Hallo! Ich habe zur Zeit zwei Kater, bald kommt ein dritter dazu. Leider sind meine beiden katzentypisch sehr trinkfaul, Wasser wird fast gar nicht angerührt, darum gebe ich ihnen jeden Tag eine spezielle katzenmilch. Jetz habe ich gemerkt dass ich mit laktosefreier Milch um einiges günstiger aussteigen würde als mit der speziellen katzenmilch. Aber vertragen Katzen diese Milch auch? Und wie viel kann ich ihnen davon geben? Auf der Katzenmilchverpackung steht ja auch das eine gewisse menge täglich nicht Überschriften werden sollte.. Ich versuche auch zu schummeln und gebe ihnen immer ein bisschen Wasser unters nassfutter... Leider ist aber das, glaube ich, für den täglichen bedarf nicht genug. Bitte um Hilfe und Tipps.
Lies dir doch mal die Inhaltsstoffe der Katzenmilch durch.
Das hat mit Milch an sich nicht mehr viel zu tun.
Als Leckerli hie und da oder z.B. für Medikamente ist es ok, so gesund oder ungesund wie Schokolade für Menschen.
Dauerhaft bzw. als Flüssigkeitsansporn bist du mit l-freier Milch und vor allem mit Wasser besser dran.
Wenn die Katzen immer schon Laktose zu sich genommen haben und das vertragen, muß es nicht zwingend l-freie Milch sein.
Ich würde auf jeden Fall von der Katzenmilch wegführen und ggf. schauen, ob du auch von der Milch als regelmäßigen Flüssigkeitsersatz wegkommst.
Milch ist ja eigentlich ein Nahrungsmittel.
Hast du beim Wasser die üblichen Tipps beherzigt? Also z.B. nicht in der Nähe vom Futter (oder vom Klo
😉 ), mehrere Wasser"stellen", die für deine Katzen passenden Näpfe etc.?
Probier ruhig einiges aus - gut bewährt haben sich mehrere Wasserstellen, vorzugsweise auch dort wo die Katzen entlanglaufen.
Da muß man nur einen Kompromiß finden, damit man selbst nicht unfreiwillige Fußbäder nimmt.