Merke keinen Unterschied beim Futter

  • Themenstarter Themenstarter derklotz
  • Beginndatum Beginndatum
derklotz

derklotz

Erfahrener Benutzer
Mitglied seit
16. Juli 2010
Beiträge
150
Moin Zusammen,

habe jetzt schon einige verschiedene Sorten Nassfutter getestet, muss aber ehrlich sagen das ich kein Unterschied feststellen kann, was die gefressene Menge angeht.

Egal ob Mac´s, TigerCat, c&c, Carny, Cachet, SelectGold, RealNature, es wird immer gleich viel verschlungen.
Dachte das ich bei Mac´s & Co. weniger brauche, weil es hochwertiger ist.🙁

Also meine kleine braucht so ca. 300-350g am Tag egal welches Futter.😱

Wenn ich bei der Mischung von Mac´s, TigerCat, c&c, Carny, Cachet bleibe, ist das ok oder😕
 
A

Werbung

wie alt ist den "die kleine"
meine kleinen habe bis sie 1 Jahr alt waren auch schon mal 1kg am Tag geschaft, erst dann hat sich die Menge reduziert

Ein Senior der fast nur TroFu futtert
und 2 Kitten die das NaFu fast alleine gefuttert haben

EDIT: jetzt komme ich bei 1 Senior, 2 Jungspunden und einem Kitten mit 600-750g Barf am Tag aus, aber das ist ja auch nochmal ne spur hochwertiger 😳


EDIT 2: also ich finde deine Mischung/Abwechslung voll i.O. 🙂
 
Zuletzt bearbeitet:
Schön, das kann ja heiter werden wenn dann noch ein 2.Kitten kommt.
Fressen die echt immer so viel, dachte vielleicht an so 200-250g.

Naja wenn´s schön macht soll es so sein 🙂

Aber das Sie von jeder Marke gleich viel isst, ist doch ein Beweis das die alle gleich gut sind oder?
 
c&c kenne ich persönlich jetzt nicht und Cachet is nen mittel "Ding"
rest ist eigentlich alles gute/hohe Qualli, mit den je 200-250g sollte schon passen, aber erst wenn sie ausgewachsen sind 😀
 
Werbung:
Warte mal, bis die so 5, 6 Monate alte Halbstarke sind, dann fressen die dir erstmal richtig die Haare vom Kopf 😀
Die müssen noch wachsen, die Kleinen brauchen da einfach mehr als Große. Das wird sich dann später einpendeln.

Deine Auswahl an Futtersorten finde ich auch ok. 🙂
 
Meine 2 werden bei der üblichen Futtermenge (200 gr/tgl./Katze) von Bozita und Lux z.B. nicht satt. Bei den hochwertigeren Sorten reicht diese Menge aber.

@klotz
Deine Futtermischung finde ich völlig ok.

@Pelznase
Seit ich hochwertigeres Nafu und am WE Rohfleisch gebe, ist die "Duftmarke" im Kaklo längst nicht mehr so streng wie früher. Auch die Menge der Böller hat sich reduziert 🙄!

Gruß
Jubo
 
Na dann wird es in ein paar Monaten dann erst richtig interessant werden, wenn pro Katze so 600 g pro Tag verdrückt werden, das war zumindest bei uns so.

Die angegebene Futtermenge ist erst wenn sie ausgewachsen als Orientierungswert anzunehmen und trifft bei uns bei Sally u. Leonie, sofern es Nassfutter gibt, auch zu.

LG, Andrea
 
Grad für junge Katzen ist es wichtig, daß sie serh viele hochwertige tierische Proteine und Fette bekommen.
Das kostet entsprechend und findet sich darum nicht (oder nur wenig) im Billigfutter.

Satt werden sie auch mit Schlachtabfall und übermäßig KH - ob's gesund ist, steht auf einem anderen Blatt.

Den Unterschied zwischen hochwertigen und anderen Futter merkt man IMO bei erwachsenen Katzen deutlich.
 
Ich halte das ehrlich gesagt für ein Märchen. Ich hab bei meinen Katzen nie einen Unterschied bemerkt bei der Futtermenge. Egal ob nun minderwertig oder sehr hochwertig. Ich habe die letzten zwei Monate auch eher günstiges Nafu gegeben (war pleite 😳) und merke keinen Unterschied zu sonst (gebe normalerweise z.B. Vet Concept, Grau, Macs usw.).

Ich bilde mir allerdings ein, dass ich einen Unterschied in der Toilette merke. Es müffelt stärker. 🙄 Außerdem hatte ich in letzter Zeit wieder mit Durchfall zu tun gehabt (hatte ich jahrelang nicht mit dem "hochwertigem" Nafu).

LG Anna

Letzten Herbst hatte ich auch einen finanziellen Engpass und musste auf günstigeres Futter ausweichen. Da habe ich dann doch einen Unterschied gemerkt: Die Tiere waren deutlich hungriger und haben zwischen den Mahlzeiten mehr gebettelt. Hätte ich voher nicht gedacht, denn als Donna und Tyler einzogen, merkte ich auch keinen Unterschied, ob es nun TigerCat oder Lux gab. Aber da waren die beiden ja noch klein 😉

Den geruchstechnischen Unterschied merke ich jetzt ganz extrem zwischen Juno (nur NaFu, momentan Mittelklasse quer durch den Garten) und den anderen Drei (NaFu, Mittelklasse bis hochwertig, und 50% bis 90% BARF). Boah, ich hatte schon ganz vergessen, wie das riechen kann :massaker:
 
Werbung:
Könnte das evtl. auch die Umstellung gewesen sein, dass sie nach ihrem alten, gewohnten Futter gebettelt haben? Das kenne ich auch von den Katern meiner Mutter, die betteln solange, bis sie bekommen was sie wollen. Obwohl sie nicht hungrig sein dürften.



LG Anna

Glaub ich nicht, da sie das günstigere Futter ja gefressen haben (es war auch nicht ganz unbekannt, so alle paar Wochen gibt es schon mal ´ne Dose Lux HiG oder so was. Günstig ist eh relativ, Tyler kann ich wegen Allergien kein SuMa-Futter geben, da wurds dann Ropocat Sensitive und sowas.).

Wäre es ihnen rein um anderes Futter gegangen, hätten meine Katzen das günstige Futter stehenlassen. Die Sturheit ist bei denen meistens größer als der Hunger 😀
 
Welche Marken sind Hochwertiges Nassfutter?

Ich denke mit einem guten Mittelmaß fährt man am besten.
 
Welche Marken sind Hochwertiges Nassfutter?
Langfristig macht es mehr Sinn, wenn du dich selbst über artgerechte Katzenernährung informierst.
Hier im Forum oder auf div. Webseiten.

Ernährung (savannahcats)

Futterbewertung (kretakatzen)

Besonderheiten d. Katzenernährung (ATN)

Fertigfutter (Hauptsache-Tierschutz.de)

Erklärung Tierfutteretiketten (miau.de)

Dosen- oder Trockenfutter - was ist wirklich besser für Katzen? (erklärt die Bedeutung von Kohlenhydraten und das Problem eines KH Überschuß)

Die Wahrheit über Trockenfutter (tatzenladen.de)

Trockenfutter (hauspuma.de)

Schadet nicht
Ei, Fisch, Milch

Ich denke mit einem guten Mittelmaß fährt man am besten.
Nun, das denke ich ganz und gar nicht, aber das muß man nicht vertiefen.
Diese Futterdiskussionen führ ich nicht mehr, davon gab es einfach schon zu viele.
Lies, lerne, bilde dir deine Meinung.
 
Einzig und alleine bezweifle ich halt, dass Katzen wirklich weniger von z.B. Grau essen im Gegensatz zu z.B. Kitekat. Ich glaube einfach, dass dieses "Gerücht" irgendwann mal aufgekommen ist um Zweifler wegen der Kostenfrage umzustimmen.
LG Anna

Eigentlich ist es eher so, dass sie von z.B. Grau weniger brauchen, um alle für sie notwendigen Nährstoffe zugeführt zu bekommen. Bei z.B. Kitekat u. dgl. ist die Fütterungsempfehlung, um alle notwendigen Nährstoffe zu bekommen, so hoch, dass die meisten Katzen eine solche Menge überhaupt nicht schaffen zu fressen u. dann langfristig eigentlich eine Unterversorgung von für sie wichtigen Nährstoffen stattfindet.

LG, Andrea
 
Ich glaube hier wird verwechselt wieviel eine Katze frißt und wieviel sie tatsächlich braucht!

Eine Katze wird sicherlich von einem hochwertigen Nassfutter erst einmal genauso viel fressen wie von einem billigen. Sie braucht aber von dem hochwertigen Futter nicht soviel um ihren Ernährungsbedarf zu decken.

Also kann ich als Tierhalter von dem hochwertigen Futter weniger füttern und sie nimmt dabei nicht ab und bekommt alles was sie braucht. Und auf Dauer frißt sie auch weniger von selber bzw. bettelt dazwischen nicht soviel.

LG, Bine
 
Werbung:

Ähnliche Themen

M
Antworten
5
Aufrufe
1K
MioLeo
MioLeo
hobgoblin
Antworten
5
Aufrufe
3K
Harpseal
H
Vinur
Antworten
11
Aufrufe
1K
Vinur
Vinur
Julia_Kirsty
Antworten
43
Aufrufe
5K
Bloodcryingangel
Bloodcryingangel
A
Antworten
17
Aufrufe
586
Witwe Bolte
W

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben