Kosten, Blödsinn und die Frage woher.

  • Themenstarter Themenstarter Löwenbraut
  • Beginndatum Beginndatum
Löwenbraut

Löwenbraut

Erfahrener Benutzer
Mitglied seit
27. Januar 2011
Beiträge
229
Ort
Norddeutschland
Hallo liebe Foris!

Nach meiner Ausbildung würde ich mir gerne zwei Kater anschaffen, aber ich mache mir Gedanken über die Kosten, die man nicht voraussehen kann. Ich gedenke mir einen bestimmten Betrag pro Monat zurückzulegen um ein Polster zu haben, falls eine Katze unerwartet zum TA muss, aber wie habt ihr das am Anfang der Katzenhaltung geregelt? Hattet ihr schon einen Betrag x, den ihr für die Katzen angespart habt?

Nächste Sorge: Was machen eure Fellnasen für Blödsinn? Die Katzen meiner Tante sind brav und kratzen höchstens mal auf der Couch oder springen auf die Arbeitsplatte, aber es gibt ja auch richtige Quatsch-mach-Experten.
Wie sichert ihr eure Wohnung? Was sichert ihr alles? Macht ihr Kindersicherungen in Steckdosen, versteckt ihr Kabel, räumt ihr Glassachen weg?
Oh, und hat jemand eine Liste mit giftigen/ ungiftigen Pflanzen? Oder kann mir welche nennen?

Wie werdet ihr Katzenhaare los? Nichts gegen Katzenhaare (die kleben ja nun mal an den meisten Rassen dran), aber ich will ja keine Fellbüschen auf der Couch haben oder in den Klamotten. Wie werdet ihr die einigermaßen wieder los?

Wichtigste Frage: Wo krieg ich meine Mäuse her?
Mein eigentlicher PLan/ Traum: Ich möchte eine norwegische Waldkatze haben (ich liebe große, stark behaarte Rassen 😉 ) und am liebsten ein zweites Notfellchen dazu. Ich liebäugel ja ein wenig mit Anaa-Katzen... Wobei auch die andere Katze nicht vom Züchter sein muss, es gibt da ja auch Notfellchen. *seuftz*
Wo habt ihr eure Katzen her, was könnt ihr mir empfehlen? (Das Alter ist mir übrigens reeelativ egal. Eine von beiden sollte aber nicht älter als 2 Jahre sein, ich möchte mich nicht allzu schnell wieder von ihnen trennen müssen...)

Ich freu mich auf eure Antworten!
Liebe Grüße,
Löwenbraut.
 
Zuletzt bearbeitet:
A

Werbung

Hattet ihr schon einen Betrag x, den ihr für die Katzen angespart habt?
Das würde ich dir schon empfehlen.
Wenn du es - hoffentlich - nicht brauchst, ist es gut.

Nächste Sorge: Was machen eure Fellnasen für Blödsinn? Die Katzen meiner Tante sind brav und kratzen höchstens mal auf der Couch oder springen auf die Arbeitsplatte, aber es gibt ja auch richtige Quatsch-mach-Experten.
Kann man nicht vorhersagen, nur sind junge Katzen in der Regel "lebhafter" als alte.

Wie sichert ihr eure Wohnung? Was sichert ihr alles? Macht ihr Kindersicherungen in Steckdosen, versteckt ihr Kabel, räumt ihr Glassachen weg?
Oh, und hat jemand eine Liste mit giftigen/ ungiftigen Pflanzen? Oder kann mir welche nennen?
Zu den Pflanzen aber auch zur Sicherheit gibt es etliche Threads, lies zumindest die wichtig gepinnten.
Die Linksammlung hiflt dir auch weiter.
Glassachen bzw. Nippes wegräumen, würde ich dir bei jungen Tieren definitiv empfehlen, es erspart viel unnötigen Ärger.

Wie werdet ihr Katzenhaare los? Nichts gegen Katzenhaare (die kleben ja nun mal an den meisten Rassen dran), aber ich will ja keine Fellbüschen auf der Couch haben oder in den Klamotten. Wie werdet ihr die einigermaßen wieder los?
Mit einem guten Staubsauger und Bürsten (sowohl der Kleidung als auch die Katzen).

Wichtigste Frage: Wo krieg ich meine Mäuse her?
Es gibt auch Vermittlungen von Rassekatzen, sogar Notfellchenhilfen, die auf bestimmte Rassen spezialisiert sind.
Ein Wunschtier in der Rasse, Farbe und dem Alter wird aber nicht sofort auftauchen.

Als Anfänger würde ich dir raten, die Optik erstmal etwas zurückzustecken und darauf zu achten, daß du 2 Tiere nimmst, die bereits miteinander harmonieren.
Wenn du dir die Zeit zum Umsehen und Suchen nimmst, findest du sicher auch Tiere, die dich ansprechen.
Bitte vermeide aber Vermehrer.

Auch hier der Verweis auf die Linksammlung und die dort genannten Threads.
 
Hallo Gwion! Danke für deine Antwort!:smile:
Schon klar, dass man nicht voraussagen kann, was die Katzen anstellen, das meinte ich eher im Zusammenhang, was eure Katzen im Schnitt so anstellen und was ich daher liebr vermeiden/ wegpacken sollte.😀

Die Linksammlung hiflt dir auch weiter.
Aah, danke! Ich finds n bissl verwirrend hier im Forum. Hier gibts so viele Unterteilungen... Ich glaube ich brauch noch ein bisschen, bis ich mich hier zurechtgefunden hab... *rotwerd*

Echt, reicht ein normaler Staubsauger bei Katzenhaaren? Nach meiner Erfahrung können die sich so toll verweben...
Also sind solche speziellen Tierhaar-Bürsten für den Staubsauger unnötig?

Es gibt auch Vermittlungen von Rassekatzen, sogar Notfellchenhilfen, die auf bestimmte Rassen spezialisiert sind.
Ja, ich weiß, z.B. die ...-in-Not-Seiten. Da hab ich auch schon öfters interessehalber geguckt.

Als Anfänger würde ich dir raten, die Optik erstmal etwas zurückzustecken und darauf zu achten, daß du 2 Tiere nimmst, die bereits miteinander harmonieren.
Wieso, das eine schließt das andere doch nicht aus. Außerdem traue ich mir eine Vergesellschaftung zu, sollte es kein Gesamtpaket geben, das mich anspricht. 😉 Mit dem Thema Katzen hab ich mich ja schon auseinander gesetzt, nur gewisse Details wollte ich selber erfragen, bevor ich am Ende den Salat hab.
So viele Kriterien hab ich ja an sich gar nicht. Es sollen keine zu alten Katzen sein und eine davon soll aussehen, als hätte sie in der Steckdose geschlafen. Und eine oder beide sollten Notfellchen sein, aber die gibts ja auch (leider) wie Sand am Meer...
 
Hallo Shiva! Auch dir danke für deine Antwort!🙂

Ja, zwei Katzen (bzw. Kater:pink-heart: ) müssen schon sein. (Ich denke mal mehr traue ich mir für den Anfang auch finanziell gar nicht zu.) Auch wenn ich noch nicht weiß, ob ich ihnen Freigang geben kann/ sollte. An sich tendiere ich schon zum Freigang, aber der kann grade für außergewöhnliche (ich nenn es mal so) Katzen ja auch damit enden, dass sie gemopst werden. Ist immer so eine Sache... Ehrlich gesagt ist das auch der Punkt, über den ich am meisten nachgrüble.

Im örtlichen TH war ich nicht, wir haben nämlich gar keins 😀, aber in der größeren Nachbarstadt- von dort hat meine Tante auch ihre zwei Mäuse. Ich saß auch schon mal im Katzengehege, umgerannt von 5 Katzen, die sich um meinen Schoß gekloppt haben. Nochmal mach ich das nicht, wenn ich keine mitnehmen darf...:grin:
War auch am überlegen, ob ich mir nicht einen Spitzohr-Zwerg (damit meine ich kein Kitten, die "verkaufen" sich gut genug an andere Leute und mir ist das nicht wichtig ob die Tiere noch winzig sind oder schon erwachsen) von dort hole und eben mein riesen Fellmonster von z.B. ...-in-Not. Ja, ich weiß, dass es bei der einen Katze nach der Optik geht, aber ich wollte schon immer eine riesige befellte Maine Coon-/ Norwegerkatze haben, das ist ein großer Traum von mir. :pink-heart:
Auf der Seite war ich schon mal, ich hab dann immer das Bedürfnis alle zu nehmen und wie die verrückte Katzenfrau von den Simpsons zu werden.:dead:

Über Tierversicherungen hab ich bis jetzt auch nur schlechtes gelesen, da leg ich lieber privat was zur Seite, da komm ich dann auch jederzeit ran.

An Nassfutter hab ich zumindest in der Theorie schon einige hochwertige Marken rausgefiltert. U.a. Animonda, Bozita und ich glaube sogar das eine Futter von Aldi soll nicht schlecht sein, richtig?
 
Ich füttere u.a. auch das Futter von Aldi (Lux - Nord oder Cachet - Süd). Es ist nicht das schlechteste.

Ich wollte auch immer UNBEDINGT eine MaineCoon und eine BKH/BLH, aber erstens kommt es anders und zweitens als man denkt.
Die armen Zwerge im TH oder auf ner PS verdienen es doch auch ein schönes zu Hause zu bekommen und da sind echt Prachtexemplare dabei. Wie meine zwei Katerchen... :pink-heart:
Also schieß dich nicht zu sehr auf eine Rasse ein. ich bin überglücklich mit meinen zwei Wald-und-Wiesen-Katern und würde sie gegen keine MC der Welt tauschen. (höchsten noch eine dazuholen.🙄)
 
Ich gedenke mir einen bestimmten Betrag pro Monat zurückzulegen um ein Polster zu haben, falls eine Katze unerwartet zum TA muss, aber wie habt ihr das am Anfang der Katzenhaltung geregelt? Hattet ihr schon einen Betrag x, den ihr für die Katzen angespart habt?

Wir hatten vorher schon eine Kasse angelegt und da kommt auch immer wieder etwas rein. Die Kasse selber halten wir immer so zwischen 200,00 EUR und 400,00 EUR für den Notfall, man weiß ja nie.

Nächste Sorge: Was machen eure Fellnasen für Blödsinn? Die Katzen meiner Tante sind brav und kratzen höchstens mal auf der Couch oder springen auf die Arbeitsplatte, aber es gibt ja auch richtige Quatsch-mach-Experten.
Wie sichert ihr eure Wohnung? Was sichert ihr alles? Macht ihr Kindersicherungen in Steckdosen, versteckt ihr Kabel, räumt ihr Glassachen weg?
Oh, und hat jemand eine Liste mit giftigen/ ungiftigen Pflanzen? Oder kann mir welche nennen?

Bei uns ist fast alles gesichert, wir haben Siams, unsere machen sehr viel Blödsinn.
Steckdosen haben Sicherungen, Schränke haben diese Kidssafe, Kabel sind alle in Schhächte und Schläuche verpackt. Gardinen haben wir nur noch in zwei Zimmern. Rumsteh Gedöns haben wir schon ewig nicht mehr.
Pflanzne haben wir auch nicht, die werden hier nur ausgebuddelt oder abgekaut.
Giftig sind Orchideen, Elefantenfuß und all solche Dinge, aber da ist die Liste am besten.

Wie werdet ihr Katzenhaare los? Nichts gegen Katzenhaare (die kleben ja nun mal an den meisten Rassen dran), aber ich will ja keine Fellbüschen auf der Couch haben oder in den Klamotten. Wie werdet ihr die einigermaßen wieder los?

Fusselrollen und diese Trixi Bürste, geht ganz gut.

Wichtigste Frage: Wo krieg ich meine Mäuse her?
Mein eigentlicher PLan/ Traum: Ich möchte eine norwegische Waldkatze haben (ich liebe große, stark behaarte Rassen 😉 ) und am liebsten ein zweites Notfellchen dazu. Ich liebäugel ja ein wenig mit Anaa-Katzen... Wobei auch die andere Katze nicht vom Züchter sein muss, es gibt da ja auch Notfellchen. *seuftz*
Wo habt ihr eure Katzen her, was könnt ihr mir empfehlen? (Das Alter ist mir übrigens reeelativ egal. Eine von beiden sollte aber nicht älter als 2 Jahre sein, ich möchte mich nicht allzu schnell wieder von ihnen trennen müssen...)

Tierschutz oder Tierheim!
Unsere sind aus Spanien und Portugal.
Es gibt auch Tierschutzvereine für "ausrangierte" norwegische Waldkatzen, die haben dann meist sogar Papiere dabei.
 
Werbung:
An Nassfutter hab ich zumindest in der Theorie schon einige hochwertige Marken rausgefiltert. U.a. Animonda, Bozita und ich glaube sogar das eine Futter von Aldi soll nicht schlecht sein, richtig?

Ja das von Aldi (Lux) ist hier unser Haus- und Hoffutter. Hat kein Zucker drin und nen relativ hohen Fleischanteil (weniger Füllmüll) *was ein wort*

Bozita ging bei uns auch zwei Jahre echt immer gut, aber irgendwie müssen die in letzter Zeit die Rezeptur geändert haben... Unsere zwei gehen nicht mehr so steil wie früher...

Zudem kann ich kein Patè füttern, das nehmen die gar nicht an. Da muss immer irgendwie Geleè oder Soße sein... Und da gibt es leider nicht allzu viel in der Dose.
 
Hallo,
wenn du sowieso 2 Katzen möchtest, wäre es toll, wenn du dich für ein bestehendes Notfallpärchen entscheiden würdest.
Die Vermittlung von erwachsenen Paaren ist immer schwieriger, als die von einzelnen Katzen. Viele Paare werden deshalb leider getrennt. Das ist oft sehr schade für die Katzen 😳
Und wenn du nicht von heute auf morgen entscheidest, sondern etwas Geduld hast, wirst du sicher ein Langhaarpaar finden, in das du dich verliebst und das dann weiterhin zusammen bleiben darf 😀
Sicher bekommt man eine Vergesellschaftung in den meisten Fällen hin....aber viele sind enttäuscht, wenn die Katzen nur nebeneinander herleben. Ein eingespieltes Paar ist für die Besitzer einfach viel schöner 😉
 
viele gute Tipps hast du hier ja schon bekommen.

Wenn du auf Katzen stehst, die aussehen als hätten sie in die Steckdose gepackt, dann klick mal auf den Link in meiner Signatur "Salome und Mary" 🙂

zwar schon 8 Jahre alt, aber Katzen werden schließlich um die 15-20 Jahre, das heißt du hättest noch ganz lange was von Ihnen. :pink-heart:
 
Hallo Löwenbraut,

ich wollte nur was zu den Kosten schreiben, da ich mir mal die Mühe gemacht habe die TA-Kosten unserer Beiden Katzen in den ersten Monaten zusammen zu rechnen *gg*
Sie sind März geboren und kamen mit 10 Wochen zu uns.
In den TA-Kosten enthalten sind: Impfungen (Katzenschnupfen, -seuche, Tollwut,Leukose) Test auf Leukose und FIV, Kastration, Entwurmungen, Flohmittel, Behandlung einer Augenentzündung.

Also nichts grossartig besonderes, bis auf die Augenentzündung.

Bezahlt haben wir: 800€

Hätte nie gedacht, dass das so viel ist.
Aber für uns ist das nicht sonderlich schlimm, da wir beide vollzeit berufstätig sind.

Ich denke, direkt nach der Ausbildung hätte ich mir das nicht leisten können.

Wenn du dir eine schon ältere Katze aus dem Tierschutz holst fallen die meisten meiner aufgelisteten Kosten weg.

Aber was ich damit sagen wollte ist, dass sich selbst Kleinigkeiten zusammen läppern.
 
Hi Löwenbraut,
also bzgl. der anfallenden TA-Kosten mache ich das so: Ich habe zu Hause ein Sparschwein, in welches ich fast täglich alle Euronen-Stücke mit nicht deutschem Wappen, die ich im Portemon...(verflixt, wie schreibt man das?😳), in meiner Geldbörse habe, reintue und ab und zu mal die 5-Euro-Scheine aus meiner Geldbörse. "Oma und Opa" tun auch immer mal was rein. Alle paar Wochen/Monate wirds Schweinderl zur Spaß- ähm Sparkasse gebracht und dort auf ein extra für meinen Mausepo angelegtes Sparbuch eingezahlt, was natürlich richtig viel Zinsen bringt 😡. Aber so kommt doch ein hübsches Sümmchen zusammen für den Notfall und es tut nicht so weh.
 
Werbung:
Oh, so viele Antworten! Ich freu mich!😀

Ich wollte auch immer UNBEDINGT eine MaineCoon und eine BKH/BLH, aber erstens kommt es anders und zweitens als man denkt.
Die armen Zwerge im TH oder auf ner PS verdienen es doch auch ein schönes zu Hause zu bekommen und da sind echt Prachtexemplare dabei.
Klar, ich schrieb ja auch schon, dass das gerne Notfellchen sein dürfen. Es geht mir ja nicht darum eine reinrassige Katze zu haben und Papiere sind mir auch egal, ich wünsch mir nur schon sooo lange eine riesengroße Fellkugel!:pink-heart: Es geht mir da eher um die Optik, als darum eine Rassekatze zu besitzen. Und klar kommt auch auf den Charakter an, aber ich will ja nicht von heut auf morgen eine Katze, sondern ich hab ja Zeit zum aussuchen, die ich mir auch nehme.

Steckdosen haben Sicherungen, Schränke haben diese Kidssafe, Kabel sind alle in Schhächte und Schläuche verpackt. Gardinen haben wir nur noch in zwei Zimmern.
Echt, ihr sichert sogar die Schränke? Alle oder nur die mit giftigen Sachen drin?
Hmmmm... Ne, also ohne Gardinen möcht ich wirklich nicht, aber da sitz ich an der Quelle, die können regelmäßig erneuert werden. Wenn also eine Katze Tarzan spielen will, dann kann sie das tun.😎

Und wenn du nicht von heute auf morgen entscheidest, sondern etwas Geduld hast, wirst du sicher ein Langhaarpaar finden, in das du dich verliebst und das dann weiterhin zusammen bleiben darf
Ist ja nicht so als hätte ich was gegen zwei Haarmonster...😀 Nur werden die bestimmt viel eher vermittelt, als die "gewöhnlichen" Katzen, oder? Deshalb hatte ich daran gedacht auch einer "stinknormalen" Hauskatze ein Zuhause zu geben, die es sonst vielleicht schwerer in der Vermittlung hätte.

Wenn du auf Katzen stehst, die aussehen als hätten sie in die Steckdose gepackt, dann klick mal auf den Link in meiner Signatur "Salome und Mary" zwar schon 8 Jahre alt, aber Katzen werden schließlich um die 15-20 Jahre, das heißt du hättest noch ganz lange was von Ihnen.
Och, sind die niedlich! :pink-heart: Aber dann müsstest du damit leben, dass ich sie nach einem Tag zurückbringe... Das Problem ist ja, dass mein Katzenwunsch erst nach der Ausbildung realisierbar ist, wenn ich ausgezogen bin, da meine Mama mit Katzen auf Kriegsfuß steht. Die Zwerge würde sie gnadenlos wieder vor die Tür setzen... *seuftz*

Taaani: 800 Euro sind natürlich viel Geld! Bin mir dessen aber bewusst, dass das teuer werden kann. Ich hab erst neulich wegen meinem Meerschweinchen knapp 100 Euro beim TA gelassen und das hat "nur" eine normale Behandlung genossen, da war keine OP bei oder so.
Das einzige, was ich daran schade finde, ist, dass ich das Geld nicht für Spielzeug oder im Fall von Meeris für Häuschen etc. ausgeben konnte, ansonsten tut mir das nicht weh. 😉
Je nach dem, wie ich meine Wohnung einrichte und wie viel Miete etc. kostet, muss ich ja eh erstmal gucken, was übrig bleibt. Die Katzen hole ich mir ja nicht direkt am ersten Tag nach der Ausbildung, sondern dann wenn es finanziell passt. Aber ich möchte auch nicht warten bis ich 30 bin, deswegen erkundige ich mich jetzt schon.

Catwoman, so ähnlich mach ich das zur Zeit auch. Aber eher... ähem... für *räusper* Bücher... 😳 Die haben nun mal auch ein schönes Zuhause verdient!:glubschauge:
Für die Schweine hab ich auch ein Konto, das sich ja leider neulich verkleinert hat...🙄
 
Wie werdet ihr Katzenhaare los? Nichts gegen Katzenhaare (die kleben ja nun mal an den meisten Rassen dran), aber ich will ja keine Fellbüschen auf der Couch haben oder in den Klamotten. Wie werdet ihr die einigermaßen wieder los?

Ich kann die Fussrolle (mit Papierstreifen) von IKEA empfehlen. Sind ziemlich günstig und machen die Haare wirklich gut weg. Gerade da wir hier gerne schwarze Sachen anziehen, ist die Fusselrolle eigentlich immer auf der Kommode in griffweite 😀.
 
Ist ja nicht so als hätte ich was gegen zwei Haarmonster... Nur werden die bestimmt viel eher vermittelt, als die "gewöhnlichen" Katzen, oder? Deshalb hatte ich daran gedacht auch einer "stinknormalen" Hauskatze ein Zuhause zu geben, die es sonst vielleicht schwerer in der Vermittlung hätte.

Langhaarkatzen sind immer gefragt....aber Paare sind einfach schwierig zu vermitteln und sitzen oft seeehr lang 🙁 deshalb werden sie ja oft getrennt, wenn es zu verantworten ist.
Es gibt ja auch Mischpaare (lang und kurzhaarig 😎)

Ich beton das nur, weil ich schon so oft über die Trennungen so traurig war, auch wenn ichs irgendwie verstanden habe 😉
 
Echt, ihr sichert sogar die Schränke? Alle oder nur die mit giftigen Sachen drin?

Naja, wir sichern die, wo die Katzen nicht ransollen, also Wäscheschrank mit Unterwäsche, Nachttischschubladen, Schmuckschubladen, Schubladen mit wichtigen Dokumenten, all sowas halt.
Unsere Áurea macht nämlich gern alle Schubladen auf und räumt die leer und knabbert halt Papiere oder anderes an.

Ich weiß noch, den einen Tag kommen wir nach Hause und im ganzen Haus lagen überall durchlöcherte Kondomhüllen 😀
Die hatte Madame aus dem Nachtisch geklaut und schön in der ganzen Wohnung verteil und angekaut.
Sowas wollen wir nicht haben, vorallem, falls mal Freund nach der Arbeit gleich mit nach Hause kommen... wer weiß, was die Kleinen noch so alles verteilen würden...

Giftiges haben wir nicht im Haus 😉
 
Okay, dann hatte ich wohl eine schlechte Fusselrolle hier... Ich hatte die Katzenhaare sogar noch nach der Waschmaschinen-Wäsche in den Klamotten und die Rolle hat kaum geholfen. War aber auch keine zum abziehen, sondern so eine selbstklebende. Kann sein, dass die Leitsung nicht so berauschend war. 😳 Da meine Tante eine weiße und eine schwarze Katze hat, waren die Haare dementsprechend auf wirklich ALLEN Farben sichtbar...

Ich beton das nur, weil ich schon so oft über die Trennungen so traurig war, auch wenn ichs irgendwie verstanden habe
Klar, das find ich auch traurig! Je nach Alter der Katze wird sie das eventuell wohl auch nicht mehr so ohne weiteres verkraften... Arbeitest du im TH oder sowas?
Also ein Paar würde ich natürlich auch nehmen, das ist ja nicht das Ding, wenn man sich sowieso zwei anschaffen will!

Außerdem haben erwachsen Tiere den großen großen Vorteil, dass sie leichter alleine bleiben können und schon etwas gesetzter sind und nicht mehr so viel Unsinn im Kopf haben.
Das war auch mein Hintergedanke! 😀 Ich meine, Kitten sind so ziemlich die niedlichsten Tierbabys, die es gibt, aber nach ein paar Monaten sehen die auch aus wie erwachsene Katzen, also kann ich auch gleich einem Tier ein Zuhause geben, das ansonsten vielleicht noch Monat/Jahre im TH oder einer Pflegestelle hocken würde.
*seuftz* Na ja, ich sag mal so, wenn ich süße Katzen sehe, die eine Ecke älter als 2 Jahre sind, würde ich sie vermutlich auch nicht ablehnen, wenn ich mich schon halb verguckt hab... :zufrieden:

verrückte Katzenfrau", jaja, was meinst du, wie ich hier von meinem Freund tituliert werde, wenn man wieder eine vierte Katze im Raum steht oder eine große Futter- oder Streubestellung ankommt
Ich werd auch immer als bekloppt bezeichnet, wenn jemand die Heusäcke oder die riesen Einstreupacken für die Schweinchen sieht... 😀
Aber mit 4 Katzen gehts ja noch, da hast du ja kaum was zum schmeißen! *hähä*

Ich weiß noch, den einen Tag kommen wir nach Hause und im ganzen Haus lagen überall durchlöcherte Kondomhüllen
Ääääääh, jetzt weiß ich auch, wo die "Kondomkinder" herkommen! Die gibts vermutlich nur bei Katzenbesitzern! :muhaha:

Giftiges haben wir nicht im Haus
Putzmittel? Wenn ich mich hier mal umschaue, dann haben wir hier schon ein paar giftige Mittelchen, aber die beschränken sich auf zwei Schränke (boah, das ist ja fast ein Wortwitz!).
Also können die Biester auch Schubladen aufmachen?! Da hat meine Tante ja zwei nette Viechers abbekommen! 🙄

Nochmal eine Frage zu einer gewissen lästigen Angewohnheit...
Wie oft kotzen eure Katzen so im Schnitt?
Und suchen sie sich dafür oft weiche Plätze wie Teppiche, Betten und Kissen aus?^^

Oh, und wie oft müsst ihr regelmäßig zum TA? Wie oft muss man z.B. Krallen schneiden lassen, bzw. muss man das überhaupt? Bei Wohnungskatzen doch bestimmt, oder?
Und geht ihr regelmäßig zur Routineuntersuchung?
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Nochmal eine Frage zu einer gewissen lästigen Angewohnheit...
Wie oft kotzen eure Katzen so im Schnitt?
Und suchen sie sich dafür oft weiche Plätze wie Teppiche, Betten und Kissen aus?^^

Da sind unsere ganz brav. Gekotzt wird bei uns nur, wenn jemand zu schnell gefressen hat oder es etwas mit Getreide gab.
Wenn sie kotzen dann nur auf die Fliesen im Bad.

Oh, und wie oft müsst ihr regelmäßig zum TA? Wie oft muss man z.B. Krallen schneiden lassen, bzw. muss man das überhaupt? Bei Wohnungskatzen doch bestimmt, oder?
Und geht ihr regelmäßig zur Routineuntersuchung?

Tierarzt ist beim Impfen angesagt. Sonst halt immer, wenn etwas aktuell ist.
Krallenschneiden fällt bei unseren nicht an.
Meinen Mamamacht das bei ihrer älteren Katze selber.
Routineuntersuchungen fallen erst im alter an.
 
Hallo Löwenbraut!

Super, dass Du Katzen liebst und Dir trotzdem rationale Gedanken machst- davon müsste es mehr Leute geben :verschmitzt:

Aaalso, dass Du einen Hang zu MC hast, kann ich verstehen. Ich wollte unbedingt "plüschige" Katzen, am schönsten finde ich Kartäuser. Und in was habe ich micht verliebt? Zwei Herrschaften, die aussehen wie vor die Wand gelaufene, gefönte Hauskatzen :grin: Perser-Mixe eben.
Fokussiere Dich vielleicht nicht so sehr auf die Rasse, sondern auf das Erscheinungsbild. Und was die anderen hier schön über Pärchen gesagt haben, stimmt wohl leider- sie sind schwierig zu vermitteln.
Du würdest also ein sehr gutes Werk tun 🙂

Ich habe ein Katzensparbuch, da kommt immer ein fester Betrag drauf per Dauerüberweisung.

Zum Alter: Ich habe bewusst "alte" Katzen genommen, sie waren 10 Jahre alt, als ich sie bekam. Sie sind ruhiger, kommen mit meiner Abwesenheit tagsüber gut klar und sind generell entspannter.

Katzen so im Alter zwischen drei und sieben sind erwachsen, raus aus der Pubertät, aber noch nicht oll.

Viel Erfolg beim Finden "Deiner" Katzen!
 
Hm, aber deine sind Ausnahmen, oder, Mala? 😀
In DEM Thread stehen nämlich gaaaanz andere Sachen: http://www.katzen-forum.net/verhalt...-man-sie-am-liebsten-aussetzen-wuerde-24.html *muhaha* Bin bis Seite 24 schon gekommen und hab herzlich gelacht! :omg:

Wie oft muss man Katzen denn impfen lassen? Das ist das einzige Thema, mit dem ich mich noch (nahezu) gar nicht beschäftigt habe...
Jetzt mal angenommen ich hab Hauskatzen, also keine Freigänger, empfehlt ihr dann trotzdem eine regelmäßige Entwurmung? Und was für Mittel empfehlt ihr?

Zum Krallenschneiden: Kann man bei Katzen auch gut erkennen, bis wohin die Kralle durchblutet ist?

Fokussiere Dich vielleicht nicht so sehr auf die Rasse, sondern auf das Erscheinungsbild.
Tu ich ja, groß und haarig sind meine Kriterien. 😀 Maine Coon passt optisch da rein, aber ich sag ja mir ist es egal, ob das eine Rassekatze ist oder nicht. Papiere brauch ich nicht und Nachwuchs möchte ich auch nicht produzieren.
Optisch und charakterlich sollte es passen. Ich sag mal ich möchte nicht unbedingt sehr ängstliche Katzen, da es meine ersten Katzen sind und ich z.B. bei einem überraschenden TA-Besuch mit total panischen Katzen schon etwas überfordert wäre. Ich hätte einfach Bedenken, dass a) das Vertrauen zu mir wieder verschwinden würde und b) die Katzen irgendeinen Schaden davontragen, wenn ich mich doof anstelle. Ich glaube davon hätte keiner was...

Ich habe bewusst "alte" Katzen genommen, sie waren 10 Jahre alt, als ich sie bekam. Sie sind ruhiger, kommen mit meiner Abwesenheit tagsüber gut klar und sind generell entspannter.
Hmhm, das ist natürlich ein gutes Argument. Ich denke noch mal drüber nach... Ich hab nur... wie soll ich das ausdrücken? Also ich hatte schonmal Wellensittiche und der älteste ist 13 geworden und das war für mich ein Alter, wo ich stolz drauf war, wo ich gesagt habe "der hat sein Leben gelebt" und ich hab seeehr viel Zeit mit ihm verbracht und ich konnte damit leben, als er gestorben ist, weil wir die Zeit voll ausgekostet haben. (Er war trotz Artgenossen zahm, hat auf dem Tisch mit Bällchen gespielt und kam auf die Schulter geflogen um einem stundenlang Geschichten ins Ohr zu flöten.🙄
Und bei meinen Meerschweinchen merk ich einfach, dass die Lebenszeit von 5, 6 Jahren sehr "unglücklich" ist. Einerseits baut man über viele Jahre eine Bindung auf, mehr als mit einem Tier, das nur 2 Jahre alt wird, andererseits hat man aber doch nicht viel Zeit mit ihnen.
Und wenn ich mir vorstelle, dass eine Katze ein Durchschnittsalter von 15-20 Jahren hat, dann hab ich evtl. 10 Jahre, vielleicht aber auch nur 5 und das ist wieder so eine kurz-lange Zeitspanne... Versteht ihr, was ich meine? *am Kopf kratz*
Die Angaben beziehen sich natürlich nur aufs Durchschnittsalter, natürlich kann eine Katze auch mit 3 Jahren sterben oder mit 25.
 
Was das Impfen angeht....gibts 1000 Positionen. Da mußt du dir selbst eine Meinung bilden 😳
Ich lasse meine Jungkatzen 2 jahre lang gegen Seuche/Schnupfen impfen, dann nach 5/6 Jahre-nachimpfen. Ab 10 gar nicht mehr. Als meine neue Spanierin kam, hab ich allerdings die Anwesende gegen Leukose impfen lassen (sicher ist sicher😳).
Entwurmen tue ich meine Wohnungskatzen nicht mehr - ist ja ne ziemliche Belastung für den Körper und ohne Symtome halte ICH das für unnötig.

Das ist aber wirklich eine Gewissensfrage und eine Frage der Lebensumstände (zB Fremdkontakte) und dieses Vorgehen ist mein ganz persönliches.

Und was das Katzenalter angeht...nimm die wo deine Liebe hinfällt, unabhängig vom Alter 😉 Manchen Katzen ist ein biblisches Alter vergönnt, andere erwischt es viel zu früh....das ist eh nicht kalkulierbar. Als meine Katze gehen mußte wollte ich so einen Abschied auch nicht mehr so schnell erleben....trotzdem ist hier eine 7jährige eingezogen, die mir hoffentlich noch 10 Jahre erhalten bleibt.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

B
Antworten
29
Aufrufe
3K
pfotenseele
P
Schwerelos
Antworten
46
Aufrufe
5K
Schwerelos
Schwerelos

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben