Kennen eure Katzen ihren Namen?

  • Themenstarter Themenstarter tiedsche
  • Beginndatum Beginndatum
tiedsche

tiedsche

Forenprofi
Mitglied seit
23. Juni 2010
Beiträge
16.377
Ort
Kassel
Ich persönlich finde es ja wichtig, dass Katzen ihren Namen kennen🙂
Deshalb bin ich verwundert, wenn ich mitbekomme, dass Katzen nicht auf ihren Namen reagieren.....ob sie immer kommen, wenn man ruft ist eine andere Geschichte😛
Und falls ja, wie habt ihr es ihnen bei gebracht - aktiv oder ist es einfach passiert?

Bei mir kennen die Damen ihre Namen sehr gut und 2 von Ihnen sind auch meist so höflich und kommen wenn man sie ruft😛
Kabisa kommt selten, da es sich für sie nicht lohnt😀 Sie mag keine Leckerli😎

Ich hab bei meinen Katzen nie wirklich trainiert, aber ich rufe sie auch nur, wenn es einen Sinn macht zu kommen. Auf die Art kannten alle meine Katzen immer relativ schnell ihren Namen und haben auch drauf reagiert. Auch die Freigänger.
 
A

Werbung

Meine Kater kannten/kennen ihre Namen, habe ich ihnen aber nicht beigebracht.

Ich habe es da gehalten wie Du und sie nur gerufen, wenn es für sie Sinn machte zu mir zu kommen.
 
Nein, ihrer richtigen Namen kennen sie so nicht .

Havanna hört auf "Mäuschen" und kommt dann auch zuverlässig.

Zorro hört manchmal 😀
Aber er merkt an meiner Stimme, wenn ich ihn anspreche und reagiert jedesmal. Sein Name fällt dabei allerdings fast nie.
 
Sie kennen ihre Namen, reagieren auch darauf.

Terence, der in der Tötungsstation erst so genannt wurde, brauchte einige Zeit, bis er wusste, dass er damit gemeint ist. Er hört aber auch auf Bubu, Bubi, Terry, Dickiebubu, etc. Ich denke, es liegt am Tonfall.

Mauri kennt seinen Namen, hört aber nicht darauf. 😉

Und Lazy reagiert mittlerweile auch auf seinen Namen.
 
Ergibt sich im Alltag ..

Dann kommts auf den Charakter an

Luke, nur wenn er Hunger hat, bespielt oder beschmust werden will
Emmy, ganz selten, meist schaut sie kurz, aber wenn sie in nem anderen Raum schläft dann kommt sie nicht extra.
Freddy immer...schneller wie meine Hunde 😀
Travis der 2 Wochen ohne Namen war Anfangs hörte genauso gut wie Freddy und war sofort parat.

Ob es Sinn macht bei Wohnungskatzen sie zu rufen (sind ja eh da) oder wann..ich hab keinen Sinn gefunden in 30 Jahren.
Man spricht sie an und irgendwann kennen sie ihn. Mir ist wichtig das jeder so sein kann wie er eben ist ..für alles andere hab ich Hunde..

Allerdings weiss ich wie ich sie alle sofort bekomme, 3 mal am Tag minimum funktioniert das auch ohne das ich irgendwas sage 😀
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Katzen kennen ihre Namen (selbstverständlich, die sind ja nicht blöd😉) und reagieren auch darauf.
 
Werbung:
Meine kennen ihre Namen und hören darauf ( mal mehr, mal weniger ... je nach gerade vorherrschender Laune 😉 ).

Beigebracht ? Nun ja, als sie noch ganz klein waren, habe ich immer ( wenn sie bei mir auf dem Bauch lagen ) ganz leise den Namen derjenigen gesagt, die ich gerade bekuschelt habe.
Wenn wir morgens wach wurden, habe ich jede mit ihrem Namen angesprochen, sie gestreichelt und den Tag begrüsst: "Guten Morgen Isis *Kinn kraulen*, Guten Morgen Lilith *Kinn kraulen*". Abends das gleiche: "Gute Nacht Isis *Küsschen zw. die Ohren*, Gute Nacht Lilith *Küsschen zw. die Ohren*".

Auch so wurden / werden sie immer wieder mit ihrem Namen angesprochen.
Z. B.: "Möchte die Isis / Lilith noch einen Keks ?"

War also eine Mischung aus aktiv und passiv.
 
Meine Katzen wurden bisher immer alle geklickert und dabei auch auf ihren Namen trainiert. Also erst über clickern, dann wurde der Name auch benutzt wenns Futter gibt, Spieleinheiten, so Zeug... Dann kamen sie auch immer sofort, was sich sogar einmal bei einem vergessenen offenen Badfenster als wirklich hilfreich erwies.

Bei Pflegis genauso bisher, geht recht fix solange die Süßen zumindest irgend etwas total toll finden.
 
Mit Nova ist es schwieriger. Ich glaube fast, dass sie auch auf "Yuki" hört. Haben letztens den Test gemacht und sie mehrmals abwechselnd mit "Nova" und "Yuki" angesprochen, da hat sie bei "Yuki" deutlich mehr reagiert. Na toll. Wir üben jetzt gerade beim Leckerli-Werfen und beim Clickern, da spreche ich sie jetzt jedes Mal mit Nova an, bevor sie ein Leckerli bekommt und es wird schon besser
Naris hört auch auf ihren Namen UND auf Trielo, weil sie weiß es lohnt sich mitzukommen, wenn ich Trielo rufe😛

Ob es Sinn macht bei Wohnungskatzen sie zu rufen (sind ja eh da) oder wann..ich hab keinen Sinn gefunden in 30 Jahren.
Hier hat das immer Sinn gemacht😀 Meine Madammen laufen auch mal gern mit "gezogener Pistole" durch die Gegend und da ist es äußerst hilfreich, wenn ich sie vorher darauf aufmerksam machen kann, dass the Big Boss ALLES sieht😛

Als Trielo hier mal abgerückt ist (Wohnungskatz) und binnen kurzer Zeit ein paar Gärten weiter war, fand ichs auch hübsch, dass sie wieder anmarschiert kam, als ich sie gerufen habe😎

Nein, ihrer richtigen Namen kennen sie so nicht .

Havanna hört auf "Mäuschen" und kommt dann auch zuverlässig.

Zorro hört manchmal
Aber er merkt an meiner Stimme, wenn ich ihn anspreche und reagiert jedesmal. Sein Name fällt dabei allerdings fast nie.

Dann hören sie aber doch auf ihre "Namen".....scheinbar habt ihr einen Geheimcodex😀

Bei mir gehört zum Namen natürlich auch "der Ton"😛 Und es wird genau unterschieden warum sie angesprochen werden.....als kleiner Hinweis auf nicht erwünschtes Verhalten (hauen, Futterklauen...) oder ob ich was Nettes anzubieten habe.
Wenn ich mein strenges Triiiielo erklingen lasse, weiß nicht nur Trielo was die Uhr geschlagen hat, sondern auch die anderen sind vorgewarnt, dass Madam in unguter Mission unterwegs ist😛
Es gibt auch ein Trielo, das bedeutet "Achtung Motte". 🙂 usw.
 
gelöscht weil doppelt
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wenn "auf Namen hören" bedeutet, dass sie dann auch kommen, wenn man sie ruft ... dann heißen hier beide "Fresschen?" 😀
 
Werbung:
Meine kennen ihren Namen alle, wirklich drauf hören (also in dem Sinne, Katze rufen und Katze steht Gewehr bei Fuß) tut aber nur eine.
Die anderen zwei beschränken sich meistens auf Ohrenzucken oder ein "mau? bzw. "brrp?" 😀
 
Bei meinen Katzen ist das so ne Sache... Ich glaube sie hören auf den Tonfall, denn wenn ich im gleichen Tonfall "Kartoffelsalat" sage o.Ä., kommen sie auch 🙄 Oder wenn ich Lyra rufe, kommt Pan und umgekehrt. 😀
 
Bei meinen Katzen ist das so ne Sache... Ich glaube sie hören auf den Tonfall, denn wenn ich im gleichen Tonfall "Kartoffelsalat" sage o.Ä., kommen sie auch 🙄 Oder wenn ich Lyra rufe, kommt Pan und umgekehrt. 😀

Dann haste irgendwas falsch gemacht :grin::grin:.
 
Paul und Felix kennen ihre Namen und reagieren auch drauf - Pünktchen ... nun ... ähm ... er reagiert höchstens auf Rufen, wenn man mit einem Leckerlie in der Hand direkt vor ihm steht. *hust* (taub ist er aber ganz sicher nicht - er hört durchaus, wenn Paul ihn zum Spielen sucht).

Ich fürchte ja, er ist nicht das hellste Kerlchen weit und breit, auch nach zwei Jahren hat er das mit dem Namen noch nicht so raus. Naja, zumindest ein Kater im Haus, der keine Schränke und Schubladen öffnet ^^.
 
Meine kennen ihre Namen, nur hören sie nicht immer darauf 😀

Beigebracht habe ich es ihnen nicht, sondern es ist halt so passiert. Ich rufe sie meist nur bei Namen, wenn sie oder er auch kommen soll oder ich etwas von ihnen möchte, z.B. Klickern (aber ohne Klickern, bei mir erhalten sie gleich die Belohnung).

Wenn sie keine Lust haben und mich ignorieren, wenn ich sie zum Futter rufe, dann eben nicht, spätestens beim Geräusch in der Küche werden sie "folgsam" 😀😉
 
Werbung:
Bei meinen Katzen ist das so ne Sache... Ich glaube sie hören auf den Tonfall, denn wenn ich im gleichen Tonfall "Kartoffelsalat" sage o.Ä., kommen sie auch 🙄 Oder wenn ich Lyra rufe, kommt Pan und umgekehrt. 😀

Das ist nur bei meinen Hunden so.....den "Leckerchentonfall" den lieben sie, ich könnt sie jeden Tag umbenennen, würde sie nicht stören ^^

Doch meine Katzen kennen ihre Namen, wenn ich (mal wieder) motze mit Luke..dann ertönt ein genervtes "Luke" und keiner fühlt sich angesprochen..nur einer guckt schuldig 😀
Also es guckt (meist) der den ich auch anspreche.
Auch wenn manche Namen sich ähneln (Emmy, Freddy, Murphy)
 
Meine beiden kennen ihren Namen, aber nur Tom hört wirklich zuverlässig auf seinen Namen. Anni reagiert je nach Lust und Laune, aber Tom kommt auch zu 98 % zuverlässig angelaufen, wenn ich ihn draußen laut vor der Haustüre rufe und wenn er in Hörweite ist, antwortet er auch. Das Tom so gut auf seinen Namen reagiert ist wirklich sehr praktisch in manchen Situationen🙂
 
Ja Pepe kennt seinen Namen und wenn ich ihn drausen rufe und pfeife kommt er angesaust , Schwiegermama sagt immer "der hört ja besser als ihr Hund":yeah:
 
Meine kennen ihre Namen auch und reagieren darauf. Loki kommt auch wenn man die anderen ruft. Es könnte ja was zu futtern geben 🙄
 

Ähnliche Themen

M
Antworten
2
Aufrufe
963
Zaubermäuse
Zaubermäuse
Mojolo
Antworten
5
Aufrufe
375
nivalexa
nivalexa
S
Antworten
8
Aufrufe
880
xxxxxxx
X
M
Antworten
19
Aufrufe
2K
*Miau*
M
CSantana
Antworten
8
Aufrufe
888
ciari
ciari

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben