Manni und Rosi - Unruhe unterm Kratzbaum

  • Themenstarter 1UP
  • Beginndatum
  • #61
Das Rosi euch gegenüber ängstlich/scheu reagiert, sagt doch gar nichts darüber aus, wie sie mit Manni umgehen und sich verstehen wird ;) Ich hab hier auch nen Kater, da hat es ein Jahr gedauert, bis ich ihn das erst mal richtig streicheln durfte. Auf den Schoß kommt er bis heute nicht. Und ist weiterhin manchmal etwas schreckhaft. Aber mit den anderen Katzen versteht er sich großartig und ich würde ihn in meinem Rudel sehr vermissen, wenn er nicht da wäre! Er ist einfach sehr wichtig für die Gruppe und die Harmonie. Nur auf Menschen steht er nicht so besonders.
 
A

Werbung

  • #62
  • #63
Guten Morgen zusammen,

ich würde gern bald das Projekt Gittertür in Angriff nehmen. Ich weiß nur nicht, ob wir uns da aktuell so viel von versprechen können. Rosi zeigt sich uns nach wie vor nicht. Als ich ihr gestern Abend noch eine neue Futterportion brachte, blieb ich noch etwas auf dem Boden vor dem Sofa (unter dem sie wohnt) sitzen, um mal zu schauen, ob der wohlige Forellen-Duft sie heraus locken kann, wenn ich dabei bin. Nö, nix. Ich also wieder raus und kaum hab ich die Schiebetür zu, hör ich sie hervor kriechen... :mad:

Demnach hätte ich fast Sorge, dass sie mit offener Tür (aber Gitter) wieder einen Schritt zurück macht. Was meint ihr?
 
  • #64
Demnach hätte ich fast Sorge, dass sie mit offener Tür (aber Gitter) wieder einen Schritt zurück macht. Was meint ihr?

Die Sorge hätte ich auch und würde noch warten. Die kleine Maus macht ja Fortschritte und scheint einfach nur ihre Zeit zu brauchen – vielleicht könntet ihr zumindest so lange warten bis sie sich auch in eurer Anwesenheit heraustraut?
 
  • #65
Ich wiederhole mich wie ne hängengebliebene Schallpplatte:
Habt ihr euch schon - Gesicht angewandt und Rücken zu Katze zu ihr gesetzt zum Vorlesen? Leise aber deutlich?
Ich hab einige Katzenbücher zusätzlich erworben als Ruby einzog und die wollte ich sowieso lesen.
Nachdem sie auch "not amused" war die ersten Tage, hab ich sie halt in ihrem Zimmer gelesen und Ruby und mich gleich ein Stück weiter gebildet.
Zudem kann man noch Lecklis mit in den Raum nehmen und alle paar Seiten mal eins Richtung Versteck schmeissen......vielleicht geht die Liebe ja durch den Magen bei Rosi?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #66
vielleicht könntet ihr zumindest so lange warten bis sie sich auch in eurer Anwesenheit heraustraut?

Ja, so denke ich auch. Aber vielleicht (1) dauert das noch ewig und vielleicht (2) würde ihr der direkte (Sicht)Kontakt zu Manni helfen. :confused:

@Dilani: Ja, vorgelesen hab ich ihr auch schon und Leckerlis lässt sie liegen.
 
Werbung:
  • #67
Ja, so denke ich auch. Aber vielleicht (1) dauert das noch ewig und vielleicht (2) würde ihr der direkte (Sicht)Kontakt zu Manni helfen. :confused:

Ja, Zweiteres könnte sein, aber bei einer Zusammenführung fände ich es im Zweifelsfall besser, wenn Mensch diese ein bisschen moderieren kann und dafür sollte sich Rosi zumindest nicht mehr vor Euch verstecken (Mein Ideal wäre eigentlich anfassen lassen, aber in eurem Fall dachte ich auch schon, dass Manni vielleicht "helfen" kann und es einen Versuch wert wäre – aber zeigen sollte sie sich schon).

Ersteres glaube ich nicht. Rosi scheint zwar wirklich etwas Zeit zu brauchen, aber schon im zweiten Anlauf ist sie doch jetzt immer schon einen Schritt weiter gegangen. da gibt es durchaus noch ganz andere Kaliber ;).
 
  • #68
Tag 12, immer noch so ziemlich ohne Fortschritt bezüglich Kontaktaufnahme. Das Mäuschen bleibt vehement unter dem Sofa und traut sich nur raus, wenn die Luft rein ist. Futter und Klo läuft aber prima soweit.

Hat von euch jemand Kinder? Wir haben ein 6 Monate altes Bübchen, der momentan freudig seine Stimme entdeckt. Er quiekt sehr viel und auch sehr laut. Da dachte ich mir schon oft "Oh je, diese Geräusche müssen schrecklich für Katzen sein, erstrecht in so einer Situation." Da können wir momentan auch nichts dran ändern.
 
  • #69
Ja, das macht es bestimmt nicht leichter.

Du könntest hier im Forum Kontakt mit Ina1964 aufnehmen für Bachblüten. Wir haben für unsere Zusammenführung welche von ihr bekommen und sie haben uns toll geholfen.

Ich frag auch sicherheitshalber nochmal nach: sie kommt überhaupt gar nicht raus, wenn noch jemand im Zimmer ist? Die Tür ist doch weiterhin geschlossen, oder?

Taskali hier im Forum hat auch eine Riesen-Erfahrung was Scheuchen betrifft, sie könntest du auch einmal kontaktieren.
 
  • #70
Das werde ich beides mal tun, danke Dir!

Zu deiner Frage: Ja, die Tür ist nach wie vor zu und nein, sie kommt gar nicht hervor. Ich arbeite heute im Home Office und sitze ruhig in der Ecke ihres Raumes. Vielleicht taut sie so auf.
 
  • #71
Das werde ich beides mal tun, danke Dir!

Zu deiner Frage: Ja, die Tür ist nach wie vor zu und nein, sie kommt gar nicht hervor. Ich arbeite heute im Home Office und sitze ruhig in der Ecke ihres Raumes. Vielleicht taut sie so auf.

OK, scheint dass uns die kleine Rosi eine Nuss zu knacken gibt. Armes Mäuschen, was mag sie nur erlebt haben. :(

Ich finde es aber ganz toll, dass ihr so "dran" bleibt und bei Scheuchen bin ich auch grundsätzlich optimistisch und sehe es so, dass es primär eine Frage der Zeit ist. Gut, dass Rosi jetzt bei euch ist. :)
 
Werbung:
  • #72
Vielen Dank, das ist sehr schön zu lesen. Meine Freundin, die ihrerseits schon nicht sehr viel Hoffnung hat, bekommt leider genau gegenteilige Einschätzungen und Ratschläge. Zuletzt sogar von einer guten Freundin, die auch irgendwie beim Tierschutz oder so arbeitet und meint, das alles tue der Katze alles andere als gut und wir sollten sie lieber wieder zurück geben. Bei ihr hat eine Vergesellschaftung 1 Jahr gedauert und das sei bei uns wohl keine so tolle Situation...

Wie auch immer, ich geb hier noch nicht auf. In 2 Wochen ist die Frau mit Kind in der Heimat, da kann ich theoretisch jede Nacht hier schlafen. Irgendwann muss sie doch mal den nächsten Schritt gehen. Zu dem Thema Bachblüten belese ich mich bei Gelegenheit mal.
 
  • #73
Vielen Dank, das ist sehr schön zu lesen. Meine Freundin, die ihrerseits schon nicht sehr viel Hoffnung hat, bekommt leider genau gegenteilige Einschätzungen und Ratschläge. Zuletzt sogar von einer guten Freundin, die auch irgendwie beim Tierschutz oder so arbeitet und meint, das alles tue der Katze alles andere als gut und wir sollten sie lieber wieder zurück geben. Bei ihr hat eine Vergesellschaftung 1 Jahr gedauert und das sei bei uns wohl keine so tolle Situation...

Wie auch immer, ich geb hier noch nicht auf. In 2 Wochen ist die Frau mit Kind in der Heimat, da kann ich theoretisch jede Nacht hier schlafen. Irgendwann muss sie doch mal den nächsten Schritt gehen. Zu dem Thema Bachblüten belese ich mich bei Gelegenheit mal.

Für Rosi wäre es sicher schlimm, wenn sie wieder umziehen müsste :(.
Verstehe ich nicht, wieso man so etwas vorschlägt und ob bei euch dann die Zusammenführung lange dauert, finde ich auch überhaupt nicht gegeben. Kann sein, dass Rosi jetzt lange braucht um aufzutauen, aber dafür dann schnell Freundschaft schließt.

Wie reagiert denn im Moment eure angestammte Maunz im Moment?
Interessiert es sie, was sich hinter der Tür abspielt oder schnuppert sie viel?

Taskali wäre sicher die beste Ratgeberin in dieser Situation, vielleicht bittest du sie mal hier in den Thread zu schauen. Sie ist Profi darin Scheuchen "aufzutauen" (so nenne ich das jetzt mal).

Ich überlege nämlich gerade (das ist aber nicht als Empfehlung gemeint, ich bin mir an diesem Punkt nämlich sehr unsicher), ob es vielleicht doch Sinn machen würde Manni zu ihr zu lassen.
Ich hab hier zwar schon Gegenteiliges geschrieben, aber man muss sich ja nach den Katzen richten ;)
 
  • #74
Wie reagiert denn im Moment eure angestammte Maunz im Moment?
Interessiert es sie, was sich hinter der Tür abspielt oder schnuppert sie viel?
Die ist verrückt wie eh und je. Rennt umher, spielt, maunzt, schläft, schmust - lebt einfach. Und ja, sie ist allerdings interessiert und neugierig. Wenn Geräusche aus dem Rosi-Raum kommen (Schaben im Katzenstreu z.B.) dann kommt sie immer zur Tür angelaufen, guckt mich fragend an und wartet dann vor der Tür. Manchmal schläft sie dabei ein. :D Nichts Aufdringliches oder so (außer heute, weil es sie nervt, dass ich hier drin sitze und sie nicht rein darf; es kommt immer mal ne Pfote durch den Türspalt begleitet von Protest-Maunzen). Wenn ich Rosis Katzenklo sauber mache, komme ich damit meistens an Manni vorbei und lasse sie kurz schnuppern. Das scheint sie wohl immer etwas zu faszinieren :)

Taskali wäre sicher die beste Ratgeberin in dieser Situation, vielleicht bittest du sie mal hier in den Thread zu schauen. Sie ist Profi darin Scheuchen "aufzutauen" (so nenne ich das jetzt mal).

Ich überlege nämlich gerade (das ist aber nicht als Empfehlung gemeint, ich bin mir an diesem Punkt nämlich sehr unsicher), ob es vielleicht doch Sinn machen würde Manni zu ihr zu lassen.
Ich hab hier zwar schon Gegenteiliges geschrieben, aber man muss sich ja nach den Katzen richten ;)
Ich schreib ihr mal.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #75
Also die Reaktionen von Manni klingen dann doch schonmal ganz vielversprechend. Es kann dann immer noch ordentlich gefaucht werden, aber sie könnte auch jetzt schon deutlich anders reagieren.
 
  • #76
Ich hab jetzt nur mal grob überflogen...aber das :
Ich überlege nämlich gerade (das ist aber nicht als Empfehlung gemeint, ich bin mir an diesem Punkt nämlich sehr unsicher), ob es vielleicht doch Sinn machen würde Manni zu ihr zu lassen.
war eben genau mein erster Gedanke dazu;) Gerade scheue Katzen, die mit anderen Katzen aufgewachsen sind orientieren sich stark an ihren Mitkatzen.
Eure Neue sitzt jetzt seit einer Woche versteckt unter ...was auch immer.
IUch würde ganz schnell die Gittertür einsetzen, damiut sie Manni sieht. Dann würde ich ihr mit Manni vorleben, dass ihr nett seid und keinesfalls Katzen grillt:p

Mein Scheuchen hat hier ALLES durch die anderen Katzen gelernt.
Scheuchen sind auch häufig erstmal nicht so gefährlich für die Revierinhaber, weil sie sehr vorsichtiig in ihren Revier-Bewegungen sind.

Gittertür halte ich bei euch für den wichtigsten Schritt!
Und besorgt euch Zylkene für die Angstmaus:)
 
Werbung:
  • #77
Gut, dass du das sagst tiedsche und mit dem Procedere auch schon gute Erfahrungen gemacht hast.

Wie scheu Rosi wirklich ist, hat sich ja auch so richtig erst jetzt rausgestellt und solange die Chance besteht, bin ich eben sonst dafür mit der Gittertür zu warten, bis sich ein Neuzugang anfassen lässt oder zumindest kein Problem mehr hat, sich zu zeigen.

Aber ich dachte eben auch: wenn es so nicht funktioniert muss man sich der Katze anpassen :oops:.
 
  • #78
Gerade bei scheuen sozialen jungen Katzen würde ich immer sehr schnell mit Gitter arbeiten. Solche Katzen sind ohne Artgenossen meist völlig verloren.
Und da reicht oft Blickkontakt schon aus, um sie merklich zu entspannen.
Sehen sie dann, dass eine andere Katze total entspannt ist im Umgang mit dem Menschen beruhigen sie sich auch.
bin ich eben sonst dafür mit der Gittertür zu warten, bis sich ein Neuzugang anfassen lässt oder zumindest kein Problem mehr hat, sich zu zeigen.
Isolation kann da genau die gegenteilige Wirkung haben und die Annäherung an den Menschen verzögern
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #79
Okay gut, klingt auch plausibel. Dann geht in Kürze das Projekt Gittertür los.
Isolation kann da genau die gegenteilige Wirkung haben und die Annäherung an den Menschen verzögern

Das war vermutlich auch der Ansatz, den unsere Vermittlerin verfolgt hat. Nur ist das ja massiv über das Ziel hinaus geschossen :oha:

Aber das ist wieder das Problem: Die einen sagen so, die andern sagen so. Und man selbst (mit der wenigsten Ahnung) muss dann entscheiden...
 
  • #80
Das Leben ist leider ein einziger Entscheidungsprozess und im Umgang mit Individuen ist auch alles nochmal vom Einzeltier abhängig.
Alles was sichtbare positive Auswirkungen hat geht in die richtige Richtung.;)

Wichtig ist Empathie und Ruhe und bei scheuen Katzen noch seeeehr wichtig: Routinen Wenn die Katze vorausahnen kann, was passiert, gibt das Sicherheit. Also möglichst jetzt am Anfang gleiche Abläufe. Und ebenso wichtig: Immer hübsch freundlich vor euch hinbrabbeln, wenn ihr in der Nähe seid. Singen und freundlich reden beruhigt (auch die Katz:D )


Das wird, aber es braucht Optimismus und einen Plan:)
Zylkene googelt mal und holt euch das vom TA. Grade für Scheuchen ist das oft hilfreich;)
 

Ähnliche Themen

Evliya
Antworten
21
Aufrufe
1K
Evliya
Evliya
A
Antworten
5
Aufrufe
1K
Margitsina
Margitsina
mietzi_maus
Antworten
56
Aufrufe
2K
mietzi_maus
mietzi_maus
Inai
Antworten
135
Aufrufe
6K
Bolinbo
B
Engeltje
Antworten
42
Aufrufe
2K
Engeltje
Engeltje

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben