Leber, Niere, Herz und körperlicher Abbau

  • Themenstarter Themenstarter Catmomof3
  • Beginndatum Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
Die Wirksamkeit von Silibinin, dem Wirkstoff, der aus der Mariendistel gewonnen wird, ist einzig bei Vergiftungen durch Knollenblätterpilze wissenschaftlich erwiesen.

Eindeutige Belege, dass diverse Mariendistelpräparate, insbesondere die als Nahrungsergänzungsmittel angebotenen, tatsächlich gegen Lebererkrankungen wirksam sind, fehlen.
Es darf nicht mit medizinischer Heilwirkung geworben werden.

Außerdem sind Nebenwirkungen wie Übelkeit, Bauchschmerzen und Durchfall sowie Wechselwirkungen von Mariendistel mit Blutverdünnern (z.B. Clopidogrel), Antibiotika (Amoxicillin, Clindamycin oder Doxycyclin), NSAIDs (z.B. Metacam) u.a. zu beachten.


"Gut konzipierte wissenschaftliche Studien haben nicht nachgewiesen, dass die Anwendung von Mariendistel bei Leberkrankheiten von besonderem Nutzen wäre oder Todesfälle aufgrund von Lebertoxizität verringert."
Mariendistel - Spezialthemen - MSD Manual Ausgabe für Patienten
Deutsche Leberstiftung
Mariendistel
Mariendistel
 
Zuletzt bearbeitet:
A

Werbung

Du kannst das Legalon forte geben bis Montag und vermutlich auch mit Zustimung eures TAs darüber hinaus. Die Dosierung für eine Katze beträgt 30-40 Mg /Kg Körpergewicht (Geyer&Herling).
Würde es was ausmachen wenn die anderen beiden das auch fressen? Bei uns gibt’s all you can eat.
wie ist das Pinkelverhalten zur Menge des Trinkens?
Seine Pipi Bollen im Kaklo machen subjektiv einen größeren Eindruck als sonst. Aber er trinkt auch gut, schon immer. Schwer zu beurteilen :/
Zudem schaue auf das Futter welches du gibst, gern auch benennen
Kaufe immer das was im Angebot ist. Zuletzt gab es ein paar Wochen animonda carny. Seit drei Tagen jetzt MACs
bitte prüfe mal die Hydrierung mittels Nackenfelltest
Ich würde das zurück spannen als schnell bezeichnen. Aber im Vergleich zu den anderen Katzen (hab’s dort einfach auch mal probiert) dann doch wieder nicht ganz so schnell.
 
Würde es was ausmachen wenn die anderen beiden das auch fressen? Bei uns gibt’s all you can eat.

Seine Pipi Bollen im Kaklo machen subjektiv einen größeren Eindruck als sonst. Aber er trinkt auch gut, schon immer. Schwer zu beurteilen :/

Kaufe immer das was im Angebot ist. Zuletzt gab es ein paar Wochen animonda carny. Seit drei Tagen jetzt MACs

Ich würde das zurück spannen als schnell bezeichnen. Aber im Vergleich zu den anderen Katzen (hab’s dort einfach auch mal probiert) dann doch wieder nicht ganz so schnell.
Grundsätzlich macht es nichts aus, Nichtdiabetiker dürfen (bis auf ganz spezielles Diabetesfutter vom TA) das Futter auch fressen; ok - mit dem Trinken schwierig; schau mal nach einer NfE-App, da kannst du die auf dem Futter (Nassfutter!!) angegebenen Bestandteile eintragen und es sollte dann ein NfE unter 10 sein. Günstiges Futter und auch recht gut da zuckerfrei, NfE unter 10 und auch diabeteskompetenten Personen benannt findest du z.B. bei DM. Macs hatte ich damals auch gefüttert, dann aber nur noch gebarft weil alle meine es sehr mochten und es allen gut ging damit. Mit der Hydrierung hört es sich nicht soo übel an, sie können aber nicht nur durch Trinken ihren Flüssigkeitshaushalt halten.
Tiere mit hohem Fructosamin bei einem Diabetes muss man gut beobachten. Es kann enorm schnell kippen, vor allem wenn noch weitere Erkrankungen dazu kommen. Wir sprecehn hier ja nicht von wenigen Pünktchen über der Norm, bei euch ist der Wert schon deutlich hoch.
Akut ist es ein ganz neues Feld für dich und es ist ein sehr schweres Thema. Du kannst wirklich besser mal zuviel als zu wenig losgehen. Angst möchte ich dir nicht machen, dich jedoch ganz doll sensibilisieren.
 
  • Like
Reaktionen: Catmomof3 und NummerAcht
Die Wirksamkeit von Silibinin, dem Wirkstoff, der aus der Mariendistel gewonnen wird, ist einzig bei Vergiftungen durch Knollenblätterpilze wissenschaftlich erwiesen.

Eindeutige Belege, dass diverse Mariendistelpräparate, insbesondere die als Nahrungsergänzungsmittel angebotenen, tatsächlich gegen Lebererkrankungen wirksam sind, fehlen.
Es darf nicht mit medizinischer Heilwirkung geworben werden.

Außerdem sind Nebenwirkungen wie Übelkeit, Bauchschmerzen und Durchfall sowie Wechselwirkungen von Mariendistel mit Blutverdünnern (z.B. Clopidogrel), Antibiotika (Amoxicillin, Clindamycin oder Doxycyclin), NSAIDs (z.B. Metacam) u.a. zu beachten.


"Gut konzipierte wissenschaftliche Studien haben nicht nachgewiesen, dass die Anwendung von Mariendistel bei Leberkrankheiten von besonderem Nutzen wäre oder Todesfälle aufgrund von Lebertoxizität verringert."
Mariendistel - Spezialthemen - MSD Manual Ausgabe für Patienten
Deutsche Leberstiftung
Mariendistel
Mariendistel
Wie sage ich immer: Wissenschaft ist keine Einbahnstrasse
Daher lasse ich nochmal etwas hier, kann man natürlich "auseinandernehmen", kritisieren o.ä. Doch letztlich, wen interessiert es wenn es andere Erfahrungen gibt.
Denn nicht "nur" bei der erwähnten Vergiftung ist das Silymarin wirksam: https://www.researchgate.net/public...ts_on_Liver_Enzyme_Levels_A_Systematic_Review
 
Hallo,
mein Kater Wolfi, 10 Jahre, Maine Coon hat innerhalb weniger Wochen stark abgebaut. Er ist sehr knochig geworden, Fell struppig und fettig, verringerte Aktivität. Jedoch guten Appetit und normaler Output.

Donnerstag beim TA wurde auf Erkrankung des Bewegungsapparates spekuliert. Aber man wollte Labor Befund abwarten.

Dieser ist erschreckend, siehe Anhang. Alle Leberwerte erhöht. Frühmarker Niere und Herz auffällig. Am TEL meinte die Dame von der Klinik auch Bauchspeicheldrüse sei auffällig, jedoch finde ich keinen entsprechenden Wert auf dem Befund

Termin für Ultraschall Abdomen ist Mittwoch. Ich habe das Gefühl Zeit zu verlieren. Ist hier jemand der einen Blick auf die Werte werfen kann, bitte? Sollte ich direkt zum Notdienst oder reicht es bis Mittwoch abzuwarten?

Herzlichen Dank! Freue mich über jeden Hinweis!

LG
Guten Morgen,
ich gebe dir einen Link zu einer FB-Diabetes Gruppe, wenn du nicht bei FB bist kannst du dich trotzdem dort explizit nur für die Gruppe anmelden:

Katzen mit Diabetes | Facebook

Sie sind sehr kompetent, haben langejahre Erfahrung und unterstützen dich auch wenn sich der Diabetes nur zweitrangig herausstellen sollte. Wichtig ist insgesamt: sich soweit wie möglich selbst zu informieren und damit auch möglichst keine Zeit zu verlieren, es geht um dein Tier - nicht um irgendwelche Studien.
 
  • Like
Reaktionen: Catmomof3
... Wichtig ist insgesamt: sich soweit wie möglich selbst zu informieren und damit auch möglichst keine Zeit zu verlieren,

Dem stimme ich zu, Informationen wichtig und hilfreich.
Allerdings sollte man sich bestenfalls umfassend und in alle Richtungen informieren und nicht einer Seite blind vertrauen.
Das betrifft auch die "geballte Kompetenz der Experten" in Facebookgruppen.

es geht um dein Tier - nicht um irgendwelche Studien.
Und worum geht es in Studien, wenn nicht um die Gesundheit von Mensch und Tier?
Geht es nicht darum, die Evidenz von Erfahrungen, seien sie auch Jahrzehnte oder Jahrhunderte alt, zu überprüfen?
Die Wirkmechanismen zu erforschen und Wirksamkeitsnachweise zu erbringen?
 
  • Like
Reaktionen: Catmomof3
Werbung:
Das betrifft auch die "geballte Kompetenz der Experten" in Facebookgruppen.
Bei der Nennung der einen Facebookgruppe geht es definitiv um "geballte Kompetenz" (sowohl fachlich als auch menschlich) der dortigen Experten.
Zählen die vielfachen Erfolge bei den Hilfestellungen nichts?
Zählt es nicht, dass sich Betroffene aufgefangen und sehr gut unterstützt fühlen?
Zählen für dich nur Studien und Statistiken?

Stellst du die Kompetenz der erfahrenen Helfer hier im Forum auch in Frage?
Dann sollten hier alle aufhören zu helfen.
 
Ich schmeiße mal eine Runde Kekse und Kaffee und Tee in die Runde. 🙂

Die Kompetenz einiger - nicht aller - Facebookgruppen stelle ich nicht infrage.
Auch die Erfahrung und Kenntnis vieler User hier.

Dem Kater geht es nicht gut, aber - letzter Kenntnisstand - nicht so schlecht, dass jetzt sofortiges Einschreiten notwendig ist.
Und eine zeitnahe weitere Abklärung am Mittwoch ist geplant, @Catmomof3 bemüht sich diese noch vorzuverlegen.
@Catmomof3 hat schon genug Sorgen, ich möchte sie / ihn mit Meinungsverschiedenheiten hier nicht weiter belasten.
Also Empfehlung ja, auf Nachfragen von @Catmomof3 auch weitere Antworten, aber damit möchte ich es gut sein lassen. 🙂
 
  • Like
Reaktionen: Catmomof3
Ich habe explizit von einer Facebookgruppe geschrieben und nicht allgemein von vielen Facebookgruppen.
Ich kenne jedes Mitglied dieser einen Facebookgruppe (die hier per Link eingestellt wurde) und weiß woher sie ihr umfassendes Wissen haben.
Es ist nicht in Ordnung deren Kompetenz bzgl. Diabetes in Abrede zu stellen.
 
Das habe ich auch nicht getan.
 
Es ist also reiner Zufall, dass du diese Aussage bzgl. Facebookgruppen gemacht hast, nachdem hier der Link einer Diabetesgruppe eingestellt wurde.
 
Werbung:
Ich schmeiße mal eine Runde Kekse und Kaffee und Tee in die Runde. 🙂

Die Kompetenz einiger - nicht aller - Facebookgruppen stelle ich nicht infrage.
Auch die Erfahrung und Kenntnis vieler User hier.

Dem Kater geht es nicht gut, aber - letzter Kenntnisstand - nicht so schlecht, dass jetzt sofortiges Einschreiten notwendig ist.
Und eine zeitnahe weitere Abklärung am Mittwoch ist geplant, @Catmomof3 bemüht sich diese noch vorzuverlegen.
@Catmomof3 hat schon genug Sorgen, ich möchte sie / ihn mit Meinungsverschiedenheiten hier nicht weiter belasten.
Also Empfehlung ja, auf Nachfragen von @Catmomof3 auch weitere Antworten, aber damit möchte ich es gut sein lassen. 🙂
Mir geht es ebenso nur um die TEs mit ihren Sorgen die ich versuche zu unterstützen.
Es wurden gezielte Informationen dafür gegeben. Und wie du sehen kannst wurde daraufhin auch gezielt nachgefragt und beantwortet.

Es ist nicht deine Entscheidung ob Foris weitergehende Infos geben die direkt helfen können wie z.B. die Empfehlung bei der FB-Gruppe.
Bist du im Thema Diabetes, die unterschiedlichsten Zusammenhänge bzw. hast du Erfahrungen mit diabetischen Tieren? Kennst du die tatsächlichen Gefahren einer Ketonurie (nicht mal viele TÄ kennen sie ausreichend und messen Ketone nur im Urin). Hast du schon solch einen Notfall erlebt? Das kann ja durchaus sein, dann verstehe ich deine Aussagen jedoch gar nicht.

Du kannst genau wie andere auch ganz gezielte Infos geben, z. B. auch Seiten die die Erkrankungen beschreiben, was wichtige Dinge sind und wie man mit bestimmten Dingen umgeht. Ausserdem hilft es den TEs auch Fragen in der Prxis zu formulieren wenn sie schon Informationen haben.
Und nochmal, der Fructosamin ist der Langzeitzucker, da wabbert also schon recht lange etwas und kann auch irreversible Nachfolgewirkungen hervorrufen. Da kann es auch fahrlässig sein nicht auf die Risiken hinzuweisen.

Für den Kaffee ist es mir heute zu spät, 1-2 Kekse nehme ich gern.
 
Danke für eure Hinweise und die Diskussionen dazu. Ich werde mich zum Thema Diabetes belesen. Der Facebook Gruppe trete ich bei, wenn es dann tatsächlich konkret wird, also nach dem Ultraschalltermin.

Die vorhandenen Mariendistelkapseln werde ich geben. Denke da kann ich in den paar Tagen mehr retten als kaputt machen. Bespreche das dann nochmal mit dem TA.

Wolfi hat heute für fliegende Dreamies sogar galoppieren können 🥰

Rufe morgen früh direkt in der TK an und spreche mit meinem TA, der ist ja dann wieder im Haus. Auf seine Aussage ob Mittwoch reicht oder nicht kann ich mich mit gutem Gewissen verlassen.

Herzlichen Dank für all den wertvollen Input!
 
Der Fruktosaminwert muss nicht zwangsläufig Diabetes bedeuten, er kann auch aufgrund der gesamten Leber- und Pankreasproblematik + Stress erhöht sein.

Der Herzwert NT-pro-BNP sollte durch einen Herzschall ergänzt werden, allein bedeutet auch er nicht zwangsläufig ein Herzproblem.
 
Der Fruktosaminwert muss nicht zwangsläufig Diabetes bedeuten, er kann auch aufgrund der gesamten Leber- und Pankreasproblematik + Stress erhöht sein.
Ja, deswegen will ich auch noch nicht in die FB Gruppe. Ist ja noch nichts in trockenen Tüchern.

Der Herzwert NT-pro-BNP sollte durch einen Herzschall ergänzt werden, allein bedeutet auch er nicht zwangsläufig ein Herzproblem.
Ich hab schon drauf spekuliert, dass man das beim Abdomen Schall gleich mit machen kann 👍
 
  • Like
Reaktionen: Quartett
Ich wünsche Wolfie alles erdenklich Gute.
In weitere Diskussionen steige ich nicht ein.
 
Werbung:
...
Ich hab schon drauf spekuliert, dass man das beim Abdomen Schall gleich mit machen kann 👍
Es könnte sein, dass man doch besser 2 Termine macht.
Je nachdem, wie gut er mitmacht und wie lange es dauert.
Abdomen allein kann 20-40 Minuten in Anspruch nehmen, Herz 10-30 Minuten.
 
Es könnte sein, dass man doch besser 2 Termine macht.
Je nachdem, wie gut er mitmacht und wie lange es dauert.
Abdomen allein kann 20-40 Minuten in Anspruch nehmen, Herz 10-30 Minuten.
Bei meiner anderen Katze wurde mal beides nacheinander gemacht, hat gut geklappt. Und Wolfi ist sehr kooperativ beim Arzt. Könnte klappen 🙂 falls nicht gibt’s noch nen zweiten Termin 👍
 
  • Like
Reaktionen: Quartett
Wenn Wolfi so kooperativ ist und ihr den Spezialisten für Ultraschall habt, stehen die Chancen gut, dass es klappt.
Ich drücke euch jedenfalls die Daumen.
 
  • Like
Reaktionen: Catmomof3

Ähnliche Themen

X
Antworten
17
Aufrufe
1K
Sandkater
S
W
Antworten
5
Aufrufe
446
Max Hase
M
Blessed
Antworten
9
Aufrufe
505
Leprechaun
Leprechaun
D
Antworten
57
Aufrufe
11K
Fellmaus123
Fellmaus123
imke101
Antworten
29
Aufrufe
1K
imke101
imke101

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben