Kinnakne, Zahnfleischentzündung und breiiger Kot: Verdacht auf Allergie bei Lexa (mit Blutbild)

  • Themenstarter Themenstarter salatblatt
  • Beginndatum Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
S

salatblatt

Erfahrener Benutzer
Mitglied seit
4. Februar 2024
Beiträge
679
Heute war ich mit unserer neuen Katze Lexa beim Tierarzt, eigentlich nur zum Impfen.
Da sie Kinnakne und Mundgeruch hat, haben wir das gleich mit ansehen lassen.

Sie hat hatte zwischendurch auch immer mal weichen Kot/Durchfall, das ist aber besser geworden, seitdem sie auch hochwertiges Futter frisst. 😉

Ich hatte den Durchfall daher anfangs auf das Getreide im Schrottfutter geschoben, das sie anfangs bekam.

Die Tierärztin in unserer Stamm-Tierklinik hat sie untersucht und tippte auf eine Allergie. 🙁
Wir haben noch ein Blutbild gemacht, um andere Ursachen sowie ein Eseonophiles Granulom (oder wie das heißt) auszuschließen.

Das Blutbild war unauffällig, daher haben wir das weitere Vorgehen besprochen und uns auf einen Allergietest (Pax Complete Futtermittel und Umweltallergene) geeinigt.

Ich sprach auch FORL als mögliche Ursache für die Zahnfleischentzündung an, aber das schloss die Tierärtztin zunächst nach eingehender zweifacher Untersuchung der Zähne aus.
Ich muss dazu sagen, dass die Tierklinik auch Dentalröntgen anbietet und die sich auch mit FORL auskennen.

Und da sich gleich 3 Symptome darstellen, tippt sie auf die Allergie.

Nun wurde erstmal eine Blutprobe ins Labor geschickt und wir warten erstmal die Ergebnisse ab und behandeln dann weiter. Das dürfte ja nicht ewig dauern.

Ich hänge das Blutbild mal an, denn so ganz „unauffällig“ wie die Tierärztin sagte finde ich es nicht. Eventuell bitte ich dazu noch einmal um einen Rückruf.

Mag mal auch jemand darauf schauen?

IMG_0658.jpeg

IMG_0659.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
A

Werbung

Meine Katze Mini war auch Allergikerin und wurde 2008 mal auf Allergien getestet. Das ist aber schon ewig her und die Tests haben sich in der Zwischenzeit wohl ziemlich verbessert.

Ich bin mal gespannt, was dabei rum kommt.

PS: sollte sich der Allergietest als negativ rausstellen, dann werden die Zähne selbstverständlich im Dentalröntgen untersucht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde das BB schon auffällig.

Mir fehlt der T4 Wert. Ich wurde die Schilddrüse nachmessen falls es geht.

Erys, Häma, Hämo, Throm, Lympho - alle hoch,
MCV und MCH niedrig.

Hinweis auf eine Allergie ist nicht im Blut zu erkennen.

Ein Infekt ist nicht auszuschliessen

ich rufe @ferufe
 
Heute war ich mit unserer neuen Katze Lexa beim Tierarzt, eigentlich nur zum Impfen.
Da sie Kinnakne und Mundgeruch hat, haben wir das gleich mit ansehen lassen.

Sie hat hatte zwischendurch auch immer mal weichen Kot/Durchfall, das ist aber besser geworden, seitdem sie auch hochwertiges Futter frisst. 😉

Ich hatte den Durchfall daher anfangs auf das Getreide im Schrottfutter geschoben, das sie anfangs bekam.

Die Tierärztin in unserer Stamm-Tierklinik hat sie untersucht und tippte auf eine Allergie. 🙁
Wir haben noch ein Blutbild gemacht, um andere Ursachen sowie ein Eseonophiles Granulom (oder wie das heißt) auszuschließen.

Das Blutbild war unauffällig, daher haben wir das weitere Vorgehen besprochen und uns auf einen Allergietest (Pax Complete Futtermittel und Umweltallergene) geeinigt.

Ich sprach auch FORL als mögliche Ursache für die Zahnfleischentzündung an, aber das schloss die Tierärtztin zunächst nach eingehender zweifacher Untersuchung der Zähne aus.
Ich muss dazu sagen, dass die Tierklinik auch Dentalröntgen anbietet und die sich auch mit FORL auskennen.

Und da sich gleich 3 Symptome darstellen, tippt sie auf die Allergie.

Nun wurde erstmal eine Blutprobe ins Labor geschickt und wir warten erstmal die Ergebnisse ab und behandeln dann weiter. Das dürfte ja nicht ewig dauern.

Ich hänge das Blutbild mal an, denn so ganz „unauffällig“ wie die Tierärztin sagte finde ich es nicht. Eventuell bitte ich dazu noch einmal um einen Rückruf.

Mag mal auch jemand darauf schauen?

Anhang anzeigen 318569
Anhang anzeigen 318570
war deine Katze nüchtern? Nichts getrunken? Auf eine Allergische Geschichte weisen die Werte so gar nicht hin. Dieser Tage, man sollte sich alles abheften, hatte ich einen Bericht darüber gelsen wie "sinnfrei" die Allergietests sind. Will mich da aber nicht festlegen, doch beim Futter o.ä. hat wohl immer noch den beste Erfolg eine Ausschlussdiät. Wobei über andere Methoden sicher auch Hinweise über eine vermutliche Unverträglicheit Hinweise erlangt werden können.
 
Ich habe nochmal mit der TK telefoniert und um Rückruf der Tierärztin gebeten.
Wir sind da jetzt seit 12 Jahren immer mit den Katzen gewesen und wurden top beraten und die Tiere immer super behandelt. Ich vertraue ihr eigentlich, wenn sie das Blutbild so beurteilt. Aber ich finde auch, dass es auffällig aussieht.
 
war deine Katze nüchtern? Nichts getrunken? Auf eine Allergische Geschichte weisen die Werte so gar nicht hin. Dieser Tage, man sollte sich alles abheften, hatte ich einen Bericht darüber gelsen wie "sinnfrei" die Allergietests sind. Will mich da aber nicht festlegen, doch beim Futter o.ä. hat wohl immer noch den beste Erfolg eine Ausschlussdiät. Wobei über andere Methoden


sicher auch Hinweise über eine vermutliche Unverträglicheit Hinweise erlangt werden können.
Sie hat einen ganz „modernen“ Allergietest rausgesucht, der wohl von den vorhandenen der zuverlässigste ist. Wir haben uns auch darüber unterhalten, dass die Ergebnisse oft falsch positiv sind, aber man dann auf Basis der negativen Rekaktionen mit einer Ausschlussdiät anfangen kann.

Hat die Katze im Test keine Reaktion auf Pferd, dann können wir mit Pferd starten.

Nüchtern war sie natürlich nicht, da wir ja nur zum Impfen hin wollten.
 
Werbung:
Sie hat einen ganz „modernen“ Allergietest rausgesucht, der wohl von den vorhandenen der zuverlässigste ist. Wir haben uns auch darüber unterhalten, dass die Ergebnisse oft falsch positiv sind, aber man dann auf Basis der negativen Rekaktionen mit einer Ausschlussdiät anfangen kann.

Hat die Katze im Test keine Reaktion auf Pferd, dann können wir mit Pferd starten.

Nüchtern war sie natürlich nicht, da wir ja nur zum Impfen hin wollten.
OK;
ja, zum Impfen sind sie i der Regel nicht nüchtern. Gerade da sind dann die Auffälligkeiten wie die deutlich erhöhten Roten Blutwerte sehr irritierend - ist deine Katze denn evtl. massiv dehydriert? Für mich gehen da die Alramglocken an und ich würde mir mit meinem Tier einen Termin bzgl. Herz holen.
 
  • Like
Reaktionen: little-cat
Sie macht keinen dehydrierten Eindruck. Die Schleimhäute sind rosa und auch die Haut bleibt nicht stehen, wenn man sie hochzieht. Sie trinkt auch nichts zusätzlich und hat 24/7 hochwertiges Nassfutter.
Durchfall hatte sie die letzten Tage auch nicht mehr. Ich denke die TÄ hätte das angesprochen.
Und bzgl. Herz sind die auch gut aufgestellt, als wir damals mit Miez nur zum Vorgespräch zur Kastration wollten, da wurde ja auch ein Herzgeräusch festgestellt und dann folgte der Herzultraschall und die Diagnose HCM.
Aber ich behalte das im Hinterkopf.
 
  • Like
Reaktionen: ferufe
Sie macht auch wirklich einen superfitten Eindruck. Wir hatten ja schon mehrere Katzen auch mit CNI und ich bin bei den kleinsten Symptomen bezüglich einer gesundheitlichen Schieflage sehr wachsam.
 
  • Like
Reaktionen: ferufe
So, die Tierärztin hat sich gemeldet per Telefon. Sie sieht bei dem Blutbild keinen Grund zur Besorgnis. Sie hat auch von sich aus angesprochen, dass das Blutbild auf eine leichte Dehydrierung hinweist.
Lexa hatte in der Nacht vor der Blutabnahme einen Fladen ins Katzenklo gesetzt, vermutlich, weil es am Abend vorher Milch gab. Die Tierärztin sagte dann, dass es wahrscheinlich daran gelegen hätte, dass die Katze die Nacht davor wohl etwas Durchfall hatte.

Verdauung und Katze sind (wieder) normal und Milch gibt es vorerst nicht mehr. Und wir warten jetzt auch noch das Ergebnis des Allergietests ab.

Und das ist hier eine große, überregionale Tierklinik, die seit 20 Jahren auch Notfälle etc. macht und wir waren bei der Chefin selbst, ich glaube wenn das Blutbild oder der Zustand der Katze da Grund zur Besorgnis gegeben hätte, dann hätten die direkt gehandelt.

So war es zumindest, als ich mal am Wochenende mit meiner verstorbenen Katze Mini wegen Durchfall zum Notdienst musste. Da wurde die Katze auch an den Tropf gehängt.
 
  • Like
Reaktionen: Max Hase
Ich wollte hier mal ein Update geben. Wir füttern seit etwa einer Woche „Pute pur“ von Animonda Integra und Select Gold (Fressnapf) und das scheint der Game Changer zu sein.
Lexa hatte seitdem nur noch festen, gut geformten Kot und die Kinnakne heilt ab!
Das Zahnfleisch konnte ich noch nicht prüfen, da Madame mich nicht kucken lässt. 😉


Leider ist das Ergebnis vom Allergietest noch nicht da, aber ich bleibe jetzt erstmal bei Pute. Das ist doch schonmal ein toller Anfang.
 
  • Like
Reaktionen: Max Hase und LeCoFl
Werbung:
Wir haben uns auch darüber unterhalten, dass die Ergebnisse oft falsch positiv sind, aber man dann auf Basis der negativen Rekaktionen mit einer Ausschlussdiät anfangen kann.
Genau auf dieser Basis haben wir bei inzwischen 2 Katern wenigstens gewusst, mit welchen Proteinen wir die Ausschlussdiät beginnen können. Aktuell haben wir bei unserem Perry allerdings dann feststellen müssen, dass er auch verschiedene Zusatzstoffe (Bindemittel) nicht verträgt. Da alles unter 5% nicht deklariert werden muss, tappt man bei diesen Zusätzen im Dunkeln. Wenn Du ein Futter gefunden hast, das gut vertragen wird, solltest Du beim Hersteller diese Zusätze erfragen. Unser Perry verträgt Johannisbrotkernmehl als Bindemittel gut. Mit diesem Wissen und Anfragen bei den Herstellern haben wir innerhalb eines knappen Jahres unser Futterangebot schon recht schön erweitern können.
 
So, die Ergebnisse vom Allergietest sind da. Und Lexa hat genau auf nichts reagiert. 🤣 Also durch die Bank weg alle von hunderten Ergebnissen negativ, bis auf „Deutsche Schabe“ (was auch immer das für Krabbeltiere sind).

Die Tierärztin sagte dann auch, die Schabe wäre vermutlich Zufall und wir sollten jetzt erstmal 4 Wochen lang noch Pute pur weiter füttern und dann ggf. nochmal kommen, wenn die Zahnfleischentzündung dann noch da ist.
Kinnakne und Durchfall sind ja weg und es sieht auch so aus, als wäre das Zahnfleisch besser.
Lexa hat keinen merkbaren Mundgeruch mehr und ich durfte gestern kurz schauen. Die vorderen Zähne sind leicht besser und die hinteren aber noch rot.

Wir werden dann wie empfohlen erstmal 4 Wochen weiter Pute pur füttern und dann vorsichtig einzeln weitere Fleischsorten einführen, bis wir dann vielleicht langfristig ein paar Sorten haben, die wir füttern können.
 
  • Like
Reaktionen: ferufe
Positiv und negativ zugleich - keine Allergie, aber Du musst jetzt leider weiter im Nebel stochern.
Unsere Tierärztin hat übrigens gesagt, ich solle jede neue Futterkomponente 6 Wochen lang testen, bevor etwas neues dazukommt (ich war anfangs viel zu ungeduldig). Durchfall setzt vielleicht schneller ein, aber unser Perry reagiert mit linearem EG und das entwickelt sich langsam. Es ist ziemlich blöd, wenn man dann überlegen muss, welches Futter nun letztlich die Ursache ist, wenn die erste Quaddel auftaucht.
Ich wünsche jedenfalls viel Erfolg!!!
 
  • Like
Reaktionen: ferufe
Vielen Dank!
Lexa kriegt ja jetzt schon seit 2 Wochen Pute und wir sollen noch 6 Wochen dran hängen.
Ich hab jetzt ne Riesen Ladung Mjammjam pur Pute bestellt, dass fressen beide Katzen gerne.
 
Wenn Pute gut vertragen wird, könnte ja auch anderes Geflügel gut gehen. Da bietet Mjamjam ja bei den Pursorten genug Auswahl zum Testen.
 
Werbung:
Wenn Pute gut vertragen wird, könnte ja auch anderes Geflügel gut gehen. Da bietet Mjamjam ja bei den Pursorten genug Auswahl zum Testen.
Ja genau. Wir fangen dann nach und nach mit weiteren Produkten an.
 
Wenn von Mjamjam Pursorten gut vertragen werden, kannst Du auch die Pursorten von Venandi füttern. Venandi ist die Schwesterfirma, hat bei den Pursorten die gleichen Zusätze wie Mjamjam, enthält lt. Hersteller nur etwas weniger Muskelfleisch.
Man hat dann aber wenigstens schon mal 2 Fabrikate zur Auswahl.
 
Bisher hat Lexa das Animonda Integra Pute pur und das Select Gold Pute pur vertragen.
Von Mjammjam auch die Sorte „Geflügel und Muschel“. Das Mjammjam pur ist auch ohne Bindemittel, ich denke das sollte problemlos gehen.
 
Das Mjammjam pur ist auch ohne Bindemittel, ich denke das sollte problemlos gehen.
Vorsicht, hier die aktuelle Auskunft des Herstellers:

Wir verwenden für unsere Mahlzeiten sowie Pursorten ausschließlich Johannisbrotkernmehl.
In den Sorten "an Soße" sind keine Verdickungsmittel beigefügt
Bei den neuen DUO-Sorten wären Johannisbrotkernmehl, Carrageenan, Xanthan, Guarkernmehl enthalten.

Das macht Ausschlussdiät so frustrierend, dass nicht einmal die Sorten des selben Herstellers identische Zutaten haben.
 

Ähnliche Themen

StephSolisLuna
  • StephSolisLuna
  • Allergie
Antworten
10
Aufrufe
2K
Kulli2015
Kulli2015
Iluvatar
Antworten
16
Aufrufe
2K
Claudia.S
Claudia.S
Dove
Antworten
4
Aufrufe
747
Dove
Dove

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben