
Viva Hollandia
Erfahrener Benutzer
- Mitglied seit
- 11. April 2010
- Beiträge
- 442
- Ort
- Enschede
Hey, ich habe mich gerade eben angemeldet und habe eine wichtige Frage. Ich bekomme einen kleinen Kater von ungefähr 12 Wochen. Es ist meine erste Katze, bzw Kater😉
Hier eben ein paar Informationen über ihn (das hatte ich im Vorstellungsthema geschrieben):
Auf der Homepage vom Tierheim wird er von der Gastfamilie als sehr unternehmungslustig beschrieben. Am liebsten würde er den ganzen Tag auf Entdeckungsreise gehen wenn er könnte. Er klettert gerne, und am liebsten die Beine von seinen Menschen hoch. Er hat keine Angst vor den anderen großen Katzen und fordert diese gerne heraus. Auch vor den Hunden hat er keine Angst. Er mag es um auf den Arm genommen zu werden und da herrlich zu schlafen. Er ist schon stubenrein und gibt es auch an, wenn er zur Katzentoilette muss und die aber nicht mehr schnell genug erreichen kann.
Das hab ich jetzt frei von der Homepage übersetzt. Klingt ja sehr positiv und stimmt auch mit dem überein, was ich in der kurzen Zeit von ihm kenne. Das hier ist der Link, da ist auch ein Foto zu sehen: http://www.kittenpaleis.nl/gastgezin-tara/325-mowgli-m-foto
Es wird zwar eine Freiläuferkatze, und dann wird gesagt, dass man diese auch alleine halten kann weil sie eben draußen ihre Artgenossen haben. Aber den Kater den ich bekomme ist dann noch 12 Wochen alt. Das heißt, er müsste noch für sehr lange Zeit drinnen bleiben. Kann ich ihm das zumuten alleine? Vor allem wenn man seinen Charakter bedenkt den ich oben beschrieben habe.
Ich studiere und arbeite auch nebenher, aber ich bin nie länger als 4 Stunden von Zuhause weg. Der größte Teil meines Studiums beschränkt sich auf Eigenstudium, d.h. ich sitze Zuhause und muss selbst lernen. Und ich arbeite 8 Stunden die Woche. Diese 8 Stunden sind jedoch verteilt, die längste Einheit ist 3 Stunden. Ich bin also immer zwischendurch mal weg.
Naja, das ist natürlich der Normalfall, aber es gibt ja immer wieder Tage an denen man dann doch länger weg ist, das lässt sich ja gar nicht vermeiden.
Das wären also die Punkte weswegen ich geneigt bin eine zweite Katze zu nehmen: er ist noch jung braucht alleine deswegen ja schon Abwechslung, sein Charakter trägt da ja auch zu bei und ich muss ja auch noch ab und zu zu meinen Eltern.
Vom Geld her kann ich es mir übrigens auch leisten. Ich glaube, wenn das anders wäre braucht man sich auch nicht überhaupt eine Katze halten.
Und jetzt, was mich davon abhält:
Ich habe nur ein Zimmer zur Verfügung. Ich weiß nicht, ob ich das zwei Katzen zumuten kann. Ich finde es für eine Katze ja auch nur ok weil ich die Option habe sie raus zu lassen. Eine Freundin von mir die selbst Katzen hat sagt aber, dass es auch völlig in Ordnung wäre sie drinnen zu lassen.
Mein Zimmer ist eigentlich relativ groß. Ich habe dazu einen Wandschrank und ein Zwei-Personen-Hochbett. Mein Zimmer ist dadurch also zum größten Teil frei weil ich so die beiden platzraubenden Möbel „weg sind“, der Kleiderschrank ist eben in der Wand versteckt und mein Bett ist „in der Luft“. Dazu habe ich auch schon einen Kratzbaum geschenkt bekommen, der relativ groß ist, er ist 1,70m hoch, hat insgesamt drei Ebenen und ist 70cm breit. Zusammen mit meinem Hochbett bietet mein Zimmer dann auch genügend Klettermöglichkeiten.
So wie es eingerichtet ist gibt es auch genug Ecken und Verstecke, das scheinen Katzen ja zu mögen (hab ich gelesen).
Aber für zwei??
Muss ich dann zwei Katzentoiletten haben? Eine Freundin hat drei Katzen mit einer einzigen Katzentoilette und es funktioniert bei ihr prima. Ich hab aber auch gelesen, dass man für jede Katze eine einzelne Toilette braucht. Was denn nun?
Davon abgesehen ist der Kleine ja „Einzelkind“. Er wurde auf der Straße gefunden und ist bis er 12 Wochen alt ist im Moment noch bei einer Gastfamilie mit Katzen, Hunden und Kindern. Ich könnte also keinen Bruder oder so von ihm mitnehmen. Und zwei ganz andere Katzen zu nehmen ist jetzt auch blöd, da ich diesen schon so in mein Herz geschlossen habe. (als er gefunden wurde war er die erste Nacht bei mir)
Dann müsste ich ein anderes Kitten nehmen und die beiden müssten sich auch noch erst aneinander gewöhnen. Das soll ja teilweise auch Probleme geben…obwohl ich denke, dass das auf lange Sicht kein Problem gibt, oder? Oder geht das bei kleinen Kitten auch einfacher?
Kann man dann auch ein Weibchen dazu nehmen? Oder sollte es schon ein zweiter Kater sein? (Sie würden beide sofort Kastriert werden wenn sie alt genug sind, ist im Preis vom Tierheim inbegriffen.)
Also, es geht mir vor allem um die Zeit, die der Kleine im Haus bleiben muss bis er groß genug ist um als Freiläufer nach draußen zu kommen:
Ist es zu lang um in seinem Alter alleine zu bleiben?
Ist es zu wenig Platz um zwei Katzen für diese lange Zeit in meinem Zimmer zu halten?
Ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen. Eine Freundin meinte, es wäre nicht schlimm ihn erst alleine zu halten, aber das kann ich mir bei so einem kleinen neugierigen Fratz mit so viel Spieltrieb fast gar nicht vorstellen...
Liebe Grüße, Tine
Hier eben ein paar Informationen über ihn (das hatte ich im Vorstellungsthema geschrieben):
Auf der Homepage vom Tierheim wird er von der Gastfamilie als sehr unternehmungslustig beschrieben. Am liebsten würde er den ganzen Tag auf Entdeckungsreise gehen wenn er könnte. Er klettert gerne, und am liebsten die Beine von seinen Menschen hoch. Er hat keine Angst vor den anderen großen Katzen und fordert diese gerne heraus. Auch vor den Hunden hat er keine Angst. Er mag es um auf den Arm genommen zu werden und da herrlich zu schlafen. Er ist schon stubenrein und gibt es auch an, wenn er zur Katzentoilette muss und die aber nicht mehr schnell genug erreichen kann.
Das hab ich jetzt frei von der Homepage übersetzt. Klingt ja sehr positiv und stimmt auch mit dem überein, was ich in der kurzen Zeit von ihm kenne. Das hier ist der Link, da ist auch ein Foto zu sehen: http://www.kittenpaleis.nl/gastgezin-tara/325-mowgli-m-foto
Es wird zwar eine Freiläuferkatze, und dann wird gesagt, dass man diese auch alleine halten kann weil sie eben draußen ihre Artgenossen haben. Aber den Kater den ich bekomme ist dann noch 12 Wochen alt. Das heißt, er müsste noch für sehr lange Zeit drinnen bleiben. Kann ich ihm das zumuten alleine? Vor allem wenn man seinen Charakter bedenkt den ich oben beschrieben habe.
Ich studiere und arbeite auch nebenher, aber ich bin nie länger als 4 Stunden von Zuhause weg. Der größte Teil meines Studiums beschränkt sich auf Eigenstudium, d.h. ich sitze Zuhause und muss selbst lernen. Und ich arbeite 8 Stunden die Woche. Diese 8 Stunden sind jedoch verteilt, die längste Einheit ist 3 Stunden. Ich bin also immer zwischendurch mal weg.
Naja, das ist natürlich der Normalfall, aber es gibt ja immer wieder Tage an denen man dann doch länger weg ist, das lässt sich ja gar nicht vermeiden.
Das wären also die Punkte weswegen ich geneigt bin eine zweite Katze zu nehmen: er ist noch jung braucht alleine deswegen ja schon Abwechslung, sein Charakter trägt da ja auch zu bei und ich muss ja auch noch ab und zu zu meinen Eltern.
Vom Geld her kann ich es mir übrigens auch leisten. Ich glaube, wenn das anders wäre braucht man sich auch nicht überhaupt eine Katze halten.
Und jetzt, was mich davon abhält:
Ich habe nur ein Zimmer zur Verfügung. Ich weiß nicht, ob ich das zwei Katzen zumuten kann. Ich finde es für eine Katze ja auch nur ok weil ich die Option habe sie raus zu lassen. Eine Freundin von mir die selbst Katzen hat sagt aber, dass es auch völlig in Ordnung wäre sie drinnen zu lassen.
Mein Zimmer ist eigentlich relativ groß. Ich habe dazu einen Wandschrank und ein Zwei-Personen-Hochbett. Mein Zimmer ist dadurch also zum größten Teil frei weil ich so die beiden platzraubenden Möbel „weg sind“, der Kleiderschrank ist eben in der Wand versteckt und mein Bett ist „in der Luft“. Dazu habe ich auch schon einen Kratzbaum geschenkt bekommen, der relativ groß ist, er ist 1,70m hoch, hat insgesamt drei Ebenen und ist 70cm breit. Zusammen mit meinem Hochbett bietet mein Zimmer dann auch genügend Klettermöglichkeiten.
So wie es eingerichtet ist gibt es auch genug Ecken und Verstecke, das scheinen Katzen ja zu mögen (hab ich gelesen).
Aber für zwei??
Muss ich dann zwei Katzentoiletten haben? Eine Freundin hat drei Katzen mit einer einzigen Katzentoilette und es funktioniert bei ihr prima. Ich hab aber auch gelesen, dass man für jede Katze eine einzelne Toilette braucht. Was denn nun?
Davon abgesehen ist der Kleine ja „Einzelkind“. Er wurde auf der Straße gefunden und ist bis er 12 Wochen alt ist im Moment noch bei einer Gastfamilie mit Katzen, Hunden und Kindern. Ich könnte also keinen Bruder oder so von ihm mitnehmen. Und zwei ganz andere Katzen zu nehmen ist jetzt auch blöd, da ich diesen schon so in mein Herz geschlossen habe. (als er gefunden wurde war er die erste Nacht bei mir)
Dann müsste ich ein anderes Kitten nehmen und die beiden müssten sich auch noch erst aneinander gewöhnen. Das soll ja teilweise auch Probleme geben…obwohl ich denke, dass das auf lange Sicht kein Problem gibt, oder? Oder geht das bei kleinen Kitten auch einfacher?
Kann man dann auch ein Weibchen dazu nehmen? Oder sollte es schon ein zweiter Kater sein? (Sie würden beide sofort Kastriert werden wenn sie alt genug sind, ist im Preis vom Tierheim inbegriffen.)
Also, es geht mir vor allem um die Zeit, die der Kleine im Haus bleiben muss bis er groß genug ist um als Freiläufer nach draußen zu kommen:
Ist es zu lang um in seinem Alter alleine zu bleiben?
Ist es zu wenig Platz um zwei Katzen für diese lange Zeit in meinem Zimmer zu halten?
Ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen. Eine Freundin meinte, es wäre nicht schlimm ihn erst alleine zu halten, aber das kann ich mir bei so einem kleinen neugierigen Fratz mit so viel Spieltrieb fast gar nicht vorstellen...
Liebe Grüße, Tine