
Kyoushirou
Neuer Benutzer
- Mitglied seit
- 2. März 2020
- Beiträge
- 20
Hallo,
wir haben unsere halbjährigen Ragdoll Brüderchen auf Blutwerte und Herz etc testen lassen, zur Vorsorge. Leider gefallen mir die Werte für Glucose bei Keki und alkalische Phosphatase bei beiden nicht!
Hat hier jemand Erfahrung damit wie man solche Werte wieder in den normalen Bereich bekommt?
Wir füttern GranataPet DeliCatessen (Sorten: Kalb & Kaninchen, Truthahn & Fasan)
Und ab und an Zooplus Bio (Sorten: Huhn mit Karotte, Ente mit Zucchini, Gans mit Kürbis)
Zum testen hatte ich mir außerdem bereits die Futtermarken MjAMjAM und Venandi Animal bestellt, welche bald ankommen dürften, aber noch nicht zuvor gefüttert wurden. Dabei habe ich besonders auf Monoprotein geachtet, weil mich an GranataPet stört, dass in der Regel zwei tierische Proteine enthalten sind und auch wegen dem hohen Jodgehalt.
Trockenfutter gibt es nur als Snacks, genauso wie Trockenfleisch.
Da die beiden sich noch im Wachstum befinden und ständig essen könnten bekommen sie aktuell 3 x 200 Gramm Dosen am Tag. Jedes Mal eine halbe Dose auf beide aufgeteilt pro Mahlzeit (50g pro Kater) und dazwischen einige Stunden Abstand. Damit sie nicht zu viel auf einmal reinwürgen. Sofern aber doch mal rebelliert wird, wird auch mal die zweite Portion direkt gegeben. So wurde es uns empfohlen, damit sich bei ihnen von selbst das Hungergefühl einstellt.
Nun dachte ich, mit hochwertigem Futter wie dem von GranataPet dürfte doch eigentlich nichts schief gehen. Wird wie ich hier im Forum lese ja häufig verfüttert, zusammen mit Catz Finefood etc.
Natürlich weiß ich nun auch nicht, ob sie eventuell etwas angeborenes haben, aber daran könnte ich auch nur schwer etwas ändern, am Futter schon.
Könnte es möglicherweise sein, dass 3 Dosen am Tag (also insgesamt 300g Futter/Kater) wegen der angereicherten Inhaltsstoffe die Blutwerte so in die Höhe treibt? Sollte ich die Mahlzeiten auf eine mit Supplementierungen angereicherte Mahlzeit und die weiteren Portionen am Tag nur Marken verfüttern die als Nahrungsergänzungsmittel deklariert sind (so wie Cosma Nature, Schesir etc.) ohne angereicherte Inhaltsstoffe verfüttern?
Wäre wirklich froh, wenn uns hier jemand mit Erfahrung helfen könnte.
Futtervorschläge nehmen wir ebenfalls dankend an!
Ich stelle den Laborbericht mal ebenfalls hier rein. Namen habe ich wegen der Privatsphäre eingeschwärzt. Beide Katerchen sind kastriert und das Geburtsdatum haben sie anscheinend nicht richtig abgetippt, da es der 24. November war und nicht der 21. November.

wir haben unsere halbjährigen Ragdoll Brüderchen auf Blutwerte und Herz etc testen lassen, zur Vorsorge. Leider gefallen mir die Werte für Glucose bei Keki und alkalische Phosphatase bei beiden nicht!
Hat hier jemand Erfahrung damit wie man solche Werte wieder in den normalen Bereich bekommt?
Wir füttern GranataPet DeliCatessen (Sorten: Kalb & Kaninchen, Truthahn & Fasan)
Und ab und an Zooplus Bio (Sorten: Huhn mit Karotte, Ente mit Zucchini, Gans mit Kürbis)
Zum testen hatte ich mir außerdem bereits die Futtermarken MjAMjAM und Venandi Animal bestellt, welche bald ankommen dürften, aber noch nicht zuvor gefüttert wurden. Dabei habe ich besonders auf Monoprotein geachtet, weil mich an GranataPet stört, dass in der Regel zwei tierische Proteine enthalten sind und auch wegen dem hohen Jodgehalt.
Trockenfutter gibt es nur als Snacks, genauso wie Trockenfleisch.
Da die beiden sich noch im Wachstum befinden und ständig essen könnten bekommen sie aktuell 3 x 200 Gramm Dosen am Tag. Jedes Mal eine halbe Dose auf beide aufgeteilt pro Mahlzeit (50g pro Kater) und dazwischen einige Stunden Abstand. Damit sie nicht zu viel auf einmal reinwürgen. Sofern aber doch mal rebelliert wird, wird auch mal die zweite Portion direkt gegeben. So wurde es uns empfohlen, damit sich bei ihnen von selbst das Hungergefühl einstellt.
Nun dachte ich, mit hochwertigem Futter wie dem von GranataPet dürfte doch eigentlich nichts schief gehen. Wird wie ich hier im Forum lese ja häufig verfüttert, zusammen mit Catz Finefood etc.
Natürlich weiß ich nun auch nicht, ob sie eventuell etwas angeborenes haben, aber daran könnte ich auch nur schwer etwas ändern, am Futter schon.
Könnte es möglicherweise sein, dass 3 Dosen am Tag (also insgesamt 300g Futter/Kater) wegen der angereicherten Inhaltsstoffe die Blutwerte so in die Höhe treibt? Sollte ich die Mahlzeiten auf eine mit Supplementierungen angereicherte Mahlzeit und die weiteren Portionen am Tag nur Marken verfüttern die als Nahrungsergänzungsmittel deklariert sind (so wie Cosma Nature, Schesir etc.) ohne angereicherte Inhaltsstoffe verfüttern?
Wäre wirklich froh, wenn uns hier jemand mit Erfahrung helfen könnte.
Futtervorschläge nehmen wir ebenfalls dankend an!
Ich stelle den Laborbericht mal ebenfalls hier rein. Namen habe ich wegen der Privatsphäre eingeschwärzt. Beide Katerchen sind kastriert und das Geburtsdatum haben sie anscheinend nicht richtig abgetippt, da es der 24. November war und nicht der 21. November.
