Manfreds Sippe: Vom Swanee River an die Elbe

  • Themenstarter Themenstarter Rickie
  • Beginndatum Beginndatum
Ähm, ich widersprech ja grad dem Vogelkundigsten User @wasi-cnx dieses Forums ungern, aber: Frühjahr und (Früh)Sommer sind die Zeit, wo Singvögel singen.
Damit markieren die ihre Brut-Reviere.
Außerhalb der Brutzeit - Brautwerbung eingeschlossen - machen sich die Tierchen nicht die Mühe, ihre Reviere per Gesang klar zu begrenzen.
Wer in der Stadt diese Reviergesänge hören will, muss schon deutlich früher aufstehen - die Vögel habe ihr Singzeiten an das Verkehrsaufkommen und damit den Autolärm angepasst: Sie singen, wenn wenig Fahrbetrieb ist.
 
  • Like
Reaktionen: biveli john, wasi-cnx und Rickie
A

Werbung

Was ist aus dem armen Kerl geworden, weisst Du das?

Ist er aus lauter Liebeskummer an gebrochenem Herzen gestorben?

Landete er doch noch bei Dir im Kochtopf? 🍵🍽️ Anhang anzeigen 350092 Falls ja, verrätst Du uns das Rezept?

Oder hat er wider Erwarten doch noch seine HerzensangebeteteGeliebteEhefrau gefunden?

(die letzten drei Fragen sind nicht ernst gemeint, eher so als kleine Auflockerung gedacht).

Gruss, wasi-cnx

Jetzt weiß ich ja, daß Du nicht immer bierernst bist, und eigentlich ist es hier ja generell auch nicht immer bierernst. Wobei ich manchmal aber auch wirklich schon ganz gebrochen war, z.B. wenn es im TH kleine Kätzchen nicht geschafft haben.

Unsere Nachbarn, also die dort wohnen, meinten, wir haben den armen Kerl verscheucht, weil wir zu oft zum Garten kommen. Im Winter kam ja immer nur mal kurz jemand zum Vögel füttern raus, aber ab Frühjahr wird dann auch was getan und das war ihm zu unruhig.
Ich nehme stark an, er hat sich zu den anderen in die Feldmark begeben und bestimmt auch seine Angebetete dort aufgetrieben. Kochtopf lohnt nicht, bei 1 kg Gewicht. Das wäre nur was für den hohlen Katzenzahn. 😉
 
  • Like
  • Giggle
Reaktionen: BibiEmMaxLi, wasi-cnx und biveli john
die haben dafür bei uns (Nordwestschweiz, ich lebe direkt an der deutsch-französischen Sprachgrenze) enorm stark zugenommen. Ich spreche von den Mittelmeermöwen (Larus michahellis), es gibt hier noch eine zweite, viel seltenere, Art, die Lachmöwe (Larus ridibundus).
Welche Möwen an der Elbe waren, da bin ich wirklich überfragt.
Bis vor ein paar Jahren war ich einige Jahre im Nov./Dez. immer einige Tage an der polnischen Ostsee, da gab es etliche verschiedene Möwen, auch recht große, aber da war ich auch überfragt, was das für welche sind.
Hier in der Nähe gab es zu DDR-Zeiten an der Saale ein Gelatinewerk, da waren auch immer massenhaft Möwen, war ja ein gefundenes Fressen, aber dieser Futtermagnet fehlt nun auch.
 
  • Like
Reaktionen: wasi-cnx
Wer in der Stadt diese Reviergesänge hören will, muss schon deutlich früher aufstehen - die Vögel habe ihr Singzeiten an das Verkehrsaufkommen und damit den Autolärm angepasst: Sie singen, wenn wenig Fahrbetrieb ist.
Daran tun sie auch gut.
Und ganz schlimm finde ich Autobahnen, über die sich die Vögel nicht mehr verstehen.
 
  • Like
Reaktionen: wasi-cnx
Ähm, ich widersprech ja grad dem Vogelkundigsten User @wasi-cnx dieses Forums ungern, aber: Frühjahr und (Früh)Sommer sind die Zeit, wo Singvögel singen.
Damit markieren die ihre Brut-Reviere.
Außerhalb der Brutzeit - Brautwerbung eingeschlossen - machen sich die Tierchen nicht die Mühe, ihre Reviere per Gesang klar zu begrenzen.
Wer in der Stadt diese Reviergesänge hören will, muss schon deutlich früher aufstehen - die Vögel habe ihr Singzeiten an das Verkehrsaufkommen und damit den Autolärm angepasst: Sie singen, wenn wenig Fahrbetrieb ist.
Du und auch andere dürfen mir ruhig widersprechen, meine Beiträge sind nicht in Stein gemeisselt, will heissen, ich nehme nicht in Anspruch, dass ich mit allem recht habe.

Vielleicht habe ich mich mit dem Beitrag unklar ausgedrückt, ich weiss es nicht. Dass die Vögel ihre Singzeiten an das Verkehrsaufkommen und den Lärm angepasst haben, stimmt jedenfalls, das höre ich im Frühling und Sommer bei mir auch: die Amseln und Hausrotschwänze sind die mit Abstand frühesten Sänger hier, die beginnen mit dem Singen schon morgens um 04:00 Uhr, wenn's hier noch stockdunkel ist. Erst einige Zeit danach folgen dann andere Arten.

Gruss, wasi-cnx
 
Werbung:
Styropor entsorgen: Wie Mehlwürmer das Recycling für uns erledigen


Mein Gedächtnis hat mich also doch nicht im Stich gelassen.🙂
Gute Idee, aber da steht nichts von, daß diese Mehlwürmer dann zum Verzehr angeboten werden. Und Tierfutter muß ja bekanntlich eine Qualität aufweisen, daß es auch vom Menschen gegessen werden könnte. 😉
Leider steht auch nichts davon drin, wieviel Polystyren dann noch unverdaut in den Mehlwurmverdauungstrakt ist. Da müßte man mal mehr recherchieren, hab aber momentan keine Zeit für sowas. Jedenfalls bin ich sicher, daß Mehlwürmer, die zum Verzehr gedacht sind, auf herkömmliche Weise gefüttert werden.
 
Ja, die Welt der Insekten ist derart interessant und vielfältig.
Ich habe einen verwilderten Garten und Insekten die meine Nachbarn nicht haben, sie haben einen englischen Rasen.
Eine grüne Wüste in der alles Leben erloschen ist.

Dann wird gejammert, wo sind die Schmetterling und die Vögel geblieben?
Sie haben den Kreislauf der Natur nicht verstanden, oder aber die Aufräumwut im Garten ist zu groß.
Heissen deine Nachbarn A…. und P…. ?
Solche habe ich auch.
Zum Glück ist ihre Tochter Klimaforscherin und macht die beiden mal auf gewisse Zusammenhänge aufmerksam 🤓
 
  • Like
Reaktionen: Rickie und biveli john
Freitag ist bestimmt ein schlechter Tag, um zum Zahnarzt zu fahren, Montag sicher auch. Vielleicht rufe ich am Montag erst mal an, um einen Termin auszumachen und dann kann ich mich innerlich vorbereiten. Oder vielleicht geht das auch von allein wieder weg, kam ja schließlich auch von allein. 🙄
Du solltest sehr schnell anrufen, denn manchmal klappt es nicht so schnell mit einem Termin, zumindest ist es hier bei uns so. Wäre schön, wenn sowas alleine wieder wegging.:hmm:Das bleibt wohl ein Wunschtraum.
 
  • Like
Reaktionen: Rickie
Du solltest sehr schnell anrufen, denn manchmal klappt es nicht so schnell mit einem Termin, zumindest ist es hier bei uns so. Wäre schön, wenn sowas alleine wieder wegging.:hmm:Das bleibt wohl ein Wunschtraum.
Ja, in der Urlaubszeit kann es passieren, daß man an eine Vertretung weitergeleitet wird und das will ich nun gar nicht.
Unser ZA ist im Nachbardorf und wenn die Vertretung in einem noch anderen Dorf ist, hab ich ein Orientierungsproblem.
 
In diesem Faden kann man soviel lernen, ganz toll.
Danke @Rickie
für die schönen Bilder und ein herzliches Dankeschön an die Experten die sich hier bemühen. ❤️
 
  • Love
  • Like
Reaktionen: wasi-cnx, Rickie, BibiEmMaxLi und eine weitere Person
Werbung:
In diesem Faden kann man soviel lernen, ganz toll.

und ein herzliches Dankeschön an die Experten die sich hier bemühen. ❤️
Ich freue mich auch immer, wenn ich noch was Interessantes lernen und lesen kann.

Was die Fotos von meiner Seite betrifft, also unter Freunden des Schottergartens wäre ich ganz sicher ganz schlecht aufgehoben.
Und da ich ja nun wieder, wenngleich auch nur sehr begrenzt, im TH bin, möchte ich auch für diese Katzen immer eine Lanze brechen. Sie haben es nicht nur verdient, mehr in den Fokus gerückt zu werden, sondern es auch mehr als nötig.

@Ilva,
heute Vormittag habe ich an Dich gedacht. Von unserem alten Reneklodenbaum, der in den letzten Jahren nie richtig was trug, hab ich heute 8 kg geerntet. Für den Rest, der mindestens das doppelte betragen kann, brauche ich die längere Ausfahrleiter nebst Bruder, da hab ich allein wegen Hinkebein Angst. Jedenfalls sind es zwar keine Pfirsiche 😉, aber sie schmecken auch. Und die sollte man recht früh am Morgen pflücken, ansonsten hat man ein Wespenproblem (wobei die dann nicht mich stören, sondern ich sie).
 
  • Like
Reaktionen: LeCoFl und biveli john
@Ilva,
heute Vormittag habe ich an Dich gedacht. Von unserem alten Reneklodenbaum, der in den letzten Jahren nie richtig was trug, hab ich heute 8 kg geerntet. Für den Rest, der mindestens das doppelte betragen kann, brauche ich die längere Ausfahrleiter nebst Bruder, da hab ich allein wegen Hinkebein Angst. Jedenfalls sind es zwar keine Pfirsiche 😉, aber sie schmecken auch. Und die sollte man recht früh am Morgen pflücken, ansonsten hat man ein Wespenproblem (wobei die dann nicht mich stören, sondern ich sie).
Wenn ich nicht so weit weg wohnen würde, wäre ich schon zur Ernte angetreten. Und auf Leitern klettern geht auch noch, obwohl nicht mehr so leicht als früher. Das Altern hinterlässt einfach deutliche spuren.:grummel: Übrigens diese Renecloden ergeben auch eine sehr gute Marmelade. Habe diese bisher immer gekauft und vermarmeladet. Bisher habe ich aber hier noch keine in den Geschäften gesehen.
 
  • Like
Reaktionen: Rickie
Wenn ich nicht so weit weg wohnen würde, wäre ich schon zur Ernte angetreten.

Und wenn ich nicht so weit weg wohnen würde, hätten wir Euch mit Johannisbeeren und Renekloden überhäuft. 🙂

Übrigens diese Renecloden ergeben auch eine sehr gute Marmelade. Habe diese bisher immer gekauft und vermarmeladet. Bisher habe ich aber hier noch keine in den Geschäften gesehen.
Früher hatten wir noch eine andere gelbe Pflaume, da weiß ich aber nicht, wie die hieß. Aus der haben wir immer Konfitüre gekocht, die war 1A. Wo wir bei der alten Reneklode nicht hinkommen, wollen wir aus den zu reifen Früchten auch Konfitüre kochen.
Hinterm Garten in der Feldmark sind junge Bäume angepflanzt mit alten Sorten, hauptsächlich Äpfel und Pflaumen, auch Emma Leppermann. Wer keinen Garten hat, kann da ganz bequem zu Obst kommen. Schlimm finde ich nur immer, wenn dann solche Deppen Äste abbrechen. Die Bäume stehen extra für jedermann da, auch für Bienen und Vögel, aber nicht unbedingt zum Ramponieren.
 
  • Love
  • Like
Reaktionen: Ilva und biveli john

Ähnliche Themen

L
Antworten
35
Aufrufe
2K
laajus
L
K
Antworten
0
Aufrufe
4K
Katzenhilfe Katzenherzen
K
N
Antworten
15
Aufrufe
502
Nicht registriert
N
Juicy
Antworten
20
Aufrufe
5K
Lady_Rowena
Lady_Rowena
T
Antworten
16
Aufrufe
1K
Fan4
Fan4

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben