Also, ich schalte mal dazwischen mit einem Update von Buster. Letzten Dienstag hat er seine zweite (und vorerst letzte) Dosis Chemo bekommen. Die ganze Woche vorher hatte er richtig gut gefressen und sogar ein bisschen zugenommen. Auch am Chemotag selber hatte er noch Appetit. Die TÄ war zufrieden, das Blutbild sah soweit gut aus, eine Probe wurde ins Labor versandt, um festzustellen, ob er sonst noch Unterstützung braucht, da er auch leicht anämisch ist.
Nachmittags dann dasselbe Problem wie beim ersten Mal, leichtes Erbrechen, dann Futterverweigerung. Am Samstag dann wieder Klinik, wieder Infusion und intravenös gegen Übelkeit behandelt. Am Sonntag kurzfristig leichte Besserung. Ich war von Freitag bis Montag auf Besuch und dachte fast, mich trifft der Schlag, als ich wiederkam. Man kann sich vorstellen, wie ein untergewichtiger Winzling nach vier Tagen fast-nichts-fressen aussieht. 🙁Mein Männe, so sehr ich an ihm hänge, ist super mit Medikamentengabe, aber viel zu zimperlich, wenn es ums Zufüttern geht. Gestern hat Busterbüber den Tag verteilt eine gute Portion RecoVital Energy intus bekommen, dazu so eine Hühnerbrühe mit erhöhtem Elektrolytanteil. Seit dem Besuch beim Notarzt bekommt auch einen B12-Zusatz und weiterhin Prednisolon. Heute war etwas mehr Kot im KK und er kratzt hin und wieder ausgiebig am Kratzbrett, aber er frisst und trinkt nicht freiwillig, jedenfalls nicht, wenn ich dabei bin.
Unser heutiges Menu besteht aus Nassfutter (Kattovit Aufbaunahrung), vermischt mit seinem Probiotikum und etwas von der Hühnerbrühe, das lässt er sich geben. Morgen muss ich unbedingt mit der TÄ sprechen, schon deshalb, weil sie uns nie kontaktiert hat, nachdem die Laborwerte kamen (ca. Freitag).
Das ist der Stand der Dinge. Jetzt mach ich uns allen mal Abendessen. Machts gut für heute, und vielen Dank für die Zusprache und die guten Ideen. Ich fühle mich besser auf das Gespräch vorbereitet.