Schön zu lesen, dass es mit dem Output etwas besser wird.
Krallen schneiden, ist wie Neris schon geschrieben hat, ist so ein Thema.
In der Regel muss man die Krallen nicht selber schneiden.
Ich hatte selber bisher nur einen Fall, wo ich mal ran musste. Aber das war ein alter zahnloser Zausel, der aufgrund von fieser Arthrose, sich selber nicht mehr so gut um seine Pfoten kümmern konnte.
Da in den Krallen auch Blutgefässe stecken und man die leicht verletzen kann, würde ich da als "Greenhorn" erstmal nicht selber rumbasteln.
Wenn du das Gefühl hast, die Krallen sind zu lang, dann lass das den Tierarzt machen und dort erklärt und zeigt man euch, wie ihr am Besten dann im Falle des Falles selber schneiden könnt.
Eigentlich aber kümmern sich Katzen selber sehr gut um die Krallen und man muss selten bis gar nicht selber Hand anlegen.
Wenn ihr das Gefühl habt, sie wetzen sich die Krallen selber zu wenig ab, schaut dass ihr noch ein paar gute Kratzmöglichkeiten bietet.
Hartholzbretter sind da sehr gut oder richtige Baumstämme.
Die Bretter werden gerne bekratzt und weil sie recht fest sind gibt es da auch sehr guten Abrieb. Zudem kann man je nach Kratzvorlieben die Bretter flach auf den Boden legen oder irgendwo schräg anlehnen (je nach dem ob lieber horizontal oder vertikal gekratzt wird. Das gleiche gilt auch für kleinere Baumstämme.
Es gibt auch grössere Raufkissen aus Sisal, da wetzen und scharren sie auch gerne dran.
Sowas in der Art z.B:
https://www.amazon.de/nabati-Colorful-Sisal-Spielzeug-Katzen/dp/B073TSBBYJ/ref=sr_1_89?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=3SEYO1TH0QUYG&keywords=sisal+spielzeug+katzen&qid=1553759506&s=gateway&sprefix=sisal+spiel%2Caps%2C166&sr=8-89