Weiß nicht, ob ich da falsch liege, aber meiner Meinung nach ist Krallenschneiden nicht nötig.
Bitte nicht falsch verstehen - wenn sie zu lang sind, dann natürlich ja.
Sie sind ja nur dann zu lang, wenn sich die Katze ab und zu mal ungewollt festhakt oder man deutlich dieses "Krallentippeln" auf glattem Boden hört.
Aber warum werden sie zu lang? Weil sie nicht oft genug abgewetzt werden
Ich würde daher - wenn die Krallen zu lang sind, sie schneiden (lassen) und zu mehr Kratzen anregen. Langfristig ist das besser, meine ich.
Meine kratzen nicht übermäßig viel, sind/waren noch nichtmals Freigänger.
Sie haben ihren Kratzbaum und genügend Kratzstellen, so dass sie oft "nur mal so im Vorbeigehen" kurz mal wetzen.
Von 5 Katzen hat hier keine zu lange Krallen gehabt.

Habe nur 1x Krallen nachgeschnitten, bei Carlos, das war als er sich wegen Krankheit wenig bewegen durfte.
jaa das versuchen wir auch bei unserem kater ist es genau so wie bei deiner.. wenn man guck oohh das darf ich nicht schnell zum kratzbaum... aber unser mädchen hat uns schon löcher ins lofa gemacht und alles... es ist nur das sofa was sie langsam von unten nach oben zerfetzt... und wir haben sie glaub ich schon 300 mal zum kratzbaum gebracht... aber es funktioniert nicht 🙁
Vielleicht machst du es ja schon - es ist am besten, wenn du das ganz
unmittelbar machst.
Also wenn sie irgendwo kratzt, schnell (aber ohne Hektik oder schimpfen) sie da wegpflücken und sofort vor den Kratzbaum (oder andere Kratzgelegenheit
in der Nähe) setzen.
Richte auch viele kleine Kratzmöglichkeiten ein. Dort, wo sie oft langspazieren. In der Nähe vom Lieblingsschlafplatz, auf dem Weg zum Fressplatz...
Gut wäre es, wenn du an den Ecken, an denen sie eh schon kratzt, kleine Kratzmatten befestigen könntest.
Du kannst die Kratzstellen zusätzlich mit Katzenminze (Catnip) einreiben, viele Katzen mögen das und wetzen dann schön, das ist dann schonmal ein Anfang
🙂