M
Mollylein
Neuer Benutzer
- Mitglied seit
- 22. November 2016
- Beiträge
- 7
Hallo zusammen. Vor knapp 4 Wochen holten wir 2 kitten (damals ca 8 Wochen alt) über einen gnadenhof von einem Bauernhof (ich weiss, viel zu früh. Der Bauer hätte sie aber sonst umgebracht und die Mama wird nun umgehend über den gnadenhof kastriert).
Die nette Dame vom gnadenhof sagte, wir sollen keine Milch mehr füttern und gab mir animonda carny kitten nassfutter mit. Dieses Futter besorgte ich auch in grosser Menge. Beide frassen gut und nahmen auch gut an Gewicht zu (anfangsgewicht nemo 600 g und Carlo 400g.... Nach 1 Woche gewichtszunahme von 300 g bei beiden).
Der stuhlgang wurde ebenfalls bei beiden untersucht mit negativem Ergebnis.
Soweit waren beide echt fit, ausser dass der kot sehr weich war (immer viele kleine bätzchen sowie Spritzer im Klo, oftmals in der ganzen Wohnung streifspuren).
Letzte Woche hatte dann Carlo (der kleine von beiden) frühs 2 mal wässrigen Durchfall.
Wir fuhren am gleichen Tag noch in die Klinik. Nemo war fit (lt TA schon breiter wie lang) aber Carlo hatte fieber und bereits austrocknungserscheinungen. Somit mussten wir beide 3 Tage lang stationär dort lassen und nun auf diätfutter von royal canin (für ausgewachsene katzen) umstellen.
Pro katze füttern wir nun 37 g trockenfutter und 1 Beutel a 100 g nassfutter auf jeweils 2 Portionen.
Meine Fragen nun:
1. Laut Internet soll royal canin kein gutes Futter sein, da wenig fleischanteil und Zucker und Getreide beinhaltet?
2. Trockenfutter soll ebenfalls schlecht sein? Beide trinken zwar seitdem viel Wasser aber trotzdem schlecht, oder?
3. Die geringe Menge... Beide bekamen bisher all you can eat und plötzlich so kleine Portionen. Sie tun mir richtig leid weil sie oft vor leeren näpfen sitzen. Meiner meinung entwickeln sie dadurch doch fressneid oder?
4. Laut TK sollen wir diese Mengen bis nach Weihnachten streng einhalten.. anschliessend langsam umgewöhnen... Gibt es Tipps? Sollen wir dann wieder kitten futter kaufen, wie viele Sorten? Kann ich trockenfutter dann wieder weg lassen? Beim umstellen trotzdem noch das gewohnte Futter, nur immer etwas weniger geben?
Vielen Dank im voraus 🙂
Die nette Dame vom gnadenhof sagte, wir sollen keine Milch mehr füttern und gab mir animonda carny kitten nassfutter mit. Dieses Futter besorgte ich auch in grosser Menge. Beide frassen gut und nahmen auch gut an Gewicht zu (anfangsgewicht nemo 600 g und Carlo 400g.... Nach 1 Woche gewichtszunahme von 300 g bei beiden).
Der stuhlgang wurde ebenfalls bei beiden untersucht mit negativem Ergebnis.
Soweit waren beide echt fit, ausser dass der kot sehr weich war (immer viele kleine bätzchen sowie Spritzer im Klo, oftmals in der ganzen Wohnung streifspuren).
Letzte Woche hatte dann Carlo (der kleine von beiden) frühs 2 mal wässrigen Durchfall.
Wir fuhren am gleichen Tag noch in die Klinik. Nemo war fit (lt TA schon breiter wie lang) aber Carlo hatte fieber und bereits austrocknungserscheinungen. Somit mussten wir beide 3 Tage lang stationär dort lassen und nun auf diätfutter von royal canin (für ausgewachsene katzen) umstellen.
Pro katze füttern wir nun 37 g trockenfutter und 1 Beutel a 100 g nassfutter auf jeweils 2 Portionen.
Meine Fragen nun:
1. Laut Internet soll royal canin kein gutes Futter sein, da wenig fleischanteil und Zucker und Getreide beinhaltet?
2. Trockenfutter soll ebenfalls schlecht sein? Beide trinken zwar seitdem viel Wasser aber trotzdem schlecht, oder?
3. Die geringe Menge... Beide bekamen bisher all you can eat und plötzlich so kleine Portionen. Sie tun mir richtig leid weil sie oft vor leeren näpfen sitzen. Meiner meinung entwickeln sie dadurch doch fressneid oder?
4. Laut TK sollen wir diese Mengen bis nach Weihnachten streng einhalten.. anschliessend langsam umgewöhnen... Gibt es Tipps? Sollen wir dann wieder kitten futter kaufen, wie viele Sorten? Kann ich trockenfutter dann wieder weg lassen? Beim umstellen trotzdem noch das gewohnte Futter, nur immer etwas weniger geben?
Vielen Dank im voraus 🙂