
elca
Forenprofi
- Mitglied seit
- 7. April 2011
- Beiträge
- 1.280
- Ort
- Basel Umgebung
Liebe Foris
Ich bin langsam am durchdrehen 😕
Gestern war ich mit Sheila wegen ihrem Fell nochmals beim TA. Hier ist der bisherige Thread
Nun liegt ja eben der Verdacht einer Futtermittelunverträglichkeit im Raum. Im März hiess es noch, dies sei unwahrscheinlich, da sonst das Fell anders ausschauen und die Symptome anders wären.
Nächste Woche wird ein Blut-Allergietest gemacht. Ich habe von der TÄ das Hills d/d Nassfutter erhalten. Sie meinte, es sei wahrscheinlich Huhn, wisse es aber nicht sofort. Zuhause hab ich geschaut: Es ist Wild.
Nun bin ich stinksauer. Ich ging bis anhin davon aus, dass bei einer solchen Diät etwas verfüttert werden soll, was das Tier sonst nicht bekommt. Sogar bei Hills auf der Homepage steht das so. Ich füttere Real Nature, Select Gold, Catz Finefood und Om nom nom.
Von Real Nature füttern wir auch jene Sorten mit Wild! Wöchentlich! Also ist es nicht etwas, was sie selten oder gar nie bekommt.
Also rief ich vorhin in der Praxis an und erklärte ihnen das. Als Antwort kam: In diesem Medizinalfutter sei das Protein schon so stark aufgeschlüsselt, dass die Katze dies gut verwerten kann und nicht allergisch darauf reagieren würde. Ich hab als Alternative von Vet Concept Rentier vorgeschlagen, da sie dieses nie bekommen. Ihre Antwort: Wenn die TÄ eine Futtermittelunverträglichkeit in Verdacht hat, soll ich auch beim Medizinalfutter bleiben. Und sie wiederholte, dass die Proteine vom Wild schon so stark aufgeschlüsselt seien, dass sie nicht darauf reagieren wird.
Das ist doch vollkommener Schwachsinn oder? Meine Katzen kennen Fleisch und sollen Fleisch auch weiterhin von chemisch zusammengesetztem Futter unterscheiden können!
😕😕😕
Und jetzt??? Ich frag mich halt, was denn da in diesem Futter drin ist! Was soll ich jetzt tun??
Ich bin langsam am durchdrehen 😕
Gestern war ich mit Sheila wegen ihrem Fell nochmals beim TA. Hier ist der bisherige Thread
Nun liegt ja eben der Verdacht einer Futtermittelunverträglichkeit im Raum. Im März hiess es noch, dies sei unwahrscheinlich, da sonst das Fell anders ausschauen und die Symptome anders wären.
Nächste Woche wird ein Blut-Allergietest gemacht. Ich habe von der TÄ das Hills d/d Nassfutter erhalten. Sie meinte, es sei wahrscheinlich Huhn, wisse es aber nicht sofort. Zuhause hab ich geschaut: Es ist Wild.
Nun bin ich stinksauer. Ich ging bis anhin davon aus, dass bei einer solchen Diät etwas verfüttert werden soll, was das Tier sonst nicht bekommt. Sogar bei Hills auf der Homepage steht das so. Ich füttere Real Nature, Select Gold, Catz Finefood und Om nom nom.
Von Real Nature füttern wir auch jene Sorten mit Wild! Wöchentlich! Also ist es nicht etwas, was sie selten oder gar nie bekommt.
Also rief ich vorhin in der Praxis an und erklärte ihnen das. Als Antwort kam: In diesem Medizinalfutter sei das Protein schon so stark aufgeschlüsselt, dass die Katze dies gut verwerten kann und nicht allergisch darauf reagieren würde. Ich hab als Alternative von Vet Concept Rentier vorgeschlagen, da sie dieses nie bekommen. Ihre Antwort: Wenn die TÄ eine Futtermittelunverträglichkeit in Verdacht hat, soll ich auch beim Medizinalfutter bleiben. Und sie wiederholte, dass die Proteine vom Wild schon so stark aufgeschlüsselt seien, dass sie nicht darauf reagieren wird.
Das ist doch vollkommener Schwachsinn oder? Meine Katzen kennen Fleisch und sollen Fleisch auch weiterhin von chemisch zusammengesetztem Futter unterscheiden können!
😕😕😕
Und jetzt??? Ich frag mich halt, was denn da in diesem Futter drin ist! Was soll ich jetzt tun??