Mäklige Kater Tipps

  • Themenstarter Themenstarter cellerie
  • Beginndatum Beginndatum
  • Stichworte Stichworte
    futter ablehnen futter änderung
C

cellerie

Neuer Benutzer
Mitglied seit
17. Juli 2025
Beiträge
12
Hey! Wir struggeln leider etwas mit der Ernährung unserer Kater. Wir haben beide erst seit einem knappen Monat, bei der Züchterin haben sie Trockenfutter und Attica von Netto bekommen.
Das wollten wir umstellen, waren dabei aber wohl zu schnell und hatten recht lange Probleme mit Durchfall.
Dann gab es nur noch Royal Canin Gastro-Nassfutter, was gut vertragen wurde, aber ja natürlich keine Dauerlösung ist - und am Ende wollten sie es auch nicht mehr essen.
Zwischendrin wollten wir auf Monofutter Huhn umsteigen, das wurde nicht vertragen.. vll war es wieder zu schnell, wir wollen Huhn jetzt erstmal weglassen.
Seit ca einer Woche stellen wir auf Katz finefood Lachs pur um, das wird augenscheinlich gut vertragen, aber schmeckt anscheinend nicht gut, einer der beiden mäkelt da rum, lässt den Napf lange stehen oder frisst nur mit getrockneten Thunfisch drüber.
Wir würden gern auf was anderes umstellen, am liebsten auch irgendwie Thunfisch, weil das sehr gemocht wird, aber wollen nicht wieder Durchfall riskieren.. und bei langsamen umstellen bleibt ja aber das Problem, dass er keine Lust auf dieses Futter hat..

Habt ihr irgendwelche Ideen?:/
Wenn wir beiden das Essen hinstellen, kommen sie selten angerannt. Der kleine kommt irgendwann später und frisst. Der große kommt höchstens und riecht und geht wieder. Wenn man ihm das Futter über einen Finger gibt, frisat er es aber, genauso wenn bisschen was leckeres drauf liegt..
 
A

Werbung

Dann habt ihr noch nicht das Futter gefunden, was sie wirklich mögen.
Man muß da wirklich rumprobieren und es kann immer wieder passieren, das das Futter, was monatelang das Lieblingsfutter war, plötzlich nicht mehr gemocht wird.
Darum wäre es auch besser, man findet verschiedene Sorten, damit man aussuchen kann.

Ich denke, du mußt dich wirklich durchprobieren.
Am besten du notierst dir, was sie nicht vertragen haben/nicht mögen (obwohl das nichts heißen muß), sonst kommst du bei den vielen Angeboten an Katzenfutter, irgendwann durcheinander.
 
Dann habt ihr noch nicht das Futter gefunden, was sie wirklich mögen.
Man muß da wirklich rumprobieren und es kann immer wieder passieren, das das Futter, was monatelang das Lieblingsfutter war, plötzlich nicht mehr gemocht wird.
Darum wäre es auch besser, man findet verschiedene Sorten, damit man aussuchen kann.

Ich denke, du mußt dich wirklich durchprobieren.
Am besten du notierst dir, was sie nicht vertragen haben/nicht mögen (obwohl das nichts heißen muß), sonst kommst du bei den vielen Angeboten an Katzenfutter, irgendwann durcheinander.
Hast du einen Tipp, wie wir uns am besten durchprobieren? Futter „einfach so“ wechseln hat hier ja nicht so gut geklappt:/
 
Ihr habt sie erst seit einem knappen Monat, also 4-5 Wochen. In der Zeit habt ihr erst das Züchterfutter, dann irgendetwas anderes, dann war "lange" Durchfall, dann Royal Canin, das auch nicht mehr gefressen wurde, dann Monofutter Huhn und dann seid ihr jetzt seit einer Woche bei Catz Finefood Lachs...
Klingt nach ganz schön viel hin und her in diesem einen Monat 😅

Was genau heißt denn sie mäkeln oder lassen den Napf lange stehen? Nehmt ihr die Näpfe irgendwann wieder weg wenn noch Futter drin ist und wenn ja, wie lange Zeit vergeht da? Katzen sind Häppchenfresser (ok, einige Katzen wissen das offenbar nicht...) und fressen eigentlich, wenn sie ein gesundes Fressverhalten haben, nicht viel aufeinmal sondern gehen immer mal wieder zum Napf und fressen dann ein Bisschen und gehen wieder... und das geht so den ganzen Tag über.

Ich würde, wenn sie tatsächlich auch empfindlich auf krasse Futterwechsel reagieren (sicher, dass es vom Futter kommt und sie nicht zb Giardien im Gepäck haben?), erstmal das gewohnte Futter mischen mit was Neuem, auf das ihr wechseln wollt, und dann langsam immer mehr vom neuen und weniger vom alten Futter rein tun. Jetzt schon mit Topping und immer was neues ausprobieren wenn sie mal nicht voller Begeisterung fressen würde ich unterlassen, weil so erzieht man sich richtige Mäkelkater ran 🙈
 
Ihr habt sie erst seit einem knappen Monat, also 4-5 Wochen. In der Zeit habt ihr erst das Züchterfutter, dann irgendetwas anderes, dann war "lange" Durchfall, dann Royal Canin, das auch nicht mehr gefressen wurde, dann Monofutter Huhn und dann seid ihr jetzt seit einer Woche bei Catz Finefood Lachs...
Klingt nach ganz schön viel hin und her in diesem einen Monat 😅

Was genau heißt denn sie mäkeln oder lassen den Napf lange stehen? Nehmt ihr die Näpfe irgendwann wieder weg wenn noch Futter drin ist und wenn ja, wie lange Zeit vergeht da? Katzen sind Häppchenfresser (ok, einige Katzen wissen das offenbar nicht...) und fressen eigentlich, wenn sie ein gesundes Fressverhalten haben, nicht viel aufeinmal sondern gehen immer mal wieder zum Napf und fressen dann ein Bisschen und gehen wieder... und das geht so den ganzen Tag über.

Ich würde, wenn sie tatsächlich auch empfindlich auf krasse Futterwechsel reagieren (sicher, dass es vom Futter kommt und sie nicht zb Giardien im Gepäck haben?), erstmal das gewohnte Futter mischen mit was Neuem, auf das ihr wechseln wollt, und dann langsam immer mehr vom neuen und weniger vom alten Futter rein tun. Jetzt schon mit Topping und immer was neues ausprobieren wenn sie mal nicht voller Begeisterung fressen würde ich unterlassen, weil so erzieht man sich richtige Mäkelkater ran 🙈
War völlig bescheuert von uns in der ersten Woche.. das royal canin haben sie jetzt knapp 3 Wochen lang ausschließlich bekommen. Nach der ersten wollten wir eben schauen, ob sie wieder normales Futter vertragen und einer hat wieder Durchfall bekommen. Wir haben das royal canin jetzt eine Woche nach Durchfall noch gegeben und wollten dann eben wieder normales Futter füttern, das bisher gut vertragen wurde.
Zwischendrin wurde beim Tierarzt auf Würmer getestet und wir haben eine kotprobe für Giardien abgegeben, die allerdings verbummelt wurde. TA meinte, erst wenn wieder Durchfall kommt, sollten wir wieder eine abgeben. Der Durchfall betrifft auch nur einen Kater, deswegen hoffen wir, dass es „nur“ Futter liegt. Lieben Dank auf jeden Fall für deine ausführliche Antwort!!

Wir füttern 3-4 mal am Tag, ungefähr eine achtel Dose pro Kater. das lassen wir dann schon stehen, bis zur nächsten Fütterung, jedenfalls wenn es nicht heiß ist. Wenn wir arbeiten sind, wollten wir eigentlich auch etwas Trockenfutter stehen haben, aber das fressen sie sofort auf, sobald wir es hinstellen - sehr viel lieber als das Nassfutter..
 
Wie alt sind denn die beiden ?
Sind/waren sie überhaupt schon futterfest ?
Ich würde tatsächlich ganz auf Anfang gehen und Ihnen das Futter geben, das sie bei der Vorbesitzerin bekommen haben.
Das kennen sie zumindest.
Sobald sie das Nassfutter in ausreichender Menge fressen, könnt ihr nach und nach, langsam, "besseres" Futter untermischen.
 
Werbung:
War völlig bescheuert von uns in der ersten Woche.. das royal canin haben sie jetzt knapp 3 Wochen lang ausschließlich bekommen. Nach der ersten wollten wir eben schauen, ob sie wieder normales Futter vertragen und einer hat wieder Durchfall bekommen. Wir haben das royal canin jetzt eine Woche nach Durchfall noch gegeben und wollten dann eben wieder normales Futter füttern, das bisher gut vertragen wurde.
Zwischendrin wurde beim Tierarzt auf Würmer getestet und wir haben eine kotprobe für Giardien abgegeben, die allerdings verbummelt wurde. TA meinte, erst wenn wieder Durchfall kommt, sollten wir wieder eine abgeben. Der Durchfall betrifft auch nur einen Kater, deswegen hoffen wir, dass es „nur“ Futter liegt. Lieben Dank auf jeden Fall für deine ausführliche Antwort!!

Wir füttern 3-4 mal am Tag, ungefähr eine achtel Dose pro Kater. das lassen wir dann schon stehen, bis zur nächsten Fütterung, jedenfalls wenn es nicht heiß ist. Wenn wir arbeiten sind, wollten wir eigentlich auch etwas Trockenfutter stehen haben, aber das fressen sie sofort auf, sobald wir es hinstellen - sehr viel lieber als das Nassfutter..
1/8 Dose, sind wieviel Gramm ?
Und wieviel Trockenfutter gebt ihr ihnen ?
 
Hast du einen Tipp, wie wir uns am besten durchprobieren? Futter „einfach so“ wechseln hat hier ja nicht so gut geklappt:/
Es wird oft empfohlen das alte mit dem neuen Futter zu mischen. Ich persönlich habe das nie so gemacht, aber ich hatte dabei auch noch nie Probleme bei den Katzen.
Wenn jemand doch Durchfall bekommen hat, habe ich versucht, das dieser weg geht indem ich entsprechende Mittel verabreicht habe.
Wenn das nach ein paar Tagen nicht geklappt hat, wurde das Futter gewechselt.

Ich würde nach Möglichkeit immer Futter stehen lassen, denn Katzen sind Häppchenfresser, sie nehmen immer mal wieder einen Mundvoll. So eine Maus ist ja auch nicht groß und desshalb müssen sie immer wieder auf die Jagd gehen.

Eine größere Futterpause bekommt einigen Katzen nicht gut, sie müssen sich dann übergeben, weil die Magensäure den leeren Magen reizt.

Trockenfutter wird bei uns beim Jagd- und Versteckspiel, sowie im Fummelbrett und Daddelautomaten gegeben, nie im Napf. Aber als Beschäftigung ist es gut zu gebrauchen.
 
Die beiden sind mittlerweile 6Monate + 12 Monate:

Am besten wäre wenn Du in einem Thread schreibst und nicht immer einen neuen anfängst, dann muss man nicht immer die gleichen Fragen stellen.

Ich denke ausschließlich Fisch zu füttern ist keine gute Idee.

Auch täglich etwas mit Thunfisch ist absolut keine gute Idee, da dieser stark Schwermetall-belastet ist.

Ihr solltet mal aufhören dauernd dies und dann dass zu geben, bringt mal ein bisschen Ruhe in die Fütterung rein. Am besten eine Monoprotein-Sorte, gibt ja genug Auswahl mittlerweile. Das dann über einen längeren Zeitraum.
 
  • Like
Reaktionen: Hiyanha, cellerie, steinhoefel und eine weitere Person

Ähnliche Themen

A
Antworten
14
Aufrufe
1K
antoniaa1
A
PaulineG
Antworten
52
Aufrufe
5K
PaulineG
PaulineG
Grizabella
Antworten
3
Aufrufe
6K
Cassis
Cassis
V
Antworten
16
Aufrufe
1K
JuliJana
JuliJana
Dove
Antworten
8
Aufrufe
2K
racoon20
racoon20

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben