Katzi und das neue Sofa

  • Themenstarter Themenstarter Hushabye
  • Beginndatum Beginndatum
H

Hushabye

Neuer Benutzer
Mitglied seit
6. Dezember 2012
Beiträge
5
Ort
Mannheim
Hallo zusammen,

ich bin derzeit wieder auf der Suche nach einem Rat:

Ich hatte vor einiger Zeit schon berichtet, dass ich eine Katze in unser zu Hause aufgenommen habe. Die Schwierigkeiten vom Anfang haben sich weitestgehend erledigt. Ich bin sehr glücklich mit meiner Katzi.

Nun habe ich mir gemeinsam mit meinem Freund ein neues Sofa gegönnt (das alte wurde von einem Pflegehund ziemlich zu Grunde gerichtet, Sabber und Haare, die sich nicht mehr haben entfernen lassen usw.). Es handelt sich um eine schwarze Kunstledercouch.

Nun zum Problem: Da wir beide wussten, dass das alte Sofa sowieso bald auf den Müll wandern würde, haben wir großzügig darüber hinweggesehen, dass Katzi es sich darauf überall bequem machen durfte und ab und zu auch ihre Krallen benutzte. Das geht auf dem neuen Sofa nun natürlich gar nicht! Aber ist es jetzt überhaupt noch möglich ihr beizubringen, nicht auf das Sofa zu gehen bzw. soweit zu erziehen, ihre Krallen nicht zu benutzen? Derzeit lümmelt sich auf dem Beistellhocker rum, der zum alten Sofa gehört hat (den haben wir extra für sie oben gelassen und ich könnte mir auch vorstellen das so zu lassen, wenn sie wirklich nur darauf sitzen würde).

Katzi ist eine Freigängerin und so ab und zu auch ohne Aufsicht in der Wohnung.

Wie handhabt ihr das also mit Möbeln/Sofas/Orten, an die eure Katzen nicht sollen bzw. die sie nicht kaputt machen sollten? Kann man überhaupt etwas machen.

Bringt es wohl etwas, das Sofa mit einer Decke abzudecken .. Vielleicht nur, wenn niemand da ist, um sie zu beaufsichtigen?


Ich freue mich schon auf Eure Antworten!
 
A

Werbung

Aber ist es jetzt überhaupt noch möglich ihr beizubringen, nicht auf das Sofa zu gehen bzw. soweit zu erziehen, ihre Krallen nicht zu benutzen?

Nein. Wenn ihr nicht hinguckt, geht sie sowieso rauf. Ihr könnt es nicht verhindern. (Kunst)ledermöbel haben in einem Katzenhaushalt nunmal nix zu suchen 😀
Deck die Couch ab oder bezieh sie mit nem Überwurf. Anders geht es nicht.
 
Wir haben eine siper schönen Kunstleder bürostuhl der im Wohnzimmer steht (hat mein feund erst hergeholt nach dem die katzen da waren) dieser ist schon total mit kleinen löchern übersäht. Nix hat geholfe die beiden da runter zu bekommen. Wir habn von ikea eine überdecke geholt (13 € ca. 2x3 m) die katzen lieben den sessel trotzdem und mein Freund ist glücklich das er nicht nich mehr schaden nimmt .
 
Ehrlich gesagt kann ich nicht ganz verstehen wieso man sich ein neues Sofa kauft und dann erwartet, dass die Katze es sich ab sofort nicht mehr darauf bequem macht.
Katzen haben nun einmal Krallen, die sie auch benutzen. Ob absichtlich oder nicht, das macht hierbei kaum Unterschied.
Alles was du tun kannst ihr ihr genügend Kratzalternativen in der Nähe des Sofas anzubieten, die ihr dann mit Glück vielleicht besser gefallen.

Wenn du sie wirklich ab jetzt von der Couch "verbannen" möchtest fände ich das sehr traurig. Sie wird nicht verstehen, warum sie ab jetzt nicht mehr euch oben sitzen und kuscheln darf.

Natürlich kann man die Couch überziehen oder eine Decke darüber legen.
Aber was für einen Sinn macht das eine Couch vor Schaden zu bewahren wenn man von dem Möbelstück, das man sich ausgesucht hat, gar nichts mehr sieht?!

Vielleicht wäre es intelligenter und billiger gewesen gleich ein Stoffsofa auszusuchen? 😕
 
Das finde ich auch, wieso sucht man sich ein Sofa mit einem Bezug aus, der leicht schaden nehmen kann wenn man WEISS, dass man Katzen hat? 😕

Wir bekommen jetzt eine neue Couch, die ist mit Struktur, da haben mehrere Bekannte mit Katzen recht gute Erfahrung mit gemacht.
 
Da kannst Du wirklich nichts machen... Ich habe auch ein schwarzes Kunstledersofa... und es ist für die Katzen zum Krallenwetzen freigegeben, da es ohnehin nicht mehr zu retten ist. 🙂
Und das ist auch vollkommen in Ordnung, ich wusste es ja vorher, dass das passieren wird. 🙂 Du wirst entweder so damit leben müssen, oder es überziehen oder ein anderes kaufen müssen.
 
Werbung:
wir haben ein -altes- Ledersofa.

Nur eine von unseren 6 Katzis kratzt daran, aber das reicht. -Dabei ist sie sonst eine gaaaaaaaaaanz brave....

Nichts hilft. Kein Nein, kein zum Kratzbaum tragen- nix.

Ich werde an der Stelle wo sie immer kratzt Sisal anbringen. 🙄
 
Wir haben uns letztes Jahr Ledersofa und -sessel gekauft. Unser Kater (Freigänger) hat da noch nie dran gekratzt. Er darf überall drauf, hat aber so seine Lieblingsstellen, wo ich ihm ganz flauschige Decken hingelegt habe. Deshalb finde ich Aussagen, man dürfe sich mit Katzen eben keine Leder- oder Kunstledermöbel zulegen, etwas unkorrekt.
 
Wir haben uns letztes Jahr Ledersofa und -sessel gekauft. Unser Kater (Freigänger) hat da noch nie dran gekratzt. Er darf überall drauf, hat aber so seine Lieblingsstellen, wo ich ihm ganz flauschige Decken hingelegt habe. Deshalb finde ich Aussagen, man dürfe sich mit Katzen eben keine Leder- oder Kunstledermöbel zulegen, etwas unkorrekt.

Man "darf" alles, aber im Endeffekt kann man sich dann nachher nicht beschweren wenn das Sofa Kratzer hat und die Katze nicht versteht, dass sie plötzlich nicht mehr darauf liegen soll.
 
Man "darf" alles, aber im Endeffekt kann man sich dann nachher nicht beschweren wenn das Sofa Kratzer hat und die Katze nicht versteht, dass sie plötzlich nicht mehr darauf liegen soll.

Der Kater darf liegen, wo er will. Ich habe nur den Eindruck, dass er auf den kuscheligen Decken einfach lieber liegt auf auf dem "nackten" Leder - aber natürlich schläft er ab und an auch darauf oder läuft drüber, aber trotzdem kratzt er nicht an Möbeln. Keine Ahnung, wer ihn wie erzogen hat (wir haben ihn im Alter von 2 Jahren aus dem Tierheim geholt), aber er war halt schon so, als er bei uns eingezogen ist. Draußen hat er diverse richtige Bäume zum kratzen, drin noch eine Kratztonne, die er aber nur selten benutzt. Er wirft nichts runter, springt nicht auf die Küchenzeile und läßt meine Zimmerpflanzen in Ruhe - ist halt ein kleines Goldstück :pink-heart:
 
Katzen müssen ja nichtmal am Leder kratzen um es kaputtzumachen. Es reicht wenn sie rüberrennen. Da gibts ein hübsches Lochmuster. Freigänger bekommen ja nicht unbedingt die berühmten "Fünf Minuten", aber bei Wohnungskatzen die durch die Zimmer pesen kann man Löcher in Ledersofas eigentlich nicht verhindern.
 
Werbung:
Danke für die vielen Antworten.

Ich hatte mir schon gedacht, dass ich nicht viele Möglichkeiten haben werde.


Es war niemals in meinem Sinn, meine Katze nun nicht mehr zum kuscheln usw. zu mir auf das Sofa zu lassen und sie somit traurig zu machen; hatte hier etwas dergleichen gelesen.

Ich werde sehen wie ich die Sache regeln kann. Derzeit hat sie es sich auf dem Stoffhocker bequem gemacht, den wir für sie aufgehoben haben.
 
Meine Eltern haben sich auch vor paar Jahren ein neues Sofa gekauft, Felix hatte allerdings spass dran, unter das sofa sich zu ziehen und dann los zulegen. ALs wir das alte entsorgt haben, konnte man seine Arbeit begutachten😀 Grandios.

Mit dem neuen macht er es auch. Aber solange es nur unten ist. No Problem 😉
 
ja, das lieben sie: Auf den Rücken legen und mit den Krallen am Sofa entlang ziehen. Prima Staubwedel!!
 
Kunstleder ist ganz schlecht bei Katzen, wenn dann nur echtes und auch durchgefärbtes.

Wir haben zum Glück ganz helles Leder und man sieht die Spuren nur, wenn man ganz genau hinsieht, aber fühlen kann man die Kratzer schon.
Dabei haben die Mädels auch nie absichtlich gekratzt, aber das Ecksofa liegt auch genau auf der Rennstrecke. Und wenn man die andere Katze von hinten erschrecken will, dann muss man sich ja beim Hochspringen auch irgendwo festhalten.😛

Einen großes Vorteil hat so ein Ledersofa, Katzenhaare sind nie ein Thema.🙂

Es gibt halt Dinge, die muss man als Katzenhalter entweder tolerieren oder abschaffen, also natürlich nicht die Katzen.:grin:
 
Das stimmt. Beim Möbelkauf haben wir immer überlegt, dass zwei Katzen bei uns wohnen.
 
Werbung:
Deshalb finde ich Aussagen, man dürfe sich mit Katzen eben keine Leder- oder Kunstledermöbel zulegen, etwas unkorrekt.
Dem kann ich eigentlich auch nur zustimmen.

Zugegeben, das Risiko ist mit Katzen natürlich hoch und man ist sich beim Kauf von Einrichtungsgegenständen bewusst.

In unserem Fernsehzimmer haben wir eine Nubukleder-Couch, die bisher nur "Schleifspuren" von Pfoten aufweist, wenn die Katzen mal meinen, über die Rückseite hochzuspringen und merken, dass die Schwerkraft bei 7,5 kg einfach früher einsetzt😀

Unsere beiden Neuzugangskater haben wir aus Wohnungshaltung, bei denen die Besitzerin beide Augen zugedrückt hat, wenn sie ihre Krallen an der Couch bzw. der Eckbank des Esszimmers trotz Kratzbaum gewetzt hatten. Als wir dort das erste Mal zu Besuch waren, ist uns fast die Kinnlade runtergefallen:dead:

Diese Angst hatten wir daheim auch, v. a. weil wir im Esszimmer eine nicht gerade günstige Lederbank sowie 2 Stühle haben.

Die erste Woche nach dem Einziehen der beiden Katzen (Kater) waren wir eigentlich immer anwesend (Schichtweise), auch wegen unserer "alten" Katze und der Zusammenführung. Sie haben es bisher insgesamt genau 3x versucht, am Sofa bzw. dem Hocker zu kratzen...👽

In allen Zimmern standen geladene Wassersprüher mit "scharfem" Strahl, so dass unmittelbar eine Reaktion erfolgen konnte und auch erfolgte. Abschuss..., nein, nein, nein..., einfangen..., an den Kratzbaum setzen und die Pfoten am Stamm wetzen.

Seitdem ist Ruhe! Im übrigem haben Sie insgeamt 3 Kratzbäume sowie einen 1,2 m langen Solitärstamm, an dem sie sich ausgiebig kratzen.

Ausnahmen bestätigen aber die Regel. Vielleicht haben wir aktuell auch nur Glück mit den dreien.

Und wenn mit den Ledermöbeln doch etwas mal passieren sollte, ist das hier die erste Anlaufstelle:
http://lederzentrum.de

Gute Beratung, Reparaturvideos für Löcher flicken, Stellen nach Reparatur nachfärben usw.
 

Ähnliche Themen

Anna_und_Genni
Antworten
32
Aufrufe
3K
Anna_und_Genni
Anna_und_Genni
H
Antworten
39
Aufrufe
1K
Bonnie92
B

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben