
CatLover89
Neuer Benutzer
- Mitglied seit
- 17. Februar 2014
- Beiträge
- 4
- Ort
- Bayern
Hallo Leute,
ich habe seit September zwei Katzenbrüder, mittlerweile sind die beiden 7 Monate alt. Seit 1,5 Monaten auch kastriert. Die beiden sind von Natur aus sehr lebhaft und müssen dauernd im Mittelpunkt stehen.
Jetzt ist es so dass einer der beiden dauernd maunzt. Tagsüber ist es leichter, am Abend ist es besonders schlimm. Sobald ich nicht im Zimmer bin, ist er ruhig. Oft denke ich er schreit nach Essen, aber sofort nach der Fütterung schreit er weiter. An Beschäftigung fehlt es den beiden nicht, sie spielen viel miteinander, haben viele Spielsachen und werden auch von mir oft beschäftigt. Die Tierärztin hat gemeint, das sei normal dass junge Katzen (vor allem Kater) viel maunzen, vor allem wenn sie lebhaft sind. Dachte es wird nach dem Kastrieren besser, aber bis jetzt noch keine Spur dass sie ruhiger werden.
Also es mangelt ihm weder an Futter, Beschäftigung, Spielkumpane, gesund ist er auch. Viele Leute haben mir gesagt, dass einige Katzen einfach viel plapern und das halt deren Naturell ist.
Oft liest man, dieses Schreien soll man durch ein "Psst" oder ein Klatschen ihnen abgewöhnen, wo anders heißt es dann, man darf keine Reaktion zeigen, sonst hat die Katze ja genau das was sie will -> Aufmerksamkeit... ?
Mache mir halt Sorgen, dass ich etwas übersehe bzw. falsch mache. Oder ist es wirklich so, dass er nur lebhaft ist und das bei kleinen Katzen normal ist? Ab welcher Zeit nach der Kastration tritt denn dieses "Ruhiger-werden" ein?
Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Viele liebe Grüße von CatLover89 🙂
ich habe seit September zwei Katzenbrüder, mittlerweile sind die beiden 7 Monate alt. Seit 1,5 Monaten auch kastriert. Die beiden sind von Natur aus sehr lebhaft und müssen dauernd im Mittelpunkt stehen.
Jetzt ist es so dass einer der beiden dauernd maunzt. Tagsüber ist es leichter, am Abend ist es besonders schlimm. Sobald ich nicht im Zimmer bin, ist er ruhig. Oft denke ich er schreit nach Essen, aber sofort nach der Fütterung schreit er weiter. An Beschäftigung fehlt es den beiden nicht, sie spielen viel miteinander, haben viele Spielsachen und werden auch von mir oft beschäftigt. Die Tierärztin hat gemeint, das sei normal dass junge Katzen (vor allem Kater) viel maunzen, vor allem wenn sie lebhaft sind. Dachte es wird nach dem Kastrieren besser, aber bis jetzt noch keine Spur dass sie ruhiger werden.
Also es mangelt ihm weder an Futter, Beschäftigung, Spielkumpane, gesund ist er auch. Viele Leute haben mir gesagt, dass einige Katzen einfach viel plapern und das halt deren Naturell ist.
Oft liest man, dieses Schreien soll man durch ein "Psst" oder ein Klatschen ihnen abgewöhnen, wo anders heißt es dann, man darf keine Reaktion zeigen, sonst hat die Katze ja genau das was sie will -> Aufmerksamkeit... ?
Mache mir halt Sorgen, dass ich etwas übersehe bzw. falsch mache. Oder ist es wirklich so, dass er nur lebhaft ist und das bei kleinen Katzen normal ist? Ab welcher Zeit nach der Kastration tritt denn dieses "Ruhiger-werden" ein?
Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Viele liebe Grüße von CatLover89 🙂
Zuletzt bearbeitet: