Magen, Darm, Bauchspeicheldrüse - alles entzündet

  • Themenstarter Themenstarter vanitas02
  • Beginndatum Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
Ich wäre mit dem Zusatz von Futterkohle sehr vorsichtig.
Alle diese Zusätze können nicht zwischen guten und schlechten Stoffen unterscheiden, sie binden sowohl "Giftstoffe" als auch Nährstoffe und Medikamente.

Es werden also auch Mikronährstoffe wie Mineralstoffe oder Vitamine gebunden, so dass eine längerfristige Nutzung zu einer Mangelversorgung führen kann.
 
  • Like
Reaktionen: vanitas02
A

Werbung

Es werden also auch Mikronährstoffe wie Mineralstoffe oder Vitamine gebunden, so dass eine längerfristige Nutzung zu einer Mangelversorgung führen kann.
Durch anhaltenden Durchfall und Elektrolytverlust droht mit Sicherheit ein größerer Nährstoffmangel als durch eine Prise Futter Kohle.
 
  • Like
Reaktionen: vanitas02
Durch anhaltenden Durchfall und Elektrolytverlust droht mit Sicherheit ein größerer Nährstoffmangel als durch eine Prise Futter Kohle.
stimme dir voll zu , man muss ja auch immer die Verhältnismäßigkeit sehen sowie, dass es ein kurzfristiger Einsatz sein soll - hier gerade um mal auszuprobieren. Dazu kommt: ist bei anderen Zusätzen ansonsten ebenso, wer kontrolliert ob irgendetwas in geeigneter Menge aufgenommen wird wenn niemand mit der Stoppuhr daneben steht - habe gerade mal SEB im Hinterkopf.
Deine benannte Prise entspricht auch den Kohletabletten, die es vermutlich einfacher sind hinzulegen da man schnell dran kommt.
 
  • Like
Reaktionen: vanitas02 und consti
Ich habe extra Futter Kohle für Tiere, das ist ein Pulver. Davon gebe ich tatsächlich immer nur eine Prise über jede Mahlzeit. Ich habe meine online bestellt, aber eventuell gibt es die auch in einer Apotheke vor Ort?

Und ja, das wird problemlos mit gefressen
...
Das las sich für mich nicht nach einem kurzfristigen Einsatz.

Und liest man sich die Produktbeschreibungen durch, z.B. von AniCanis, wird dort von einem Einzelfuttermittel geschrieben, welches über Wochen gegeben werden soll:

Katzen: 0,5 Gramm täglich ins Futter mischen
Wie Du sicherlich weißt, brauchen natürliche Stoffe meist einige Zeit länger um ihre unterstützenden Eigenschaften im Organismus zu entfalten. Darum sollte das Resultat erst nach einigen Wochen beurteilt werden. Unsere Futterkohle wird in aller Regel sehr gerne von Hunden und Katzen angenommen.
Futterkohle aus reinen Kräutern für Hunde & Katzen eignet sich ideal als wertvolle Futterergänzung. In Nassfutter oder BARF Futter gemischt ist es eine wahre Bereicherung des Speiseplans!
Die Futterkohle soll unterstützend Schlackenstoffe im Magen-Darmtrakt binden und den Organismus bei der allgemeinen Entsorgung etwas behilflich sein.
Bei unzureichender Futterverwertung kann sie dem Körper unserer Hunde bei der Nährstoffaufnahme unterstützen.

Futterkohle für Hunde - Kräuterkohle online kaufen - naftie

Leider keine Rede von kurzfristigem Einsatz, weil Nährstoffe und Vitamine gebunden werden, sondern das Gegenteil wird behauptet, die Nährstoffaufnahme würde unterstützt. Abgesehen davon, dass die Erzählungen von "Schlacken" auch nach jahrelanger Wiederholung nicht wahrer werden.

Hier wird sogar noch mit Durchfallprophylaxe geworben und mit schönem Fell nach genügend langer Einnahme.
Kein Hinweis auf kurzfristige Einnahme.

Der gesamte Verdauungsapparat wird gestärkt, der Magen-Darm-Trakt entgiftet und die Leber entlastet. Auch kommt es zu weniger Durchfallerkrankungen und zu geruchsärmeren Kot. Wie das funktioniert? Ganz einfach! Die Futterkohle wird dem Futter beigefügt und bindet im Darm Schad- und Giftstoffe, die später mit der natürlichen Verdauung ausgeschieden werden. Positiver Nebeneffekt: Mit der Zeit wird auch das Fell Ihrer Katze immer schöner!
Bei normaler Dosierung sind keine negativen Nebenwirkungen bekannt.

Vorteile auf einen Blick:

  • Optimierte Verdauung, weniger Durchfallerkrankungen
  • Effiziente Futterverwertung
  • Mehr Wohlbefinden und Vitalität
  • Schöneres Fell
  • Besseres Immunsystem
Katzen-Futterkohle - Für eine optimale Verdauung bei Stubentigern


Immerhin kommt von AniCanis noch ein wichtiger Hinweis:

AniCanis® Einzel- und Ergänzungsfuttermittel für Hunde und Katzen sind KEINE Medizinprodukte, Heilmittel oder Arzneimittel.
Sie ersetzen nicht den Gang zum Tierarzt oder Tierheilpraktiker.


Warum sollte ich das Produkt also bei Durchfall geben?
 
  • Like
Reaktionen: vanitas02
@vanitas02 ich kann mir gut vorstellen, dass dich solche Diskussionen in deiner Situation noch mehr verunsichern. Das tut mir sehr leid, aber wenn ich das richtig in Erinnerung habe, fand die Tierarztpraxis die Idee mit der Futter-Kohle ja auch in Ordnung, oder?

Ich habe selber keine medizinische Ausbildung, sondern kann nur von meinen persönlichen Erfahrungen berichten. Sowohl meine Katze, wie auch zwei Sitterkatzen, die ich betreue, bekommen Futter-Kohle bei Durchfall/ Erbrechen und es hat durchaus positive Auswirkungen. Wenn sich die Symptome verbessern, kann man die Futter-Kohle natürlich wieder weglassen. Das würde man als Mensch ja auch so machen. Manchmal braucht man gar nicht zig verschiedene Studien lesen, sondern einfach nur mal den Kopf einschalten.
 
  • Like
Reaktionen: vanitas02 und ferufe
Danke euch.

Und nein, so Diskussionen sind immer in Ordnung und Willkommen.
Und an sich ist es in diesem Fall ja auch gar kein Widerspruch, was ich hier lese.
Weil es ging tatsächlich ja nur um den kurzfristig Einsatz, um den Kot erst einmal wieder etwas zu festigen.
Somit sind ja beide Aussagen korrekt und kompatibel sozusagen 🙂

würde ich aber ja sowieso erst morgen probieren. Weil heute ja nur noch das Abendessen kommt und da ist ja das Felicomplex2 mit drin. Und da wäre gleichzeitige Gabe von Futterkohle auf jeden Fall kontraproduktiv.

Denke, ich werde Emil das Sanofor mal mit geben. Das scheint ja auf keinen Fall schädlich zu sein sondern eben eher die Darmflora ins Gleichgewicht zu bringen. Und nachdem der jetzt auch Durchfall hat(te) ist das sicher sinnvoll.
 
  • Like
Reaktionen: consti
Werbung:
so. Bin zurück aus der Tierklinik und eigentlich haben sich alle Überlegungen erübrigt.

Ich dachte ja wirklich, das ist ein proforma Kontrollultraschall. Machen wir. Fahren wir heim und behandeln weiter den Durchfall.

Tja. Da war ich wohl zu optimistisch - oder blauäugig.

Kontrollultraschall sagt, dass da wieder Entzündungen sind. Und eine Stelle am Darm gefällt ihr nicht so gut.
Sie hat drei Dinge in den Raum gestellt:
1. Das mit dem Magen ist einfach nach nicht ganz ausgeheilt gewesen und der Durchfall jetzt hat es verschlechtert
2. Irgendein Virus, der das Immunsystem schwächt. Sie sagt außer Katzenaids kann man die alle nicht wirklich testen. Machen könnte man da dann sowieso nicht außer Immunsystem stärken
3. Das am Darm etwas ist, das sich gerade entwickelt. So wie ich das verstanden habe, dann Tumor oder so. Bösartige Wucherung.

Sie geht aktuell von 1. aus. Und deswegen sch ich Mila jetzt 3 Wochen lang ein Antibiotika geben. Am 5. Mai habe ich wieder Kontrollultraschall.
Sie sagt, es ist noch nicht so schlimm wie beim letzten Mal. Aber wir steuern gerade wieder genau da hin.

Keine Ahnung. Ich bin jetzt super geknickt und völlig ratlos. Wir haben damals ja zwei verschiedene Antibiotika gegeben. Eines ca. 1 Woche, eines 2 Wochen.

Aber sie sagt, aktuell muss jetzt die Entzündung komplett weg. Und das hat damals vielleicht noch nicht gereicht.

Grad bin ich am Boden zerstört und wurde mich am liebsten in die Ecke setzen und eine Runde heulen.
Sie war - bis auf den Durchfall - total super die letzten Tage. Hat total gut gefressen, gespielt (auch mit Emil), geschmust. Game normale und fitte Katze
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Sad
Reaktionen: Micrita und consti
so. Bin zurück aus der Tierklinik und eigentlich haben sich alle Überlegungen erübrigt.

Ich dachte ja wirklich, das ist ein proforma Kontrollultraschall. Machen wir. Fahren wir heim und behandeln weiter den Durchfall.

Tja. Da war ich wohl zu optimistisch - oder blauäugig.

Kontrollultraschall sagt, dass da wieder Entzündungen sind. Und eine Stelle am Darm gefällt ihr nicht so gut.
Sie hat drei Dinge in den Raum gestellt:
1. Das mit dem Magen ist einfach nach nicht ganz ausgeheilt gewesen und der Durchfall jetzt hat es verschlechtert
2. Irgendein Virus, der das Immunsystem schwächt. Sie sagt außer Katzenaids kann man die alle nicht wirklich testen. Machen könnte man da dann sowieso nicht außer Immunsystem stärken
3. Das am Darm ist etwas, das sich gerade entwickelt. So wie ich das verstanden habe, dann Tumor oder so. Bösartige Wucherung.

Sie geht aktuell von 1. aus. Und deswegen sch ich Mila jetzt 3 Wochen lang ein Antibiotika geben. Am 5. Mai habe ich wieder Kontrollultraschall.
Sie sagt, es ist noch nicht so schlimm wie beim letzten Mal. Aber wir steuern gerade wieder genau da hin.

Keine Ahnung. Ich bin jetzt super geknickt und völlig ratlos. Wir haben damals ja zwei verschiedene Antibiotika gegeben. Eines ca. 1 Woche, eines 2 Wochen.

Aber sie sagt, aktuell muss jetzt die Entzündung komplett weg. Und das hat damals vielleicht noch nicht gereicht.

Grad bin ich am Boden zerstört und wurde mich am liebsten in die Ecke setzen und eine Runde heulen.
Sie war - bis auf den Durchfall - total super die letzten Tage. Hat total gut gefressen, gespielt (auch mit Emil), geschmust. Game normale und fitte Katze
ist jetzt keine schöne Nachricht, aber du solltest nach vorn schauen - auch wenn es nicht ganz einfach ist; deine Kleine ist gut drauf - auch wenn da noch eine Entzündung ist kann es ja sein, dass sie im eigentlichen Heilungsprozess ist und die TÄ recht hat mit der Aussage: vielleicht nicht lange genug behandelt. Wenn dann doch noch weiter etwas ist, dann muss man neu überlegen - und ja, bei Katzen werden häufiger Tumore diagnostiziert als böse, manches Mal nur unter einer (schlechten) Bildgebung oder als Vermutung; da haut man dann Cortison drauf ohne eine Diagnose zu haben, hilft ja auch - doch ob da wirklich etwas bösartiges vorliegt?
Tumor ist aber erstmal nur eine Zubildung.
Hat sie denn auch eine Empfehlung gegeben bzgl. des DFs? Du hast doch sicher einiges mit ihr durchgesprochen?
 
  • Like
Reaktionen: vanitas02
@ferufe
Danke für deinen Optimismus. Ich versuche mir auch immer zu sagen - noch ist nichts verloren. Aber grad fühlt es sich trotzdem sehr schlecht an 🙁

Der Durchfall ist erst mal egal. Unter der Antibiotikagabe kann man da ja sowieso nicht wirklich viel machen. Sie meint, ich kann trotzdem morgens das Sanofor und abends wieder Enterogast geben, wenn ich will. Das wird halt durch das Antibiotikum nur abgeschwächt wirken. Aber ich sag mir - vielleicht besser als nichts? Sie würde erst nach dem Antibiotikum Darmaufbau machen.
 
Und die Kotprobe war ihr ziemlich egal. Sie meinte, die e-coli könnten jetzt eben auch durch die Immunschwäche z.B. jetzt gekommen sein etc.
Also die sind sowieso nur die Folge von etwas. Aber nicht ursächlich.
Und das keine Clostridien im Kot zu finden waren, findet sie auch uninteressant.
Sie denkt - und hofft? - dass wir beim ersten Mal nicht alle Clostridien erwischt haben und die jetzt wieder die Probleme machen. Auch ohne Befund in der Kotprobe. Weil die sich wohl auch in die Lymphknoten zurückziehen können.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ferufe
Danke für deinen Optimismus. Ich versuche mir auch immer zu sagen - noch ist nichts verloren. Aber grad fühlt es sich trotzdem sehr schlecht an 🙁

Der Durchfall ist erst mal egal. Unter der Antibiotikagabe kann man da ja sowieso nicht wirklich viel machen. Sie meint, ich kann trotzdem morgens das Sanofor und abends wieder Enterogast geben, wenn ich will. Das wird halt durch das Antibiotikum nur abgeschwächt wirken. Aber ich sag mir - vielleicht besser als nichts? Sie würde erst nach dem Antibiotikum Darmaufbau machen.
Das würde ich tatsächlich auch erst nach der abgeschlossenen AB-Gabe machen und wenn du die beiden Sachen weiter geben möchtest mit ausreichend langem Abstand zum AB. Ausgewogene Ernährung kann schon viel erreichen. Und ja, ich bin nicht so gestrickt gleich überall die schlimmsten Dinge zu vermuten, wobei wenn man dann einfach irgendwas gibt macht es die Anstrengung sich zu kümmern ja auch leichter😉.
Ja, ich denke in erster Linie positiv. Das Böses kommt von allein, muss ich mir nicht herbeireden.

Unsere Tiere können nicht sprechen, ob wir in ihr Verhalten das richtige hineininterpretieren ist auch so eine Sache. Da war doch gerade der Thread wo ein Spiegelinterview genannt wurde: mal egal worum es da ging aber Aussagen wie "ich nehme mal an, es könnte sein und weil es dann wirkt gehe ich davon aus..., Sekretärin hat einen grünen Daumen",...
Ein hochgekürter Wissenschaftler - da kann man nur positiv denken bei solchen Aussagen (wohl wissend, dass auch beim Spiegel durchaus aus dem Zusammenhang gegriffen worden sein kann). Wir müssen schauen, dass wir das bestmögliche herausholen und uns nicht auf irgendwelche Aussagen verlassen. Deswegen bin ich auch offen gegenüber verschiedenster Anwendungen, dem Ausprobieren, dem "Nichtnachgewiesenem" wie alternativer Medizin für Mensch und Tier, Lasertherapie bei Pferden usw. Ich kann da nichts Böses erkennen.
Und nach irgendetwas muss man sich richten, einen Weg für sich und sein Tier finden - machen wir bei uns Menschen selbst doch auch.
Daher verstehe ich auch die Argumentation bzw. die Kommentare deiner TÄ.
Vielleicht jetzt erst in Ruhe in die Osterfeiertage gehen, etwas Abstand nehmen und weiter schauen. Gönne dir etwas gutes, das hilft euch beiden (lasterhaft: Proxywirkung😉) Sorry, ist etwas lang geworden - aber warum soll man nicht auch etwas unken?
 
  • Like
Reaktionen: vanitas02
Werbung:
Ich überlege mir gerade, ob ich das Sanofor aber bei Antibiotika eigentlich geben darf.

Weil Kohle geht ja jetzt deswegen nicht. Und Slippery Elm Bark ja auch nicht.
Beides würde die Aufnahme des Antibiotikums beeinträchtigen.
Aber bei Sanofor bin ich mir jetzt nicht sicher. Sie meinte ja, ich könnte es weiter geben. Bei Grau auf der Website steht auch nichts gegenteiliges.

Ansonsten will ich jetzt auf jeden Fall mal das Gastro Nassfutter von Royal Canin probieren. Ob sie das frisst. Dann würde ich ihr das füttern. Das kann ja auf keinen Fall schaden.im Gegenteil. Und das hab ich ja schon hier.
Allerdings würde ich das jetzt dann erst ab morgen langsam mal untermischen. Bzw.es versuchen. Heute machen das meine Nerven nicht mehr mit. Da bleibe ich bei altbewährtem.

Hat sonst noch jemand Ideen, was ich nach machen könnte?
 
Ich würde das Moorzeugs weglassen.
Ob Heilmoor/Huminsäuren zur "...Genesung von Magen und Darm beitragen, haben wir keine aussagekräftigen wissenschaftlichen Studien finden können. Die Werbeversprechungen zur Verbesserung von Problemen wie Durchfall sind also nicht ausreichend belegt."
Grummeln im Darm: Helfen Huminsäuren?
 
Ach so. Das Enterogast. So wie ich das verstanden habe, soll das ja aber auch eben
den Kot andicken. Und das wäre ja vielleicht schon eine gute Idee.

Wobei heute beide noch gar nicht auf dem Klo waren. Also pinkeln schon. Von daher weiß ich gar nicht, wie der Stuhlgang aktuell aussieht.
Blöd, dass ich in einer Stunde für 1-1,5 stunden weg muss. Wenn dann was drin ist, weiß ich nicht, von wem es kommt.

Weil das enterogast ja gar nicht richtig geholfen hat. Vielleicht ist es jetzt, mit dem felicomplex, sogar besser? Dann würde ich ja eher das weiter geben? Auch, wenn es nur eingeschränkt wirkt.

Weil, falls es jetzt besser sein sollte, hätte eher das felicomplex das bewirkt.
Aber wahrscheinlich mach ich mir zu viel nen Kopf und sie hat sowieso noch Durchfall.
 
@Quartett
Aber im Prinzip ist das ja sehr ähnlich zu Heilende, oder? Und das hilft ja schon häufig sehr gut. Ist halt vor allem die Frage, ob es die Aufnahme des Antibiotikums beeinträchtigt? Weil, wenn es keine negativen Auswirkungen darauf (oder überhaupt) hat, wurde ich es vielleicht schon weitergeben. Ich habe es ja hier. Und vielleicht hilft es ja doch. Also warum nicht?
 
Heilerde und Heilmoor unterscheiden sich.
Heilerde ist anorganisch (mineralisch) und Heilmoor ist organisch (abgestorbene Pflanzen).

Für Heilerde - und zwar mit dem Tonmineral Smektit - gibt es Hinweise auf eine mögliche leichte Wirkung auf Durchfall bei Kindern.
Die Krankheitsdauer könnte sich um einen Tag verringern, aber nicht jedes Produkt ist geeignet. Heilerden mit Löss oder Kaolinit haben diese Wirkung wohl nicht.

Gut abgesichert ist das jedoch nicht. Denn die Studien haben Mängel und sind daher nur eingeschränkt aussagekräftig.
Medizin-Mythen: Hilft Heilerde gegen Durchfall?
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
@Quartett
Ja natürlich. Der Unterschied ist total logisch. Hätte ich auch von selbst drauf kommen können. Aber mein Kopf funktioniert aktuell nicht so gut. Zu viele schlimme Dinge passieren zeitgleich. Danke.

Kannst du mir noch sagen, ab Heilmoor die Aufnahme von Antibiotika stört?
In suche auch noch einmal. Auf die Schnelle hatte ich nichts dazu gefunden
 
Man sollte 2 Stunden Abstand zu Medikamenten einhalten.

Ich bin allerdings kein Freund von diesen Sachen, weniger ist oft mehr.
 
  • Like
Reaktionen: vanitas02
@Quartett
Aber würdest du dann gar nicht versuchen, die Nebenwirkungen von Antibiotika irgendwie einzudämmen?
Wir haben ja jetzt schon (vorher) mit Durchfall zu kämpfen.
 
Präbiotika wären Gemahlene Flohsamenschalen, Ulmenrinde, Zellulose, Inulin u.a., z.B.:

Kategorie: Verdauung

@Quartett
Aber würdest du dann gar nicht versuchen, die Nebenwirkungen von Antibiotika irgendwie einzudämmen?
Wir haben ja jetzt schon (vorher) mit Durchfall zu kämpfen.

Weiter vorn hatte ich dir schon einmal etwas geschrieben.
Präbiotika haben bei Durchfall die bis jetzt am besten belegte Wirksamkeit.

Ich würde wahrscheinlich die gemahlenen Flohsamenschalen geben, je nach Konsistenz des Kots pur ins Futter gemischt wenn ziemlich flüssig oder eingeweicht wenn eher breiig.
 
  • Like
Reaktionen: vanitas02

Ähnliche Themen

B
Antworten
15
Aufrufe
1K
Ayleen
Ayleen
M
Antworten
13
Aufrufe
3K
madam
M
L
Antworten
12
Aufrufe
2K
LiMi
L
Sherni95
Antworten
42
Aufrufe
8K
Sherni95
Sherni95
V
Antworten
18
Aufrufe
671
NummerAcht
NummerAcht

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben