
Sox
Erfahrener Benutzer
- Mitglied seit
- 9. Dezember 2008
- Beiträge
- 214
Es kann klappen
Hallo,
wir haben unserem auch etwas über einjährigem Kater diesen Sommer zwei Kitten vor die Nase gesetzt, nachdem sein bisheriger Kumpel leider viel zu früh gestorben ist.
Bei uns hat das wunderbar geklappt. Am zweiten Abend wurde schon zaghaft miteinander gespielt. Heute haben wir ein bisher super harmonierendes Dreierteam.
Die Kleinen spielen mehr untereinander als mit unserem Großen, aber er mischt sich sehr gerne ein wenn er Lust hat. Er ist kurzatmig (kein HCM, aber vermutlich Asthma). Es wird ihm aber kaum mal zuviel, und wenn doch dann geht er raus oder auf einen seiner Plätze, die Kleinen lassen ihn in Ruhe. Geputzt und gekuschelt wird auch ab und an.
Für unseren Kater scheinen Kitten wirklich die richtige Entscheidung gewesen zu sein. Ich holte ihn für eher nicht dominant, ich glaube vor einer erwachsenen Katze hatte er vermutlich mehr Angst gehabt. (Vor den Kitten hatte er Anfangs auch Angst, aber das ist wohl öfters so...).
Aus meiner Sicht kann ich diese Kombination empfehlen. Eine gleichalte Katze, wie viele hier schreiben, ist aber wohl auch eine gute Wahl. Was ich nicht machen wurde ist ein Kitten. Das könnte stressig werden und was wenn deine Katze doch früher sterben sollte? 🙁
Mit Eifersucht hatten wir hier null Probleme. Aber wir haben die Streicheleinheiten auch gut verteilt. Finde das ist nicht schwer. Schließlich ist einem die alte Katze ja anfangs viel näher.
Hallo,
wir haben unserem auch etwas über einjährigem Kater diesen Sommer zwei Kitten vor die Nase gesetzt, nachdem sein bisheriger Kumpel leider viel zu früh gestorben ist.
Bei uns hat das wunderbar geklappt. Am zweiten Abend wurde schon zaghaft miteinander gespielt. Heute haben wir ein bisher super harmonierendes Dreierteam.
Die Kleinen spielen mehr untereinander als mit unserem Großen, aber er mischt sich sehr gerne ein wenn er Lust hat. Er ist kurzatmig (kein HCM, aber vermutlich Asthma). Es wird ihm aber kaum mal zuviel, und wenn doch dann geht er raus oder auf einen seiner Plätze, die Kleinen lassen ihn in Ruhe. Geputzt und gekuschelt wird auch ab und an.
Für unseren Kater scheinen Kitten wirklich die richtige Entscheidung gewesen zu sein. Ich holte ihn für eher nicht dominant, ich glaube vor einer erwachsenen Katze hatte er vermutlich mehr Angst gehabt. (Vor den Kitten hatte er Anfangs auch Angst, aber das ist wohl öfters so...).
Aus meiner Sicht kann ich diese Kombination empfehlen. Eine gleichalte Katze, wie viele hier schreiben, ist aber wohl auch eine gute Wahl. Was ich nicht machen wurde ist ein Kitten. Das könnte stressig werden und was wenn deine Katze doch früher sterben sollte? 🙁
Mit Eifersucht hatten wir hier null Probleme. Aber wir haben die Streicheleinheiten auch gut verteilt. Finde das ist nicht schwer. Schließlich ist einem die alte Katze ja anfangs viel näher.