Kitten für knapp 2 Jahre alten Kater

  • Themenstarter Themenstarter Baum
  • Beginndatum Beginndatum
B

Baum

Neuer Benutzer
Mitglied seit
22. August 2025
Beiträge
3
Hallo Alle,

ich hatte mir vor knapp 1,5 Jahren zwei Kater (1 Monat auseinander) aus dem Tierheim geholt. Der eine Kater wird jetzt 2 Jahre alt und ist nur noch alleine, da ich den anderen Kater Ende letzten Jahres wegen einer Niereninsuffizienz einschläfern lassen musste nachdem ich 3 Monate lang ihm noch versucht habe das beste Leben zu ermöglichen.

Ich war jetzt ein halbes Jahr jeden Tag (HO sei dank) zu Hause und für mich war immer klar, dass mein Dicker wieder einen Buddy braucht. Ich musste mich nach den Tierarztkosten (über 1200 Euro in 3 Monaten) erstmal finanziell rehabilitieren. Ich habe jetzt den Job gewechselt und bin 2 Tage im HO und 3 im Büro und mir tut es in der Seele weh ihn für 8 Stunden alleine zu lassen. Deshalb muss jetzt wieder ein Kumpel her. Nach der schlechten Erfahrung im Tierheim kommt das für mich nicht in Frage, denn ich unterstelle komplette Absicht wenn ein Kater der gerade mal 1 Jahr ist eine Nierenerkrankung im Endstadium hat...das bedeutet, er hatte es von Geburt an..

Meine Frage ist jetzt erst einmal, was würde zu meinem Kater passen? Ich habe viel gelesen und es heißt, dass ein Kitten super passen kann, da der Große sich nicht territorial bedroht fühlt weil der neue Kollege noch klein ist. Das es keinen Welpenschutz gibt ist bekannt...mein Kater ist aber sozial verträglich, war durch das Tierheim mit anderen Katzen (nur Katern) zusammen. Ist mega verspielt (am liebsten den ganzen Tag)...bei einem gleichaltrigen Kater könnte es eher zu Konflikten kommen...wie ist da eure Erfahrung?

Wenn es was rassiges sein sollte...was würde passen? Mein Kater ist ein süßer Europäer...Main Coon zu groß? Sibirische Waldkatze? Heilige Birma? Bin für jede Erfahrung die ihr teil dankbar.

Viele Grüße

Tante Edith sagt: Mit der Zusammenführung habe ich mich schon auseinandergesetzt.
 
A

Werbung

Zunächst einmal mein Beileid zum Verlust deines noch so jungen Katers.
Schön, dass du wieder einen Spielgefährten aufnehmen möchtest.

Meine Frage ist jetzt erst einmal, was würde zu meinem Kater passen?
Kurz und knapp: Ein etwa gleichaltriger Kater, der auch vom Charakter und Spielverhalten zu deinem passt.
Von einem einzelnen Kitten würde ich dringend abraten. Das hätte deinem Kater nämlich größen- und kräftemäßig rein gar nichts entgegenzusetzen...und könnte auch einem Zweijährigen durch die schier endlose Energie schon auf die Nerven gehen.
 
  • Like
Reaktionen: basco09, Poldi, Micrita und 9 weitere
Hey
Super das dein Kater wieder Gesellschaft bekommen soll.


Nach der schlechten Erfahrung im Tierheim kommt das für mich nicht in Frage, denn ich unterstelle komplette Absicht wenn ein Kater der gerade mal 1 Jahr ist eine Nierenerkrankung im Endstadium hat...das bedeutet, er hatte es von Geburt an..

Da hast du einfach Pech gehabt.
Das dein Verlust weh tut, das kann hier denke ich jeder nachvollziehen.
Dem Tierheim da jetzt aber Absicht zu unterstellen, das finde ich nicht ok.

Woher sollten die den wissen das da was nicht stimmt.

Wenn Tiere augenscheinlich gesund sind, dann lässt man sie nicht auf alle eventuellitäten testen, keiner macht das.
Das wäre doch auch gar nicht zu finanzieren.
Und für ein Tierheim in dem sagen wir mal insgesamt 500 Tiere sitzen wäre es doch absolut utopisch wirklich jedes auf alles zu testen, oder findest du nicht?

Genauso gut könnte man jetzt sagen du hättest auch Achtsamkeit sein können.
(Was ich damit nicht sagen will!)



Ich habe viel gelesen und es heißt, dass ein Kitten super passen kann, da der Große sich nicht territorial bedroht fühlt weil der neue Kollege noch klein ist.

Wo hast du den das gelesen?
Kannst du das verlinken?

Ein Kitten passt so gar nicht.
Es ist deinem Kater on keinster Weise gewachsen und kein "würdiger Spielpartner".

Es hat absolut andere Bedürfnisse als dein Kater sie hat.

Die beiden würden miteinander nicht wirklich glücklich werden.

Auch ist eine solche Kombination den Tieren gegenüber nicht fair.
Kitten brauchen andere Kitten für ein gesundes aufwachsen, unbedingt.

Dein Kater braucht "was" was genauso fest im Leben steht wie er selber.

Am besten wird sehr wahrscheinlich ein anderer Kater, ungefähr im selben Alter wie er, mit ähnlichen Charakter passen.

Ein weibliches Tier würde ich kritisch sehen, da Katwr umd Katze oft ein unterschiedliches Spuelverhalten haben und Katzen dann schnell mit den raufigen ollen Katern überfordert sind.




...bei einem gleichaltrigen Kater könnte es eher zu Konflikten kommen...wie ist da eure Erfahrung?


Da ist die "richtige" Zusammenführung das zauberwort.
Hier im Forum kann dir dazu sehr gut weitergeholfen werden.


Wenn es was rassiges sein sollte...was würde passen? Mein Kater ist ein süßer Europäer...Main Coon zu groß? Sibirische Waldkatze? Heilige Birma? Bin für jede Erfahrung die ihr teil dankbar.


Karzen sind keine Rassisten.
Wenn es was reinrassiges sein sollte, dann ist das dür dich und nicht für den Kater.
Ein seriöser Züchter ist aber gar nicht sooo leicht zu finden.
Wenn du dich für Rasse entscheidest, dann achte bitte darauf das du auch wirklich an einen (seriösen) Züchter gerätst und nicht beim Vermehrer kaufst.
Das es auch bei Katzen Qualzuchten gibt ist dir bekannt?

Du könntest übrigens auch hier im Forum ein Gesuch erstellen.
Dann würden sich die Pflegestellen die was passendes haben bei dir melden.

Ich glaube ein einzelnes Kitten würde aber keine von denen zu deinem Kater vermitteln.
 
  • Like
Reaktionen: Micrita, JuliJana, verKATert und 5 weitere
Erst mal Hallo und herzlich Willkommen!

Meine Frage ist jetzt erst einmal, was würde zu meinem Kater passen? Ich habe viel gelesen und es heißt, dass ein Kitten super passen kann, da der Große sich nicht territorial bedroht fühlt weil der neue Kollege noch klein ist. Das es keinen Welpenschutz gibt ist bekannt...mein Kater ist aber sozial verträglich, war durch das Tierheim mit anderen Katzen (nur Katern) zusammen. Ist mega verspielt (am liebsten den ganzen Tag)...bei einem gleichaltrigen Kater könnte es eher zu Konflikten kommen...wie ist da eure Erfahrung?

Ich persönlich würde das Risiko mit einem Kitten nicht eingehen. Ich sehe da weder Vorteile für deinen Kater noch für das Kitten.

Gerade wenn dein Kater noch mega verspielt ist, hätte ihm ein kräftemäßig deutlich unterlegenes Kitten wenig entgegenzusetzen. Außerdem ist er jetzt doch schon eine ganze Zeit alleine (8 Monate? 9 Monate? bei einem knapp 2-jährigen Tier ist das ein Drittel seines Lebens), da ist die Frage, ob seine kätzischen Manieren in der Zeit nicht vielleicht doch ein bisschen eingerostet sind.

Viele erwachsene Tiere finden Kitten auch einfach nur gruselig und können mit den Kleinteilen überhaupt nichts anfangen. Dann hättest du einen Kater, dem nach wie vor ein Kumpel fehlt und ein Kitten, das ohne Spielkameraden aufwachsen müsste. Das wäre letztlich für beide eine traurige Situation.

Außerdem könnte es eh schwierig werden, ein einzelnes Kitten zu bekommen. Seriöse Züchter vermitteln Kitten eher zu zweit oder zu einem etwas gleichaltrigen Tier. Und wenn du auf eher unseriöse Quellen ausweichst, hast du genau das Problem, dass du eigentlich vermeiden wolltest. Denn dort kannst du auch nicht davon ausgehen, dass die Gesundheitsfürsorge der Tiere besonders ernst genommen wird.
 
  • Like
Reaktionen: Poldi, Micrita, JuliJana und 2 weitere
Erst einmal Danke für die Antworten.

"Pech" finde ich dann doch schon ziemlich unglücklich ausgedrückt, weil eine Niereninsuffizienz im Endstadium schon sehr auffällig ist. Du siehst es einer Katze nicht sofort an, aber nach ein paar Tagen merkst du auf jeden Fall das etwas nicht stimmt. Ich unterstelle schon Absicht und ein Tierheim kommt für mich nicht mehr in Betracht...dann eher Tierschutz. Tiervermehrer die sich die Taschen voll machen wollen sind für mich auch kein Thema.

Das einer Katze egal ist, ob die andere Katze grün ist, n getupften Schwanz hat oder einfach von uns als Rassekatze bezeichnet wird ist mir auch klar und deinen Rassistenkommentar hättest du dir auch sparen können. Es ist nun mal so, dass Katzen"rassen" unterschiedliche Merkmale haben, du weiß im Regelfall was du bekommst wenn du ne Main Coon nimmst...oder das ne Abessiner und Ragdoll jetzt nicht das beste Gespann ergeben...mir geht es einfach um Erfahrungen von einem Europäer zu einer Rassekatze.

Woher hast du deine Erfahrung dass ein Kitten und ein junger Kater (was er mit fast 2 noch ist) überhaupt nicht passen? Ich habe Videos gesehen bei denen es klappt und eben auch Berichte. Die müsste ich raussuchen und kann ich gerne nachreichen. Mir gehts auch darum, ob jemand hier im Forum diese Erfahrungen gemacht hat...gerne auch positive Erfahrungen wenn es diese gibt..aber eben auch gerne negative.

Kater und Kater ist für mich auch klar.

In diesem Sinne.
 
  • Wow
Reaktionen: Wüstenfuchs 2. 0
Erst einmal Danke für die Antworten.

"Pech" finde ich dann doch schon ziemlich unglücklich ausgedrückt, weil eine Niereninsuffizienz im Endstadium schon sehr auffällig ist. Du siehst es einer Katze nicht sofort an, aber nach ein paar Tagen merkst du auf jeden Fall das etwas nicht stimmt. Ich unterstelle schon Absicht und ein Tierheim kommt für mich nicht mehr in Betracht...dann eher Tierschutz. Tiervermehrer die sich die Taschen voll machen wollen sind für mich auch kein Thema.

Das einer Katze egal ist, ob die andere Katze grün ist, n getupften Schwanz hat oder einfach von uns als Rassekatze bezeichnet wird ist mir auch klar und deinen Rassistenkommentar hättest du dir auch sparen können. Es ist nun mal so, dass Katzen"rassen" unterschiedliche Merkmale haben, du weiß im Regelfall was du bekommst wenn du ne Main Coon nimmst...oder das ne Abessiner und Ragdoll jetzt nicht das beste Gespann ergeben...mir geht es einfach um Erfahrungen von einem Europäer zu einer Rassekatze.

Woher hast du deine Erfahrung dass ein Kitten und ein junger Kater (was er mit fast 2 noch ist) überhaupt nicht passen? Ich habe Videos gesehen bei denen es klappt und eben auch Berichte. Die müsste ich raussuchen und kann ich gerne nachreichen. Mir gehts auch darum, ob jemand hier im Forum diese Erfahrungen gemacht hat...gerne auch positive Erfahrungen wenn es diese gibt..aber eben auch gerne negative.

Kater und Kater ist für mich auch klar.

In diesem Sinne.


Ich habe dir freundlich und verständlich geschrieben.
Auf einen "Ton" wie den deinen habe ich aktuell keine Lust, ist mir zu anstrengend und Nerv hab ich da auch keine drauf.

Das überlasse ich dann doch gerne anderen und bin jetzt hier raus.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Lila1984, Wüstenfuchs 2. 0 und lisett
Werbung:
ein Tierheim kommt für mich nicht mehr in Betracht.
Nur weil du mit EINEM Tierheim schlechte Erfahrungen gemacht hast, muss das nicht auf alle zutreffen. Du hast doch bestimmt noch andere Tierheime in deiner Umgebung, spreche bei einem Besuch dort dann deine Sorgen an und vielleicht besteht auch die Möglichkeit zB ein aktuelles Blutbild zu bekommen.

Ich finde deinen Tonfall grade ehrlich gesagt ziemlich erschreckend. Wirst du jetzt aggressiv, weil dir keiner sagt was du hören wolltest oder was soll das? Nur weil sich hier alle einig sind, dass ein Kitten völlig ungeeignet ist und deinem Kater die Rasse egal ist, ist das kein Grund hier andere so anzugehen.
 
  • Like
Reaktionen: Hiyanha, JuliJana, Nula und 3 weitere
Sender Empfänger..für mich klang deine Nachricht belehrend und von oben herab. Wenn es so nicht gemeint war, oder ich es falsch aufgenommen habe entschuldige ich mich dafür.
 
  • Like
Reaktionen: JuliJana und Phillis
Woher hast du deine Erfahrung dass ein Kitten und ein junger Kater (was er mit fast 2 noch ist) überhaupt nicht passen?
Nur mal als ein Beispiel, warum die Kombo nicht ideal ist - der TE hatte in dem Thread auch Videos verlinkt:


In dem Beispiel war der Bestandskater sogar noch wesentlich jünger.
 
  • Like
Reaktionen: JuliJana, Echolot und Metallerina
Hallo @Baum

deinen Rassistenkommentar hättest du dir auch sparen können

Das ist denke ich unglücklich bei dir angekommen, @Nula wollte damit nur ausdrücken, dass es für die Katzen völlig wurscht ist mit welcher Rasse (oder eben nicht Rasse) sie zusammenleben.

Ich würde auch nicht vermuten, dass bei der Zusammenführung so wie du es planst (2jähriger Kater mit 3-4 Monate altem Kitten) die Rasse eine große Rolle spielt weil sich die beiden allein aufgrund des Altersunterschieds unterscheiden.

Da ich diesbezüglich eher offen bin (wegen persönlicher Erfahrungen wo es gut funktioniert hat) ist meine Meinung: Es kann klappen aber es kann auch passieren, dass der 2jährige genervt ist weil er mit den mehr oder weniger nachdrücklichen Spielaufforderungen des Kleinen nichts anfangen kann bzw. es ihm so lästig ist, dass er grob wird weil da ist nix mit Welpenschutz.

Wenn Tierheime nicht mehr infrage kommen versuch es doch bei Pflegestellen, z.B. auch hier im Forum (Bereich Notfellchen). Vielleicht ist da ja ein vom Alter und Charakter gut passender Kater dabei.
 
  • Like
Reaktionen: Echolot, lisett und Baum
@Baum bitte beachte dass auch Rassekatzen kein Garant für gesunde Tiere sind. Eigentlich jede Rasse hat auch eine oder mehrere rassetypische Krankheiten (die ja zum Teil sogar „Zuchtstandard“ sind wie bei den Scottish Fold). Bei der Main Coon z.B. Herzprobleme, die auch bei Katzen aus seriöser Zucht auftreten.

Ein Kitten würde ich mir nicht dazu holen. Es kann gut gehen Ich habe aber schon sehr häufig erlebt, dass das nicht gut geht und dann eine Katze wieder gehen muss oder es zu Unsauberkeit etc. kommt. Ein Kitten holst du für dich selber. Einen gleichaltrigen Artgenossen für deinen Kater. Achte darauf dass sie charakterlich ähnlich sind, dann klappt es meistens.
 
  • Like
Reaktionen: Metallerina, JuliJana, verKATert und eine weitere Person
Werbung:
Es ist nun mal so, dass Katzen"rassen" unterschiedliche Merkmale haben, du weiß im Regelfall was du bekommst wenn du ne Main Coon nimmst...oder das ne Abessiner und Ragdoll jetzt nicht das beste Gespann ergeben...mir geht es einfach um Erfahrungen von einem Europäer zu einer Rassekatze.

Ähm... nein. Katzen werden im
Gegensatz zu Hunden eher nicht auf Charakter und Wesen gezüchtet, sondern auf Optik.
Klar gibt es die Klischees von ruhigen BKHs und co, aber ich kenne genau so viele, die ihren typischen Beschreibungen eben absolut nicht entsprechen.
Ich würde Dir raten, hier einen Gesuch-Faden zu erstellen, Deinen Kater gut vorzustellen inkl. Charakter, Gesundheits- und Impfstatus plus FIV/Felv-Testbefunden und dann wird Dir sicher jemand passendes vorgeschlagen.

Aber auch ich rate dringend von einem Kitten ab.
Ich habe hier auch vor Jahren eine Zusammenführung mit Altersunterschied von etwa 1 Jahr gehabt. Allerdings waren meine 2 mit knapp 2 Jahren so gut wie ausgewachsen und der Charakter hatte sich auch (nach vielen Wendungen und Änderungen) endlich soweit gefestigt, dass wir sie gut einschätzen konnten.
Nummer 3 war 9 Monate alt. Aber auch schon so weit, dass man ganz gut erkennen konnte, in welche Richtung es wohl gehen wird. Und dadurch dass meine 2 so gegensätzlich waren, hätte der Neue mindestens zu einem eh gut gepasst.
Mit 9 Monaten war er auch schon etwa gleich groß und konnte beim Katerwrestling von Anfang an gut mithalten. Ein Kitten wäre hier übel vermöbelt worden. Auch wenn es Spiel ist, ändert das ja an eventuellen Verletzungen nichts.
 
  • Like
Reaktionen: Metallerina und JuliJana
Woher hast du deine Erfahrung dass ein Kitten und ein junger Kater (was er mit fast 2 noch ist) überhaupt nicht passen? Ich habe Videos gesehen bei denen es klappt und eben auch Berichte. Die müsste ich raussuchen und kann ich gerne nachreichen. Mir gehts auch darum, ob jemand hier im Forum diese Erfahrungen gemacht hat...gerne auch positive Erfahrungen wenn es diese gibt..aber eben auch gerne negative.
2jährige Kater wollen spielen und raufen. Ein Kitten mutiert so automatisch zum Spielzeug, ein Kitten allein ist eh nicht artgerecht, wenn dann immer zwei im gleichen Alter und möglichst auch gleichen Geschlecht (sonst hast nach einigen Monaten Kinderkittengeburt).

Videos sind immer Momentaufnahmen und Berichte - von Fremden - glaubst Du alles was Du liest und hörst?

Die seltenen Ausnahmen, in denen erwachsene Kater mit Kitten gescheit umgehen, kannst Du an einer Hand abzählen. Die Regel ist es nicht.

Also Fazit: die von Dir gewünschte Kombi ist bescheiden. Und zwar für alle Beteiligten.

Hol Deinem Kater einen Zweijährigen dazu, der charakterlich und vom Wesen her paßt.

Und wenn Du Kitten möchtest, dann hole irgendwann danach (also dann, wenn die zwei Kerle sich super vertragen) ZWEI gleichzeitig.
 
  • Like
Reaktionen: JuliJana
Ich habe zweimal positive Erfahrungen damit gemacht, jeweils ein Kitten zu einer erwachsenen Katze dazu zu nehmen, auch gemischt geschlechtlich. Der Altersunterschied betrug ca. drei bzw. zwei Jahre (zu dem älteren Kater dann 5). Es war immer so, dass das Kitten mit dem Raufen anfing und das ältere Tier sofort aufhörte, wenn das entsprechende Signal kam. Beim dritten Mal ging es allerdings gehörig schief. Es kann also, wie oben bereits geschrieben wurde, klappen, muss aber nicht.
PS: Ich hatte bisher immer Wohnungskatzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir hats auch gut geklappt, das heißt aber nix. Denn es waren nicht alle Kater so, einer hat das Miniteilchen wie eine Stoffmaus behandelt. Der andere hat die Kitten bevatert, wie es die biologische Mutter nicht besser konnte.
Außerdem: Es waren Freigänger, sie konnten sich der Situation entziehen.

Grundsätzlich würde ich, wenn nicht eh alle Katzen Wildlinge waren oder von solchen abstammen, keinesfalls zu solchen Experimenten raten.

Wenn ich den TE richtig verstand, handelt es sich um einen Wohnungskater. Da ist das nochmal ganz was anderes, also im negativen Sinn.
Der 2jährige braucht einen entsprechend veranlagten und ungefähr gleichaltrigen Kumpel, sonst nix.
 
Wow, eine so junge Katze an Nierenversagen zu verlieren ist schon heftig. Ich verstehe da auch dass du lieber Abstand von Tierheimen nimmst, auch wenn dir auf rationaler Ebene vermutlich auch klar ist, dass nicht alle Tierheime kranke Tiere wissentlich oder unwissentlich vermitteln.

Ich sags mal so wenn 1200€ für dich eine hohe Geldsumme ist (für mich durchaus auch), dann ist ein Kitten vom seriösen Züchter vermutlich nicht die richtige Wahl, denn die Kosten gut und gerne mal 1200€.

Für deinen Kater wäre ein gleichaltriger gefährte ja auch besser. Zumal man da ja vieeel besser den Charakter sehen kann und so eine viel bessere Basis für eine dauerhafte gute Beziehung hat. Bei einem Kitten weißt du ja nicht ob das ne Couchpotato, Diva, Rakete, Kuschelmonster oder sonst was wird.

Im Tierschutz gibts ja auch einige Tiere die aus privaten Haushalten kommen wo nur Vermittlungshilfe geleistet wird oder die wegen Umzug/Scheidung etc. zurückkommen. Da hat man in der Regel den Vorteil dass mehr über die medizinische Vorgeschichte bekannt ist, als z.B. bei Katzen direkt aus dem Ausland/von der Straße. Vielleicht wäre das ja was für dich?
 
  • Like
Reaktionen: Metallerina und JuliJana
Werbung:
Angeborene CNI oder eine sich entwickelnde CNI bei jungen Katzen ist recht selten, das in einem TH Kitten (sofern sie keine Anzeichen zeigen) pauschal auf CNI getestet werden macht kaum ein Tierheim, die Gründe wurden weiter oben schon aufgeführt. Nierenerkrankungen wenn angeboren sind dann eher so Sachen wie PKD. Aber auch hier, so meine Erfahrung nach langen Jahren Katzenhaltung und seit einigen Jahren als Pflegestelle sind diese Fälle bei Kitten auch eher im seltenen Bereich zu verorten. Also sowas rutsch auch mal Tierärzten durch oder wird nicht richtig erkannt, weil es eben recht selten ist und man das bei den ersten leichten Symptomen bei Kitten nicht sofort auf dem Schirm hat.
Das deine Katze gestorben ist an einer Nierenerkrankung in so jungen Alter ist natürlich sehr traurig und es tut für dich und auch für die weitere Katze bei dir sehr leid, dass ihr diese Erfahrung machen musstet. Ich kenne das Tierheim nicht und kann natürlich wenig dazu sagen, denke aber das die Vermittlung der Tiere an dich ohne Kenntnis über den Zustand der Nieren KEIN Vorsatz des Tierheimes war.
Ich weiß, wenn ein geliebtes Tier und Wegbegleiter gestorben ist, ist man emotional sehr angeschlagen und lange durch den Wind.
Wenn du dich in der Lage fühlst, kannst du versuchen mit dem TH ein Gespräch zu ersuchen und zu erfragen ob und wie die Erklärungen des Tierheimes sind.
Auch ist es ganz normal, dass man im Trauerprozeß versucht immer und immer wieder eine Antwort auf die Frage zu bekommen: "Warum? Warum nur ist das passiert?" Man sucht nach Antworten, Schuldige, Fehler usw. Das man in der Trauer dann die Schuldfrage z.B dem Tierarzt anheftet oder dem Tierheim oder oder oder ist ganz normal, das hilft seine Wut, seine Verzweiflung an einen Punkt zu kanalisieren.
Letztendlich, wenn es dir derzeit hilft, dann mach das..nur sei dir bewusst, dass dieses zwar hilft aber meist nicht die wirkliche Wahrheit ist.

Das du nach der Erfahrung gerade die Nase gestrichen voll von Tierheimen hast, kann ich gut verstehen. Jedoch laste das was passiert ist bitte nicht allen Tierheimen an. Egal ob (ich kann da mehrere Lieder davon singen) vom Tierheim, vom Züchter oder von Privat, das Erkrankungen übersehen werden, nicht erkannt werden oder das Erkrankungen (z.B durch den psychischen Stress den Katzen beim Umzug von einem Platz zu einen neuen Zuahuse) getrigert werden, die vorher im Tierheim oder auf der Pflegestelle nicht zu tage getreten sind, kommt leider vor, manchmal auch leider in der Form wie bei dir, dass die Katze an der Erkrankung verstirbt.
Ich weiß aus eigener Erfahrung wie bitter das ist, aber ich weiß auch, das sehr häufig bei solchen Fällen es keinen wirklich Schuldigen gibt, sondern so doof es auch klingt, manchmal einfach wirklich nur ein großes Pech ist, ein Unglück, Dinge die passieren ..einfach so.

Ein Kitten hier dazu, halte auch ich für gewagt und würde dir diese Kombi auch nicht empfehlen. Ja klar kann es klappen..aber eben auch nicht.
Du hast gerade erst einen schweren Verlust ertragen müssen, warum dann auf Risiko spielen und ein Kitten dazu setzen, was zumindest bis groß und kräftig genug ist um mit deiner Katze auf Augenhöhe zu sein, beim Spielen und Raufen ständig den kürzeren zieht und wenn es halt echt doof kommt, dann massive Angst bekommt, Unsauber wird, Verhaltensauffällig und eigentlich ne echt arme Socke ist. Von Kittenalter bis Ende der Puppertät ständig im unterlegen zu sein, im warsten Sinne des Wortes mit dem Kitten der Boden aufgewischt wird, währed die große es spielerisch am Kragen packt und durch die Gegend schleift kann halt auch ganz schnell für das Kitten sehr, sehr schlimm werden.
Am Ende läufst du Gefahr eben, dass du dich nach einer Weile evtl. dann doch von dem Kitten trennen musst.
Die Gefahr bei diese Konstellation besteht leider und ich weiß nicht ob dur damit selber etwas Gutes tust, wenn du den kleinen Kopf am Ende doch abgeben musst. Man hat sich ja schon mächtig verliebt, hat eine Beziehung zueinander und es tut einfach irre weh, wenn man sich nach so einer kleinen Zeit voneinander Trennen muss..

Lass dir Zeit, kein Schnellschuß, wegen deiner neuen Arbeitszeiten, ein Partnertier will weise gewählt werden, wenn die Kombi dann ein Katzenlebenlang halten soll. Lass dich nicht unter Druck setzten, lass dich auch nicht blenden, weil eine Katze dir gerade optisch super gefällt, sondern hier immer im Fokus haben, dass das Aussehen zweitrangig ist, es muss charakterlich zusammenpassen.

Eine ausgewachsende Katze irgendwas um 1 - 5 Jahre, mit ähnlichen verhalten und Chrarakter wie dein Kater halte ich für die schlauere Kombi. Dazu dann auch gut einlesen wie man Katzen langsam zusammenführt. Kennst du die Autorin Christine Hauschild? Die hat ein paar wirklich sehr brauchbare Bücher über alle möglichen Katzenthemen am Start und eines (was ich persönlich sehr gut finde) über Katzen zusammenführungen. Das kann ich dir hier wirklich ans Herz legen..vielleicht auch als Lektüre während du wartest, suchst und schaust, dann vergeht die Zeit angenehmer und man hat die wichtigesten Dinge dann schin im Kopf, wenn der große Tag des Einzuges kommt.

Züchter fällt eh fast raus, denn meist gibt es hier nur Kitten, was ja nicht passend ist. Vielleicht mit etwas Glück finde man auch mal ausgewachsene Zuchtkatzen, die aus der Zucht genommen werden..allerdings die Wahrscheinlichkeit das diese eine Zuchtkatze dann auch passend ist zu deinem Kater dazu ist auch eher selten.
 
  • Like
Reaktionen: Liolena

Ähnliche Themen

H
Antworten
1
Aufrufe
2K
Petra-01
Petra-01
W
Antworten
7
Aufrufe
1K
Wattebausch
W
Corane
Antworten
8
Aufrufe
927
Freewolf
Freewolf
M
Antworten
10
Aufrufe
3K
nemaira
nemaira
F
Antworten
95
Aufrufe
3K
Catmom15
C

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben