Lymphom und anderer Mist - ein Verzweiflungsbeitrag

  • Themenstarter Themenstarter SteffiT
  • Beginndatum Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
So, wir sind vom Zahnarzt zurück. Erstmal hat der bestätigt, dass das Nichtfressen eher nicht vom Maul herkommt, wohl aber durch einen vergrößerten Lymphknoten im Hals verursacht worden sein könnte (äh… ist das jetzt noch Deutsch? Bin so müde…). Da denk ich bei mir, wäre schön, wenn die TÄ damals die verflixte Röntgenaufnahme gemacht hätte… aber okay.
Das Blutbild ist überraschend gut, Werte sind stabil. Auch auf der heutigen Röntgenaufnahme ist nichts Unerwartetes zu sehen. Im Endeffekt frisst er einfach nicht genug und da, denke ich, sind wir dann jetzt auch gefragt. Heute bleibt er den Tag über in der Klinik, weil er auch dehydriert ist und dann dort gepäppelt wird. Heute Abend können wir ihn holen.
Die nächste Station ist dann unser Onkologie-Termin nächsten Dienstag.
 
A

Werbung

Hey Steffi, wie gehts euch denn?
 
Also, nachdem er den Dienstag vor zwei Wochen in der Tierklinik war, ging es erstmal aufwärts. Gefressen hat er dort zwar auch nicht richtig, aber er kam gut hydriert nach Hause (er hat tatsächlich hauptsächlich Infusionen und etwas gegen Übelkeit bekommen), hat dann ordentlich eine Runde gepennt und ab Mittwoch wieder selber gefressen. Bis zum Termin in der Onkologie hatte er wieder 300g mehr drauf, was leider nicht viel heißt, da er mittlerweile unter drei Kilo wiegt. Aber er war guter Dinge, die TÄ war zufrieden mit seinem Fortschritt, das Blutbild war gut und er hat dann vor Ort seine zweite Dosis Leukeran bekommen. Auch wurde Blut ins Labor geschickt, um auf Vitaminmangel zu testen, aber da habe ich noch kein Ergenbis.
Tja, und seit Mittwoch frisst er wieder fast gar nichts. Magenschoner und Cerenia scheinen keinen Unterschied zu machen. Ich gebe ihm jetzt ein Probiotikum direkt ein, weil er es sonst nicht nimmt. Gestern Abend habe ich ihm ein Gastro-Nassfutter püriert und mit der Spritze gefüttert, mit einem Zusatz von RecoVital, das fand er richtig blöd. Mir ist auch aufgefallen, dass er die Tage gleich nach der Chemo nicht ins Katzenklo pinkeln will, das hat er beim ersten Mal auch so gemacht. Zum Kotabsetzen geht er rein, aber jetzt macht er ja kaum noch was.
Ich weiß echt nicht, was ich noch machen kann. Ich verfüttere die Reste von seinem offenen Nassfutter immer an die anderen Katzen (wir haben acht), da kam er gestern Morgen in die Küche und hat ein paar Häppchen mitgefressen - es ist halt viel zu wenig. Nachher rufe ich mal in der Tierklinik an. Ich hoffe, dass die Ergebnisse aus dem Labor da sind; wenn er einen Vitaminmangel hat, können wir da hoffentlich noch vor dem Wochenende etwas machen. Und ich bin mir nicht sicher, ob ich das Sucrabest richtig dosiere, ich löse da eine Messerspitze in Flüsdigkeit auf und geb ihm das ein. Wir warten auch anschließend, bevor wir ihn füttern oder ihm Medikamente geben, das hat die TÄ gut erklärt.
Es tut mir so leid für den kleinen Wurschtel, Fressen war sonst immer sein Lieblingshobby. Und dass er sich so schwertut, wo die Ärztin meint, er entwickle sich in eine positive Richtung, ist so frustrierend (und für meinen Mann, der überraschend zart besaitet ist, was kranke Tiere angeht, auch entmutigend).
 
Also wenn ihm Infusionen gut tun, man kann die auch selbst geben. Am besten beim Tierarzt zeigen lassen, die sind meist erstaunlich offen dafür.

Es tut mir so leid, ich weiß wie sich das anfühlt.
 
  • Like
Reaktionen: SteffiT
Also wenn ihm Infusionen gut tun, man kann die auch selbst geben. Am besten beim Tierarzt zeigen lassen, die sind meist erstaunlich offen dafür.

Es tut mir so leid, ich weiß wie sich das anfühlt.
Werde ich mal ansprechen. Danke für den Tipp.
 
Hallo. Wie ist denn bei euch der Stand?
 
Werbung:
Hallo. Wie ist denn bei euch der Stand?
Leider sehr wechselhaft. Bis Sonntag war es wirklich katastrophal, er war fast nur unterm Sofa und hat kaum gefressen. Immerwieder Fieberschübe, Novalgin und Melusus haben nicht wirklich geholfen. Wir waren Freitag, Samstag, Sonntag und Montag bei unserer TÄ. Aktuell steht auch(/oder) eine FIP im Raum (wir werden bereits von GGF betreut und spritzen ihn seit Sonntag). Sein Bauch wurde plötzlich kugelrund, die TÄ hat punktiert und die „FIP-typische“ Flüssigkeit rausgezogen. Die wurde gestern ins Labor geschickt. Leider hat das Labor seine Blutprobe von Mittwoch verlegt, extrem ärgerlich und absolut schlechter Zeitpunkt. Deswegen müssen wir morgen früh wieder hin zum Blutabnehmen.

Am Sonntag hatte er Kortison und die erste Spritze des FIP-Mittels bekommen und es war schlagartig besser. Er kam wieder raus, hat selbst gefressen, sich streicheln lassen und war insgesamt fitter. Seit gestern Abend ist es wieder schlechter. Fieber hat er aber keins mehr. Die Tierärztin hat ihn in den letzten Tagen echt häufig gesehen und gesagt, dass sie ihn zum aktuellen Zeitpunkt nicht einschläfern würde. Dafür hat er noch zu viel leben in sich. Wir päppeln ihn, aber trotzdem sind wir mit allem sehr vorsichtig und natürlich mega besorgt.
 
Leider sehr wechselhaft. Bis Sonntag war es wirklich katastrophal, er war fast nur unterm Sofa und hat kaum gefressen. Immerwieder Fieberschübe, Novalgin und Melusus haben nicht wirklich geholfen. Wir waren Freitag, Samstag, Sonntag und Montag bei unserer TÄ. Aktuell steht auch(/oder) eine FIP im Raum (wir werden bereits von GGF betreut und spritzen ihn seit Sonntag). Sein Bauch wurde plötzlich kugelrund, die TÄ hat punktiert und die „FIP-typische“ Flüssigkeit rausgezogen. Die wurde gestern ins Labor geschickt. Leider hat das Labor seine Blutprobe von Mittwoch verlegt, extrem ärgerlich und absolut schlechter Zeitpunkt. Deswegen müssen wir morgen früh wieder hin zum Blutabnehmen.

Am Sonntag hatte er Kortison und die erste Spritze des FIP-Mittels bekommen und es war schlagartig besser. Er kam wieder raus, hat selbst gefressen, sich streicheln lassen und war insgesamt fitter. Seit gestern Abend ist es wieder schlechter. Fieber hat er aber keins mehr. Die Tierärztin hat ihn in den letzten Tagen echt häufig gesehen und gesagt, dass sie ihn zum aktuellen Zeitpunkt nicht einschläfern würde. Dafür hat er noch zu viel leben in sich. Wir päppeln ihn, aber trotzdem sind wir mit allem sehr vorsichtig und natürlich mega besorgt.
Och nein, das ist aber gar nicht schön. 🙁und das mit der verlorenen Blutprobe ist ja mehr als doof! Erstmal drücken wir für morgen die Daumen.
 
Oh je, das ist hart, was ihr da durchmachen müsst.

Ich drück euch die Daumen, dass es eine Wendung gibt.

Ist er immer wieder dehydriert? Flüssigkeit ist immer wichtig. Sonst geht es den Schätzen auch schnell schlecht und sie hören auch auf zu futtern, wenn sie dehydriert sind.
 
Ach entschuldigt bitte, das ist ja gar nicht mein Beitrag. Ohman, sorry!!! Bin am Handy und komplett durch den Wind
 
@SteffiT Meinem Kater haben Rimadyl (Schmerzmittel, das nicht so auf die Nieren geht wie Melosus), Prevomax subkutan injiziert und subkutane Infusionen sehr gut geholfen.
Das Prevomax schaltet die Übelkeit garantiert für 24 Std. aus. Es ist der gleiche Wirkstoff wie in Cerenia.
Für die Infusionen habe ich ihn in einen Kennel gesetzt, die Nadel subkutan im mittleren/hinteren Körperbereich und dann am besten noch zwei Hände haben fürs Ohren zuhalten (daheim hat er viel mehr gezappelt und gejammert als in der TK)
Flasche mit Nacl-Lösung und Infusionsschlauch, sobald die Nadel sitzt, Versteller am Schlauch auf und einfach laufen lassen.

Wir drücken Euch alle Daumen & Pfoten für Dein Schätzchen!
 
  • Like
Reaktionen: SteffiT
Werbung:
Leider sehr wechselhaft. Bis Sonntag war es wirklich katastrophal, er war fast nur unterm Sofa und hat kaum gefressen. Immerwieder Fieberschübe, Novalgin und Melusus haben nicht wirklich geholfen. Wir waren Freitag, Samstag, Sonntag und Montag bei unserer TÄ. Aktuell steht auch(/oder) eine FIP im Raum (wir werden bereits von GGF betreut und spritzen ihn seit Sonntag). Sein Bauch wurde plötzlich kugelrund, die TÄ hat punktiert und die „FIP-typische“ Flüssigkeit rausgezogen. Die wurde gestern ins Labor geschickt. Leider hat das Labor seine Blutprobe von Mittwoch verlegt, extrem ärgerlich und absolut schlechter Zeitpunkt. Deswegen müssen wir morgen früh wieder hin zum Blutabnehmen.

Am Sonntag hatte er Kortison und die erste Spritze des FIP-Mittels bekommen und es war schlagartig besser. Er kam wieder raus, hat selbst gefressen, sich streicheln lassen und war insgesamt fitter. Seit gestern Abend ist es wieder schlechter. Fieber hat er aber keins mehr. Die Tierärztin hat ihn in den letzten Tagen echt häufig gesehen und gesagt, dass sie ihn zum aktuellen Zeitpunkt nicht einschläfern würde. Dafür hat er noch zu viel leben in sich. Wir päppeln ihn, aber trotzdem sind wir mit allem sehr vorsichtig und natürlich mega besorgt.
Es kann einige Tage dauern, auch im Fressverhalten, bis sich eine deutliche Verbesserung zeigt mit dem GS. Wichtig ist, er darf alles fressen was er mögen würde und sei es einige Tage auch nur Leckerlie, Mortadella, Käse, Hüttenkäse, Joghurt etc. Alles was dir so einfällt. Es braucht ein wenig Geduld. Das Nichtfressen ist extrem belastend, da bietet sich auch an keine Rücksicht darauf zu nehmen ob er sich assistenzfüttern lässt. Einige Tiere beginnen erst nach Tagen wieder selbständig an der Sosse zu lecken.
Das wird ganz sicher! Viele Katzen ziehen sich auch zurück weil ihnen das Spritzen sehr wehtut, da sollte man frühzeitig evtl. auf Tabletten umstellen und diese ggf. mörsern und mit etwas Futtersosse, Aufbaupräparaten wie Reconvales o.ä. mit der Spritze ins Mäulchen geben. Du wirst sehen, es wird sich bessern, ganz sicher.
 
  • Like
Reaktionen: Firlefanz
@SteffiT Meinem Kater haben Rimadyl (Schmerzmittel, das nicht so auf die Nieren geht wie Melosus) ...

Rimadyl Tabletten (Carprofen) sind nicht für die Katze zugelassen. Der Hersteller rät auch aufgrund unzureichender Kenntnisse von der oralen Gabe der Rimadyl® Tabletten bei der Katze ab. Im Allgemeinen ist bei der wiederholten Verabreichung von Carprofen auch intravenös und intramuskulär an Katzen Vorsicht geboten.
Bei Katzen ist das Akkumulationsrisiko erhöht, was zu vermehrten unerwünschten Wirkungen auf die Nieren und den Gastrointestinaltrakt führen kann. Die Gabe von Carprofen zur perioperativen Analgesie wird nicht empfohlen.
In den USA ist Carprofen nicht für die Anwendung bei Katzen zugelassen und soll nur in Ausnahmefällen höchstens einmalig und mit größter Vorsicht verabreicht werden, da es bei Katzen schnell toxisch wirken kann.
https://www.seattle.gov/documents/Departments/AnimalShelter/Carprofen Info Sheet.pdf
Wirkstoff: Carprofen - Dosierungen
 
@SteffiT Meinem Kater haben Rimadyl (Schmerzmittel, das nicht so auf die Nieren geht wie Melosus), Prevomax subkutan injiziert und subkutane Infusionen sehr gut geholfen.
Das Prevomax schaltet die Übelkeit garantiert für 24 Std. aus. Es ist der gleiche Wirkstoff wie in Cerenia.
Für die Infusionen habe ich ihn in einen Kennel gesetzt, die Nadel subkutan im mittleren/hinteren Körperbereich und dann am besten noch zwei Hände haben fürs Ohren zuhalten (daheim hat er viel mehr gezappelt und gejammert als in der TK)
Flasche mit Nacl-Lösung und Infusionsschlauch, sobald die Nadel sitzt, Versteller am Schlauch auf und einfach laufen lassen.

Wir drücken Euch alle Daumen & Pfoten für Dein Schätzchen!
Dein TA hat deiner Katze Rimadyl verordnet 😱?
Das ist für die Katze nicht zugelassen und kann bei längerer Gabe zu heftigen Nebenwirkungen führen.
Wirkstoff: Carprofen - Dosierungen.
Details | TASSO.
Wenn kein Meloxicam gegeben werden möchte, dann gibt es für die Katze noch eine Alternative, Onsior 6 mg.
@Steffi T ich hoffe du holst dir jetzt keine Rimadyl Kautabletten.
 
  • Like
Reaktionen: Christian Mo und Quartett
Dein TA hat deiner Katze Rimadyl verordnet 😱?
Wundert mich auch.
Eine meiner Katzen hat es ein einziges Mal bekommen und es war eine Katastrophe. Das ist allerdings schon ca. 20 Jahre her und ich habe die Verpackung seither hier liegen, als Gedächtnisstütze.
Ich denke, das ist eines der Medikamente, bei denen sich zeigt, dass Katzen keine Hunde sind und man es nicht umwidmen sollte, im Gegensatz zu Metacam, welches in Europa als einziges NSAR auch für Katzen zur Langzeitanwendung zugelassen ist.
 
  • Sad
Reaktionen: Poldi
Werbung:
Meine ältere Hündin bekommt dauerhaft Rimadyl, ich habe die Tabletten unter Verschluss.
 
  • Like
Reaktionen: Quartett
@Quartett und @Poldi
Ich schrieb injiziert!
Da stehts:
Meinem Kater haben Rimadyl (Schmerzmittel, das nicht so auf die Nieren geht wie Melosus), Prevomax subkutan injiziert

Das Rimadyl wurde gespritzt und ist sehr wohl für Katzen zugelassen: Tierarzneimittel (Schweiz): Rimadyl® ad us. vet., Injektionslösung für Hunde und Katzen

Richtig lesen hilft schon sehr, bevor man sich grundlos aufregt ;-)


(Es würde mich doch auch sehr wundern, hätten gleich zwei renommierte TK einen fatalen Anwendungsfehler begangen)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich schrieb injiziert!
Da stehts:


Das Rimadyl wurde gespritzt und ist sehr wohl für Katzen zugelassen: Tierarzneimittel (Schweiz): Rimadyl® ad us. vet., Injektionslösung für Hunde und Katzen

Richtig lesen hilft schon sehr, bevor man sich grundlos aufregt ;-)


(Es würde mich doch auch sehr wundern, hätten gleich zwei renommierte TK einen fatalen Anwendungsfehler begangen)

Auch bei subkutaner Anwendung wird vor wiederholtem Einsatz gewarnt: "Bei der Anwendung bei Katzen ist Vorsicht geboten, insbesondere bei einer wiederholten Verabreichung" und die einmalige Anwendung empfohlen, allenfalls "alle 24 Stunden für maximal 3 Tage".
Wie oft es bei deiner Katze angewendet wurde, hast du nicht geschrieben.
 
@SteffiT
Wegen des Anfütterns bei Appetitlosigkeit: ich gab meinem auch das Innere von Chicken Nuggets, Stückchen von Hühnchenbrust in Scheiben (Brotbelag), Mozzarella, das Weiche vom Käsekuchen usw.
Alles eigentlich kein geeignets Katzenfutter, aber wenns halt hilft, daß sie wieder ans Essen kommen, und nur wenig davon ist, dann wars mir grad egal.
Gut geeignet: mini Stückchen von Hühnerfleisch und Rind, am besten mit einem Hauch Sauce vom Schlecksnack versehen.
Auch die Drinks von Kattovit (z. B. Aufbaukur) sind sehr empfehlenswert (und wenigstens für Katzen gut geeignet).
 
  • Like
Reaktionen: SteffiT

Ähnliche Themen

T
Antworten
8
Aufrufe
7K
Fritza
F
C
4 5 6
Antworten
101
Aufrufe
6K
MiniCooper
MiniCooper
E
Antworten
4
Aufrufe
3K
biveli john
biveli john
senoritarossi
Antworten
18
Aufrufe
3K
senoritarossi
senoritarossi
SinginLene
Antworten
64
Aufrufe
54K
rlm
rlm

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben