Du arme. Nimms nicht persönlich, wenn die beiden noch klein sind sind sie voller Energie und die muss ja irgendwie raus.
Katzen kann man schon erziehen. Allerdings weder so wie Hunde, noch so wie Kinder. Es ist eher so, das sie unerwünschtes Verhalten in deiner Anwesenheit dann freundlicherweise unterlassen...
Geduld, Konsequenz und Timing ist dabei alles - die kleinen Schlingel finden jede winzige Konsequenzlücke und nutzen sie gnadenlos aus. Deshalb gelten sie wohl auch landläufig als nicht erziehbar. Wer einmal straflos auf dem Tisch sitzen konnte hat natürlich keine Gründe mehr ab jetzt dafür eine Strafe zu fürchten.
Also, wie andere schon schrieben, jedes Mal 'nein' sagen (mit fester, ruhig etwas erhobener, Stimme. Der Klang soll sich von anderem, was du von dir gibst, unterscheiden. Aber nicht ankreischen oder angröhlen bitte 😉 ) das Spiel unterbrechen/runtersetzen/Hände und Füße ausser Reichweite bringen. Dann normal weiteragieren. Wichtig dabei ist rüber zu bringen 'Das Verhalten find ich nicht gut' statt mitzuteilen 'Dich find ich doof'. Da spielt dann das Timing wieder eine Rolle. Katzen haben kein/kaum Unrechtsbewusstsein, wenn du nach Hause kommst und das Sofa hat einen neuen Look fühlt sich die Katze ungerecht behandelt wenn du schimpfst weil sie das gar nicht mit ihrem vorherigem Verhalten in Verbindung bringt...statt sich zu schämen und ab sofort nur noch den KB zu benutzen.
Wenn du weißt das alles in Ordnung ist und die sich nur langweilen (nachts um 3:30 zb) hilft am besten sie 'einfach' zu ignorieren. Auch wenn du hören kannst wie grad die Flurvase kaputt gegangen ist 😉 Denn die Katzenrechnung ist da ganz einfach: Aufmerksamkeit ist Aufmerksamkeit, egal ob positiv oder negativ. Im Notfall also mit absoluter Katzenignoranz Scherben/Dreck wegmachen und wieder schlafen gehen. Wenn Nachts nie etwas spannendes von deiner Seite aus passiert verlieren sie irgendwann das Interesse. Das langweilig-machen funktioniert auch oft für andere Sachen. 😉
Wenn das so gar nicht funktioniert/nicht ausreicht kannst du sie natürlich auch für die 2. Nachthälfte raussetzen. Dafür einfach bei/ direkt nach einer Ärgerattacke schnappen, Tür auf, Katze raus, Tür zu.
Und sonst: alles was gut ist loben, loben und nochmal loben. Mit dem selben akkuraten Timing und Konsequenz. Wenn du anfängst dich für geistig unzurechnungsfähig zu halten weil du jedes selbstverständliche Verhalten und jedes kleine bisschen 'brav' lobst als ob sie den Weltfrieden gesichert hätten, dann noch ein klein bisschen mehr loben. Dann ist das Maß richtig 😉 (Im Gegensatz zu anderen Kulturen (zb Amerika) loben wir echt wenig. Deshalb sage ich das so deutlich.)