Fachleuten'.

Dann war das Kitten vermutlich eh nicht lebensfähig.

So eine Katze bitte sofort kastrieren lassen, denn wenn sie erstens keine Milch hatte und zweitens nur ein Kitten geboren hat und drittens das nicht lebensfähig war, dann sollte sie auf gar keinen Fall nochmal tragend werden bzw. gebären!

Jeder verantwortungsvolle Züchter würde da nicht lange fackeln, denn alle 3 Kriterien sind Zuchtausschlussgründe und zwar zum Wohle der Katze, denn da stimmt etwas nicht mit dem Tier, was auf keinen Fall an die nächste Generation weitergegeben werden soll.

Ich hoffe du kastrierst sie bald, damit sie nicht nohcmal rollig wird. Am besten noch heute (oder wenn bei euch Feiertag ist) morgen beim TA anrufen und Termin machen.

Grüsse
neko
 
Werbung:
TE,
letztes Jahr hatten wir im TH eine Katze, die ein Junges zur Welt gebracht hat und sich gar nicht gekuemmert hat, da es nicht lebensfaehig war, zu frueh geboren.
In einer richtigen Zucht werden Mutterkatzen, die einmal einen unguenstigen Zwischenfall erleben mussten, als zur Zucht ungeeignet kastriert.

Entspricht diese Antwort nun schon eher Deinen Vorstellungen?🙄

Zumindest war die inhaltlich aufschlussreich.
Meine Katze hat allerdings weder zu früh geboren noch sich nicht um das Kitten gekümmert.
Ganz im Gegenteil, sie hat sich bestens um ihr Kleines gekümmert. Allerdings wie gesagt kein Milcheinschuss eingetreten.

Da aber zu erwarten ist dass sich das wiederholt, werde ich die Katze kastrieren lassen.

Danke für die Antworten.

Vg
 

Ähnliche Themen

M
Antworten
91
Aufrufe
15K
Wildflower
Wildflower
JeKiMa
Antworten
195
Aufrufe
12K
Wildflower
Wildflower
Niniatorin
Antworten
585
Aufrufe
47K
lisett
L
brauneEier
Antworten
29
Aufrufe
4K
CheKaMiLi
C
M
Antworten
1
Aufrufe
1K
Miss_Rit
Miss_Rit

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben