Kitten an neue Marke gewöhnen

  • Themenstarter Themenstarter Melle4382
  • Beginndatum Beginndatum
M

Melle4382

Benutzer
Mitglied seit
14. Mai 2025
Beiträge
78
Guten Morgen zusammen,

wir haben seit ein paar Tagen zwei süße Kitten.

Ich wollte nun mal eine neue Futtersorte ausprobieren und habe ihnen heute einmal MjamMjam hingestellt.

Ich habe aber gemerkt, dass das Futter nur von einem der beiden angenommen wurde.

Wie lange würdet ihr warten, ob es der andere noch frisst? Und dann wieder zur ihnen bekannten Marke zu wechseln? Lasst ihr das Essen erst einmal stehen ?

Bin da noch relativ unerfahren und hoffe auf Tipps 😉
 
A

Werbung

Kitten würden bzw. haben bei mir grundsätzlich viele verschiedene Marken in allen Sorten bekommen. Je mehr sie in diesem jugendlichen Alter kennenlernen, desto weniger werden sie später mäkeln, wenn man ihnen etwas anderes vorsetzt.

Sie müssen das alles erstmal kennenlernen, und das dauert halt.

Immer wieder einen Napf voll vorsetzen und dann schön die Nerven behalten. Die verhungern schon nicht ;-)
 
  • Like
Reaktionen: Melle4382
So weit ich weiß, geht man eine Futterumstellung langsam an. Man gibt zunächst immer nur etwas von dem neuen Futter zur alten Sorte dazu. Und steigert das dann. Zum einen können sie sich so an den Geschmack gewöhnen und zum anderen müssen sich ggf. auch Magen und Darm erst umstellen, besonders bei Kitten. Sonst riskiert man Durchfall. Was haben sie denn bisher bekommen?

Wie alt sind die Kitten denn? Bei Kitten ist es besonders wichtig, das sie am Fressen bleiben.
 
  • Like
Reaktionen: JuliJana
Bisher bekommen sie animonda vom feinsten Kitten. Die beiden sind 3 Monate alt.
 
ausprobieren und habe ihnen heute einmal MjamMjam hingestellt.
Heute Frühstück?
Wie lange würdet ihr warten, ob es der andere noch frisst?
Einige Stunden. Bei erwachsener Katze würde ich sagen bis zum Abendessen.
Und dann wieder zur ihnen bekannten Marke zu wechseln?
wenn wirklich gar nichts gefressen wird würde ich im Anschluss etwas geben das sicher gefuttert wird.
Lasst ihr das Essen erst einmal stehen ?
Ja, es gibt bei mir morgens und abends. Wenn’s nicht schmeckt muss man auf die nächste Fütterung warten.
 
  • Like
Reaktionen: basco09 und Melle4382
Wenn sie Aufzuchtmilch gewöhnt sind, kann man diese mit dem NaFu zu Brei vermatschen. So habe ich meine an die verschiedenen Geschmäcker gewöhnt.
Bis sie dann von selbst entschieden, für Baby-Pampe zu erwachsen zu sein 🤣
 
Werbung:
Ok. Ich hatte tatsächlich jetzt einfach ein anderes gegeben. Sie haben es aber nun doch beide super gegessen 😅 Hoffe nur dass sie es vertragen und dieser schnelle Wechsel jetzt nicht zu Problemen führt. Sollte ich dann jetzt lieber das alte Futter geben und nur nach und nach an ein weiteres gewöhnen?
 
  • Like
Reaktionen: basco09
Solange Du hochwertig und getreide/zuckerfrei fütterst, sind die Unterschiede nicht so riesig.
Ich würde mir da nicht so einen Kopf machen, sondern einfach das füttern, was sie gern fressen und gut vertragen.
Neues auf jeden Fall mal ein paar Stunden stehen lassen, weil: es wird ja dann doch meistens gefuttert ;-)

Natürlich solltest Du beobachten, ob sie auf etwas Bestimmtes mit häufigem DF reagieren (meine hatten das bei Animonda, aber das war mal so eine Phase - später gings dann wieder).

Du wirst schon bald ein gutes Gefühl dafür entwickeln, solange Du sie aufmerksam beobachtest 👍
 
  • Like
Reaktionen: Melle4382
Solange Du hochwertig und getreide/zuckerfrei fütterst, sind die Unterschiede nicht so riesig.
Ich würde mir da nicht so einen Kopf machen, sondern einfach das füttern, was sie gern fressen und gut vertragen.
Neues auf jeden Fall mal ein paar Stunden stehen lassen, weil: es wird ja dann doch meistens gefuttert ;-)

Natürlich solltest Du beobachten, ob sie auf etwas Bestimmtes mit häufigem DF reagieren (meine hatten das bei Animonda, aber das war mal so eine Phase - später gings dann wieder).

Du wirst schon bald ein gutes Gefühl dafür entwickeln, solange Du sie aufmerksam beobachtest 👍


Vielen Dank, das hilft mir sehr weiter. 😄
 
@Melle4382 manche Tiere brauchen einen langsamen Wechsel, vorallem wenn man zB von Trockenfutter auf Nassfutter umstellt (Also aus Sicht des Katzen das neue Futter weniger lecker aussieht)
Viele vertragen es aber ohne Probleme wenn man hin- und herwechselt.
Bei uns gibt es seit ich denken kann mindestens 4-5 unterschiedliche Hersteller und Sorten und das ist an sich nie ein Problem.
Wenn keiner mit Durchfall reagiert kannst du theoretisch einfach beim neuen bleiben.
Generell ist aber besser man hat nicht nur einen Hersteller und Sorte, wenn die man die Rezeptur wechseln, hat man sonst womöglich ein Problem.

Und noch zum „wielange stehen lassen, falls sie es nicht Futter“, wenn du keine besonderen Umstände hast, wie zB ein Tier was bei zu langer fresspause erbricht, kannst du ruhig das Frühstück 12 Stunden stehen lassen. Für gewöhnlich essen die meisten dann auch was von einem nicht sooo tollen Futter, wenn es einfach nichts anderes gibt..
 
  • Like
Reaktionen: basco09 und Melle4382
Am besten gibst Du mal bei ZP "Getreidefreies Naßfutter" ein.
Da kommen irre viele Marken, die Du alle unbedenklich füttern kannst.
Aber bitte aufpassen, daß es Alleinfuttermittel sind. Ergänzungsfuttermittel sind nicht vitaminisiert und können nur mal so hin und wieder zwischendurch gegeben werden.

Auch an rohes und gekochtes Fleisch darfst Du sie gern jetzt schon gewöhnen. Oder mal eine Garnele z. B.


Je breiter sie futtertechnisch aufgestellt sind, desto weniger schwierig wird es später mal, wenn sie Spezialfutter benötigen sollten.
Frei nach dem Motto: Was Hänschen nicht lernt ....
 
  • Like
Reaktionen: Melle4382
Werbung:
kannst du ruhig das Frühstück 12 Stunden stehen lassen.
Autsch, das finde ich im Sommer echt bedenklich. Aber so um die 8 Stunden sollten machbar sein, vor allem, solange keine Fliegen dran gegangen sind. Nach vier Stunden kann man es ja mit einem Löffel Wasser oder Brühe vermatschen, dann erscheint es wieder "frisch".

Also meine lassen sich davon .... sagen wir mal positiv beeinflussen, daß es doch noch eßbar sein könnte 🤣
 
  • Like
Reaktionen: Catmom15
Noch eine Anmerkung, falls du es nicht eh schon so machst: Bitte die Mengenangaben auf der Verpackung getrost ignorieren. Katzen sollten generell All-you-can-eat (hier im Forum oft mit ayce abgekürzt) gefüttert werden. Bei so jungen Kitten ist das noch mal wichtiger, die brauchen zum Wachsen ganz viel Energie. Jugendliche Mietzen verdrücken gerne mal 600 bis 800 Gramm am Tag... Keine Angst, dass sie übergewichtig werden. Katzen sind Häppchenfresser und futtern über den Tag verteilt viele kleine Mahlzeiten. Wenn sie von klein auf immer Futter zur Verfügung haben, entwickeln sie ein gesundes Sättigungsgefühl und überfressen sich nicht an gesundem Nassfutter. Also Napf leer > nachlegen.
 
  • Like
Reaktionen: Micrita und Liesah
Am besten gibst Du mal bei ZP "Getreidefreies Naßfutter" ein.
Da kommen irre viele Marken, die Du alle unbedenklich füttern kannst.
Aber bitte aufpassen, daß es Alleinfuttermittel sind. Ergänzungsfuttermittel sind nicht vitaminisiert und können nur mal so hin und wieder zwischendurch gegeben werden.

Auch an rohes und gekochtes Fleisch darfst Du sie gern jetzt schon gewöhnen. Oder mal eine Garnele z. B.


Je breiter sie futtertechnisch aufgestellt sind, desto weniger schwierig wird es später mal, wenn sie Spezialfutter benötigen sollten.
Frei nach dem Motto: Was Hänschen nicht lernt ....

Ja so war auf jeden Fall der Plan, sie möglichst nicht zu wählerisch zu erziehen. Ich bin sehr froh dass sie das neue Futter angenommen haben. Werde dann bei ZP einmal stöbern. Danke für den Tipp.
Garnelen dürfen die roh sein? Und Hähnchen?
 
  • Like
Reaktionen: Micrita und basco09
Noch eine Anmerkung, falls du es nicht eh schon so machst: Bitte die Mengenangaben auf der Verpackung getrost ignorieren. Katzen sollten generell All-you-can-eat (hier im Forum oft mit ayce abgekürzt) gefüttert werden. Bei so jungen Kitten ist das noch mal wichtiger, die brauchen zum Wachsen ganz viel Energie. Jugendliche Mietzen verdrücken gerne mal 600 bis 800 Gramm am Tag... Keine Angst, dass sie übergewichtig werden. Katzen sind Häppchenfresser und futtern über den Tag verteilt viele kleine Mahlzeiten. Wenn sie von klein auf immer Futter zur Verfügung haben, entwickeln sie ein gesundes Sättigungsgefühl und überfressen sich nicht an gesundem Nassfutter. Also Napf leer > nachlegen.

Ja sie bekommen von Anfang an all you can eat. Ich fülle immer nach 👍
 
  • Like
  • Love
Reaktionen: Micrita, Wendola, Catmom15 und eine weitere Person
Aber bitte aufpassen, daß es Alleinfuttermittel sind. Ergänzungsfuttermittel sind nicht vitaminisiert und können nur mal so hin und wieder zwischendurch gegeben werden.

Auch an rohes und gekochtes Fleisch darfst Du sie gern jetzt schon gewöhnen. Oder mal eine Garnele z. B.
bitte bedenken dass unsupplementiertes Fleisch (egal ob roh oder gekocht!) ebenfalls kein Alleinfuttermittel ist!
 
Werbung:
Das hatte ich vorausgesetzt ..... mea culpa. Sollte man tatsächlich besser dazusagen!
 
Garnelen dürfen die roh sein? Und Hähnchen?
Garnelen nehme ich grundsätzlich gekocht.
Hühnchen, Pute und Rind dürfen sie roh.
Schwein keinesfalls, wenn überhaupt, dann nur gekocht. Aber es schadet garnix, das einfach wegzulassen.... ;-)

Bei Rinderhack bitte immer sorgfältig drauf achten, daß es reines Rinderhack ist und nicht gemischt!
 
Katzen dürfen jedes Fleisch roh.. manches sollte man entsprechend lang einfrieren oder nur aus bestimmten Quellen beziehen aber sonst gibts da keine Einschränkungen.
 
  • Like
Reaktionen: Catmom15

Ähnliche Themen

Dairo
Antworten
6
Aufrufe
463
Scherasade
S
T
Antworten
2
Aufrufe
372
Namenlose
Namenlose
Dove
Antworten
8
Aufrufe
2K
racoon20
racoon20
yeast
Antworten
22
Aufrufe
2K
Perestroika
Perestroika
N
Antworten
20
Aufrufe
7K
willy11
W

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben