Max macht seit kurzem auf die Couch

  • Themenstarter Themenstarter *Linda*
  • Beginndatum Beginndatum
*Linda*

*Linda*

Erfahrener Benutzer
Mitglied seit
8. Juni 2008
Beiträge
561
Ort
Saarland
Hallo zusammen

Ich weiß nicht mehr was ich machen soll. Max macht seit kurzem auf die Couch und in die Badewanne. Sowohl sein großes als auch sein kleines Geschäft. Er geht auch auf das Katzenklo, aber regelmäßig morgens und abends kann man einen Haufen auf der Couch wegmachen. Ich muss noch dazu sagen, dass wir umgezogen sind anfang des Monats, allerdings denke ich dass es daran nicht liegt, weil er das jetzt erst seit ca. einer Woche macht und vorher hat er das überhaupt nicht gemacht. Weder in der alten Wohnung, noch direkt nach dem Umzug.

Hat jemand einen Rat?

Vielen Dank
 
A

Werbung

Vielleicht hilft es ein weiteres KaKlo aufzustellen. Entweder in der Badewanne oder in der Nähe der Couch. Das Badewannenproblem ist schnell aus der Welt, wenn Du einige cm Wasser in der Wanne stehen läßt. Die Couch kannst Du mit einer Baumarktsfolie abdecken.

Wann ist der Kot zum letzten Mal untersucht worden? Ich kann mir zwar nicht vorstellen, das es etwas organisches ist, aber der Teufel ist ein Eichhörnchen. Vielleicht ist er doch körperlich angeschlagen.
 
Hi Uli

also das mit dem Wasser können wir mal probieren. Allerdings ist das in der Badewanne mit dem reinpieseln das kleinste Problem. Schlimmer ist das mit auf die Couch kacken. Da hatten wa Tagesdecken liegen, aber die 2x am Tag waschen is auch nix und wenn die weg sind, macht er auch drauf - in der Zeit, in der sie in der Waschmaschine sind.

Das mit der Folie, hatten wir bereits probiert. Das juckt ihn nicht die Bohne. Der Kot wurde vor ca. 10 Tagen untersucht, weil er Durchfall hatte und lt. Befundbericht hatte er Bakterien im Kot. Das wurde jetzt mit AB behandelt, allerdings hat er wie gesagt, jetzt erst damit angefangen.
 
Hast Du andre Reinigungsmittel fürs Kaklo? Womit wurden die Sofa-Acessoires gewaschen, wie die Couch selber entduftet?

Laß den Kot nochmal untersuchen, Pipi auch, und zieh eine gründliche Darmsanierung nach der Behandlung in Erwägung.

Bei Mariechen hat die Unsauberkeit etwas nachgelassen, als ich an die Pieselstellen ein zusätzliches Kaklo aufgestellt hatte und Feliway wieder zum Einsatz brachte. Die Blasenentzündung wurde selbstverständlich behandelt.

Man sagt, daß es helfen kann, wenn Futter am Unsauberplatz gegeben wird, weil Katzen wohl nicht an ihren 'Eßtisch' pischern. Ebenso hieß es kürzlich, daß ein Stöckchen mit Basilikum vom Wildpinkeln abhalten würde.

Zugvogel
 
@ Zugvogel

ich reinige das Katzenklo mit handelsüblichen Haushaltsmitteln und spül es gründlich aus, dass nichts zurückbleibt.

Womit wurden die Sofa-Acessoires gewaschen, wie die Couch selber entduftet?

was meinst du?? Die Tagesdecke wurde in der Waschmaschine mit dem gleichen Waschmittel gewaschen, wie die ganze Zeit alle anderen Kleidungsstücke und Handtücher etc.

Mit Sakrotan hatten wir die Stelle auf der Couch noch eingesprüht danach.
 
Nimm mal bitte als Reinigung für die Kaklo ausschließlich heißes Wasser und anschließend zum Geruchsbinden etwas Myrteöl.

Sagroton ist witzlos, es nimmt weder Geruch noch desinfiziert es nachhaltig. Im Gegenteil, der künstliche Geruch von S. könnte Deine Katz zum überdecken veranlaßt haben, weil es ihre Nase aufs äußerste beleidigt.

Du weißt, was Myrte ist?

Zugvogel
 
Werbung:
Nee noch nie gehört. Ich werd mich dann aber mal, wenn ich nach Hause kommen, schlauch machen.
 
Der Einfachheit halber hier eine Zusammenstellung zu Myrte:

Naturreines Myrte-Öl:

Bei starkem unangenehmen Geruch einige Tropfen pur auf die Stellen träufeln, vorsichtig, damit die Katzen nicht direkt drangehen. Reines Duftöl ist an den Schleimhäuten ätzend.


Wo es möglich ist (Teppich), die Stelle mit reinem Wasser sehr naß machen, zwei-drei Tropfen vom Öl drauftropfen, in der ganzen Nässe verreiben und mit gut saugenden Schwämmen trockensaugen.

Als Spray: in ca 0,5 l Wasser in einer Sprühflaschedrei-vier Tropfen des Öls geben, Düse nach Bedarf einstellen und alles dünn benebeln.
Kann als Raumspray oder als Möbelspray angewendet werden.

Duftstein: Auf einen Duftstein ('Scherbe') ein paar Tropfen des Öls geben und im Raum aufstellen. Vorsicht - katzensicher verwahren.
Wer keine entsprechende Scherbe hat, kann ein Wattepad nach Bedarf beträufeln, auf einem Untersetzer irgendwo im Raum aufstellen.

Wischfeste Teile (Türen, Möbel) können bei hartnäckigen üblen Gerüchen mit eine Wattebausch/-pad und purem Öl dünn abgerieben werden. Den Wattebausch weiterverwenden, s.o.

Zum Kaklo putzen: Zu reinigende Teile zuerst mit milder Seife heiß waschen, dann mit Putzwasser nachträglich gut abreiben. Entsprechends Wasser (1 l / 4-6 Tropfen) kann einige Tage stehen bleiben, es fängt nicht gleich an zu müffeln.

Wo man viel Wasser zum reinigen und putzen braucht, ists angebracht, dazu zuerst mit normalem Putzwasser zu machen und anschließend alles zu benebeln oder abreiben, um den Verbrauch vom Öl in Grenzen zu halten.

Bei Bedarf die entsprechenden Stellen mehrmals besprühen, beträufeln oder abreiben.

Myrteöl kann überall dort eingesetzt und verwendet werden, wo schlechte Gerüche sind, im ganzen Haus, besonders in der Küche, wenn was angebrannt ist, im Keller, im Auto, um Rauchgeruch zu entfernen.
Verschwitze Kleidung kann so behandelt werden, vor allem Mäntel, Anzüge und Kostüme, die nicht gewaschen werden können.

Myrteöl gibts in Umweltläden, Apotheken und im I-Net ( http://www.hautcreme24.de//pi7/pd221.html )

Auf naturreine Qualität ist zu achten!

Zugvogel
 
Ich denke fast, daß mein lieber Paten-Kater es macht, wegen den ganz neuen Situationen, die auf ihn zugekommen sind; Umzug, andere Umgebung....

Vielleicht liegt es auch an dem AB, was er bekommt, und wegen seiner Durchfall-Geschichte.

Hast Du mal mit dem TA gesprochen?

Ich kenne sowas nicht, deshalb kann ich Dir einfach nur meine Gedanken weitergeben.....

Ich drücke Euch die Daumen, daß Mäxchen das bald wieder bleiben läßt.
 
Hi Silke

was mich eben wundert, dass es nicht direkt am Anfang passiert ist, weil wir ja schon seit 01.09. jetzt in der Wohnung sind, sondern erst jetzt passiert. Hab auch schon dran gedacht, dass es zuviel momentan ist, wegen dem AB und Durchfall und neue Umgebung, aber er macht auch nicht ausschließlich auf die Couch, sondern in sein Klo und auf die Couch. Und komischerweise nur auf die Stelle, an der Lucas immer sitzt.
 
...das kann aber trotzdem sein, daß das erst jetzt passiert.

Luna´s ersten Streß-Ausschläge kamen ja auch erst, nachdem Minni 4 Wochen bei uns war...und auch nicht sofort.

Tja, und wenn das immer an DER Stelle ist, wo Lucas sitzt...hmmmm....vielleicht, weil er jetzt IMMER da ist????
 
Werbung:
Das haben wir auch schon gedacht. erst dachten wir ihm sind die Katzenklos nicht sauber genug, weil Lucas dann immer momentan zu Haus is (wg. Urlaub), muss er "sauber" machen. Aber das Katzenklo is ständig sauber, er macht da ständig das Katzenklo sauber, also kanns daran auch nich liegen.
 
Ich weiß es leider auch nicht....aber trotzdem...mein Gefühl sagt mir, daß es die ganzen neuen Situationen sind.
Und wenn Du jetzt auch noch sagst, daß Lucas momentan auch die Klöchen saubermacht und dauernd zuhause ist, würde es (meiner Meinung nach) auch wieder DAFÜR sprechen😕
 
Als ich meine beiden aus dem TH geholt habe, haben sie auch erst nach eineinhalb Wochen angefangen, in die Badewanne zu kacken.

Da habe ich mich auch total gewundert und gedacht: Warum jetzt??

Das hat sich aber von alleine wieder gelegt.

Nur eins würde ich nicht tun: Wasser in der BW stehen lassen. Dann gehen sie auf andere Stellen, die evtl. nicht so gut sauberzumachen sind 😉
 
Naja Lucas ruft heute Morgen mal beim TA an und fragt nach. Dann probieren wir das mit dem offenen Katzenklo in der Nähe der Couch aus. Ebenso wie das mit Leckerchen an der Stelle geben oder so. Mit dem Myrteöl muss ich mal schauen, wo ich das herkriege. Weiß nicht was man noch machen könnte 😕
 
Also mein neuer Kumpel Benny hat - nachdem er aus dem Tierheim gekommen ist - auch 2 Pullerunfälle gehabt. Einmal auf ein Kissen, welches auf der Couch lag - (hat erst getretelt und geschnurrt - dann gepullert...
dann auf die couch direkt (auf die Decken da).
Bei uns hat der Katzenlo - Trick geklappt. Ich habe ein kleines "Notklo" gekauft und auf die Pinkelstelle gestellt .. (ist zwar blöd, ein Kaklo auf der Couch zu haben, aber besser als Pipi - und es ist ja nur im Schlafzimmer..) ... Seitdem .. kein weiterer Pinkelunfall ... und leider ist dieses klo nun das Lieblingsklo meiner beiden Mäuse geworden - so kann ich es nicht (wie geplant) wieder entfernen
:aetschbaetsch1::aetschbaetsch1::aetschbaetsch1:

aber es steht inzwischen neben dem Sofa und wird prima genutzt.

Was ich dir noch (als Notlösung) empfehle:

Es gibt im Sanitätshaus Bettunterlagen - sie sind wie Windeln - nur rechteckig mit saugfähigen Flies in der Mitte... es wird in Krankenhäusern und Seniorenheimen als Bettunterlage gegen Inkontinenz genutzt. Wenn du solche Teile auf das Sofa packst - hast du erstmal weniger Sorgen...
Allerdings: Ursachenforschung ist natürlich die ganze Miete...

Viel Erfolg - Liebe
 
Werbung:
Naja Lucas ruft heute Morgen mal beim TA an und fragt nach.
Warum so zögerlich? Ich würde einfach mal Harn sammeln, so schnell wie möglich und das beim TA vorbeibringen, es wäre mein allererster Schritt!

Zweites Kaklo an die Pinkelstellen und sonstige Maßnahmen brauchen ja deswegen nicht zu warten.

Myrteöl bekommst Du in Apotheken und Umweltläden, bitte auf naturreine Qualität achten!

Im I-Net gibts das hier:
http://www.hautcreme24.de//pi7/pd221.html

Es ist bei weitem das preiswerteste, das ich bisher gefunden habe und die Qualität ist sehr gut.

Zugvogel
 
Ja... dass ist wirklich gut... ich hab es noch in einer Apotheke gefunden (- nach langem Suchen und Unkenntnissen der Apotheker...) es hätte auch bestellt werden müssen und da hat es 9 Euronen gekostet. Ich kann also die Seite von Zugvogel auch sehr empfehlen.
 
@ Zugvogel

Die ganze Prozedur mit Kot- und Urinsammeln haben wir jetzt bereits 2 x mitgemacht, ich will nicht über ein halbes Jahr dem armen Kater mit TÄ quälen bzw. mit AB vollstopfen. Er hat schon einiges mitgemacht, er kam aus sehr schlechter Haltung zu uns. Daher frag ich erst den TA, weil der ja die Geschichte kennt.
 
Hey Linda,

hast Du mal mit dem TA gesprochen...was sagt er?
 

Ähnliche Themen

0
Antworten
10
Aufrufe
553
Nina Cat-Crazy
Nina Cat-Crazy
Rofi
Antworten
13
Aufrufe
2K
Rofi
Rofi
B
Antworten
4
Aufrufe
987
SimbaLuna123
SimbaLuna123
G
Antworten
42
Aufrufe
6K
Nimsa
N
Valia
Antworten
14
Aufrufe
2K
Valia
Valia

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben