KIH-Pumpen auseinanderbauen - WIE?

  • Themenstarter Themenstarter SILKCHEN
  • Beginndatum Beginndatum
S

SILKCHEN

Forenprofi
Mitglied seit
5. März 2008
Beiträge
9.526
Alter
52
Vielleicht könnt Ihr mir ja weiterhelfen:smile:
 
Zuletzt bearbeitet:
A

Werbung

dsc02935wq6.jpg

Es sind zwei Teile:
- links (wo das Kabel abgeht) der größere
- rechts (wo die Füße und der Kamin dran ist) der kleinere

Du siehst die Längsrille, dort musst Du das Teil auseinander machen.

Viel Glück!
 
Sicher??????
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich nehme ein Streichmesser dazu, damit kannst du die Pumpe sozusagen "aufhebeln" (und dann erschreck nicht, wieviel Katzenhaare innen an der Pumpe sind *g*)
 
Hallo!

Schau mal auf der HP von KiH. Da ist glaub ne Anleitung zur Reinigung der
Pumpe. Ich sollte das auch mal dringend mal machen...:wow:
 
die Pumpe geht da auf.
Ist aber sehr schwer, und man hat schnell was kaputt gemacht beim öffnen.
Wegen der Haare hab ich meine Pumpe so

400_6562353137656630.jpg


Dann muß man sie nur durchspülen und gut
 
Werbung:
.....................
 
Zuletzt bearbeitet:
Birgit, was hast du da für ein Netz (?) draufgemacht? Könnte das auch gebrauchen, bei meinem Perser 😳
 
sieht aus wien Perlonstrumpf
 
Würd mich auch mal interessieren - ich brech mir jedesmal fast die Pfoten ab, beim Aufmachen - und ein paar Fingernägel sind auch schon draufgegangen *snief*...
 
Werbung:
Huhu
ist ein abgeschnittener Strumpf,
hab ich mit einem Kabelbinder, den man öffnen kann, zugemacht
 
Huhu
ist ein abgeschnittener Strumpf,
hab ich mit einem Kabelbinder, den man öffnen kann, zugemacht

Genial - (nach der nächsten Reingigung stirbt einer meiner Strümpfe den Heldentod *muhahahahaa*) 😀 😀
 
Die Haare sind hier gar nicht mal das Problem ... sondern eher der Kalk 🙁
Also nehme ich meine Pumpe alle 1-2 Wochen auseinander und weiche sie eine Stunde in Zitronensäure. Damit der Brunnenbetrieb nicht zu lange stockt, habe ich noch einen zweite Pumpe, die ich im Wechsel betreibe.
 
Damit der Brunnenbetrieb nicht zu lange stockt, habe ich noch einen zweite Pumpe, die ich im Wechsel betreibe.

Jo, auch mal ne Idee. Hätte ich auch mal drauf kommen können *vor den Kopp hau
 
Die Haare sind hier gar nicht mal das Problem ... sondern eher der Kalk 🙁
Also nehme ich meine Pumpe alle 1-2 Wochen auseinander und weiche sie eine Stunde in Zitronensäure. Damit der Brunnenbetrieb nicht zu lange stockt, habe ich noch einen zweite Pumpe, die ich im Wechsel betreibe.

das prob hatte ich auch
dazu gabs an der schüssel noch einen hässlichen rand, wo immer der wasserrand war
seit ich nur noch wasser aus einem brita-filter in den brunnen gebe, ist alles ok
kein rand, kein kalt und ich hab das gefühl, das wasser ist länger frisch. auf jeden fall ist es nciht bereits nach 2 tagen so schleimig
 
Werbung:
bin grad am Reinigen meiner Brunnen bzw. Pumpen, nehmt Ihr eigentlich auch das Rad zum Drehen

1214mfb.jpg


zur besseren Reinigung ab? Zwischen Rad und Gehäuseunterteil hängen ja die meisten Haare fest, muss man dann einfach nur abspülen, das mühsame Rauspulen mit Pinzette entfällt so ganz, hab rein zufällig entdeckt, dass man das auch abmachen kann
 
habs mal fotografiert zum besseren Verständnis

 
Ach ... nö, das wusste ich noch nicht!
Einfach abziehen oder drehen?
Muss ich direkt mal mit meiner kaputten Pumpe probieren (eine hat doch tatsächlich den Geist aufgegeben 😡 )
 
nee drehen geht nicht, es ist eher so eine Bewegung, als würd man das Teil abbrechen wollen, was natürlich nicht geht, da es so vorgesehen ist, dass man es abmachen kann.
 

Ähnliche Themen

Huntresss
Antworten
8
Aufrufe
2K
Huntresss
Huntresss
miss.erfolg
Antworten
32
Aufrufe
2K
Perestroika
Perestroika
Roberta
Antworten
19
Aufrufe
6K
Daisy
Daisy
Huntresss
Antworten
10
Aufrufe
13K
Milchbart
M
O
Antworten
1
Aufrufe
995
Cat on the moon
C

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben