
Birdie
Erfahrener Benutzer
- Mitglied seit
- 19. Juni 2008
- Beiträge
- 973
- Alter
- 49
- Ort
- Bremen
Hallo!
Ich bin durch den Fred (= Unwortkandidat 2008?) , in dem dringend ein markierender Kater abgegeben werden soll auf die Frage gekommen.
Meine Eltern hatten zu früheren Zeiten auch Kater, die nicht kastriert werden sollten (die laufen ja draußen rum, da passiert das mit dem Markieren schon nicht *au* *aua* *autsch* *Handvordiestirnschlag* Achja und das mit dem Katzen schwängern, najaaaaaa.... ist ja nicht unsere Sorge.... (das wurde so nicht gesagt, das füge ich ganz eigenmächtig mal ein) *aua*). Nachdem die Tierchen dann aber doch auch im Haus markierten (höhö!), wurde dann schnell die Kastration nachgeholt. Mit folgendem Ergebnis: Der eine Kater entschloss sich kurz nach dem Eingriff zu entlaufen, der andere Kater markierte nach dem Eingriff weiter im Haus und auch dieser kam eines Tages nicht wieder.
Soweit ich mich entsinne, war die Aussage des TAs auch, wenn der Eingriff nicht rechtzeitig erfolgt, behalten die Kater u.U. ihr Verhalten auch danach bei.
Aber so ganz genau weiß ich das nicht mehr, ich war klein.
Interessieren würde mich diese Frage aber schon. Wie hoch sind die Chancen des eventuellen neuen Besitzers des zum Beispiel o.g. Tieres, das das Markieren trotz nachgeholtem Eingriff weitergeht und auch ganz allgemein gefragt?
Ich bin durch den Fred (= Unwortkandidat 2008?) , in dem dringend ein markierender Kater abgegeben werden soll auf die Frage gekommen.
Meine Eltern hatten zu früheren Zeiten auch Kater, die nicht kastriert werden sollten (die laufen ja draußen rum, da passiert das mit dem Markieren schon nicht *au* *aua* *autsch* *Handvordiestirnschlag* Achja und das mit dem Katzen schwängern, najaaaaaa.... ist ja nicht unsere Sorge.... (das wurde so nicht gesagt, das füge ich ganz eigenmächtig mal ein) *aua*). Nachdem die Tierchen dann aber doch auch im Haus markierten (höhö!), wurde dann schnell die Kastration nachgeholt. Mit folgendem Ergebnis: Der eine Kater entschloss sich kurz nach dem Eingriff zu entlaufen, der andere Kater markierte nach dem Eingriff weiter im Haus und auch dieser kam eines Tages nicht wieder.
Soweit ich mich entsinne, war die Aussage des TAs auch, wenn der Eingriff nicht rechtzeitig erfolgt, behalten die Kater u.U. ihr Verhalten auch danach bei.
Aber so ganz genau weiß ich das nicht mehr, ich war klein.
Interessieren würde mich diese Frage aber schon. Wie hoch sind die Chancen des eventuellen neuen Besitzers des zum Beispiel o.g. Tieres, das das Markieren trotz nachgeholtem Eingriff weitergeht und auch ganz allgemein gefragt?