Mäkelkatzen

  • Themenstarter Themenstarter flockesnowy
  • Beginndatum Beginndatum
  • Stichworte Stichworte
    mäkeln
F

flockesnowy

Neuer Benutzer
Mitglied seit
5. März 2024
Beiträge
13
Hallo,
Ich habe 2 Katzen. Ich hab echt viel Nassfutter ausprobiert aber sie wollen nur das Qualitativ schlechte. Felix und Purina Gourmet perle aber eigentlich will ich ihnen dieses nicht geben. Habe eigentlich jede "gute" Nassfuttermarke durch (Mjamjam, Almo Nature HFC, wilderness, lucky lou, Mac's).
Hab diese auch echt lange versucht zu geben aber sie lehnen diese komplett ab.
Auch versucht Schritt für Schritt unterzumischen leider nichts geklappt.
Habt ihr gesündere alternativen die sie eventuell besser annehmen?
 
A

Werbung

Bei meinen beiden Katern ging am ehesten Bozita Häppchen in Sauce. Das ist zwar nicht ganz hochwertig, aber besser als Felix. Auch Miamor Pastete wurde recht schnell akzeptiert. Später erst gingen auch langsam hochwertigere Futter. Anfangs noch mit Topping, entweder Miamor Pastete mit Wasser als Sauce drüber oder gemörsertes Trockenfutter.
 
Wie lange hast du das "gute" Nafu denn stehen lassen? Also, ab wann wird es für dich "komplett" abgelehnt? Und bietest du zusätzlich Trofu an? Das wäre noch interessant. Wie so viele andere habe auch ich zwei Mäklerinnen hier.

Davon abgesehen habe ich auch gute Erfahrung mit Sorten mit Sauce (Catz Finefood Ragout in Sauce z. B. Das ist zwar richtig teuer, aber ich habe einen Teil der Sauce auch über normal-gutes Nafu gegossen, was sehr geholfen hat). Und ja, Trofu gemörsert und unters Futter gemischt hatte ich auch. Allerdings sind meine daraufhin nur noch wählerischer geworden.

Ergänzung:
Du könntest es auch mal mit Ropo Cat Sensitive Gold (Huhn mögen wohl die meisten, meine nicht mehr) versuchen. Das ist jetzt auch nicht "DAS gute" Nafu, aber wohl nicht so schlecht und hilft vielleicht beim Übergang.
 
Ich habe das Nassfutter solange stehen gelassen bis es nicht mehr genießbar war stehen gelassen (also auch einige Stunden). Trockenfutter steht über Nacht und wenn ich arbeiten gehe.
Ich werde mir mal die genannten Marken ansehen.
Vielen Dank
 
Bei meinen beiden Katern ging am ehesten Bozita Häppchen in Sauce. Das ist zwar nicht ganz hochwertig, aber besser als Felix. Auch Miamor Pastete wurde recht schnell akzeptiert. Später erst gingen auch langsam hochwertigere Futter. Anfangs noch mit Topping, entweder Miamor Pastete mit Wasser als Sauce drüber oder gemörsertes Trockenfutter.
Ich werde mal Bozita probieren vielleicht nehmen sie das besser an
 
  • Like
Reaktionen: Nicht registriert
Werbung:
Meistens so um die 6 Stunden aber das Futter ist da auch schon immer vertrocknet.
 
Wenn das Bozita eintrocknet, sieht es aus wie Trockenfutter. Meine Kater haben es anfangs dann besonders gern gefressen, meistens dann, wenn ich es eigentlich gerade entsorgen wollte.
 
  • Like
Reaktionen: flockesnowy
Meine müssen je nach Zimmertemperatur 8-12 h warten, bis was neues kommt. Habe eine Weile und Feedback aus dem Forum gebraucht, bis ich das durchgezogen haben. Klappt jetzt ganz gut.
Und das Trofu nachts würde ich unbedingt weglassen. Ich habe hier auch einen Trofu-Junkie. Wenn die weiß, dass sie nach genügend Quengeln und "Hungern" welches bekommt, zieht sie das durch. Und ich verzweifle.
 
  • Like
Reaktionen: Nicht registriert
Meine beiden sind noch relativ jung das Kätzchen ist 5 Monate alt und mein Kater ist 10 Monate alt.
Ich habe halt bissel Angst wenn sie längere Zeit nichts mehr essen, ist das unberechtigt?
Sollte ich vor der Arbeit ihnen lieber noch ne Schüssel Nassfutter geben und dann auf das Trockenfrüchte verzichten. Es sind ja halt schon 9-10 Stunden.
 
  • Like
Reaktionen: Nicht registriert
Werbung:
Dann schmeiße ich es nicht so schnell weg.
 
  • Like
Reaktionen: Nicht registriert
Meine beiden sind noch relativ jung das Kätzchen ist 5 Monate alt und mein Kater ist 10 Monate alt.
Ich habe halt bissel Angst wenn sie längere Zeit nichts mehr essen, ist das unberechtigt?
Sollte ich vor der Arbeit ihnen lieber noch ne Schüssel Nassfutter geben und dann auf das Trockenfrüchte verzichten. Es sind ja halt schon 9-10 Stunden.
Hast du eine Möglichkeit, das Futter irgendwo hinzustellen, wo es nicht so warm ist? Z. B. Heizung in der Küche runterdrehen. Dann würde ich es so machen. Schau halt, was sie grundsätzlich mögen. Ich würde erst mal nur Sorten so lange hinstellen, von denen du weißt, dass sie die schon mal gefressen haben. Manche Sorten mögen sie einfach wirklich nicht. Die habe ich dann auch entsorgt bzw. verschenkt, gespendet.
 
Auch versucht Schritt für Schritt unterzumischen leider nichts geklappt.
Dann hast Du zu große Schritte gemacht. Beim Untermischen fängt man mit einem Teelöffel neues Futter an, wenn die Tiere heikel sind sogar nur mit einer Messerspitze

Nassfutter geben und dann auf das Trockenfrüchte verzichten.
Wir arbeiten beide Vollzeit. Ich Stelle in der Früh so viel Nassfutter hin wie ich vermute dass sie sich zum Abend fressen.

Trockenfutter würde ich ab sofort nur noch als Leckerli geben. Nebenbei: Jedes Nassfutter ist besser als jedes Trockenfutter.
 
  • Like
Reaktionen: Nicht registriert
Huhu,
als ersten Schritt kannst du die 2 ja erstmals auf anderes „Häppchen in Gelee“-Futter umstellen. Auch im Supermarkt gibt es einigermaßen fütterbare Sorten. Mir fällt da spontan das Cachet Premium vom Aldi Nord ein, dann das Coshida Premium vom Lidl (auf die Zusammensetzung kucken) oder auch die Gelee-Beutel vom DM.
Rossmann hat auch ein paar Sorten in Gelee ohne Zucker und Getreide und Zooroyal auch.
Irgendwas davon wird ihnen schon schmecken. 😉

Du kannst einfach morgens eine 400g-Dose auf 2 oder mehr Näpfe verteilen und Abends dann nochmal.
Was nicht gefressen wird kommt dann weg. Und das Trockenfutter würde ich auch dann erstmal ganz streichen.

Jedes Nassfutter ist erstmal besser als Trockenfutter und wenn sie sogar was mit Gelee fressen, dann ist schon die Hälfte gewonnen. 🙂

Denn bei Geleer mit Stückchen gibt es ja mittlerweile auch eine ganze Reihe von halbwegs vernünftigen Futtern.

Schau mal hier:
Winston Deluxe mit Geflügel und Leber in Wildgelee online kaufen | rossmann.de

dm-drogerie markt - dauerhaft günstig online kaufen

ZooRoyal Delikate Stückchen Mixpaket Geflügel & Seelachs 12x400g
 
Hast du eine Möglichkeit, das Futter irgendwo hinzustellen, wo es nicht so warm ist? Z. B. Heizung in der Küche runterdrehen. Dann würde ich es so machen. Schau halt, was sie grundsätzlich mögen. Ich würde erst mal nur Sorten so lange hinstellen, von denen du weißt, dass sie die schon mal gefressen haben. Manche Sorten mögen sie einfach wirklich nicht. Die habe ich dann auch entsorgt bzw. verschenkt, gespendet.
Es steht immer an einem kühlen Ort dann werde ich es so versuchen wie du es mir beschrieben Hast.
Vielen Dank für die Hilfe
 
Werbung:
Huhu,
als ersten Schritt kannst du die 2 ja erstmals auf anderes „Häppchen in Gelee“-Futter umstellen. Auch im Supermarkt gibt es einigermaßen fütterbare Sorten. Mir fällt da spontan das Cachet Premium vom Aldi Nord ein, dann das Coshida Premium vom Lidl (auf die Zusammensetzung kucken) oder auch die Gelee-Beutel vom DM.
Rossmann hat auch ein paar Sorten in Gelee ohne Zucker und Getreide und Zooroyal auch.
Irgendwas davon wird ihnen schon schmecken. 😉

Du kannst einfach morgens eine 400g-Dose auf 2 oder mehr Näpfe verteilen und Abends dann nochmal.
Was nicht gefressen wird kommt dann weg. Und das Trockenfutter würde ich auch dann erstmal ganz streichen.

Jedes Nassfutter ist erstmal besser als Trockenfutter und wenn sie sogar was mit Gelee fressen, dann ist schon die Hälfte gewonnen. 🙂

Denn bei Geleer mit Stückchen gibt es ja mittlerweile auch eine ganze Reihe von halbwegs vernünftigen Futtern.

Schau mal hier:
Winston Deluxe mit Geflügel und Leber in Wildgelee online kaufen | rossmann.de

dm-drogerie markt - dauerhaft günstig online kaufen

ZooRoyal Delikate Stückchen Mixpaket Geflügel & Seelachs 12x400g
Ich werde die Sorten mal angucken und nach ner passenden Sorte suchen
Vielen Dank
 
  • Like
Reaktionen: salatblatt
Wenn Deine Katzen Felix und Purina Gourmet fressen, würde ich Ihnen anfangs z.B. die halbe Portion davon hinstellen und eine halbe Portion anderes Futter (in getrennten Näpfen). Wenn Sie dann vom anderen Futter fressen, LANGSAM schrittweise die Menge an Felix/Gourmet reduzieren und die andere Futtermenge erhöhen. Um das bessere Futter interessant zu machen, kannst Du auch eine kleine Menge Trockenfutter mörsern und drüberstreuen. Wenn die beiden sonst kein Trockenfutter mehr bekommen, wird vielleicht das gute Futter interessanter als Felix.
Damit brauchst Du Dir keine Sorgen machen, daß sie verhungern oder die Leber Schaden nimmt. Sie haben dann ja zumindest die halbe Portion gefressen, auch wenn sie erstmal nur ans Felix gehen.
 
Was ich übrigens auch super angenehm finde, wenn Nafu länger steht, sind Futterautomaten wie Surefeed. Entweder chipgesteuert, was den Vorteil hat, dass du auch bei Abwesenheit mitbekommst, wenn eine Katze nicht frisst - und zwar welche. Die etwas günstigere Variante öffnet mit Bewegungsmelder. Es riecht dann auch nicht so nach Nafu. Mein Mann findet den Geruch so eklig.
 
  • Like
Reaktionen: Witwe Bolte
Wenn Deine Katzen Felix und Purina Gourmet fressen, würde ich Ihnen anfangs z.B. die halbe Portion davon hinstellen und eine halbe Portion anderes Futter (in getrennten Näpfen). Wenn Sie dann vom anderen Futter fressen, LANGSAM schrittweise die Menge an Felix/Gourmet reduzieren und die andere Futtermenge erhöhen. Um das bessere Futter interessant zu machen, kannst Du auch eine kleine Menge Trockenfutter mörsern und drüberstreuen. Wenn die beiden sonst kein Trockenfutter mehr bekommen, wird vielleicht das gute Futter interessanter als Felix.
Damit brauchst Du Dir keine Sorgen machen, daß sie verhungern oder die Leber Schaden nimmt. Sie haben dann ja zumindest die halbe Portion gefressen, auch wenn sie erstmal nur ans Felix gehen.
Ich werde es so probieren🙂
 

Ähnliche Themen

S
Antworten
6
Aufrufe
1K
Kittenpapa36
K
I
Antworten
15
Aufrufe
425
basco09
basco09
C
Antworten
19
Aufrufe
539
carotte
C
Feral
Antworten
16
Aufrufe
1K
Krähe
Krähe
E
Antworten
11
Aufrufe
2K
Coolcat77
Coolcat77

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben