Meine Kater waren von Anfang an Futtterkonservativ, sprich wir haben hier immer 2-3 Sorten, die sie kennen, die vertretbar sind (kein Zucker und kein Getreide) und die wechseln wir ab. Mehr Wechsel braucht es nicht und ist für manche auch belastend was den Darm betrifft. Seit ich einfach das kaufe, was sie kennen und mögen haben wir auch kein Mäkel Problem mehr. Auf Neues reagieren sie skeptisch, es sei denn ich habe Glück und sie finden es besonders lecker. Ich mache hier wenig Futterexperimente, meinem Geldbeutel, den Nerven und der Harmonie zuhause zuliebe. Der Riesenmarkt an Sorten ist meines Erachtens nach für uns Menschen, weil wir fleißig kaufen, aber nicht unbedingt für die Katzen wichtig. Also 2-3 solide Nassfuttermarken und ein paar unterschiedliche Fleischarten (bei uns ist es Pute, Wild, Ente) und das passt schon. Rind und Fisch lasse ich weg, weil sie es nicht sonderlich mögen und einer der beiden zu Allergien neigt. Bei uns klappt das so wunderbar, beide sind gut genährt und gesund.