
Quartett
Forenprofi
- Mitglied seit
- 6. März 2008
- Beiträge
- 7.116
Die Wirksamkeit von Silibinin, dem Wirkstoff, der aus der Mariendistel gewonnen wird, ist einzig bei Vergiftungen durch Knollenblätterpilze wissenschaftlich erwiesen.
Eindeutige Belege, dass diverse Mariendistelpräparate, insbesondere die als Nahrungsergänzungsmittel angebotenen, tatsächlich gegen Lebererkrankungen wirksam sind, fehlen.
Es darf nicht mit medizinischer Heilwirkung geworben werden.
Außerdem sind Nebenwirkungen wie Übelkeit, Bauchschmerzen und Durchfall sowie Wechselwirkungen von Mariendistel mit Blutverdünnern (z.B. Clopidogrel), Antibiotika (Amoxicillin, Clindamycin oder Doxycyclin), NSAIDs (z.B. Metacam) u.a. zu beachten.
"Gut konzipierte wissenschaftliche Studien haben nicht nachgewiesen, dass die Anwendung von Mariendistel bei Leberkrankheiten von besonderem Nutzen wäre oder Todesfälle aufgrund von Lebertoxizität verringert."
Mariendistel - Spezialthemen - MSD Manual Ausgabe für Patienten
Deutsche Leberstiftung
Mariendistel
Mariendistel
Eindeutige Belege, dass diverse Mariendistelpräparate, insbesondere die als Nahrungsergänzungsmittel angebotenen, tatsächlich gegen Lebererkrankungen wirksam sind, fehlen.
Es darf nicht mit medizinischer Heilwirkung geworben werden.
Außerdem sind Nebenwirkungen wie Übelkeit, Bauchschmerzen und Durchfall sowie Wechselwirkungen von Mariendistel mit Blutverdünnern (z.B. Clopidogrel), Antibiotika (Amoxicillin, Clindamycin oder Doxycyclin), NSAIDs (z.B. Metacam) u.a. zu beachten.
"Gut konzipierte wissenschaftliche Studien haben nicht nachgewiesen, dass die Anwendung von Mariendistel bei Leberkrankheiten von besonderem Nutzen wäre oder Todesfälle aufgrund von Lebertoxizität verringert."
Mariendistel - Spezialthemen - MSD Manual Ausgabe für Patienten
Deutsche Leberstiftung
Mariendistel
Mariendistel
Zuletzt bearbeitet: