S
stin
Benutzer
- Mitglied seit
- 9. Januar 2019
- Beiträge
- 57
Ihr Lieben!
Nachdem ihr mir immer so toll weiter geholfen habt, würde ich gerne ein neues Thema erstellen mit einer Frage welchen sich bei mir nach der ersten Woche ergeben hat. Vielleicht hat ja der ein oder andere Zeit und Lust mir ein paar Tipps zu geben 🙂
Die beiden sind wohl langsam mit uns aufgetaut und sitzen kaum noch unterm Schrank. Das ist auf der einen Seite schön, bringt aber auch Probleme mit sich 😉. Die beiden kratzen uns sehr gerne. Und so klein und süß sie auch noch sind - man tut das weh.
Ich probiere es im Moment mit "aua" in heller Stimme. Wenn sie nicht aufhören, sagen ich noch mal etwas lauter und schriller "Aua" und setzte sie runter. Am Anfang haben sie auch ihre Krallen rausgefahren wenn sie über uns gelaufen sind, damit haben sie schon zu 95% aufgehört.
Die Kratzer die jetzt statt finden verstehe ich als Spielaufforderung.
Als Bespiel: Sie liegen mit uns auf der Couch und dösen weg. Dann werden sie wach, ärgern sich gegenseitig und dann kratzen sie uns. Ich bin ja damit einverstanden eine Spielaufforderung zu diskutieren, sprich "Katzen wollen spielen, ich will gerade eine Mail zu Ende schreiben" Aber wie gewöhne ich Ihnen ab, das sie mich innerhalb 1-2 Minuten kratzen wenn ich nicht sofort springe?
Soll ich Ihnen besser das Raufen miteinander auf der Couch verbieten, damit sie uns da nicht mit ein beziehen oder einfach weiter mit "AuA und nach der ersten Verwahnung runter vom Sofa?
Kratz, Kletter, Fummel und Spielmöglichkeiten sind vorhanden. Da ich im Moment noch frei habe, spiele ich auch sehr viel mit Ihnen. Futter bekommen sie so viel sich möchten (Im Moment nur Macs und Premiere. Da sie Durchfall haben möchte ich noch keine Experimente. Sammelkotprobe für Parasiten und Giardien sammeln ich gerade).
Ich freue mich auf Tipps und Ratschläge.
Allen einen entspannten Sonntag!
Nachdem ihr mir immer so toll weiter geholfen habt, würde ich gerne ein neues Thema erstellen mit einer Frage welchen sich bei mir nach der ersten Woche ergeben hat. Vielleicht hat ja der ein oder andere Zeit und Lust mir ein paar Tipps zu geben 🙂
Die beiden sind wohl langsam mit uns aufgetaut und sitzen kaum noch unterm Schrank. Das ist auf der einen Seite schön, bringt aber auch Probleme mit sich 😉. Die beiden kratzen uns sehr gerne. Und so klein und süß sie auch noch sind - man tut das weh.
Ich probiere es im Moment mit "aua" in heller Stimme. Wenn sie nicht aufhören, sagen ich noch mal etwas lauter und schriller "Aua" und setzte sie runter. Am Anfang haben sie auch ihre Krallen rausgefahren wenn sie über uns gelaufen sind, damit haben sie schon zu 95% aufgehört.
Die Kratzer die jetzt statt finden verstehe ich als Spielaufforderung.
Als Bespiel: Sie liegen mit uns auf der Couch und dösen weg. Dann werden sie wach, ärgern sich gegenseitig und dann kratzen sie uns. Ich bin ja damit einverstanden eine Spielaufforderung zu diskutieren, sprich "Katzen wollen spielen, ich will gerade eine Mail zu Ende schreiben" Aber wie gewöhne ich Ihnen ab, das sie mich innerhalb 1-2 Minuten kratzen wenn ich nicht sofort springe?
Soll ich Ihnen besser das Raufen miteinander auf der Couch verbieten, damit sie uns da nicht mit ein beziehen oder einfach weiter mit "AuA und nach der ersten Verwahnung runter vom Sofa?
Kratz, Kletter, Fummel und Spielmöglichkeiten sind vorhanden. Da ich im Moment noch frei habe, spiele ich auch sehr viel mit Ihnen. Futter bekommen sie so viel sich möchten (Im Moment nur Macs und Premiere. Da sie Durchfall haben möchte ich noch keine Experimente. Sammelkotprobe für Parasiten und Giardien sammeln ich gerade).
Ich freue mich auf Tipps und Ratschläge.
Allen einen entspannten Sonntag!