Laktosefreie Milch für Kater?

  • Themenstarter Themenstarter kathi181
  • Beginndatum Beginndatum
K

kathi181

Benutzer
Mitglied seit
5. September 2014
Beiträge
42
Hallo! Ich habe zur Zeit zwei Kater, bald kommt ein dritter dazu. Leider sind meine beiden katzentypisch sehr trinkfaul, Wasser wird fast gar nicht angerührt, darum gebe ich ihnen jeden Tag eine spezielle katzenmilch. Jetz habe ich gemerkt dass ich mit laktosefreier Milch um einiges günstiger aussteigen würde als mit der speziellen katzenmilch. Aber vertragen Katzen diese Milch auch? Und wie viel kann ich ihnen davon geben? Auf der Katzenmilchverpackung steht ja auch das eine gewisse menge täglich nicht Überschriften werden sollte.. Ich versuche auch zu schummeln und gebe ihnen immer ein bisschen Wasser unters nassfutter... Leider ist aber das, glaube ich, für den täglichen bedarf nicht genug. Bitte um Hilfe und Tipps.
 
A

Werbung

Du kannst lactosefreie Milch mit Wasser mischen und dann sukzessive die Milch ausschleichen.

Aber gegen lactosefreie Milch ist nichts einzuwenden. Vertragen Katzen besser als *normale* Milch.
 
Wieso müssen sie überhaupt zusätzlich trinken? Wenn du Nassfutter fütterst, deckt das oft schon den Tagesbedarf. Und bei Trockenfutter könnten sie gar nicht genug trinken, um ihren Bedarf zu decken.

Meine beiden trinken auch sehr wenig, der eine sogar nur aus dem Wasserhahn. Ist also ziemlich normal, weil evolutionstechnisch bedingt.
 
Huhu,

hab mal gelesen, dass man Milch eher als "Nahrung" als als "Flüssigkeit" behandeln soll, da sie im Gegensatz zu Wasser ja auch Fett, Nährungstoffe etc. enthält - ob das allerdings stimmt, bzw. was das genau fürs Füttern bedeutet, weiß ich nicht.

Ich hab meinen Katern auch ein Schlückchen laktosefreie Milch mit Wasser unters Nassfutter gemengt als es so warm war. Hat sie deutlich mehr begeistert als nur NaFu mit Wasser, die Milch muss sehr verlockend riechen. 😀
 
Danke für die schnelle Antwort! Dann werd ich jetzt mal Anfängen zu mischen 🙂
 
Wieso müssen sie überhaupt zusätzlich trinken?

Das war nicht die Frage.

Zusätzliche Flüssigkeit kann nie schaden.


Und da Milch eher als Nahrungsmittel zählt, ist es besser mit Wasser zumischen und dann bei Akzeptanz ganz langsam wieder auszuschleichen.
 
Werbung:
Hallo! Ich habe zur Zeit zwei Kater, bald kommt ein dritter dazu. Leider sind meine beiden katzentypisch sehr trinkfaul, Wasser wird fast gar nicht angerührt, darum gebe ich ihnen jeden Tag eine spezielle katzenmilch. Jetz habe ich gemerkt dass ich mit laktosefreier Milch um einiges günstiger aussteigen würde als mit der speziellen katzenmilch. Aber vertragen Katzen diese Milch auch? Und wie viel kann ich ihnen davon geben? Auf der Katzenmilchverpackung steht ja auch das eine gewisse menge täglich nicht Überschriften werden sollte.. Ich versuche auch zu schummeln und gebe ihnen immer ein bisschen Wasser unters nassfutter... Leider ist aber das, glaube ich, für den täglichen bedarf nicht genug. Bitte um Hilfe und Tipps.
Lies dir doch mal die Inhaltsstoffe der Katzenmilch durch.
Das hat mit Milch an sich nicht mehr viel zu tun.

Als Leckerli hie und da oder z.B. für Medikamente ist es ok, so gesund oder ungesund wie Schokolade für Menschen.

Dauerhaft bzw. als Flüssigkeitsansporn bist du mit l-freier Milch und vor allem mit Wasser besser dran.

Wenn die Katzen immer schon Laktose zu sich genommen haben und das vertragen, muß es nicht zwingend l-freie Milch sein.

Ich würde auf jeden Fall von der Katzenmilch wegführen und ggf. schauen, ob du auch von der Milch als regelmäßigen Flüssigkeitsersatz wegkommst.
Milch ist ja eigentlich ein Nahrungsmittel.

Hast du beim Wasser die üblichen Tipps beherzigt? Also z.B. nicht in der Nähe vom Futter (oder vom Klo 😉 ), mehrere Wasser"stellen", die für deine Katzen passenden Näpfe etc.?
Probier ruhig einiges aus - gut bewährt haben sich mehrere Wasserstellen, vorzugsweise auch dort wo die Katzen entlanglaufen.
Da muß man nur einen Kompromiß finden, damit man selbst nicht unfreiwillige Fußbäder nimmt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sie bekommen sowieso nur nassfutter. Ich lass ihnen zwar immer etwas Trockenfutter stehen, für den Hunger zwischendurch, aber das fressen sie sowieso nicht gern. Sie sind Freigänger, ich denke sie bevorzugen eine Maus als zwischen snack 😉 . an das fett in der Milch hatte ich noch gar nicht gedacht.. Klar ist auch im nassfutter Flüssigkeit enthalten, aber das kommt mir, vor allem bei der Hitze, doch arg wenig vor.
 
Ich lass ihnen zwar immer etwas Trockenfutter stehen, für den Hunger zwischendurch, aber das fressen sie sowieso nicht gern. Sie sind Freigänger,
Dann kannst du das TroFu beruhigt wegstellen .. sie werden dir nicht plötzlich verhungern ..

Du weißt ja nun auch nicht, was sie draußen trinken .. oder erbeuten und fressen.

Es gibt Katzen, die bestimmtes Leitungswasser nicht mögen, andere trinken nur, was total frisch ist, andere was abgestanden ist .. alles Geschmacksfrage.
 
Danke für die Antwort gwion! Ja, diese regeln habe ich beherzigt, habe mehrere wassernäpfe aufgestellt, und es auch nicht in die Nähe von Futter oder katzenklo gestellt. Dann werde ich jetzt mal auf alle Fälle auf l-freie milch umsteigen und die mit Wasser mischen. Vlt probier ichs auch mal mit einem katzenbrunnen. Danke für eure Tipps!
 
Das werd ich machen! Ich habe mir jetzt auch ein Buch über barfen besorgt und wollte damit anfangen. Aber da muss ich mich jetzt auch erst mal reinlesen und meine tierchen umstellen.. Ich hoffe, das funktioniert
 
Werbung:
Wenn sie Freigänger sind, kann es gut sein, dass sie draussen trinken.

Meine Katzen haben zum Beispiel schon immer lieber abgestandenes Wasser z. B.aus der Gießkanne, aus der Vogeltränke oder dem Miniteich getrunken. Und das gegenüber dem frischen klaren Wasser in den Näpfen bevorzugt.
 
Meine Freigänger trinken draußen aus einem großen SteinNapf.
Da ist das Wasser sicher auch kälter
 

Ähnliche Themen

F
Antworten
8
Aufrufe
900
Wasabikitten
Wasabikitten
M
Antworten
36
Aufrufe
3K
Grattastinchi
G
Krähe
Antworten
35
Aufrufe
6K
Cats maid
C
A
Antworten
17
Aufrufe
3K
Anik
A
Charlie & Nala
Antworten
106
Aufrufe
11K
Frida the Cat
Frida the Cat

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben