Kleiner Kumpel für unseren Louis

  • Themenstarter Themenstarter Louis' Nanny
  • Beginndatum Beginndatum
L

Louis' Nanny

Benutzer
Mitglied seit
12. September 2013
Beiträge
64
Hallo!
Erstmal kurz zur Vorgeschichte:
Wir bekamen unseren Kater von den Mietern unter uns. Sie hatten ein Geschwisterpärchen und wollte jedoch nur einen behalten. (Im Nachhinein ist mir allerdings schleierhaft warum.) Wir haben den Kleinen gesehen und uns sofort verliebt und ihn bei uns aufgenommen. Leider haben wir uns erst danach recht informiert über die Haltung von Kitten. Lange Rede, kurzer Sinn: Schnell war klar, der Kleine braucht einen Katzenkumpel!
Wir haben nun im Tierheim einen kleinen Kerl gefunden, der zwischen 4-6 Monaten ist und auch schon kastriert ist. Unser Louis ist knapp 6 Monate alt und wird morgen kastriert. Am Montag soll nun der Neuzugang zu uns kommen und wir freuen uns schon total darauf.
Nun meine Frage: Wie verhalten wir uns am Besten? Kann man die Beiden direkt zusammen lassen? Den anderen Kater erstmal ankommen lassen, also getrennt?

Freue mich schon über viele Antworten 🙂
 
A

Werbung

Hallo LouisNanny,

willkommen im Forum 🙂

Ich würde schauen, wie der kleine Tierheimkater reagiert. Ist er durch die Autofahrt und den Umzug verschüchtert, würde ich ihn 2-3 Stunden in einem Raum verschnaufen lassen. (natürlich mit Katzenklo, Wasser und Futter).

Wenn er dann munterer wird, öffne die Tür und lass die Kitten spielen 🙂


Wenn sich die Kater angefreundet haben, lade bitte Eure Nachbarn ein und zeige wie schön es ist, wenn zwei Kitten spielen.
Es wäre toll, wenn sie ihrem eigenen Kätzchen ebenfalls einen Gefährten holen würden.
 
Danke für deine schnelle Antwort.
Im Tierheim war er seeehr schüchtern.
Denke auch, dass wir ihn erstmal ankommen lassen und dass er erstmal uns kennenlernt. Grade auch weil Louis doch sehr draufgängerisch ist.
 
Im Tierheim war er seeehr schüchtern.
Denke auch, dass wir ihn erstmal ankommen lassen und dass er erstmal uns kennenlernt. Grade auch weil Louis doch sehr draufgängerisch ist.

Wenn Dein Louis ein Draufgänger ist, dann wäre es gut, wenn Du einen ebensolchen Kater aussuchen würdest, sonst kann es sein, dass beide Kater langfristig unglücklich werden, weil der eine mehr rüpeln möchte und der andere genau das nicht will.
 
Habe mich falsch ausgedrückt. Er war uns gegenüber im Tierheim eher schüchtern, ,spielt aber sehr gerne mit seinenesgleichen und rauft auch.
Die Angestellten im Tierheim kennen Louis auch schon, da er während unseres Urlaubs dort im Tierhotel untergebracht war. Wir haben also den neuen Kumpel quasi gemeinsam ausgesucht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch mehr Fragen 🙂

...zur weiteren Vorbereitung:
- Ein zweites Kaklo ist bereits aufgestellt (haben uns ein Modkat selbst gebaut, das auch eifrig benutzt wird 😉)
Reichen zwei?
Was ist mit Schlafplätzen? Wollte eigentlich vorerst keine weiteren, da Louis überall schläft und liegt, nur nicht dort.
Wie ist das mit der Futterstelle? Und brauchen wir pro Katze je einen Futternapf? Wird sich wahrscheinlich zeigen, wenn der neue Kumpel da ist?
Mehr Spielzeug? Wobei ich eigentlich alle paar centimeter auf irgendwas drauftrete..
Was muss noch beachtet werden?
 
Werbung:
Zumindest für den Anfang würde ich ein drittes Katzenklo aufstellen. Pro Katze eins + ein zusätzliches, damit kannst du nichts verkehrt machen. Falls du merken solltest, dass die beiden das 3. Klo nicht benutzen, kannst du es ja wieder wegstellen.
Ein Klo ohne Haube oder Deckel sollte auch dabei sein. Nicht alle Katzen benutzen geschlossene Klos, manchmal ist das ein Grund für Unsauberkeit.

Zwei Futternäpfe sind unbedingt nötig!
Und die würde ich auch nicht direkt nebeneinander aufstellen, sondern zumindest anfangs ca. einen Meter Abstand einhalten.

Bei den Schlafplätzen würde ich schauen, was der neue Kater für Vorlieben hat. Allerdings sollten beide Kater die Möglichkeit haben, sich zurückzuziehen, also bitte auch erhöhte Schlafplätze oder auch Höhlen etc. anbieten.

Beim Spielzeug ist es bei Katzen ähnlich wie mit Kindern. Was der eine hat, will der andere auch haben. Daher wird hier alles in zweifacher Ausfertigung gekauft. Aber wenn du Spielzeug da hast, würde ich erstmal abwarten, was der neue Kater mag und womit er spielt, bevor du neues kaufst,
 
Danke für deine Antwort.
Dann bin ich mal gespannt, wie die Raubtierfütterung in Zukunft abläuft 😉
Ein drittes Klo wird heute auch noch besorgt, also eines ohne Haube.
Spielzeug zu verdoppeln ist kein Problem, da das meiste Alltagsgegenstände sind, wie z.B . Haargummis, Korken, etc. Wir kaufen auch nicht mehr viel Neues, da er das Gekaufte meist nicht so interessant findet.
Höhlen haben wir auch, unser Louis geht da nur nie rein, dann wären die ja schonmal frei für den Neuzugang. Erhöhte Schlafplatze=Kratzbaum, Fensterbrett? Oder was genau ist damit gemeint?
 
... Erhöhte Schlafplatze=Kratzbaum, Fensterbrett? Oder was genau ist damit gemeint?

Optimal wäre es, wenn es auch Rückzugsmöglichkeiten auf einem Schrank, Regal, etc. gäbe. Ein hoher Kratzbaum ist aber auch super.
Manche Katzen ziehen sich gerne auch mal zurück und möchten dann gerne alles von oben überblicken.
 
So, nun ist er da, der kleine Lenny.
Haben ihn die ersten 2 std. Erstmal separat gelassen.
Als dann beide zusammen kamen, hat ihm Louis erstmal die Wohnung gezeigt. So sah es jedenfalls aus 🙂 sind schön hintereinander hergetrottet. Dann hat sich der kleine Lenny unters Bett verkrochen. Und ab da gings los. Seither kabbeln sie sich die ganze Zeit. Anfangs hat sich Lenny gar nicht gewehrt, mittlerweile hauen sie sich gegenseitig, wobei immer Louis anfängt. Klar, ist ja auch sein Revier.
Was mir allerdings etwas Sorgen macht, ist, dass Lenny sehr scheu ist. Er beschnuppert uns sehr vorsichtig, lässt sich allerdings nicht anfassen. Wie bekommen wir das denn hin, dass er nicht mehr so scheu ist und Vertrauen zu uns gewinnt?
Achja, gefressen hat er gott sei dank gleich und sein Kaklo hat er auh gefunden.
 
Lenny muss erst mal richtig bei euch ankommen, dass kann schon ein wenig dauern. Seh es mal so es ist alles neu für ihn, es ist eine komplett neue Umgebung, neue Menschen, neuer Kumpel. Lasst ihm die Zeit, vielleicht morgen vielleicht auch erst übermorgen, aber er wird definitiv auftauen. Es läuft ja schon sehr gut bei euch 🙂. Hab Geduld.
 
Werbung:
.... Wie bekommen wir das denn hin, dass er nicht mehr so scheu ist und Vertrauen zu uns gewinnt? ... .

Das geht nur mit sehr viel Geduld. Lasst ihn in seinem Tempo ankommen. Ich würde ihn erstmal gar nicht anfassen, es sei denn, er kommt zu euch und fordert es ein. Mit Leckerchen locken würde ich ihn, aber dann trotzdem erstmal nicht anfassen.

Bei manchen Katzen dauert es ein paar Tage, bei anderen ein paar Wochen, bis sie merken, dass von den neuen Menschen keine Gefahr ausgeht.

Dass er schon gefressen hat und das Kaklo benutzt hat, ist doch super!
 
Leckerli hat er mir auch schon aus der Hand gefressen und sie dann auch abgeleckt.
Macht es aich nichts, wenn Louis seitlich mit buschigem Schwanz auf unseren Neuzugang zugeht? Er lässt ihn kaum in Ruhe...
 
Die beiden sind erstmal neugierig aufeinander. Lass sie einfach machen, die kriegen das schon hin mit der Katerfreundschaft 🙂
 
Danke für eure Antworten. Louis hat Lenny auch schon ein paar Mal kurz abgeleckt.
Bin mal gespannt, wie die Nacht wird. :verstummt:
 
Das läuft absolut super!!! Die Beiden machen das schon - und das ist erst mal auch das wichtigste!

Ob Lenny kuscheln mag, kannst du ja in 2-3 Tagen mal neu ausprobieren, wenn die Beiden erst mal das Miteinander geklärt haben - ich bin sicher, dann klappt das auch! 🙂


Wenn nicht morgen früh überhaupt Lenny mit im Bett liegt....
 
Werbung:
Die Nacht war relativ ruhig, bis ich mal kurz aufgestanden bin. Da ging dann das Getobe wieder los. War aber bald wieder still. Der kleine sucht auf jeden Fall die Nähe zu Louis, allerdings nicht zu uns.
Heute morgen beim füttern lief es eigentlich schon ganz gut. Lenny ging an Louis Futternapf, worauf der kurz ungläubig auf den kleinen schaute und dann aber einfach zum nächsten ging. Sehr kulant von ihm. 🙂
Ich hab dem kleinen gut zugeredet und konnte dann ganz vorsichtig hinter ihm das Zimmer verlassen, ohne dass er sich direkt verkrümelt hat.
Werde nachher mal schauen, wie er auf die Spielangel reagiert. Oder meint ihr, ich soll kleiner anfangen?
Kann man unterstützend Bachblüten geben o.ä.?
 
Zuletzt bearbeitet:
So, läuft soweit alles ganz gut mit den zwei Hüpfern. Lenny verfolgt Louis auf Schritt und Tritt. Es wird miteinander gefuttert, gekämpft, sich geputzt. Gespielt wird auch, aber bisher jeder für sich. Wie bekomme ich denn ein gemeinsames Spiel hin?
Lenny lässt sich seit gestern sogar schon anfassen und verkriecht sich seit gestern nachmittag nicht mehr.
Ich habe manchmal das Gefühl, dass es Louis ein bisschen viel wird, da Lenny ihn teilweise dast schon "stalked"?! Andererseits, würde es Louis Lenny selbst klar machen, wenn es ihm zuviel wird?
 
So, läuft soweit alles ganz gut mit den zwei Hüpfern. Lenny verfolgt Louis auf Schritt und Tritt. Es wird miteinander gefuttert, gekämpft, sich geputzt. Gespielt wird auch, aber bisher jeder für sich. Wie bekomme ich denn ein gemeinsames Spiel hin?

Geduld 😛

Lass den beiden Katerchen einfach Zeit. Sie kennen sich doch kaum. Es wird sich alles finden 🙂


Lenny lässt sich seit gestern sogar schon anfassen und verkriecht sich seit gestern nachmittag nicht mehr.
Ich habe manchmal das Gefühl, dass es Louis ein bisschen viel wird, da Lenny ihn teilweise dast schon "stalked"?! Andererseits, würde es Louis Lenny selbst klar machen, wenn es ihm zuviel wird?

Die klären das schon, keine Sorge 😉 Sie müssen ja erst einen gemeinsamen Rhythmus finden 🙂
 
Hallo und auch von mir herzlich willkommen ,

das hört sich doch schon gut an 🙂
Bei mir lief es auch immer so ab, jeden Tag kommen
sich die beiden näher, wirst sehen das klappt schon .

Sie sind ja beide noch jung, das dürfte sich bald eingespielt haben .
 

Ähnliche Themen

M
2 3 4
Antworten
68
Aufrufe
8K
MiezeGatto
M
JanaTheStrange
Antworten
5
Aufrufe
1K
Majanne
Majanne
R
Antworten
8
Aufrufe
972
Carmen
C
M+K
Antworten
4
Aufrufe
751
M+K
M+K
Y
Antworten
12
Aufrufe
2K
tiedsche
tiedsche

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben