
Rickie
Forenprofi
- Mitglied seit
- 28. Mai 2012
- Beiträge
- 42.838
Das Leben auf dem Balkon kann so schön entspannend sein, ...
...wenn da nur nicht immer diese verdammte Neugier wäre. 😉
Schon am Donnerstag war ich seit Jahren zum ersten Mal wieder auf dem Hummelberg, gleich früh vor 7 Uhr.
Es war an dem Morgen nur etwas verhangen, heute früh hatten wir richtig dicken Nebel.
Mein Ausflugsziel: Das Turmhaus. 1870 erbaut, bis 1961 Ausflugsgaststätte mit Sternwarte. Dann kam Schimmel in das Gebäude, Restaurant wurde geschlossen, die Sternwarte auf eine Schule verlagert, in die bereits meine nunmehr alte Mutti ging.
Besagte Schule, ein wunderschönes Gebäude, wurde nach der Wende abgerissen, zu wenig Kinder. Da ist jetzt ein Parkplatz, braucht man ja auch. Was aus der Sternwarte wurde? Keine Ahnung.
Ich hatte die Sternwarte gleich doppelt genutzt, im Astronomie-Unterricht in der 10. Klasse (alle Schulen der Stadt hatten dort Astro) und in der AG. Ich hatte an der AG teilgenommen, weil mich Atrso damals interessiert hatte.
Und frage mich, ob die Schüler heutzutage noch Astronomie in der Schule haben? Und dann so trocken ohne Sternwarte. 🙁
Jedenfalls wird das Turmhaus jetzt wieder ehrenamtlich und von Spenden aufwendig restauriert.
Der alte Eingang zum Bierkeller. Ohne Graffiti kann der sehr romantisch aussehen.
Auf dem Hummelberg hatten wir als Schulkinder übrigens jeden Herbst Croßlauf.
Jetzt gibt es hier eine weitaus größere Motocroßanlage als zu DDR-Zeiten, gut abgesperrt und gesichert.
So, nun aber ab zum Friedhof.
Und dann zum Garten. Die späte Tamariske blüht.




...wenn da nur nicht immer diese verdammte Neugier wäre. 😉


Schon am Donnerstag war ich seit Jahren zum ersten Mal wieder auf dem Hummelberg, gleich früh vor 7 Uhr.

Es war an dem Morgen nur etwas verhangen, heute früh hatten wir richtig dicken Nebel.





Mein Ausflugsziel: Das Turmhaus. 1870 erbaut, bis 1961 Ausflugsgaststätte mit Sternwarte. Dann kam Schimmel in das Gebäude, Restaurant wurde geschlossen, die Sternwarte auf eine Schule verlagert, in die bereits meine nunmehr alte Mutti ging.
Besagte Schule, ein wunderschönes Gebäude, wurde nach der Wende abgerissen, zu wenig Kinder. Da ist jetzt ein Parkplatz, braucht man ja auch. Was aus der Sternwarte wurde? Keine Ahnung.
Ich hatte die Sternwarte gleich doppelt genutzt, im Astronomie-Unterricht in der 10. Klasse (alle Schulen der Stadt hatten dort Astro) und in der AG. Ich hatte an der AG teilgenommen, weil mich Atrso damals interessiert hatte.
Und frage mich, ob die Schüler heutzutage noch Astronomie in der Schule haben? Und dann so trocken ohne Sternwarte. 🙁
Jedenfalls wird das Turmhaus jetzt wieder ehrenamtlich und von Spenden aufwendig restauriert.


Der alte Eingang zum Bierkeller. Ohne Graffiti kann der sehr romantisch aussehen.

Auf dem Hummelberg hatten wir als Schulkinder übrigens jeden Herbst Croßlauf.
Jetzt gibt es hier eine weitaus größere Motocroßanlage als zu DDR-Zeiten, gut abgesperrt und gesichert.


So, nun aber ab zum Friedhof.


Und dann zum Garten. Die späte Tamariske blüht.
