Macs Monosorten- Phosphor- und Calciumgehalt

  • Themenstarter Themenstarter Dove
  • Beginndatum Beginndatum
Dove

Dove

Erfahrener Benutzer
Mitglied seit
25. Juni 2018
Beiträge
465
Hallo in die Runde,

seit einigen Wochen hat Macs sein Dosendesign geändert und auch geringfügig die Zusammensetzung (zumindest bei den Monosorten Huhn, Pute, Lamm, die ich kaufe) geändert. Ich frage mich, ob sich nun auch was am Calcium-Phosphor-Verhältnis geändert hat.
Meine Anfrage beim Hersteller blieb bisher unbeantwortet. Hatte vielleicht jemand mehr Glück?

Ich füttere sehr viel Macs (ca. zu 50%), da meine zwei Mädels vieles nicht vertragen. Daher wäre es mir wichtig, dass von der Zusammensetzung her stimmig ist.

Meine Polina hatte bei 3 Blutbildern immer relativ "hohe" Nierenwerte. Waren zwar noch im Referenzrahmen, aber ich mache mir deswegen trotzdem Gedanken.

Hat jemand sonst eine Empfehlung für Mono-Sorten ( vertragen wird hier zumindest Huhn, Pute, Lamm, Ente)?

Ich würde gerne mal das Futterspektrum erweitern und liebäugle mit den Monosorten von Mjamjam, da ist das Ca😛h allerdings auch 1,25und somit jetzt auch nicht so niedrig, wie ich oft lese, dass es sein soll (1,1)...

Danke schon mal 🙂
 
A

Werbung

Zuerst eine Frage, sind Monosorten wirklich wichtig?
Ansonsten ist es ja die Abwechslung, die so etwas ausgleichen soll. Granata Pet Symphony hat mittlerweile ein Ca/P-Verhältnis von 1,125 (früher lag es bei 1,3). Das ist aber das einzige, das ich im Kopf habe, deswegen nenne ich es.

Die Alternative, um mehr Einfluss zu haben, ist barfen, aber das ist ein ganz anderer Bereich (und ich will dich nicht dazu überreden).
 
Hallo Kuro,

bislang haben die besagten Monosorten verdauungstechnisch funktioniert. Verschiedene kleinschrittige Versuche endeten bisher immer wieder mit Durchfall, zumindest bei Polina. Mittlerweile erscheinen sie mir aber so "stabil", dass ich mir schon vorstellen könnte, dass auch Mischsorten gehen. Habe es bislang halt nicht oft versucht.

Granatapet hat zumindest vor über 1 Jahr nicht geklappt...ich weiß nicht, ob es sich lohnt, sowas zwei Mal zu testen.

An Barfen traue ich mich ehrlich gesagt nicht ran...
 
Alles gut, wenn Monoprotein das bewirkt, ist es gut. Ich hatte nur gefragt, weil gemischt mehr Auswahl geboten hätte.

Und wie gesagt, das war das einzige, das ich im Kopf habe, sonst hätte ich ein anderes Beispiel angebracht. Zumal da auch nicht viel mit Monoprotein ist.

Musst du auch nicht. Ist an sich nicht schwer, aber das Lernen ist ja nicht die einzige Sache, die sich verändert. Es braucht die Zeit zum Zubereiten, den Lagerplatz und alles.
 
Hallo in die Runde,

seit einigen Wochen hat Macs sein Dosendesign geändert und auch geringfügig die Zusammensetzung (zumindest bei den Monosorten Huhn, Pute, Lamm, die ich kaufe) geändert. Ich frage mich, ob sich nun auch was am Calcium-Phosphor-Verhältnis geändert hat.
Meine Anfrage beim Hersteller blieb bisher unbeantwortet. Hatte vielleicht jemand mehr Glück?

Ich füttere sehr viel Macs (ca. zu 50%), da meine zwei Mädels vieles nicht vertragen. Daher wäre es mir wichtig, dass von der Zusammensetzung her stimmig ist.

Meine Polina hatte bei 3 Blutbildern immer relativ "hohe" Nierenwerte. Waren zwar noch im Referenzrahmen, aber ich mache mir deswegen trotzdem Gedanken.

Hat jemand sonst eine Empfehlung für Mono-Sorten ( vertragen wird hier zumindest Huhn, Pute, Lamm, Ente)?

Ich würde gerne mal das Futterspektrum erweitern und liebäugle mit den Monosorten von Mjamjam, da ist das Ca😛h allerdings auch 1,25und somit jetzt auch nicht so niedrig, wie ich oft lese, dass es sein soll (1,1)...

Danke schon mal 🙂

Ich hatte vor ein paar Tagen dort nachgefragt, weil ich überlegte, für eine Ausschlussdiät Macs Pferd zu probieren. Nun haben wir die aber mit The Good Stuff begonnen, aber die Antwort zum Ca-Ph-Verhältnis habe ich trotzdem hier 😅:


Damit Calcium und Phosphor vom Tier aufgenommen werden können, muss im Futter der Calciumgehalt höher sein, als der Phosphorgehalt.
Um dies zu gewährleisten, setzen wir Calcium hinzu. Der Calciumgehalt in unserem Futter ist also immer höher als der Phosphorgehalt.
Durch den natürlichen Phosphorgehalt ergibt sich, dass die Werte und das Verhältnis schwanken.

Die Werte des MAC's Nassfutters liegen im folgenden Bereich:
Phosphor: 0,15% - 0,19%
Calcium: 0,20% - 0,26%
Unser Nassfutterrezeptur Mono Pferd enthält ca. 0,16% Phosphor und ca. 0,18% Calcium.



Ist jetzt natürlich ein Spektrum und keine genaue Angabe für deine Sorten. Bei mir hat es ein paar Tage mit der Antwort gedauert, vllt kam sie bei dir ja inzwischen auch schon. Dachte nur, ich poste das hier der Vollständigkeit halber mal.

(Anmerkung: Pferd als Mono ist natürlich nicht empfehlenswert, da man sich sowas für eine Ausschlussdiät aufheben sollte)
 
Danke, @zizi

Wirklich gefallen tut mir nur, dass der Phosphorgehalt nicht so hoch ist, aber das Verhältnis variiert dann ja wirklich stark :/
 
Werbung:

Ähnliche Themen

Dove
Antworten
8
Aufrufe
2K
racoon20
racoon20
K
Antworten
56
Aufrufe
4K
Justin2410
J

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben