Langwieriger Infekt bei Kater (13 Jahre alt)

  • Themenstarter Themenstarter Kopfband
  • Beginndatum Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
K

Kopfband

Neuer Benutzer
Mitglied seit
8. April 2021
Beiträge
13
Hallo liebe Katzenfreunde,


wir hatten Besuch mit Kleinkind, aber das war leider krank (wurde uns nicht gesagt) und unsere Katzen haben sich alle angesteckt (vermutlich viral).
Bei unseren anderen Katzen ist es gelegentlich mal ein Niesen oder Husten, alles im Rahmen.

Mein Kater ist fast 13 Jahre alt HCM Patient.
Leider ist er von der Erkältung stärker betroffen. Am 19.04. ging es los mit Heiserkeit, Sabbern, leichte Schluckbeschwerden, Niesen, Husten, Augentränen leicht, aber kein Eiter und die Lunge ist frei, also keine Atemprobleme.
Er frisst, trinkt und genießt seinen Freigang.

Er hat einmal Zylexis bekommen am 29.04. es besserte sich, dann stagnierte es.
Dann wurde er wieder heiserer und sabberiger.
19.05. wieder zum TA Melosus für 7 Tage, Pulmoalfa für 3 Wochen und Felimove immune bekommt er bis jetzt immer noch.
Wieder eine Besserung nur noch wenig Sabber, Rötung im Hals zurückgegangen und Stimme war schon sehr gut.
Seit dem 10.06. wirkt er schleichend sabberiger und heiserer, Niesen und Husten gelegentlich, wenig Nasenausfluss (klar). Dann wirkt er wieder fitter, es schwankt immer mal wieder.

Jetzt bin ich am überlegen ob ich wieder zum TA fahre, Abstrich machen lasse und vielleicht Zylexis oder L-Lysin geben lasse. Autofahrten sind für ihn Stress, weshalb ich überlege zur Weiterbehandlung nicht zu unserem TA zu fahren sondern zum nächstgelegenen, 9 min gegen 25 min.

Meine Familie sagt er frisst und trinkt, ich soll mir nicht so viel Sorgen machen, ihm geht es doch eigentlich gut... Aber es beschäftigt mich sehr und ich möchte, dass er keine Beschwerden mehr hat.


Ich würde mich sehr über Ratschläge und Einschätzung freuen.

Vielen Dank schonmal für eure Hilfe. Liebe Grüße!
 
A

Werbung

Ich würde noch mal zum TA.

Mit was hat das Kind eure Katzen denn angesteckt?
 
Ich würde zu eurem Tierarzt fahren, die Autofahrt ist doch immer stressig, ob da die paar Minuten mehr so viel ausmachen?

Wenn das so lange schon geht, würde ich auch genauer schauen lassen, evtl einen Abstrich und Antibiogramm erstellen lassen.

Das sollte doch langsam besser werden…
 
Hallo liebe Katzenfreunde,


wir hatten Besuch mit Kleinkind, aber das war leider krank (wurde uns nicht gesagt) und unsere Katzen haben sich alle angesteckt (vermutlich viral).
Bei unseren anderen Katzen ist es gelegentlich mal ein Niesen oder Husten, alles im Rahmen.

Mein Kater ist fast 13 Jahre alt HCM Patient.
Leider ist er von der Erkältung stärker betroffen. Am 19.04. ging es los mit Heiserkeit, Sabbern, leichte Schluckbeschwerden, Niesen, Husten, Augentränen leicht, aber kein Eiter und die Lunge ist frei, also keine Atemprobleme.
Er frisst, trinkt und genießt seinen Freigang.

Er hat einmal Zylexis bekommen am 29.04. es besserte sich, dann stagnierte es.
Dann wurde er wieder heiserer und sabberiger.
19.05. wieder zum TA Melosus für 7 Tage, Pulmoalfa für 3 Wochen und Felimove immune bekommt er bis jetzt immer noch.
Wieder eine Besserung nur noch wenig Sabber, Rötung im Hals zurückgegangen und Stimme war schon sehr gut.
Seit dem 10.06. wirkt er schleichend sabberiger und heiserer, Niesen und Husten gelegentlich, wenig Nasenausfluss (klar). Dann wirkt er wieder fitter, es schwankt immer mal wieder.

Jetzt bin ich am überlegen ob ich wieder zum TA fahre, Abstrich machen lasse und vielleicht Zylexis oder L-Lysin geben lasse. Autofahrten sind für ihn Stress, weshalb ich überlege zur Weiterbehandlung nicht zu unserem TA zu fahren sondern zum nächstgelegenen, 9 min gegen 25 min.

Meine Familie sagt er frisst und trinkt, ich soll mir nicht so viel Sorgen machen, ihm geht es doch eigentlich gut... Aber es beschäftigt mich sehr und ich möchte, dass er keine Beschwerden mehr hat.


Ich würde mich sehr über Ratschläge und Einschätzung freuen.

Vielen Dank schonmal für eure Hilfe. Liebe Grüße!
Die Ansteckung die du vermutest, und dann auch noch alle gleichzeitig, halte ich persönlich für extrem unwahrscheinlich. Ist er als Herz-Kater bei einem Tierkardiologen in Behandlung? Dann würde ich mit diesem Kontakt aufnehmen und ggf. mit diesem zusammen überlegen. Stutzig macht mich die beschriebene Heiserkeit, das Sabbern etc - es könnte mehr dahinterstecken wie nur mal beispielsweise eine feline Ösophagitis o.ä. Bekommt er ein Herzmedi?
Zu überlegen wäre evtl. auch ein Schleimhautschutz allgemein wie z.B. SEB (echte amerikanische Ulmenrinde als alternativer Ergänzungsmitteleinsatz) als Schleim, dieser würde auch die Speiseröhre ein klein wenig auskleiden (durch abschlucken) hält es natürlich nicht lange.
 
Ich würde noch mal zum TA.

Mit was hat das Kind eure Katzen denn angesteckt?
Leider ist nicht bekannt was das Kind genau hatte. Da alle Katzen mehr oder weniger zeitgleich ähnliche Symptome hatten. Und das Kind übers Wochenende da war. Wäre das schon ein ziemlich großer Zufall, wenn es nicht vom Kind kam.
 
Leider ist nicht bekannt was das Kind genau hatte. Da alle Katzen mehr oder weniger zeitgleich ähnliche Symptome hatten. Und das Kind übers Wochenende da war. Wäre das schon ein ziemlich großer Zufall, wenn es nicht vom Kind kam.

Es gibt halt nur sehr wenig "Erkältungskrankheiten" die von Mensch aufs Tier übertragen werden.
Spontan fallen mir da Grippenarten ein.

Eine normale Erkältung ist definitiv nicht vom Menschen auf Katzen übertragbar.

Es ist also sehr unwahrscheinlich das das Kind wirklich die Katzen angesteckt hat.

Ich wäre mit einer solchen Behauptung sehr vorsichtig, solange sie nicht belegt ist.
 
  • Like
Reaktionen: Wildflower
Werbung:
Ich würde zu eurem Tierarzt fahren, die Autofahrt ist doch immer stressig, ob da die paar Minuten mehr so viel ausmachen?

Wenn das so lange schon geht, würde ich auch genauer schauen lassen, evtl einen Abstrich und Antibiogramm erstellen lassen.

Das sollte doch langsam besser werden…

Die Tierärztin meinte, dass es sehr wahrscheinlich viral ist aufgrund des milden und schwankenden Verlaufs. Außerdem kein Eiter im Rachen, etc. Deshalb würde uns ein Antibioprogramm nicht weiterhelfen. Abstrich könnte man in Betracht ziehen, aber auch da kann es wohl zu Ungenauigkeiten mit der Auswertung kommen.
 
Die Tierärztin meinte, dass es sehr wahrscheinlich viral ist aufgrund des milden und schwankenden Verlaufs. Außerdem kein Eiter im Rachen, etc. Deshalb würde uns ein Antibioprogramm nicht weiterhelfen. Abstrich könnte man in Betracht ziehen, aber auch da kann es wohl zu Ungenauigkeiten mit der Auswertung kommen.
Den Abstrich würde ich auf jeden Fall machen lassen, die gängigen Viren lassen sich da recht gut nachweisen.
 
  • Like
Reaktionen: Echolot und Kopfband
Die Ansteckung die du vermutest, und dann auch noch alle gleichzeitig, halte ich persönlich für extrem unwahrscheinlich. Ist er als Herz-Kater bei einem Tierkardiologen in Behandlung? Dann würde ich mit diesem Kontakt aufnehmen und ggf. mit diesem zusammen überlegen. Stutzig macht mich die beschriebene Heiserkeit, das Sabbern etc - es könnte mehr dahinterstecken wie nur mal beispielsweise eine feline Ösophagitis o.ä. Bekommt er ein Herzmedi?
Zu überlegen wäre evtl. auch ein Schleimhautschutz allgemein wie z.B. SEB (echte amerikanische Ulmenrinde als alternativer Ergänzungsmitteleinsatz) als Schleim, dieser würde auch die Speiseröhre ein klein wenig auskleiden (durch abschlucken) hält es natürlich nicht lange.

Ja ist er. Er bekommt Vasotop 0,25 mg, aber davon nur eine halbe Tablette seit ca. 3-4 Jahren (könnte ich in den Unterlagen nachschauen).
Herzultraschall jährlich, Zustand unverändert.
Zur Ulmenrinde werde ich mich Mal informieren, danke.

Bei den anderen Katzen ist es auch ein ähnlicher Verlauf, aber viel milder.
Also z.B. kein Sabber. Den ein Tag heiser, am nächsten wieder normal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt halt nur sehr wenig "Erkältungskrankheiten" die von Mensch aufs Tier übertragen werden.
Spontan fallen mir da Grippenarten ein.

Eine normale Erkältung ist definitiv nicht vom Menschen auf Katzen übertragbar.

Es ist also sehr unwahrscheinlich das das Kind wirklich die Katzen angesteckt hat.

Ich wäre mit einer solchen Behauptung sehr vorsichtig, solange sie nicht belegt ist.

Ich habe es dir Tierärztin so geschildert... Sie meinte, dass die zusätzliche Belastung der Vieren das Immunsystem beeinträchtigt haben und dass es bei den Katzen dadurch zu einem Infekt gekommen sein könnte.
 
Den Abstrich würde ich auf jeden Fall machen lassen, die gängigen Viren lassen sich da recht gut nachweisen.

Hat jemand von euch damit Erfahrung? Ich habe gelesen, dass dieser Abstrich mit Narkose gemacht wird. Ist das so?
 
Werbung:
Hat jemand von euch damit Erfahrung? Ich habe gelesen, dass dieser Abstrich mit Narkose gemacht wird. Ist das so?
Nur wenn du einen "tiefen Bronchialabstrich " machen lässt.
Ansonsten wird einfach der "Sabber" getestet.
Ich habe mit beidem Erfahrung und der Abstrich im Mäulchen hat auch eindeutige Ergebnisse geliefert.
 
  • Like
Reaktionen: Echolot und Kopfband
Oft setzt sich auf einen viralen Infekt noch ein bakterieller drauf, das würde ich bei so einem langwierigen Verlauf erwarten.

Beim Calicivirus gibt man zum Beispiel auch häufig Antibiotikum, weil da eben oft noch mehr beteiligt ist.

Bei uns wurde der Abstrich auch immer ohne Narkose gemacht.
 
Ich würde eigentlich gerne einen Abstrich machen und mit Zylexis beginnen, denn sonst müsste ich ja nur für den Abstrich extra fahren...er hasst Autofahrten...
Meine Tierärztin geht davon aus das es viral ist, sie hat also nicht vor ein Abstrich zu machen und wollte bei weiteren Beschwerden Zylexis verabreichen.
Deshalb die Überlegung zum Tierarzt der deutlich näher ist hinzufahren für einen Abstrich und Zylexis.
Seine Blutuntersuchung steht auch wieder an, ich weiß nicht ob das zusätzlich Aufschluss geben würde.
 
Dann würde ich auch den Tierarzt wechseln.

Ich dachte, es ginge Dir nur um die Dauer der Autofahrt.
 
Oft setzt sich auf einen viralen Infekt noch ein bakterieller drauf, das würde ich bei so einem langwierigen Verlauf erwarten.

Beim Calicivirus gibt man zum Beispiel auch häufig Antibiotikum, weil da eben oft noch mehr beteiligt ist.

Bei uns wurde der Abstrich auch immer ohne Narkose gemacht.
Sie meinte es liege keine bakterielle Infektion vor, da kein Eiter, Fieber ect.
1 Woche Melosus und 1 mal Zylexis haben ja auch eine Besserung gezeigt, leider keine vollständige Genesung.
Sie meinte in seinem Alter kann ein viraler Infekt mal so lange dauern, er sollte heute bis spätestens nächste Woche Montag wieder symtomlos sein.
 
Werbung:
Dann würde ich auch den Tierarzt wechseln.

Ich dachte, es ginge Dir nur um die Dauer der Autofahrt.
Naja es geht schon auch um die Autofahrt, da er Herzpatient ist versuche ich Stress so gut es geht zu vermeiden.
Sie würde bestimmt einen Abstrich machen wenn ich das möchte, man muss dazu sagen bei meinem Tierarzt arbeiten 3 unterschiedliche Ärtze, er war also eh schon bei zwei verschiedenen und die beim ersten Tierarztbesuch meinte wenn zylexis nicht wirkt können wir immer noch Antibiotikum geben, wo mir dann von der anderen beim nächsten Tierarztbesuch gesagt wurde es sei viral und Antibiotikum mache kein Sinn.
 
Sie meinte es liege keine bakterielle Infektion vor, da kein Eiter, Fieber ect.
1 Woche Melosus und 1 mal Zylexis haben ja auch eine Besserung gezeigt, leider keine vollständige Genesung.
Sie meinte in seinem Alter kann ein viraler Infekt mal so lange dauern, er sollte heute bis spätestens nächste Woche Montag wieder symtomlos sein.

Dann warte doch erst einmal ab, so wie die Tierärztin es auch meint.
Sein Allgemeinbefinden ist doch, so wie du es oben beschreibst, nicht stark reduziert.
Das Immunsystem braucht einfach etwas Zeit, um seine Arbeit zu tun.

Ist doch bei und ähnlich, ein Schnupfen braucht mit Medikamenten 2 Wochen und ohne 14 Tage.
Wenn sich etwas verschlechtert, kannst du ja sofort reagieren.
 
Ich verstehe deinen Gedanken mit dem Abwarten, doch es sind nächste Woche dann schon 2 Monate, ich mache mir Sorgen und möchte nicht dass es sich wieder verschlechtert...
 
Ich verstehe deinen Gedanken mit dem Abwarten, doch es sind nächste Woche dann schon 2 Monate, ich mache mir Sorgen und möchte nicht dass es sich wieder verschlechtert...
Er macht ja schon wieder den Eindruck als würde sich schleichend wieder etwas verschlechtern...gelegentliches niesen und leicht laufende Nase waren eigentlich kein Thema mehr und das sabbern ist auch wieder ein bisschen mehr geworden.
 

Ähnliche Themen

C
Antworten
67
Aufrufe
24K
Heirico
Heirico
S
Antworten
9
Aufrufe
582
sisao
S
S
Antworten
4
Aufrufe
602
Witwe Bolte
W

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben