
Leela
Forenprofi
- Mitglied seit
- 10. Juli 2009
- Beiträge
- 4.765
Hallo ihr Lieben,
ich habe eine Mäkelkatze zu Hause. Eigentlich schon immer ... Phasenweise läuft es ganz gut, zwischendrin gibt es immer wieder "schlimme Tage".
Wenn es ihm nicht schmeckt, wird nicht gefressen, basta. Da helfen auch keine Tricks. Aber gut, darum soll es jetzt auch gar nicht gehen.
Nur hat mein Kater jetzt einige Male klare Flüssigkeit erbrochen, wenn er "lange" nichts zu sich genommen hat. Auch heute war das wieder der Fall (das letzte Mal vor etwa 2.5 Wochen, insgesamt ist das jetzt das dritte Mal). "Lange" heißt dabei, von abends ca. 21 Uhr bis morgens, ca. 10 Uhr (um diese Zeit hat er sich übergeben; ich stehe gegen 5:30 Uhr auf, da gibt es sonst das erste Frühstück für ihn). Hängt das mit dem "leeren" Magen zusammen? Zuviel Magensäure? Nach nicht mal 12 Stunden? 😕 Oder "kotzt" ihn meine Fütterung im wahrsten Sinne des Wortes an? 😕 Dass er erbricht, weil ihn die Situation stresst? Mache mir ein bisschen Sorgen ...
Vielleicht noch einige Hintergrundinformationen:
- ca. 9 Jahre alt
- Futter: NaFu. Versuche, möglichst hochwertig zu füttern. Auch in den "schlimmen Phasen" versuche ich den allergrößten Müll zu vermeiden (dann gibt es z.B. Miamorstückchen in Jelly oder Whiskas Senior). Deshalb möchte ich auch ungern ein Döschen Gourmet Gold (das geht nämlich wohl immer ...) aufmachen, wenn er sonst alles verweigert. Sonst kann ich ihm wahrscheinlich in 2 Wochen nur noch eine Schüssel Pudding hinstellen 😉
- Menge: je nach Futter ... etwa 200 - 400g am Tag, verteilt auf 4 - 8 Portionen.
- Zusätzlich: Ergänzungsfutter wie z.B. Almo; Rohfleisch
- Wenn er morgens mäkelt, fahre ich locker 4 verschiedene Sachen auf ... aber ab und an bleibt er einfach stur.
- Verdauung ist davon unbeeinflusst
- Erbrechen ist sonst nie häufig aufgetreten und wenn, aus "erklärbaren" Gründen (Gras, mal Haare, soviel Jelly bekommt ihm auch nicht ... alles im Rahmen)
- gesundheitlich ist er fit ... habe zwar schon länger kein BB oder ähnliches mehr machen lassen, gab aber auch nie Anlass dazu. Doch - Stopp: Urin vor 6 oder 7 Monaten untersuchen lassen - alles bestens!
Seht ihr hier einen Grund zur Sorge?
Was kann ich tun? Hatte überlegt, das Frühstück durch Rohfleisch zu ersetzen, damit würden wir ja die 20% auch nicht überschreiten. Vielleicht kommt das morgens besser an. Aber erstmal nachfragen, ob Anlass zur Beunruhigung besteht ...
Denkt ihr, das Problem ist schlicht auf seinen leeren Magen zurückzuführen?
Liebe Grüße,
Leela
ich habe eine Mäkelkatze zu Hause. Eigentlich schon immer ... Phasenweise läuft es ganz gut, zwischendrin gibt es immer wieder "schlimme Tage".
Wenn es ihm nicht schmeckt, wird nicht gefressen, basta. Da helfen auch keine Tricks. Aber gut, darum soll es jetzt auch gar nicht gehen.
Nur hat mein Kater jetzt einige Male klare Flüssigkeit erbrochen, wenn er "lange" nichts zu sich genommen hat. Auch heute war das wieder der Fall (das letzte Mal vor etwa 2.5 Wochen, insgesamt ist das jetzt das dritte Mal). "Lange" heißt dabei, von abends ca. 21 Uhr bis morgens, ca. 10 Uhr (um diese Zeit hat er sich übergeben; ich stehe gegen 5:30 Uhr auf, da gibt es sonst das erste Frühstück für ihn). Hängt das mit dem "leeren" Magen zusammen? Zuviel Magensäure? Nach nicht mal 12 Stunden? 😕 Oder "kotzt" ihn meine Fütterung im wahrsten Sinne des Wortes an? 😕 Dass er erbricht, weil ihn die Situation stresst? Mache mir ein bisschen Sorgen ...
Vielleicht noch einige Hintergrundinformationen:
- ca. 9 Jahre alt
- Futter: NaFu. Versuche, möglichst hochwertig zu füttern. Auch in den "schlimmen Phasen" versuche ich den allergrößten Müll zu vermeiden (dann gibt es z.B. Miamorstückchen in Jelly oder Whiskas Senior). Deshalb möchte ich auch ungern ein Döschen Gourmet Gold (das geht nämlich wohl immer ...) aufmachen, wenn er sonst alles verweigert. Sonst kann ich ihm wahrscheinlich in 2 Wochen nur noch eine Schüssel Pudding hinstellen 😉
- Menge: je nach Futter ... etwa 200 - 400g am Tag, verteilt auf 4 - 8 Portionen.
- Zusätzlich: Ergänzungsfutter wie z.B. Almo; Rohfleisch
- Wenn er morgens mäkelt, fahre ich locker 4 verschiedene Sachen auf ... aber ab und an bleibt er einfach stur.
- Verdauung ist davon unbeeinflusst
- Erbrechen ist sonst nie häufig aufgetreten und wenn, aus "erklärbaren" Gründen (Gras, mal Haare, soviel Jelly bekommt ihm auch nicht ... alles im Rahmen)
- gesundheitlich ist er fit ... habe zwar schon länger kein BB oder ähnliches mehr machen lassen, gab aber auch nie Anlass dazu. Doch - Stopp: Urin vor 6 oder 7 Monaten untersuchen lassen - alles bestens!
Seht ihr hier einen Grund zur Sorge?
Was kann ich tun? Hatte überlegt, das Frühstück durch Rohfleisch zu ersetzen, damit würden wir ja die 20% auch nicht überschreiten. Vielleicht kommt das morgens besser an. Aber erstmal nachfragen, ob Anlass zur Beunruhigung besteht ...
Denkt ihr, das Problem ist schlicht auf seinen leeren Magen zurückzuführen?
Liebe Grüße,
Leela
Zuletzt bearbeitet: